Gummischuhe ind er Box über die Eisen ziehen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Amaretto
    • 03.03.2014
    • 46

    Gummischuhe ind er Box über die Eisen ziehen?

    Mein Pferd hat sich kürzlich das Eisen weggehauen und danach recht kurze Wände gehabt. Nun konnten wir nach etwas Pause wieder ein Eisen draufnageln. Noch häufiger sollte er es sich aber nicht abtreten, da dann bald zu wenig Huf da ist...
    Beim reiten und auf der Koppel komme ich mit Hufglocken klar...
    Für die Box kam mir nun für den "gefährdeten" Huf die Idee einfach so nen "Gummischuh"drüber zu ziehen( einen solchen den man z.b bei Verletzungen/Hufgeschwüren drüberzieht).
    Hat jemand Erfahrungen wielange die in der Box halten? Oder treten die da noch leichter drauf und könnte das Kontraproduktiv sein?
    Oder hat jemand ne bessere Idee? Barfuss ist keine Alternative!
    Gewebeband ist nicht so das Mittel der Wahl-da er damit dann auf die Jahreszeitenbedingt matschige Koppel käme und das dann eh nicht hält. Ausserdem halte ich mein Pferd nicht in Eigenregie und für Stallbesitzer und Co. muss es eine schnelle Möglichkeit geben etwas "auszuziehen"und Glocken dran zu machen...
  • Finy
    • 14.02.2006
    • 1975

    #2
    wieso nicht einfach die Glocken in der Box dranlassen? Notfalls welche mit Lammfellrand falls sie reiben.

    Kommentar

    • Jessy.
      • 16.10.2008
      • 448

      #3
      Wieso nicht in der Box Glocken?
      Hab ich immer gemacht als meine Stute sich ständig die Eisen abgetreten hat und das hat geholfen.
      Ich persönlich würde nicht permanent nen Schuh drüber machen. Kenne ich von Hufschuhen (zumindest den EFJS, die auch bis zur Fessel gehen) so. Da schwitzen sie doch recht schnell drin und die Hufe werden gammlig und das nächste Problem ist da.

      Kommentar

      • Amaretto
        • 03.03.2014
        • 46

        #4
        Hufglocken wollte ich möglichst wegen dem scheuern nicht nehmen. Lammfell wäre zwar eine Alternative-aber auch die müssten dann täglich vom Stallbesitzer hin und hergewechselt werden-ob das dann klappt ist immer fraglich...und mit Lammfell rausstellen ist blöd. Dann habe ich die Erfahrung gemacht, dass bei Stroheinstreu die Glocken eh hochrutschen. D.h es ist dann auch wieder russisches Roulette ob in dem Moment wo er sich reintritt dann die Glocke gerad übers Eisen reicht..

        Kommentar

        • Amaretto
          • 03.03.2014
          • 46

          #5
          P.s ausserdem reagiert er leicht fühlig wenn ein Eisen mal runter ist...und sollte sich nicht noch mehr Horn dann abreiben. Daher find ich den Gummischuh zusätzlich gut wenn ein Eisen mal ab ist damit das Horn geschützt wird bis der Schmied kommt...

          Kommentar

          • Finy
            • 14.02.2006
            • 1975

            #6
            hab keine Erfahrung mit dem Gummischuh. Aber ich denke, dass ein Gummischuh durch die entstehende Feuchtigkeit auf Dauer mehr reibt, als eine Hufglocke. Kenne 2 Pferde die aus dem gleichen Grund dauerhaft Glocken tragen (ohne Fell). Die haben keine Probleme damit.

            Kommentar

            • Gundi
              • 05.01.2012
              • 115

              #7
              Nachdem mein Pferd sich in 12 Tagen drei Mal das selbe Eisen in der Box abgelatscht hat, steht er seit nunmehr 4 Jahren nur noch mit (einer) Glocke in der Box.
              Er geht auch täglich auf die Wiese. Ich habe immer mehrere Glocken in Benutzung.

              Kommentar

              • Lule
                PREMIUM-Mitglied
                • 19.02.2012
                • 980

                #8
                Wir haben 2 Pferde im Stall, die seit ca. 2 Jahren mit Glocke um einen Huf sowohl im Stall stehen als auch auf die Weide gehen. Die alten ,billigen !! Gummiglocken haben sich als perfekt gezeigt, besser als die Lammfell - Glocken, keinerlei Scheuerstellen, kein tägliches Wenden.

                Kommentar

                • dissens
                  • 01.11.2010
                  • 4063

                  #9
                  Mit "Gummischuhe" meinst Du Hufschuhe?

                  Ich glaub, die passen nicht so arg gut unter/um beschlagene Hufe. Und sie sind auch nicht für Rund-um-die-Uhr-Nutzung gemacht.
                  Aber ... falls das mit den Eisen doch wieder schief geht - Hufschuhe sind in MEINEN Augen eine gute, wenn nicht die bessere Alternative. Eben WEIL man sie nur anzieht, wenn Belastung ans Pferd kommt und sich der Huf ansonsten in der ihm eigenen Mechanik bewegen kann.

                  Habe für die Ziege (Halbblüterin, fühlig) welche besorgt und sie läuft damit wie ein junger Gott. Sieht halt nur erstmal bisi klobig aus.

                  Kommentar

                  • Südwind33
                    • 17.03.2013
                    • 158

                    #10
                    Gummiglocken würde ich auch empfehlen.
                    Die hatten wir früher bei unserer Stute im Offenstall auch 24h drauf, über Monate.
                    Da gab es nie Probleme mit Scheuerstellen etc. Gut ab und zu ging mal eine verloren oder kaputt, aber die Glocken sind doch relativgünstig, so dass man diese ersetzen kann.

                    Kommentar


                    • #11
                      Von Gummischuhen (meinst Du Kranken-Hufschuhe?) würde ich sehr dringend abraten. Erstens passen sie nicht gut über beschlagene Hufe. Darüber hinaus ist der Huf darin beständig feucht und schwitzig, das bekommt ihm auf Dauer nicht wirklich gut. Und Scheuerstellen wird es damit auch geben.

                      Andere Hufschuhe als die Krankenschuhe wiederum sind nicht zum dauerhaften Tragen in der Box geeignet. Lange ohne Scheuern am Huf bleiben kann z. B. der Equine Fusion Jogging Shoe, hat meine bei einer Lederhautentzündung auch als Krankenschuh getragen. Aber mit Eisen ist der ganz sicher in Nullkommanix kaputt.
                      Ein weiterer Schuh, den ich einfach klasse finde ist der Easyboot Trail. Idiotensicher anzuziehen, passt auf fast jeden Huf, die Pferde können gut damit laufen/abrollen. Aber nicht für stundenlanges Tragen in der Box geeignet. Und mit Eisen müsste man eine riesige Größe nehmen, da fällt das Pferd dann sicher über die eigenen Füße.

                      Würde daher auch für Glocken plädieren. Allerdings mit Lammfell, bei meiner haben die Gummiglocken offene Scheuerstellen verursacht.

                      Kommentar

                      • Jessy.
                        • 16.10.2008
                        • 448

                        #12
                        Vom Equine Fusion Jogging Shoe bekommen sie aber auch gammelige Füße bei 24h tragen.
                        Schwitzen darin ja auch, zudem wird durch das Stoffmaterial oben auch flüssigkeit angesaugt und gehalten.
                        Also auch nicht wirklich geeignet.

                        Kommentar


                        • #13
                          Stimmt, Jessy, da hab ich mich blöd ausgedrückt. Die Jogging Shoes sind geeignet, im Einzelfall mal längere Zeit dranzubleiben, also einmalig 24 h, keinesfalls regelmäßig.

                          Nur über Nacht in einer trockenen Box würde m. E. theoretisch gehen, aber wie gesagt mit Eisen wohl nicht und so fummelig wie die anzuziehen sind (die Urversion) wird sich jeder SB zu Recht bedanken, wenn er das erledigen muss

                          Kommentar

                          • max-und-moritz
                            • 04.06.2006
                            • 3441

                            #14
                            Zitat von Lexis Beitrag anzeigen
                            Von Gummischuhen (meinst Du Kranken-Hufschuhe?) würde ich sehr dringend abraten. Erstens passen sie nicht gut über beschlagene Hufe. Darüber hinaus ist der Huf darin beständig feucht und schwitzig, das bekommt ihm auf Dauer nicht wirklich gut. Und Scheuerstellen wird es damit auch geben.
                            Da schließe ich mich an, keines falls die "Gummistiefel" dauerhaft anziehen. Und schnell geht das an- und ausziehen auch nicht, da würdest Du Deinem SB sicher keine Freude machen.
                            Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                            Kommentar

                            • Amaretto
                              • 03.03.2014
                              • 46

                              #15
                              Vielen Dank für Eure Antworten...Aaalssooo habe mir einen solchen Krankenschuh nochmal angeschaut im Laden...viel zu klobig. Ich behelfe mir nun "akut"mit Teerverband und drüber eine selbstklebene Bandage damit der Huf nicht kürzer wird. Und dann versuche ich es wohl doch mit "dauerhaften" Glocken in der Box. Ich muss nochmal schauen ob ich Lammfell nehme oder die Variante "feste Gummiglocken"(also ohne Klettverschluss). Dann können die auch nicht ständig verloren gehen( denn ich bin bei dem Glocken im Matsch-Verlust schnell bei Ü 100 Euro monatlich gewesen..Dafür könnt ich dann wohl wenn ich die Eisen mit draufrechne auch gleich Eisen aus Gold drunter nageln lassen ;-). Und dann muss ich schauen wielange das klappt ohne Scheuern. Soll ja vorallem erstmal für die nächsten 1-2 Schmiedeintervalle sein bis das Horn bisl nachgewachsen ist. Hufschuhe sind für mich überhaupt keine Alternative, von sowas halte ich nichts, dann lieber barfuss. Eisen sollen schon drauf bleiben.

                              Kommentar

                              • tenni
                                • 25.04.2013
                                • 246

                                #16
                                Als sich meine Stute früher (ca 7 Jahre her) ständig die Eisen runtergetreten hat habe ich es mit Kavalkade Safety Ba, oder wie die nochmal hießen, super gelöst bekommen... Glaube aber nicht, dass die für den Dauergebrauch geeignet sind, das gibt sicher Druckstellen...
                                Passen wohl auch nicht wirklich auf jeden Huf


                                Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                                Kommentar

                                • carolinen
                                  • 11.03.2010
                                  • 3563

                                  #17
                                  Um das akute Problem in den Griff zu bekommen, würde ich wohl auch tapen.
                                  Aber wenn es grundsätzlich öfter passiert und das Pferd die Eisen nicht wegen Fehlstellung benötigt, würde ich doch einmal mit jemand kompetenten Hufschuhe ausprobieren. Dann hat das Pferd in der Box nichts "an".
                                  Ich hatte auch immer bei den Pferden Eisen, um im Gelände reiten zu können etc. Nun hatten wir bei meinem jetzigen die Eisen über Winter 2013 ab und der Schmied wollte wegen Hornproblemen, die sich ohne Eisen stark gebessert hatten, ungern wieder Eisen raufschlagen.
                                  Er schlug eine Dame vor, die nur Hufschuhe anpasst und verkauft. Sie hat entsprechend viele je nach Hufform etc. im Angebot. Die Dame haben wir herbestellt, sie hat angepasst und wir haben 4 Woche Probezeit gehabt. Was soll ich sagen: es ist gewöhnungsbedürftig für einen konventionellen (altmodischen ;-) ) Reiter, aber wirklich gut mit diesen Dingern nur zum Reiten. Es gibt auch Modelle für den Einsatz von Stollen und Dame erzählte, dass sie in der Kundschaft auch jemanden hätte, der auf Turnieren damit nicht nur in E Springen rumschippert. Und eine, die damit auf hohem Niveau Distanzritte bestreitet (Daher weiss sie nun auch, dass so Hufschuhe ca. 10.000km halten ;-) ).
                                  Wir sind nun schon durch tiefen Matsch, Schotter etc. damit geritten. Die Dinger halten, passen und wie bei guten Schuhen "latschen" die sich ein, so dass man drauf achten sollte den gleichen an den gleichen Huf zu bauen. Scheuerstellen konnte ich noch nicht beobachten. Gesprungen bin ich damit noch nicht, da wir in letzter Zeit nur in Halle gesprungen sind, aber das wird im Frühjahr ja auch anders und somit probiert.
                                  Und wir wurden anfangs schon staunend, gerade von älteren Generationen Reitern angesehen - aber einer will es nun auch für deren VS Pferd testen. Bin gespannt, was er erzählt.
                                  Vor so Gummischuhen drüber hätte ich recht großen Respekt wegen Aufweichen des Hornes und Schaffung eines bakterienfreundlichen Klimas (= Fäule). Und die Reibung stelle ich mir auch nicht gut vor,
                                  Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Schimmeltier, 01.04.2023, 20:37
                                  8 Antworten
                                  406 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Elfi
                                  von Elfi
                                   
                                  Erstellt von Granni, 28.06.2010, 10:07
                                  34 Antworten
                                  5.435 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                  Erstellt von max-und-moritz, 28.10.2020, 06:44
                                  2 Antworten
                                  1.404 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                  Erstellt von Lahaina, 01.06.2020, 20:39
                                  14 Antworten
                                  1.084 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Rübchen
                                  von Rübchen
                                   
                                  Erstellt von Libero34, 06.03.2020, 10:48
                                  1 Antwort
                                  2.189 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Carley
                                  von Carley
                                   
                                  Lädt...
                                  X