Gibts was zur Vorbeugung gegen Muskelkater?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kassiopeia
    • 01.09.2011
    • 452

    Gibts was zur Vorbeugung gegen Muskelkater?

    Im Nachgang zu meinem Thread "Schutz eines Hufverbandes" stehen ich jetzt vor dem Folgeproblem.

    Mein Distanzpferd, Wallach, 6 Jahre, engl.VB, musste aufgrund einer Hufverletzung insgesamt 6 Wochen stehen.

    Der Hufverband ist jetzt ab, Beschlag mit Platte ist drauf. Er darf jetzt wieder in die Herde auf den Auslauf bzw. die Koppel und kann jetzt auch wieder geritten werden. Halle/Reitplatz stehen nicht zur Verfügung, ich gehe ausschließlich ins Gelände. Longieren geht eh nicht wegen den engen Wendungen.

    Idealerweise wollte ich ihn also wieder langsam antrainieren, beginnend mit kleinen Schrittrunden im Gelände, dann Strecke und Tempo langsam steigern.

    Nun ist es aber leider so, dass mein Hampelheini keinerlei Verständnis für den Begriff "langsam" hat. Eine geplante Schrittrunde geht genau 10 Minuten gut, dann steigert er sich rein, er galoppiert auf der Stelle, hibbelt rum, drückt den Rücken weg und weiß nicht mehr, wohin mit seiner aufgestauten Kraft. Am nächsten Tag kann er natürlich vor lauter Muskelkater nicht mehr richtig laufen.

    Kann ich vorbeugend etwas gegen den Muskelkater geben? Habt Ihr Erfahrungen mit der Zufütterung von Magnesium?

    Oder kann ich etwas füttern, dass Kräftigung der Muskeln beschleunigt? Reiskeimöl oder Reiskleie?
  • Minkle
    • 22.04.2010
    • 191

    #2
    Habe beim Antrainieren in den letzte Jahren immer PowerMix Plus von cdVet gegeben, ist ne Kombi aus Stoffwechselkräutern, Leinsamen und Bierhefe mit Weißdorn und Gingko (für Herz-Kreislauf und Durchblutung) mit Aminosäuren zum Muskelaufbau und bin damit echt immer gut gefahren sowohl was die Lockerheit angeht, wie auch wirklich deutlich schnellerer Muskelaufbau als ohne.

    Kommentar

    • Meike
      • 17.04.2009
      • 148

      #3
      Biocina Vitamin e flüssig


      Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

      Kommentar

      • Kassiopeia
        • 01.09.2011
        • 452

        #4
        Super, danke! Klingt beides sinnvoll, aber die Hersteller können das ja immer toll begründen. Und was nehme ich jetzt?

        Kommentar

        • Meike
          • 17.04.2009
          • 148

          #5
          Ich nehme schon seit Jahren BioCina bei verschiedenen Pferden und habe nur gute Erfahrungen gemacht.


          Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

          Kommentar

          • Helga R
            • 14.01.2014
            • 77

            #6
            Zitat von Meike Beitrag anzeigen
            Biocina Vitamin e flüssig
            Sorry, bei einem Vit.E Produkt, das neben hauptsächlich Fettsäuren -korrekt: pflanzlichen Ölen- (wobei ich da generell die Zusammensetzung in Frage stelle) pro 100ml 60ml (mg) Alpha-Tocopherol (Vit. E) enthält.
            Das sind pro 10ml (Tagesdosis) 6mg Vitamin E.
            Bedarf: liegt bei ca. 600 - 1000mg pro Tag

            Das bisserl Vit. E wird eher dazu gebraucht, die Fettsäuren stabil zu halten, also als Stabilisierungs/Haltbarkeitsmittel zugesetzt.
            Therapieerfolg daher ???

            70€ für einen Liter "Pflanzenöl", nicht schlecht.
            Zuletzt geändert von Helga R; 25.04.2014, 07:46.

            Kommentar

            • Tante
              • 31.07.2010
              • 1137

              #7


              wie kann man kleinen Rissen in den Z-Scheiben im Muskelgewebe vorbeugen? Durch Vit. E?

              Vielleicht absteigen und führen? Pferd weiss ja, geführt wird im Schritt. Bei meiner würde es helfen. Sie wäre todbeleidigt, dass ich ihr die Möglichkeit zu galoppieren nehme und nach dem zweiten Mal absteigen, würde sie sich zusammenreissen. Bin aber froh, dass sie bis jetzt noch nicht stehen musste. Ich kenne diese Aussetzer, wenn wir auf einen Weg kommen, auf dem man nach ihrer Meinung galoppieren könnte (muß).

              Auch wenn ich normalerweise nicht absteige und führe.

              Kommentar

              • Kassiopeia
                • 01.09.2011
                • 452

                #8
                Tante, das mache ich ja eh. Wir haben bergiges Gelände, bergauf reite ich und bergab führe ich. Auch, um die Belastung von dem ehemals kranken Vorderhuf zu nehmen. Mache ich beim Antrainieren sowieso - reiten und laufen immer im Wechsel. Und auch, wenn mein Pferd grundsätzlich anständig erzogen ist, bringt das im Moment gar nichts. Ein 6-jähriges Pulverfass zu führen, ist auch nicht so richtig spaßig.

                Meike, danke für Deine Erfahrungen, ich such' mal nach Infos zur Vitamin E Dosierung.

                Kommentar

                • Kassiopeia
                  • 01.09.2011
                  • 452

                  #9
                  Meike, anscheinend bringt das Zeug wirklich was. Zumindest gibt es viele positive Erfahrungen. Ich habe jetzt auch einen total interessanten und Hersteller-unabhängigen Bericht über Vitamin E und Pflanzenöl zum Muskelaufbau und zur Unterstützung gelesen. Ich werde einen Versuch mit dem Biocina machen.

                  Danke!

                  Kommentar

                  • Meike
                    • 17.04.2009
                    • 148

                    #10
                    Mein Fuchs bekommt 10 ml und ist damit laut Aussage ein ganz anderes Pferd


                    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                    Kommentar

                    • Helga R
                      • 14.01.2014
                      • 77

                      #11
                      halben Liter Weizenkeimöl, halben Liter (kaltgepresstes) Leinöl, 1/4lit Mariendistlöl und Du hast Deine perfekte Pflanzenölmischung mit natürlichem Vit.E

                      Für Trainingsaufbau und Vorbeugung gegen Muskelkater würde ich mal auf einer Leistungsportseite nachgucken. Stichwort: Ernährungsplan.

                      Kommentar

                      • Minkle
                        • 22.04.2010
                        • 191

                        #12
                        Bitte nicht vergessen , dass synthetisches Vitamin E die Leber belastet, da es nur dort abgebat werden kann.

                        Ich nehme auch nur natürliche Öle ohne Zusätze als Vitamin E Quelle bzw. der Rosmarin, der auch im PowerMix plus drin ist, ist die am höchsten konzentrierte natürliche Vitamin E Quelle.

                        Bei dem was durch synthetische Vitamine in Studien beim Menschen ausgelöst wurde, will ich die einfach nicht in einem Pflanzenfresser ohne Vormageverduaung wie dem Pferd haben, da deren Leber noch viel empfindlicher ist.

                        Kommentar

                        • Neuzüchter
                          • 09.04.2003
                          • 2159

                          #13
                          Pferd richtig ausbilden ist wahrscheinlich keine option
                          Auch Freizeitpferde sin Profis!

                          Kommentar

                          • cleopatras magic
                            • 15.05.2007
                            • 4752

                            #14
                            Kassiopeia; anderer einwand, warum nicht spazieren gehen / führen ...

                            wie schauts denn koppelmäßig aus??

                            und vorbeugend??? gegen muselkater ... dann würd ich das alles langsamer angehen das es gar nicht so weit kommt...
                            Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                            Kommentar

                            • pavot
                              • 27.07.2003
                              • 1331

                              #15
                              Wenn er eh schon heiß ist dann vergiss sofort den begriff "reiskeimöl" 😄

                              Kommentar

                              • Furioso-Fan
                                • 12.08.2004
                                • 10945

                                #16
                                Eine Möglichkeit wäre, wenn er darauf reagiert, zum langsamen Antrainieren in fremden Gelände zu fahren.
                                ich habe ja nun auch so ein Rennfritzchen, der sich gerne hochspult. Bei seinem Fesselträgerschaden hatte ich GsD in der Antrainierphase schon einen eigenen Hänger und bin dann zum Schritt Reiten woanders hin gefahren. Da gab es das sich hochspulen und heimrennen wollen nicht. Man durfte natürlich nicht immer den gleichen Ausflug wählen, nach dem Motto, der grasweg dahoch, den kenn ich, da geht Traben oder Galoppiern, und jetzt los... Wie ich darf nicht, gruml, tänzl, und schon hatten wir unser Fesselträger-abträgliches Passagieren und Piaffieren.
                                Wäre eine Möglichkeit.
                                Selen-Wert überprüfen ist bestimmt schon geschehen.

                                Kommentar

                                • Kassiopeia
                                  • 01.09.2011
                                  • 452

                                  #17
                                  FF, der Bube IST in fremden Gelände. Wir hatten doch zwischenzeitlich während der Hufverband-Phase einen Stallwechsel und die Umgebung direkt um den neuen Stall kennt er noch nicht. Auf die Koppel darf er auch. Selen ist im unteren Bereich, aber o.k. Ich hoffe jetzt mal auf das Vit.E-Zeug, das müsste hoffentlich am Montag kommen.

                                  Kommentar

                                  • Helga R
                                    • 14.01.2014
                                    • 77

                                    #18
                                    Wegen den diversen guten Tipps hier. Kassiopeia, Du hast ein Problem mit Muskelkater-Verspannung.
                                    Mal eine Frage: wovon glaubt Ihr dass Muskelkater kommt?

                                    Verletzungen des Muskelgewebes. ja. Das hat man bei steigerndem Training auch und ist eine Voraussetzung für Muskelaufbau, weil dort die Muskeln verstärkt werden, logischerweise bis zu einem gewissen Grad der Leistungssteigerung.
                                    Muskelkater in dem Sinne kommt zusätzlich von Übersäuerung der Muskulatur auf Grund von Überbeanspruchung der Muskulatur, die dafür nicht genug Energiereserven hatte und daher im anabolen Muskelstoffwechsel vermehrt Laktat (Milchsäure) produziert wurde.

                                    Glaubt Ihr jetzt allen ernstes, dass man eine Übersäuerung der Muskulatur mit Fett-SÄUREN entgegen wirkt oder was an der Muskelkatersituation verbessert?

                                    Kommentar

                                    • Kassiopeia
                                      • 01.09.2011
                                      • 452

                                      #19
                                      Ja Helga, es scheint tatsächlich Forscher und Mediziner zu geben, die das glauben.

                                      Zitat:
                                      ------
                                      "Wie US-Forscher nun herausgefunden haben, kann eine Extradosis Vitamin E helfen, den unangenehmen Schmerz nach dem Sport zu lindern.
                                      ...
                                      , dass Personen, die nach intensiver körperlicher Anstrengung 1000 I.E. Vitamin E zu sich nahmen, zwar Muskelkater bekamen, dieser aber deutlich schwächer ausfiel, als bei jenen Versuchspersonen, die kein extra Vitamin E erhielten."

                                      Bevor ich irgendwas in mein Pferd stopfe, bin ich schon in der Lage, mich zu informieren.

                                      Kommentar

                                      • Kassiopeia
                                        • 01.09.2011
                                        • 452

                                        #20
                                        Zitat von Neuzüchter Beitrag anzeigen
                                        Pferd richtig ausbilden ist wahrscheinlich keine option
                                        Was genau ist eigentlich Dein Problem? Ich bemerke in letzter Zeit häufiger irgendwelche sinnfreien Angriffe von Dir? Willst Du einfach nur mal was sinnloses schreiben oder habe ich Dir irgendwas getan?

                                        In meinem letzten Thread hast Du mir geraten, dass ich drüber nachdenken soll, ob mein Pferd vielleicht keinen Hufverband mag, weil er kratzt. Toller Tipp. Was soll der Blödsinn? Wenn der TA einen Hufverband anordnet, weil die Lederhaut frei liegt, dann machst Du Deinem Pferd den Verband ab, weil das Pferd den nicht mag? Herzlichen Glückwunsch, ich mache das nicht.

                                        Jetzt soll ich mein Pferd richtig ausbilden. Was glaubst Du, wie ein Distanzpferd, das vor 6 Wochen noch problemlos 40km gelaufen ist, ausgebildet ist? Unrichtig?

                                        Weißt, ich nehme sehr gerne Tipps an, deswegen frage ich ja. Aber ob jemand, der selbst einen Thread bezüglich der Ausbildung seines Pferdes aufmachen muss, weil er mal einen Pillepalle-Distanzritt gehen will, der richtige ist, um mich beim Wieder-Antrainieren meines Distanzpferdes anzugreifen? Hmmm, ich weiß nicht.

                                        Zitat von Neuzüchter Beitrag anzeigen
                                        Ich habe meine Stute nach den Fohlen gleich wieder geritten also nicht volle Pulle ewig lange aber ohne longieren. Und dann nach und nach abgefragt was sie so kann.
                                        Hast Du selbst mal in einem anderen Thread geschrieben. Nichts anderes mache ich auch, nur wesentlich schonender.

                                        Gerade eben lese ich einen Thread, wo jemand bezüglich Kühlung eines Rehe-Hufes nachfragt. Da gibst Du den Rat, man möge drüber nachdenken, warum der Huf jetzt gekühlt werden muss. Weißt Du eigentlich, wie überheblich sowas rüber kommen kann? Da hat ein Besitzer ein krankes Pferd und fragt um Rat. Meinst Du wirklich, der hat sich keine Gedanken über die Ursache der Rehe gemacht und braucht Dich dazu?

                                        Ich gebe zu, ich kann mit so eingestreuten belehrenden Sätzen ohne Kernaussage nichts anfangen. Daher überlese ich solche Beiträge üblicherweise. Aber jetzt hab ich grad etwas Zeit, daher wollte ich das mal aufgreifen. Mir ist dieses Forum hier wichtig und ich habe schon jede Menge Hilfe hier bekommen. Und da finde ich es schade, wenn solche überheblichen Beiträge kommen. Wenn ich zur tatsächlichen Frage nichts zu sagen habe, kann doch auch einfach mal nichts schreiben, oder?
                                        Zuletzt geändert von Kassiopeia; 30.04.2014, 10:15.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Schimmeltier, 01.04.2023, 20:37
                                        8 Antworten
                                        406 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Elfi
                                        von Elfi
                                         
                                        Erstellt von Granni, 28.06.2010, 10:07
                                        34 Antworten
                                        5.435 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von max-und-moritz, 28.10.2020, 06:44
                                        2 Antworten
                                        1.403 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von Lahaina, 01.06.2020, 20:39
                                        14 Antworten
                                        1.084 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Erstellt von Libero34, 06.03.2020, 10:48
                                        1 Antwort
                                        2.188 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Lädt...
                                        X