Im Nachgang zu meinem Thread "Schutz eines Hufverbandes" stehen ich jetzt vor dem Folgeproblem.
Mein Distanzpferd, Wallach, 6 Jahre, engl.VB, musste aufgrund einer Hufverletzung insgesamt 6 Wochen stehen.
Der Hufverband ist jetzt ab, Beschlag mit Platte ist drauf. Er darf jetzt wieder in die Herde auf den Auslauf bzw. die Koppel und kann jetzt auch wieder geritten werden. Halle/Reitplatz stehen nicht zur Verfügung, ich gehe ausschließlich ins Gelände. Longieren geht eh nicht wegen den engen Wendungen.
Idealerweise wollte ich ihn also wieder langsam antrainieren, beginnend mit kleinen Schrittrunden im Gelände, dann Strecke und Tempo langsam steigern.
Nun ist es aber leider so, dass mein Hampelheini keinerlei Verständnis für den Begriff "langsam" hat. Eine geplante Schrittrunde geht genau 10 Minuten gut, dann steigert er sich rein, er galoppiert auf der Stelle, hibbelt rum, drückt den Rücken weg und weiß nicht mehr, wohin mit seiner aufgestauten Kraft. Am nächsten Tag kann er natürlich vor lauter Muskelkater nicht mehr richtig laufen.
Kann ich vorbeugend etwas gegen den Muskelkater geben? Habt Ihr Erfahrungen mit der Zufütterung von Magnesium?
Oder kann ich etwas füttern, dass Kräftigung der Muskeln beschleunigt? Reiskeimöl oder Reiskleie?
Mein Distanzpferd, Wallach, 6 Jahre, engl.VB, musste aufgrund einer Hufverletzung insgesamt 6 Wochen stehen.
Der Hufverband ist jetzt ab, Beschlag mit Platte ist drauf. Er darf jetzt wieder in die Herde auf den Auslauf bzw. die Koppel und kann jetzt auch wieder geritten werden. Halle/Reitplatz stehen nicht zur Verfügung, ich gehe ausschließlich ins Gelände. Longieren geht eh nicht wegen den engen Wendungen.
Idealerweise wollte ich ihn also wieder langsam antrainieren, beginnend mit kleinen Schrittrunden im Gelände, dann Strecke und Tempo langsam steigern.
Nun ist es aber leider so, dass mein Hampelheini keinerlei Verständnis für den Begriff "langsam" hat. Eine geplante Schrittrunde geht genau 10 Minuten gut, dann steigert er sich rein, er galoppiert auf der Stelle, hibbelt rum, drückt den Rücken weg und weiß nicht mehr, wohin mit seiner aufgestauten Kraft. Am nächsten Tag kann er natürlich vor lauter Muskelkater nicht mehr richtig laufen.
Kann ich vorbeugend etwas gegen den Muskelkater geben? Habt Ihr Erfahrungen mit der Zufütterung von Magnesium?
Oder kann ich etwas füttern, dass Kräftigung der Muskeln beschleunigt? Reiskeimöl oder Reiskleie?
Kommentar