unterschiedliche Hufform wegen einseitiger Belastung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • muckischnucki
    • 07.03.2012
    • 192

    unterschiedliche Hufform wegen einseitiger Belastung

    Ich habe mir im Herbst eine ältere Stute gekauft, welche immer vorne rechts deutlich mehr belastet. Beim Reiten steht sie korrekt, aber Weide, Box, Fressen, Putzplatz immer vorne rechts belastend. Dadurch hat sie vorne unterschiedliche Hufformen.
    Meiner Meinung nach kann ich außer kurzer Beschlagsintervalle nicht dagegensteuern. Mein Schmied ist auch dieser Meinung. Möchte hier im Forum aber gerne eure Meinung dazu wissen.

    Nun meine Stute ist alt, aber was tut man als Besitzer eines Fohlen oder Jungpferdes um dem entgegenzusteuern ?
    Zuletzt geändert von muckischnucki; 13.02.2014, 20:48.

  • #2
    Ich hatte auch eine Stute mit unterschiedlichen Vorderhufen. Sie kam mit einem Sehnenstelzfuß zur Welt, wurde damals an der tiefen Beugesehne operiert. Sie weidete auch wie von dir beschrieben, der operierte Fuß war immer vor, dadurch flacher.
    Sie kam mit einem 0815 Beschlag nicht zurecht. Barhuf, wenn dann spätestens alle 3-4 Wochen sanft korrigiert wurde aber sehr gut. Beim Reiten bemerkte man nichts, und sie war auch nie lahm. Sie wurde 26 Jahre alt, wurde bis zum Alter von 23 aktiv geritten. Vererbt hat sie nur gleichmäßige Hufe.

    Kommentar

    • Finy
      • 14.02.2006
      • 1975

      #3
      hat meiner auch, vom Winkel hat mein schmied den steileren huf schon gut korrigieren können, er ist auch schon einen tick breiter geworden. Allerdings ist meiner auch erst 5, auch er hat immer das gleiche Bein vorne zum fressen

      Kommentar

      • greyrodent
        • 04.08.2013
        • 1283

        #4
        high-low hoof googeln. Da haste genug Stoff zum lesen :-)

        Kommentar

        • Amaretto
          • 03.03.2014
          • 46

          #5
          Meistens wachsen die Hufe im jungen Alter so, weil die Pferde da viel auf Weide noch sind. Viele stellen beim fressen ein Bein regelmässig nach vorne. Das hat was mit der "natürlichen Schife zutun"-genau wie die meisten Pferde dadurch eine bessere oder schlechtere "Hand"haben, stellen sie ein Bein nach vorn. So wächst der eine Hufe oft steiler und der andere bleibt flacher. Da kann man ledglich schon von Fohlenalter etwa alle 6 Wochen den Schmied holen( und nicht wie leider oft noch üblich zweimal im Jahr) und im Reitalter kann man nur an der "Schiefe"arbeiten. Bei einem alten Pferd verschlimmert man mehr als man hilft, wenn man die Hufe zu sehr anpasst. Da haben sich Knochen, Muskulatur und Sehnen ja schon lange so hingewachsen. Regelmässiger Schmied ist natürlich trotzdem nicht verkehrt.

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von Schimmeltier, 01.04.2023, 20:37
          8 Antworten
          406 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Elfi
          von Elfi
           
          Erstellt von Granni, 28.06.2010, 10:07
          34 Antworten
          5.435 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag max-und-moritz  
          Erstellt von max-und-moritz, 28.10.2020, 06:44
          2 Antworten
          1.402 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag max-und-moritz  
          Erstellt von Lahaina, 01.06.2020, 20:39
          14 Antworten
          1.084 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Rübchen
          von Rübchen
           
          Erstellt von Libero34, 06.03.2020, 10:48
          1 Antwort
          2.187 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Carley
          von Carley
           
          Lädt...
          X