Gestern Abend (spät) war ich nach den Pferden gucken und bin quasi über Stutchens Eisen gestolpert. Sie trägt jetzt die zweite Beschlagsperiode Eisen mit Gummiringen (letzter Termin Anfang Juni). Also, im Moment nur EINS der Eisen.
Eisen war komplett mit allen Nägeln und Ring abgetreten, wenn auch arg verbogen (habe ich natürlich mitgenommen). Huf nicht warm oder so. Tragrand nicht ausgebrochen, es fehlt eben nur einseiteig der "Schuh". Pferd muss auch übers WE nix arbeiten, nur auf der (derzeit feuchten) Wiese stehen, fressen und es sich gutgehen lassen.
Vom Schmied erreiche ich nur die Mailbox (heute recht früh am Morgen) meiner Bitte um Rückruf wurde noch nicht entsprochen.
So, jetzt meine Frage:
Alles einfach bis Montag in Ruhe lassen?
Stress machen und ggf. versuchen, einen anderen Schmied zu erreichen (ob DER dann allerdings käme ...)?
Das andere Eisen abnehmen, damit sie wenigstens nicht "am Hang" steht? Letzteres traue ich mir und meinem Werkzeug prinzipiell durchaus zu, würde aber gerne drauf verzichten, da es mir bei solchen Belastungen ab und an die Rückenwirbel aus der Reihe schießt ...
Äh, ja, ich weiß, dass die Frage vielen doof erscheint (à la "weiß doch jeder!"). Ich hatte das Problem aber, wenn überhaupt jemals, seit Ewigkeiten nicht mehr (hier lief alles seit Jahrzehnten barfuß und davor kann ich mich auch nicht an verlorene Eisen erinnern).
Danke für nette Ratschläge!
Eisen war komplett mit allen Nägeln und Ring abgetreten, wenn auch arg verbogen (habe ich natürlich mitgenommen). Huf nicht warm oder so. Tragrand nicht ausgebrochen, es fehlt eben nur einseiteig der "Schuh". Pferd muss auch übers WE nix arbeiten, nur auf der (derzeit feuchten) Wiese stehen, fressen und es sich gutgehen lassen.
Vom Schmied erreiche ich nur die Mailbox (heute recht früh am Morgen) meiner Bitte um Rückruf wurde noch nicht entsprochen.
So, jetzt meine Frage:
Alles einfach bis Montag in Ruhe lassen?
Stress machen und ggf. versuchen, einen anderen Schmied zu erreichen (ob DER dann allerdings käme ...)?
Das andere Eisen abnehmen, damit sie wenigstens nicht "am Hang" steht? Letzteres traue ich mir und meinem Werkzeug prinzipiell durchaus zu, würde aber gerne drauf verzichten, da es mir bei solchen Belastungen ab und an die Rückenwirbel aus der Reihe schießt ...
Äh, ja, ich weiß, dass die Frage vielen doof erscheint (à la "weiß doch jeder!"). Ich hatte das Problem aber, wenn überhaupt jemals, seit Ewigkeiten nicht mehr (hier lief alles seit Jahrzehnten barfuß und davor kann ich mich auch nicht an verlorene Eisen erinnern).
Danke für nette Ratschläge!
Kommentar