Weil der andere Fred geschlossen wurde - will ich den nochmal neu anschieben.
Die Diagnose EMS ist zwar nicht lustig, aber normalerweise kein Todesurteil bei einem Pferd. Mit vernünftigen Basisbedingunge was Haltung und vor allem Fütterung anbelangt, kann man hier sehr viel machen.
Weil die vorige Thread-Erstellerin in ihren älteren Posts geschrieben hat, dass man ihr geraten hat, eine trächtige Zuchtstute - auch auf das Risiko hin - die letzten 3 Trächtigkeitsmonate entsprechend "mehr zu füttern" - will ich das hier nochmals kurz erörtern.
Einer hochträchtigen Stute mit Diagnose EMS vermehrt Kraftfutter zu füttern ist ein völlig falscher Therapieansatz!
Die brauchen das nicht - und das ist für EMSler tatsächlich das Todesurteil. Die können diese Kohlenhydrate nicht mehr verwerten, also ist das absurd sowas zu füttern.
Wichtig ist ausreichend Heu - entsprechende Mineralstoffversorung und eventuell mit gezielter Aminosäure-Supplementierung die ausreichende Eiweißversorgung zu gewährleisten - aber auch hier ist die Devise: weniger ist mehr.
Es betrifft übrigens diese Stoffwechselerkrankung fast ausschließlich viel zu fette Pferde!
Übrigens: das sind die offiziellen Stellungnahmen dazu: - das ist ergo nicht auf meinem komplett unwissenden Gehiren entsprungen. .....
Die Diagnose EMS ist zwar nicht lustig, aber normalerweise kein Todesurteil bei einem Pferd. Mit vernünftigen Basisbedingunge was Haltung und vor allem Fütterung anbelangt, kann man hier sehr viel machen.
Weil die vorige Thread-Erstellerin in ihren älteren Posts geschrieben hat, dass man ihr geraten hat, eine trächtige Zuchtstute - auch auf das Risiko hin - die letzten 3 Trächtigkeitsmonate entsprechend "mehr zu füttern" - will ich das hier nochmals kurz erörtern.
Einer hochträchtigen Stute mit Diagnose EMS vermehrt Kraftfutter zu füttern ist ein völlig falscher Therapieansatz!
Die brauchen das nicht - und das ist für EMSler tatsächlich das Todesurteil. Die können diese Kohlenhydrate nicht mehr verwerten, also ist das absurd sowas zu füttern.
Wichtig ist ausreichend Heu - entsprechende Mineralstoffversorung und eventuell mit gezielter Aminosäure-Supplementierung die ausreichende Eiweißversorgung zu gewährleisten - aber auch hier ist die Devise: weniger ist mehr.
Es betrifft übrigens diese Stoffwechselerkrankung fast ausschließlich viel zu fette Pferde!
Übrigens: das sind die offiziellen Stellungnahmen dazu: - das ist ergo nicht auf meinem komplett unwissenden Gehiren entsprungen. .....
Kommentar