Jodoformäther kaufen/Ersatz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tanja22
    • 19.08.2004
    • 2360

    Jodoformäther kaufen/Ersatz?

    Hallo,

    mein Pferdchen hatte sich vor kurzem einen Schnitt im Strahl zugezogen. Um diesen vernünftig zu desinfizieren wollte ich mir, wie vorher auch, Jodoformäther kaufen.
    Die Apotheke teilte mit, dass man dies nicht mehr vertreiben dürfe; auch nicht mit Rezept.
    Bei anderen Apotheken habe ich die gleiche Antwort bekommen.
    Der Vorteil dieser Tinktur ist ja, dass durch den Äther das Jod selbst in die kleinste Ecke kommt.

    So, nun die Frage:
    weiß jemand, wo ich das noch beziehen kann oder hat jemand eine gleichgute Alternative??????

    Vielen Dank
    Tanja
  • tendera
    • 26.05.2007
    • 232

    #2
    Also wenn Du echt nur was zum Desinfizieren brauchst, würde ich Octenisept nehmen, damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht und man bekommt es in jeder Apotheke.

    Warum Jodoformäther heutzutage überhaupt noch benutzt wird, ist mir ein Rätsel, aber gut, das ist hier ja nicht Thema und somit OT.

    Kommentar

    • Fee072
      • 13.01.2011
      • 418

      #3
      Du muss sagen du brauchst es für dein Pferd. Ich bekomme es auch immer 10 %

      Kommentar


      • #4
        Ich hab es in der Apotheke problemlos bekommen. Hab dem Apotheker erklärt, dass mein Hufschmied es empfohlen hat gegen die Strahlfäule meines Pferdes u. somit war das ok. Ist 5 % u. steht drauf "nur zur äußerlichen Anwendung".

        Kommentar

        • Arielle
          • 23.08.2010
          • 2852

          #5
          Zitat von tendera Beitrag anzeigen
          Also wenn Du echt nur was zum Desinfizieren brauchst, würde ich Octenisept nehmen, damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht und man bekommt es in jeder Apotheke.

          Warum Jodoformäther heutzutage überhaupt noch benutzt wird, ist mir ein Rätsel, aber gut, das ist hier ja nicht Thema und somit OT.
          Ich habe mit Jodoformäther jahrelang nur gute Erfahrung gemacht, vor allem bei Hufabgeschwüren etc. Warum ist jetzt ein Verkaufsverbot erlassen worden? In Brandenburg habe ich das schon 2010 nicht mehr bekommen. Verwende jetzt vetisept o.ä.
          http://www.zuechtergewerkschaft.com/

          Kommentar

          • Super Pony
            • 05.11.2011
            • 5012

            #6
            Teebaumöl oder EM hilft super
            http://www.super-pony.de

            Kommentar

            • Tanja22
              • 19.08.2004
              • 2360

              #7
              Tendera, wie ich schon schrieb handelte es sich um einen feinen Schnitt, ca. 10 cm Länge und minimals dehnbar (weil ja Horn), am Strahl des Hufes.
              In diesen Schnitt nun eine desinfizierende Flüssigkeit zu bekommen ist nicht so einfach. Der Vorteil beim Äther ist einfach, dass es sich gut verteilt und den Jod auch dahin transportiert, wo er hin soll.
              Alles, was ich bisher versuchte, wird vom Horn einfach schlecht bis garnicht aufgenommen und hat nur den Boden getränkt.
              Ich kann ja nicht, um mal bei Strahlfäule zu bleiben, jeden Huf 5 Minuten hochhalten in der Hoffnung, dass die desinfizierende Flüssigkeit auch nur halbwegs vom Horn aufgenommen wird.
              Alles läuft halt beim Abstellen des Beines auf den Boden; das wenigste bleibt am/im Horn und das geht eben mit dem Äther als Transportflüssigkeit.

              Hast Du Erfahrung mit der von Dir genannten Flüssigkeit? Ich will es ja gerne probieren, nur eben nicht um damit den Boden zu desinfizieren....

              Ihr anderen: habe gesagt, dass es für das Pferd ist, hätte vom TA dafür auch ein Rezept bekommen. Sie dürfen es angeblich wegen des Äthers nicht mehr abgeben.

              Super Pony: EM flüssig? Habe so eine Lösung von glaube Derby, um das auf kleine Verletzungen zu machen. Hier auch wieder die Frage: wird das vom Horn aufgenommen?

              Kommentar

              • Elke
                • 05.02.2008
                • 11712

                #8
                Ich hab auch mit viel Überredung noch Jodoformäther bekommen, aber man kann auch Braunol verwenden, das geht auch uns ist nicht giftig.
                Braunol ist ähnlich wie braunovidon bzw. Betaisodona, nur flüssig.

                Octenisept ist auch gut.

                Kommentar

                • Super Pony
                  • 05.11.2011
                  • 5012

                  #9
                  am besten EM pur, direkt vom Bio Bauern, dann ganz wenig Watte gut damit tränken und mit, zb einer Nagelfeile vorsichtig in die Ritze stopfen, hilft auch super bei Strahlfäule, genau wie Teebaumöl ( aber brennt etwas, also nix für weicheier)
                  http://www.super-pony.de

                  Kommentar

                  • Tanja22
                    • 19.08.2004
                    • 2360

                    #10
                    Super Danke!
                    Momentan ist ja alles gut, mir Strahlfäule habe ich so gut wie nie Probleme-Haltung super (Eigenregie Klopf auf Schulter).
                    Nur hat er immer mal wieder Probleme, irgendwo raufzutreten und sich mal ein Geschwür oder eben so einen Schnitt zu holen-ich möchte halt was im Schrank haben.

                    Braunol habe ich eben noch gefunden und EM besorge ich mir.

                    Trotzdem schwöre ich auf den Äther-wie Arielle

                    Vielen Dank!!

                    Kommentar

                    • schnaggels
                      • 22.06.2011
                      • 138

                      #11
                      Wasserstoffperoxid geht auch in kleinste Ritzen und "schäumt" Dreck raus.

                      Kommentar

                      • carolinen
                        • 11.03.2010
                        • 3563

                        #12
                        was ist EM ?

                        Und ich benutze durchaus sowas wie Listerine zum Desinfizieren bei den Hufen.
                        Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                        Kommentar

                        • Coolness
                          • 23.08.2005
                          • 2023

                          #13
                          Zitat von schnaggels Beitrag anzeigen
                          Wasserstoffperoxid geht auch in kleinste Ritzen und "schäumt" Dreck raus.
                          Kann ich auch empfehlen, habe es mal als "erstatz" benutzt.
                          Merkwürdig, alsoo ich habe hier garkein Problem Jodoform in der Apo zu kaufen... und egal ob 10%, 12% oder 15%..... verstehe die regionalen unterschiede nicht
                          www.hof-bargenkoppel.de

                          Kommentar

                          • stimp
                            • 08.12.2004
                            • 3694

                            #14
                            Hatte Jodoformäther auch grad aktuell für ein Hufgeschwür gehabt. Hab die Flasche ganz normal von meinem TA bezogen. Eine hat er selbst drauf gekippt und eine hab ich als Ersatz bei ihm in der Praxis gekauft. Schwöre auch darauf. Hat auch bei Strahlfäule schon seine Dienste geleistet. (Nur vor dem Geruch grauts mir jedesmal. )
                            Growing old is mandatory; growing up is optional.

                            Kommentar

                            • Radina
                              • 27.10.2002
                              • 3529

                              #15
                              freundin hat Pferd mit Strahläule die mittlerweile hochzieht benutzt seid 1 woche Jodoformäther nutzt aber nichts .Was kann sie jetzt ausprobieren ? Was ist EM ?
                              Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                              4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                              Kommentar

                              • Fife
                                • 06.02.2009
                                • 4401

                                #16
                                ich hatte bisher auch keine Probleme Jodoformäther in der Apotheke zu bekommen. Nur gab es Wartezeiten, weil die das erst herstellen mußten.

                                Was alternativ aber gut klappt/klappen soll und keine Beschaffungsprobleme bringt ist Schwarztee und Teebaumöl.

                                Die Wirkung von Jodoformäther, Schwarztee und Teebaumöl beruht bei allen auf "Austrocknung"

                                und da Schwarztee ja recht preisgünstig Zuhause anzusetzen ist kannst davon ja 2 Finger breit in einen Eimer tun und dein Hotti da rein stehen lassen, wenn dir das hochheben zu lange dauert.
                                Zuletzt geändert von Fife; 21.01.2012, 07:00.

                                Kommentar

                                • Ramzes
                                  • 15.03.2006
                                  • 14684

                                  #17
                                  Zitat von Coolness Beitrag anzeigen
                                  Kann ich auch empfehlen, habe es mal als "erstatz" benutzt.
                                  Merkwürdig, alsoo ich habe hier garkein Problem Jodoform in der Apo zu kaufen... und egal ob 10%, 12% oder 15%..... verstehe die regionalen unterschiede nicht
                                  Vielleicht liegt es nur an der Apotheke , die generell nicht mehr selber zubereiten wollen .
                                  Und was ist jetzt EM ???

                                  Die Wirkung ist in ersterLinie bakterizid und austrocknend je nach Mittel , Jod ,H2O2 ,auch Teebaumöl mit unterschiedl. Wirkmechanismus .
                                  Schwarztee eher adstringierend , ähnlich Eichenrindensud etc. ( als Fertigpräparat zu kaufen ) .
                                  Zuletzt geändert von Ramzes; 21.01.2012, 14:16.

                                  Kommentar

                                  • carolinen
                                    • 11.03.2010
                                    • 3563

                                    #18
                                    Uns sagt keiner, was EM ist.


                                    Ich benutze auch mal Jodogel zum Einpinseln.
                                    Strahlfäule bekommt man letztlich nur durch akribische Pflege wieder in den Griff.
                                    Man muss die Füsse trocken bekommen und die Bakterien "töten".

                                    Habe gerade so einen Kandidaten zum Reiten: Nach dem Reiten Auskratzen, so gut wie möglich ausbürsten, überall dort, wo es geht, Watte recht fest reinstopfen. Das tränke ich dann entweder mit handelsüblichen Antistrahlfäulezeug diverser Hersteller oder auch mit Listerine.
                                    Am nächsten Tag sind die Wattestopfen bei Auskratzen unten immer noch weiss und darunter trocken. Es ist also nichts feuchtes zum Faulen durchgedrungen. Irgendwann wächst sich das von unten gesund wieder aus. Dauert halt je nachdem wie schwer es ist. Paddockpferde bekommt man bei dem derzeitigem Siff nicht so gut in Griff.
                                    Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                    Kommentar

                                    • Ramzes
                                      • 15.03.2006
                                      • 14684

                                      #19
                                      EM - Effektive Mikroorganismen ( Fermentierende ,Bakterien )

                                      Den Rest können die anderen erklären ( Welche Art von Bakterien , Substrat , Fermentationsprozess )



                                      Frage mich allerdings wie " Photosynthesebakterien " unterm Huf funktionieren .

                                      Die Wirkung von Milchsäurebakterien/Hefen auf Schleimhäuten ist bekannt , s.a. Joghurt etc.
                                      In der Lebensmittelherstellung werden schließlich Milchsäurebakterien , Hefen und Pilze ( Käse etc.) eingesetzt , und zwar schon ewig lange .
                                      Zuletzt geändert von Ramzes; 21.01.2012, 15:01.

                                      Kommentar

                                      • lula
                                        • 10.01.2011
                                        • 2237

                                        #20
                                        Kenne EM auch nur zum Auftragen auf Verletzungen im Hautbereich, funzt wirklich gut.

                                        Die Apotheker haben oftmal einfach keine Lust Jodoform herzustellen weil das Zeug ja stinkt wir die Hölle. Wenn Strahlfäule angesagt war, dann habe ich gern mit so kleinen Pads gearbeitet. Die wurden mit dem Hufkratzer IN den Strahl gedrückt. Anfangs paßten 2 so kleine Vliestüchlein in den Strahl rein, dann keines,.. :-) Hufhornpads oder so ,... hatte der damalige TA empfohlen,... und natürlich auch von the one and only Schmied zum Hammerpreis *augenroll*

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Schimmeltier, 01.04.2023, 20:37
                                        8 Antworten
                                        408 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Elfi
                                        von Elfi
                                         
                                        Erstellt von Granni, 28.06.2010, 10:07
                                        34 Antworten
                                        5.438 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von max-und-moritz, 28.10.2020, 06:44
                                        2 Antworten
                                        1.408 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von Lahaina, 01.06.2020, 20:39
                                        14 Antworten
                                        1.087 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Rübchen
                                        von Rübchen
                                         
                                        Erstellt von Libero34, 06.03.2020, 10:48
                                        1 Antwort
                                        2.206 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Lädt...
                                        X