Hallo,
seit ein paar Tagen hat meine Stute die Diagnose EMS.
Es fing alles mit einer hochgradigen Lahmheit hinten links an. Nachdem der Verdacht auf Hufgeschwür ausgeschlossen wurde, gipste der TA mit Verdacht auf Hufbeinfissur ein (im Röntgen sah man jedoch nichts). Das Pferd lief in der Zeit auf der Weide und wurde besamt. Natürlich war sie sofort tragend, was ich im Nachhinein nicht mehr so toll finde.
Der Gips kam nach 4 Wochen ab - ein paar Tage später wieder hochgradige Lahmheit.
Erneut TA, Röntgen (ohne Befund) und wieder Gips. Drei Tage Boxenruhe und Metacam, danach Weide. 3 Wochen später wieder stockplatt.

Also Pferd aufgeladen und ab in die Klinik. Dort wurde nach klinischer und röntgenologischer Untersuchung sehr schnell der Verdacht EMS mit Huflederhautentzündung geäußert. Die weiteren Tests ergaben Gewissheit.
Zum Glück hat sich das Hufbein noch nicht gedreht/gesenkt.
Nun ist die totale Diät angesagt (gewässertes Heu, Mineralfutter, Vit. C+E), Hufgips hinten beidseitig,vorne Polsterbeschlag, Metacam (langsam runterdosieren) und ASS.
Die Stute belastet auch wieder gut und darf aufs Sandpaddock. Zusätzlich führe ich sie zweimal tägl. auf weichem Boden.
Es scheint ihr wieder gut zu gehen, wenn da nur nicht die Trächtigkeit wäre..
Ich muß doch in den letzten Monaten zufüttern - in diesem Fall ab Ende Januar.
Wer hat ähnliches erlebt und kann berichten.
Liebe Grüße
seit ein paar Tagen hat meine Stute die Diagnose EMS.

Es fing alles mit einer hochgradigen Lahmheit hinten links an. Nachdem der Verdacht auf Hufgeschwür ausgeschlossen wurde, gipste der TA mit Verdacht auf Hufbeinfissur ein (im Röntgen sah man jedoch nichts). Das Pferd lief in der Zeit auf der Weide und wurde besamt. Natürlich war sie sofort tragend, was ich im Nachhinein nicht mehr so toll finde.
Der Gips kam nach 4 Wochen ab - ein paar Tage später wieder hochgradige Lahmheit.
Erneut TA, Röntgen (ohne Befund) und wieder Gips. Drei Tage Boxenruhe und Metacam, danach Weide. 3 Wochen später wieder stockplatt.


Also Pferd aufgeladen und ab in die Klinik. Dort wurde nach klinischer und röntgenologischer Untersuchung sehr schnell der Verdacht EMS mit Huflederhautentzündung geäußert. Die weiteren Tests ergaben Gewissheit.
Zum Glück hat sich das Hufbein noch nicht gedreht/gesenkt.

Nun ist die totale Diät angesagt (gewässertes Heu, Mineralfutter, Vit. C+E), Hufgips hinten beidseitig,vorne Polsterbeschlag, Metacam (langsam runterdosieren) und ASS.
Die Stute belastet auch wieder gut und darf aufs Sandpaddock. Zusätzlich führe ich sie zweimal tägl. auf weichem Boden.
Es scheint ihr wieder gut zu gehen, wenn da nur nicht die Trächtigkeit wäre..
Ich muß doch in den letzten Monaten zufüttern - in diesem Fall ab Ende Januar.
Wer hat ähnliches erlebt und kann berichten.
Liebe Grüße
Kommentar