Dressurpferd barhuf gehen lassen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Barbara
    • 20.05.2010
    • 324

    #21
    Zitat von Ferro94 Beitrag anzeigen
    Dann ist es einer der wenigen Schmiede, die es können. Sehr rar sind die wohl schon.
    Keinen der Hufbearbeiter, die ich bei uns am Stall erlebt habe, würde ich auch nur auf 3 m an eines unserer Pferde lassen. Mag sein, dass es gute gibt ...

    Ich ärgere mich nur immer, wenn es grundsätzlich heißt, Schmiede können nicht barhuf bearbeiten oder wollen nicht, weil sie beim Beschlagen mehr Geld verdienen (stimmt übrigens nicht: wenn ein Schmied ordentlich beschlägt, dann braucht er wesentlich länger als zum Ausschneiden)- aber Barhufbearbeiter sind das Gelbe vom Ei. Ich habe das Gegenteil erlebt.

    Übrigens konnte auch der Schmied, den wir vorher hatten, prima Barhuf bearbeiten und beschlagen. Damals habe ich im Winter die Pferde barfuß gelassen und im Sommer kamen vorne Eisen drauf, weil sie sich die Hufe zu sehr abgelaufen haben. Da gab es noch kein Keralit und Co.

    Kommentar

    • Lisa83
      • 04.02.2005
      • 1172

      #22
      Mal ausprobieren und gucken wie es geht.
      Meine laufen (wenn möglich) im Winter barhuf, dann gibts auch kein Theater mit Grips und sowas.
      Im Sommer mindestens vorn beschlagen, da viel ausreiten und Springen/Gelände auf Rasen mach ich nur mit Stollen.
      Pferde, die lange Jahre mit Eisen gelaufen sind, sind oft erstmal führig, es gibt manch "extreme Barhufverfechter", da müssen die armen Zossen zig Lederhautentzündungen u/o Hufgeschwüre aushalten mit der Begründung "das ist die Umstellung"
      Das wäre nicht mein Weg, echt nicht! Fühligkeit auf Schotter ok, aber nicht so, dass man gar nicht reiten kann (Sand/Wiese) und schon gar nicht, dass die richtig krank werden. Dann müssen die Eisen eben wieder drauf.
      Gesünder ist es ohne auf jeden Fall, drum schau ich, dass meine eben wenigstens ein paar Monate ohne laufen können. Aber die haben auch echt null Probleme, die laufen mit und ohne Eisen gleich.
      Ich hatte auch mal einen Wallach, der mit und ohne Eisen einen völlig unterschiedlichen Bewegungsablauf hatte. Ohne trabte der mit geradem VB und mit hatte der echt ordentlich Knieaktion. Und der hatte (natürlich!) normale Eisen und keine Gewichte oder so

      Also: Versuch macht "kluch" - probiers mal und berichte bitte!
      Ein Pferd ist immer nur so gut wie man es behandelt.

      Avatar: "Chaoli" von Colbert GTI - Acasino - Acord I *16.2.2010

      http://nienni.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

      Kommentar

      • Sandya
        • 19.02.2010
        • 68

        #23
        Nach wöchentlichem Eisen abreissen habe ich meinen letztes Jahr auf Barhuf umgestellt. Die Hufe haben sich sehr zum positiven verändert, aber er braucht sicher noch einmal ein halbes Jahr. Turniere reite ich hauptsächlich Dressur, Springen aber auch mal just for fun (haben zu 90% nur Rasenplätze) oder gehen mal auf die VS Strecke zum trainieren. Zum ausreiten ziehe ich meistens Hufschuhe an, da der abrieb sonst zu gross ist (Teer, viel Schotter) im Winter so lange der Schnee gut ist gehen wir Barhuf und bei Eis haben wir Schuhe mit Stollen (die ich auch zum Springen brauchen könnte, bei feuchter Wiese)
        Ich würde durch die durchaus nur positive Veränderung mein Pferd nie mehr einfach so beschlagen lassen. Die GGA wurden auch überhaupt nicht schlechter, er geht eher noch schwungvoller

        Kenne auch jemand die geht mit ihrem Barhuf Pferd VS bis 2 Sterne, ist also auch im Sport sicher einiges mögliche.

        Kommentar

        • falko01
          • 07.04.2008
          • 543

          #24
          meine Trainerin hat einen Wallach, der geht barfuss und ist in jeder M Dressur 1. bis 3.. Er hat sich bei jedem Tamtam das Eisen abgetreten. Und jetzt geht er eben seit zwei Jahren barfuss ohne Probleme

          Kommentar

          • Henny-Girl
            • 30.10.2009
            • 171

            #25
            Janitor , hast du inzwischen die Eisen abnehmen lassen ?
            Meinem Großen hat der Hufschmied heute alle 4 Eisen runtergenommen (Lahmheitsbedingt , hatte durch den alten Schmied viiiel zu kleine Hufeisen drauf ) und ich bin echt gespannt wie das jetzt wird !
            Diese Saison ist für uns Krankheitsbedingt sowieso gelaufen , von demher haben wir jetzt gut Zeit ihm die Umstellung so bequem wie möglich zu machen .
            Hat jemand von euch den Keralit Huffestiger ?
            Würde ganz gerne was draufschmieren , so wie ich mein Pferd kenne wird da schnell was ausbrechen ...

            Kommentar

            • maulwurf
              • 16.06.2010
              • 667

              #26
              Keralit kannst Du NUR auf trockene Hufe pinseln. Musst mal googeln, es gibt ein Konkurrenzprodukt, dass auch auf feuchten Huf kann.

              Kommentar

              • samira127
                • 20.07.2005
                • 2670

                #27
                was ist das Problem das mal keralit nur auf trockene füße schmieren kann? ich habe mit keralit sehr gute Erfahrungen gemacht. als meine alte stute damals auf barfuß umgestellt wurde habe ich mit keralit viel erreichen können und werde es nun bald wenn bei meinen jungen die eisen wieder runterkommen auch mit keralit versuchen das ausbrechen zu verhindern.

                Kommentar

                • maulwurf
                  • 16.06.2010
                  • 667

                  #28
                  @samira: Faktor Regen zu Koppel\Paddock\Offenstall

                  Kommentar

                  • samira127
                    • 20.07.2005
                    • 2670

                    #29
                    ja gut aber so ein huf trocknet ja schnell wieder. ich habe auch schon oft die füße gewaschen und dann trocknen lassen (dauert je nach Temperatur 10-30 Minuten) und dann habe ich die eingepinselt. kurz warten lassen bis es einzieht und dann wieder raus. meinst du in der box gibt es keine Feuchtigkeit?

                    Kommentar

                    • Barbara
                      • 20.05.2010
                      • 324

                      #30
                      Ich hatte früher auch Keralit, finde aber die Hufemulsion von Sanitas (Sanitas Hoofcare: kann man nach googeln) inzwischen deutlich besser. Ist auch deutlich billiger.

                      Kommentar

                      • Balice
                        • 07.08.2008
                        • 360

                        #31
                        Habe da auch eine Frage... Vllt etwas off topic. Wenn is mache ich nen neuen thread...
                        Der Winter steht ja vor der Tür, und mich würde mal interessieren ob ihr eure Dressurpferde übern Winter beschlagen lässt oder ob die barfuß laufen...

                        Kommentar

                        • samira127
                          • 20.07.2005
                          • 2670

                          #32
                          meine gehen barfus. die eisen kommen mitte des monats runter. unsere Saison ist nun schon vorbei. und dann im frühjahr wieder neu beschlagen. mein schmied ist auch davon ein großer fan, dann kann sich der huf noch mal wieder erholen und die hornqualität bleibt gut. so handhabe ich es schon lange und auch mit den Springpferden.

                          Kommentar

                          • Balice
                            • 07.08.2008
                            • 360

                            #33
                            Ja bei meinem Springpferd mach ich es auch so... Mein altes Dressurpferd brauchte nen orthopädischen Beschlag, von daher stand die Option mit eisen runter nicht... Der neue ist momentan noch beschlagen...
                            Meine Bedenken sind nur ob das von der Bewegungsqualität was ändert... Also mit eisen werfen die die Beine mehr is mir bewusst... Nur das umstellen dann immer.

                            Kommentar

                            • Hannoveranero
                              • 13.11.2012
                              • 379

                              #34
                              Mit Eisen treten sie einfach mehr hin. Bei uns in der Gegend macht ein Dressurstall die Eisen im Winter runter, da laufen dann echt alle zusehends schlechter.

                              Kommentar

                              • rufine
                                • 21.06.2011
                                • 592

                                #35
                                Zitat von Hannoveranero Beitrag anzeigen
                                Mit Eisen treten sie einfach mehr hin. Bei uns in der Gegend macht ein Dressurstall die Eisen im Winter runter, da laufen dann echt alle zusehends schlechter.
                                Das ist klar...wenn man die eisen abmacht laufen alle erstmal schlechter...Die Barhufumstellung dauert bei manchen pferden sogar bis zu einem Jahr! man muss diese Zeit einmal "durchhalten". Ich habe meine Pferde früher immer beschlagen lassen....so nach dem Motto "das machen ja alle in einem Sportstall so". Ich habe vor 3 Jahren meine Pferde alle auf barhuf umgestellt...ALLE laufen top!!! Ich reite auch Turnier (Dressur). Im Gelände kommen Hufschuhe drauf.

                                Seitdem keine einzige Lahmheit mehr!!!! Ich bin überzeugt davon dass das Barhuflaufen die Pferde gesund erhält...

                                Alle 5 Wochen muss aber mein Huforthopäde ran...

                                Und dass die Pferde sich schlecht bewegen kann man absolut nicht sagen...hier mal 2 aktuelle Videos von meinen 2 Barhuf-Mädels:



                                www.pferdezucht-kochhann.de

                                Kommentar

                                • Finy
                                  • 14.02.2006
                                  • 1975

                                  #36
                                  ein vorderer Beschlag verleiht vielen Pferden DIE Mechanik, die von Natur aus nur die wenigsten haben.

                                  Kommentar

                                  • Schnuddel
                                    • 24.07.2002
                                    • 152

                                    #37
                                    DIE Mechanik kommt daher das die Pferde sich mehr "trauen" zuzutreten, denn die Veränderung der Bewegung tritt doch eigentlich nur in den ersten paar Tagen auf wo sie das Gewicht nicht gewohnt sind.
                                    Bei meinem kommen nur hinten die Eisen runter, da er nur der Stollen wegen hinten welche trägt (ist ein Dressurpferd mit VS als Ausgleich/Hobby). Vorne bleibt und es kommen Grips drunter, ausserdem sind Stollen sehr hilfreich bei Schnee und Eis für mehr halt beim ausreiten.

                                    Kommentar

                                    • Greta
                                      • 30.06.2009
                                      • 3920

                                      #38
                                      Also meine laufen alle Barfuss.... Und meine junge hat in der Reitpferdepruefung schon mehrfach 8er Noten im Trab bekommen.... Ich glaube also nicht, das Eisen es ausmachen... Ich denke auch, das es fuer die Hufe am allerbesten ist. Eisen hindern den Huf nunmal am Arbeiten..... Und ich hab einen stinknormalen (allerdings wie ich finde Guten ) Hufschmied alle 6 Wochen zum Ausschneiden.
                                      Ich hab nur im Sommer manchmal das Problem, das sich die Pferde im Gelaende die Hufe zu sehr runterlaufen.... Im Winter finde ich es ohne Eisen toll, weil Schnee keine Probleme macht....
                                      Allegra von Flake aus der Amica

                                      Kommentar

                                      • chilii
                                        • 08.02.2011
                                        • 8116

                                        #39
                                        Bei den Wegen hier - keine Chance.
                                        Daher sind unsere immer beschlagen. Nur die Stollenlöcher kommen nur während der Saison rein.

                                        Kommentar

                                        • Balice
                                          • 07.08.2008
                                          • 360

                                          #40
                                          Mh jetz bin ich auch nicht viel weiter...
                                          Am liebsten wär es mir ich lass ihn barfuß.. Erstens wegen den Hufen und zweitens ists schonender fürn Geldbeutel ;-) er is ja grad erst 4..und im Frühjahr soll er halt aber schon eisen bekommen... Problem könnte sein, das wir hier fast nur kieswege haben...

                                          Er soll aber wenn alles gut läuft mit mir bis M/S Dressur laufen, und ich möchte daher nicht das seine gänge durch das ganze hin und her leiden...

                                          Hört sich blöd an aber das sind halt meine Bedenken

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Schimmeltier, 01.04.2023, 20:37
                                          8 Antworten
                                          406 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Elfi
                                          von Elfi
                                           
                                          Erstellt von Granni, 28.06.2010, 10:07
                                          34 Antworten
                                          5.435 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                          Erstellt von max-und-moritz, 28.10.2020, 06:44
                                          2 Antworten
                                          1.404 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                          Erstellt von Lahaina, 01.06.2020, 20:39
                                          14 Antworten
                                          1.084 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Rübchen
                                          von Rübchen
                                           
                                          Erstellt von Libero34, 06.03.2020, 10:48
                                          1 Antwort
                                          2.193 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Lädt...
                                          X