Meine fast dreijährige Stute hat leider besonders hinten zwar ansich sehr gute, feste Hufe, aber leider ein sehr schlechtes Wachstum. Die Stute lief seit einigen Tagen hinten fühlig, keine Schwellung, nichts warm. Heute war dann endlich der Schmied da. Ich hatte ansich ein total schlechtes Gewissen, weil sie fast neun Wochen nicht beim Schmied war, aber wir sind umgezogen und ich wollte gerne in den Rhythmus der anderen Einstaller kommen, ihre Hufe waren nicht ausgebrochen und sehen auch so sehr gute aus. Mit dem Stall haben wir auch den Schmied gewechselt, worüber ich sehr froh bin, der Mann weiß was er tut. Nun, er hat sich die "Kleine" angesehen und sagte direkt, dass er da nichts wegschneidet. Er hat nur den Strahl leicht korrigiert, alles andere sei einfach zu kurz, um was wegzunehmen
Da die Stute noch nicht gearbeitet wird, hat er mir empfohlen, eben noch keine Eisen drunter zu machen, sondern erstmal mit Hufteer zu arbeiten und Johanniskrautsalbe am Kronrand einzumassieren, da sie die Durchblutung fördert und somit das Hufwachstum. Sollte es in 6-8 Wochen nicht zum Wachstum gekommen sein, bekommt die Stute doch Eisen, bevor wir eine Lederhautentzündung riskieren.
Jetzt meine Frage: Gibt es noch irgendwelche Mittelchen, die ihr empfehlen könnt, um das Hufwachstum zu fördern?
Wie sieht es aus mit Hufschuhen oder etwas in dieser Art? http://www.kraemer-pferdesport.de/Ve...0737&ci=247519
Es soll hier sicher nicht an Kosten gespart werden, ich würde nur gerne eure Erfahrungswerte wissen.

Jetzt meine Frage: Gibt es noch irgendwelche Mittelchen, die ihr empfehlen könnt, um das Hufwachstum zu fördern?
Wie sieht es aus mit Hufschuhen oder etwas in dieser Art? http://www.kraemer-pferdesport.de/Ve...0737&ci=247519
Es soll hier sicher nicht an Kosten gespart werden, ich würde nur gerne eure Erfahrungswerte wissen.
Kommentar