In welchem Zustand seid ihr mit dem Pferd denn in die Klinik gefahren? Lahm, nichtlahm, stockelahm?
Scheinbar kann man den Zustand der deutlichen Lahmheit doch provozieren (durch Arbeitsruhe)? Im Zustand größtmöglicher Lahmheit müssen die in der Klinik doch dann durch Anästhesieren eine Lahmheit von unten (bis Fesselgelenk) entweder bestätigen oder ausschließen können?
By the way: Du sagtest, nach Arbeitsruhe wird es deutlich schlechter. Tobt das Pferd während der "Arbeitsruhe" z.B. auf der Koppel / Paddock?
Dann ist die "Arbeitsruhe" evtl. durch die unkontrolliereten Rotationsbewegungen auf "kalte Gelenke" eher eine Extrembelastungsprobe.
Ansonsten (bei wirklicher Boxenruhe) könnte man auch mal in Richtung stoffwechselbedingter
"Toxischer Ablagerung" denken.
Scheinbar kann man den Zustand der deutlichen Lahmheit doch provozieren (durch Arbeitsruhe)? Im Zustand größtmöglicher Lahmheit müssen die in der Klinik doch dann durch Anästhesieren eine Lahmheit von unten (bis Fesselgelenk) entweder bestätigen oder ausschließen können?
By the way: Du sagtest, nach Arbeitsruhe wird es deutlich schlechter. Tobt das Pferd während der "Arbeitsruhe" z.B. auf der Koppel / Paddock?
Dann ist die "Arbeitsruhe" evtl. durch die unkontrolliereten Rotationsbewegungen auf "kalte Gelenke" eher eine Extrembelastungsprobe.
Ansonsten (bei wirklicher Boxenruhe) könnte man auch mal in Richtung stoffwechselbedingter
"Toxischer Ablagerung" denken.
Kommentar