Wir hatten auch vor vier Jahren ein Fohlen mit Beckenbruch! Anfangs hieß es drei Monate und es dauerte leider immer länger mit der Boxenruhe hatten sich dann gut vier Monate im Stall, wir haben sehr große Ställe da hatte sie ausreichend Platz zum bewegen. Die Mutter ging drei mal am Tag eine halbe Stunde Führmaschine damit sie sich auch etwas die Beine vertreten konnte, das klappte mit dem Fohlen sehr gut, da sie es vorher schon kannte..
Tja nach drei Jahren Aufzucht, muss ich sagen haben sich die investierten Kosten leider nicht gelohnt.. Dei Stute ist als Reitpferd leider nicht zu gebrauchen, Taktfehler und deutliche Beckenschiefstellung ;( Nach ständigen Tierarztkontrollen konnten wir sagen, dass der Heilungsprozess recht gut verlief. sie hat jetzt auch keine Probleme und hoffentlich ein langes Leben als Zuchtstute noch vor sich, da mit Rücksprache des TA da absolut nichts gegen spricht. Wir haben sie allerdings abgegeben, da sie wir schätzen wegen Bewegung, Medikamente oder Futter nur 1,61 groß geworden ist..Aber die neuen Besitzer sind absolut glücklich..
Auch wenn es hart ist, aber vielleicht nochmal mit dem TA bezüglich späterem Einsatz als Reitpferd sprechen, bei einem Hengst wäre Zucht schwer ;(
Tja nach drei Jahren Aufzucht, muss ich sagen haben sich die investierten Kosten leider nicht gelohnt.. Dei Stute ist als Reitpferd leider nicht zu gebrauchen, Taktfehler und deutliche Beckenschiefstellung ;( Nach ständigen Tierarztkontrollen konnten wir sagen, dass der Heilungsprozess recht gut verlief. sie hat jetzt auch keine Probleme und hoffentlich ein langes Leben als Zuchtstute noch vor sich, da mit Rücksprache des TA da absolut nichts gegen spricht. Wir haben sie allerdings abgegeben, da sie wir schätzen wegen Bewegung, Medikamente oder Futter nur 1,61 groß geworden ist..Aber die neuen Besitzer sind absolut glücklich..
Auch wenn es hart ist, aber vielleicht nochmal mit dem TA bezüglich späterem Einsatz als Reitpferd sprechen, bei einem Hengst wäre Zucht schwer ;(
Kommentar