Herpes im Auge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Terk
    • 18.08.2009
    • 538

    #21
    Meiner ist ja nicht Herpes sondern nur Lungenschaden plus leicht gestresst, aber Fütterung ist bei uns Heu. Decke würde ich machen, so dick wie sie sich wohlfühlt.
    Gleiche Abläufe und das immer weiter. Gewohnheit tut den Nervis oft gut.
    Futter bekommt meiner RS mit Schwarzhafer und Schwarzkümmelsamen sowie Leinkuchen eingeweicht, plus mineral und Aminobiol Pulver. Im Fellwechsel immer mal ne Zinkkur oder etwas Hagebutten dazu fürs Immunsystem. und Auffüttern dauert. ;-)
    The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
    16.04.1995 - 08.10.2009

    Kommentar

    • Imzadi
      • 03.01.2010
      • 277

      #22
      Muss ja mal blöd fragen...aber bei den Zweibeinern wird das IMMER systemisch mit Aciclovir (Tbl.) behandelt. Lokalbehandlung nutzt nix. Immunsystem stärken ist ja fein, kann aber eine Erblindung bei ausgeprägtem Befall bestimmt nicht verhindern. Gibts bei Pferden da nur drumherumbehandeln und keine gezielte Therapie? Oder sinds die Kosten? Die Zweibeinerbehandlung ist auch nur 7-14 Tage lang.

      Kommentar

      • Oppenheim
        • 27.01.2003
        • 3239

        #23
        Also ganz ehrlich? Ich habs mit Magnobios + L hin bekommen. Hafer weg, Regelmäßigkeit, Ruhe und siehe da... Sie hat bisher den Fellwechsel hervorragend überstanden. Tierarzt war zufrieden. Ohne Salben o. ä. am Auge rumzudocktern. Das Immunsystem scheint das wichtigste zu sein, damit der Körper genug Kraft hat zu kämpfen.
        Ich hab Rübenschnitzel zugefüttert, keine Veränderung. Pferd ist immernoch rippig und nach einigen Malen reiten, Speck wieder weg. Jetzt wird es besser bei der Wärme. Ich habe den Tierarzt gefragt, der meinte, daß da meistens Magengeschwüre eine große Rolle spielen. Ich hab jetzt noch Magnoguard bestellt. Schauen wir mal. Heu hat sie rund um die Uhr und Regelmäßigkeit und Ruhe auch. Ich reite unregelmäßig. Lässt sich auch soweit wieder gut reiten. Ist ja leider ein Korrekturpferd.
        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

        Kommentar

        • Oppenheim
          • 27.01.2003
          • 3239

          #24
          Im Übrigen meinte mein TA, daß gegens Decken überhaupt nix spricht. Allerdings habe ich aufgrund des Futterzustandes jetzt erstmal davon abgesehen.
          Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

          Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

          Kommentar

          • Lule
            PREMIUM-Mitglied
            • 19.02.2012
            • 980

            #25
            Ich habe eine hoch elektrische Stute mit ganz hohem Muskeltonus ( allerdings in ordentlichen Futterzustand) decken lassen und bin sehr zufrieden, Stute ist wie ausgewechselt, ruht in sich, rennt nicht mehr kopflos, dauergestresst herum. Unser TA ist der Meinung, dass eine Schwangerschaft vieles repariert, weil es in der Evolution um die Sicherung der Nachkommen geht.

            Kommentar

            • Oppenheim
              • 27.01.2003
              • 3239

              #26
              Kurzer Zwischenstand: Pferd hat sich im Frühjahr auf der Weide gleich wieder raus gefressen. Wird wohl nie ein Specki, aber sie sieht jetzt gut aus. Inzwischen ist sie übrigens tragend von Fürst Wettin. Wird momentan gar nicht geritten. Ist schön runter getourt, Herpes schläft. Sie ist sehr zufrieden und ausgeglichen. Schauen wir mal...
              Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

              Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

              Kommentar

              • Milk & Sugar
                • 21.03.2014
                • 153

                #27
                Sehr schön, das hört sich ja gut an. Und tragend von Fürst Wettin. Den Hengst mag ich unheimlich gerne leiden. Berichte doch bitte weiterhin. Besamung hat stressfrei geklappt? Welche Abstammung hat denn die Stute, wenn ich fragen darf?

                Kommentar

                • Oppenheim
                  • 27.01.2003
                  • 3239

                  #28
                  Die Besamung war völlig problemlos. Stute ist v. Quaterback x Donnerhall
                  Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                  Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von **Holly**, 14.06.2021, 18:34
                  25 Antworten
                  2.729 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von one, 23.09.2019, 14:02
                  6 Antworten
                  2.230 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Schimmeltier  
                  Erstellt von Sweet Bambi, 16.07.2019, 09:07
                  14 Antworten
                  998 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Theresa_C
                  von Theresa_C
                   
                  Erstellt von Dinar B, 09.09.2016, 10:08
                  27 Antworten
                  7.372 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Oppenheim
                  von Oppenheim
                   
                  Erstellt von Stefanie2104, 02.05.2017, 17:01
                  3 Antworten
                  1.209 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag maurits
                  von maurits
                   
                  Lädt...
                  X