Hallo,
unser Wallach 7jährig hat im letzten Herbst eine Augenentzündung bekommen und nach langem hin und her und besuchen verschiedener Kliniken wurde Herpes im Auge festgestellt. Im April hab ich ihn nach München in die Uni Klinik gebracht nach drei Wochen konnte ich ihn wieder holen und außer einer kl. Narbe auf dem Auge war nichts mehr zu sehen. Er war beschwerdefrei und ich hatte die Hoffnung das wir es für längere Zeit überstanden haben. Doch nach der letzten Impfung flammte alles wieder auf bekam es aber relativ schnell wieder in den Griff. Er bekommt auch Lysin und auch so versuche ich ihn immer bei Laune zu halten. Nun hatte er am Mittwoch angefangen zu husten und war total schlapp, hab auch gleich den TA angerufen war aber nichts festzustellen. Am nächsten Tag ging es ihm wieder viel besser und auch der Husten war weniger. Mein Angst ist jetzt das er auch noch Kehlkopfherpes hat da er beim reiten immer wieder mal ein leichtes Pfeifen im Trab und Galopp hat. Hat jemand damit Erfahrung oder ein ähnliches Problem.
unser Wallach 7jährig hat im letzten Herbst eine Augenentzündung bekommen und nach langem hin und her und besuchen verschiedener Kliniken wurde Herpes im Auge festgestellt. Im April hab ich ihn nach München in die Uni Klinik gebracht nach drei Wochen konnte ich ihn wieder holen und außer einer kl. Narbe auf dem Auge war nichts mehr zu sehen. Er war beschwerdefrei und ich hatte die Hoffnung das wir es für längere Zeit überstanden haben. Doch nach der letzten Impfung flammte alles wieder auf bekam es aber relativ schnell wieder in den Griff. Er bekommt auch Lysin und auch so versuche ich ihn immer bei Laune zu halten. Nun hatte er am Mittwoch angefangen zu husten und war total schlapp, hab auch gleich den TA angerufen war aber nichts festzustellen. Am nächsten Tag ging es ihm wieder viel besser und auch der Husten war weniger. Mein Angst ist jetzt das er auch noch Kehlkopfherpes hat da er beim reiten immer wieder mal ein leichtes Pfeifen im Trab und Galopp hat. Hat jemand damit Erfahrung oder ein ähnliches Problem.
Kommentar