chron. Husten- da ist guter Rat teuer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uniqua
    • 20.03.2005
    • 6628

    #41
    ...von daher sind außenboxen ja auch gleich immer vergriffen !!!!!!!

    ich hoffe mal das unser kleiner stein alt wird :-) und da ich nicht denke das andere das alles beachten würden, behalten wir ihn eben und er muss bei uns alt werden :-)
    ach ja, wir haben damals in dieses pony das 175 gulden gekostet hat, fast 1500 dm an tierarzt kosten rein gesteckt ( knapp 3 jährig ) und es wurde und wurde nicht besser.....

    dann waren wir mit einem anderen pferd bei herrn dr genn in mühlen, und ich hab ihn den fall geschildert...er sagte nur gleich * raus mit dem, egal welches wetter ist *, wir sind nach hause gefahren und haben angefangen einen stall zu bauchen, die ersten tage musste er im winter so draußen laufen, aber da konnte man von tag zu tag merken wie es besser wurde, ein paar wochen später war dann alles überstanden !!!!!

    bin dem herrn sehr sehr dankbar !!!!! :-)

    * ab und an muss man getreten werden *

    Kommentar

    • Nevada
      • 07.03.2008
      • 289

      #42
      Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
      Das Regularium eines Turnierpferdes sieht aber die Influenza-Impfung alle halbes Jahr vor.
      Wer Sport reiten will, muss einen Weg finden, auch einen Heustauballergiker zu impfen.
      Meiner war es, und hat dank Haltungsoptimierung null Probleme mit der Impfung gehabt.
      Das Entscheidende ist die Haltungsoptimierung. Und die ist in einem Pensionsstall fast die Quadratur des Kreises.
      jeder muß für sich und sein Pferd natürlich selbst entscheiden, wie er das händelt.
      Manche finden die richtige Balance zwischen "chronisch" krankem Pferd, Turniersport und ihren vorgeschriebenen Impfungen.

      Manche haben diese Balance nicht gefunden und ihre Pferde sind "Sportinvaliden", nicht im Sinne von Gelenken sondern Lunge.

      Andere haben sofort kapituliert und ihr Pferd ist in einem Offenstall als Freizeitpferde gelandet, was ja nicht schlecht ist .

      Andere, so sie ich, wurde sogar aus ihrem Stall geworfen, weil ich mich für das nicht mehr Impfen entschieden hatte. Zum Wohle meines Tieres.
      Selbst der TA hatte das empfohlen, wie natürlich auch meine THP.

      Was soll ich sagen.
      Ich wurde zu meinem "Glück" gezwungen. Wir mussten raus, ich suchte einen Offenstall und mein Pferd hat seit dem wegen Husten nie mehr einen TA oder eine THP gebraucht.
      Auch das trockene Heu, Hallenstaub etc. ist für meine Stute kein Problem mehr.

      Jetzt könnte ich sie vielleicht sogar wieder impfen (impfbarer Zustand) aber das werde ich mit Sicherheit nie mehr wagen.
      Zuletzt geändert von Nevada; 24.10.2010, 11:20.

      Kommentar

      • Evchen90
        • 06.03.2008
        • 185

        #43
        re

        Meine Stute hatte damals eine normale Erkältung bei der Vorbesitzerin, entweder hat es niemand gemerkt oder es wollte niemand merken. Schließlich ist daraus eine Lungenentzündung geworden. Sie musste zu Lungenspülung und wir wussten nicht ob sie jemals wieder fit wird.
        Mittlerweile merkt man das gar nicht mehr, sie ist atemtechnisch fit wie ein Turnschuh. Allerdings halten wir uns auch gut an die Tipps vom TA und unsere selbst gewonnenen Erkenntnisse:
        • vermeiden: staubige Halle (leider oft im Winter wg Frost) oder Außenplätze; Heufütterung (dabei wird viel Staub aufgeschüttelt) --> am besten abgelegene Box wählen, gut belüftet
        • Fütterung: Plantagines + C von IWEST; nasses Heu, bzw. bei Frost Heulage/Luzerne/Heucobs
        • Ultraschall-Inhalator AirOne mit Kochsalzlösung/+ event. Kortison (in der Anfangsphase oder in schlechten Zeiten sehr hilfreich), Problem: sehr teuer in der Anschaffung, kann man aber auch gut an andere im Stall verleihen
        • Haltung: gut belüftete Box, keine extreme Zugluft!, Leinstreu (z.B. von Eurolin), das staubt deutlich weniger als Sägespäne und kostet auch nicht mehr
        • viel frische Luft und Bewegung (die Lungen täglich gut durchlüften, z.B. mit ein paar Runden Galopp)

        Bei Verdacht auf Allergie kannst Du auch einen Allergietest machen lassen und anschließend eine Eigenbluttherapie oder Desensibilisierung. Soll wohl auch gut helfen.
        Ich wünsch Dir viel Glück! Vllt konnt ich Dir weiterhelfen

        Kommentar

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von cleopatras magic, 15.12.2013, 20:07
        45 Antworten
        33.237 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag MeEr
        von MeEr
         
        Erstellt von Suonny, 02.03.2023, 11:27
        7 Antworten
        552 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Browny
        von Browny
         
        Erstellt von Tante, 29.06.2017, 06:12
        3 Antworten
        876 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Pferddeline  
        Erstellt von ehem, 31.08.2021, 15:25
        7 Antworten
        1.120 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Schimmeltier  
        Erstellt von Suomi, 07.07.2015, 07:27
        72 Antworten
        16.943 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Florestane  
        Lädt...
        X