chron. Husten- da ist guter Rat teuer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lyn
    • 23.09.2008
    • 294

    #21
    ersteinmal vielen lieben Dank für die vielen Beiträge

    so Tierarzt war da- er meinte so schlimm als am Anfang ist es bei weitem nicht- jedoch trotzdem seltsam dass es nach so kurzer Zeit wieder zurück kam.
    Wallach wurde gespritzt und bekommt nun wieder Hustenlöser und Cortison (Namen muss ich mal nachschauen).
    Er meinte er sehe die einzige Lösung im Offenstall!!! Von hom.Mittelchen hält er nichts- außer von Akkupunktur.
    Desweiteren meinte er ich solle mir überlegen mir einen Inhalator zuzulegen...

    So nun wird die Planung für nen Offenstall angesetzt...Platz ist ja da...aber die Hütte muss hingestellt werden.

    Kommentar

    • tinkertante
      • 24.07.2008
      • 264

      #22
      Hallo Lyn,
      inhalieren kann ich dir auch nur empfehlen

      Seit gut einem Jahr inhaliere ich (bzw. das Pferd natürlich ) täglich 15-20 min. mit NACl. Sofort anschließend wird das Pferd ausgiebig bewegt, damit das Atmungssystem ordentlich arbeiten muss und alles gut "durchgepustet" wird. Ist aber nicht gleichzusetzen mit komplett auspowern!

      Hin und wieder kommt mal ein Huster, aber eine endoskopische Kontrolle Anfang September war unauffällig.

      Außerdem füttere ich täglich 100 g Plantagines+C von Iwest und gebe mehrmals im Jahr eine "Kur" mit Zylexis um das Immunsystem zu stärken.
      Außerdem habe ich nach ausgiebiger Beratung mit meinem TA beschlossen, dass das Pferd nur noch alle zwei Jahre Tetanus geimpft wird. Muss dazu allerdings auch sagen, dass wir ein sehr kleiner Stall sind und die eingestellten die Pferde keinen Kontakt zu "fremden" Pferden haben. Auch tragende Stuten gibt es bei uns nicht.

      Kommentar

      • Lyn
        • 23.09.2008
        • 294

        #23
        Hi
        dankesehr an alles für die tollen Tipps!
        Ich habe nun beschlossen erstmals Schwarzkümmel zu Füttern (gibt es auch als Pellets)- riet mir jemand dass es gut helfen soll. Bisher hatte er ja noch etwas Venti vom Tierarzt und Cortison. Er scheint mir nun aber wieder frischer und husten hörte ich ihn auch nicht mehr. Das mit dem Inhalationsgerät werde ich mir überlegen! Ich schau nun erstmal wie es so klappt...

        Kommentar

        • Tanja22
          • 19.08.2004
          • 2346

          #24
          Wie ist den der Impfstatus? Wir haben den wiederkehrenden Husten mit Resequinimpfung + Akupunktur in den Griff bekommen. Wobei ich natürlich nicht sagen kann, was nun letztendlich ausschlaggebend war;-)))

          Kommentar

          • Lyn
            • 23.09.2008
            • 294

            #25
            Impfstatus- oje- einfach die erforderlichen Impfungen die man fürs Turnier braucht
            an Akkupunktur habe ich auch schon gedacht- werde ich evtl auch ausprobieren.

            Kommentar

            • Mirabell
              • 21.06.2010
              • 2023

              #26
              Bei dem alten Traber-Wallach eines Bekannten hat das Husten damals aufgehört, nachdem er nichtmehr Influenza/Herpes geimpft wurde, der hat auf die Impfung reagiert... ggf. mal mit dem TA sprechen, ob ein anderes Mittel da schon Abhilfe schaffen könnte?!
              sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

              Kommentar

              • Nevada
                • 07.03.2008
                • 289

                #27
                Zitat von Tanja22 Beitrag anzeigen
                Wie ist den der Impfstatus? Wir haben den wiederkehrenden Husten mit Resequinimpfung + Akupunktur in den Griff bekommen. Wobei ich natürlich nicht sagen kann, was nun letztendlich ausschlaggebend war;-)))
                Das war mit Sicherheit die Akupunktur die geholfen hat.

                Und sicher ist auch, dass die Akupunktur auch ein Ausarten verhindert hat, denn wer in einen bestehenden Infekt reinimpft....sorry für den Ausdruck....der kann nicht ganz dicht sein.

                Bei uns hat diese Husterei ebenfalls aufgehört, nachdem mein Pferd nicht mehr geimpft wurde.

                Ausserdem bekam sie auch ne Menge Akupunktursitzungen, incl. Homöopathie.
                Das L-Lysin war noch ganz wichtig.

                Ich kann es gar nicht fassen, Resequin in ein hustendes Pferd, du meine Güte.
                Danke liebe Akupunktur , dass dieses Pferd noch lebt.

                Kommentar

                • Tanja22
                  • 19.08.2004
                  • 2346

                  #28
                  Hallo hallo?
                  Wo steht den, das in einen bestehenden Infekt reingeimpft wurde? Hier ist die Rede von chronischen Husten und Du hast mich selber zitiert: "Wiederkehrender Husten!!!!!" Ich sprach nicht von "durchgehenden" Husten. Bitte genau lesen und ggf. mal Nachfragen, bevor Du meinst, dass meine Pferde nur mit Glück noch leben, dass finde ich schon ziemlich dreist.

                  Kommentar

                  • Uniqua
                    • 20.03.2005
                    • 6628

                    #29
                    hallo

                    ich hatte vor jahren das gleiche bei meinem kleinen welsh b wallach und auch er hat einen offemstall bekommen !!! er reagiert auf staub mit husten, er bekommt garkein heu mehr, nur noch silage im winter und steht auf gummi matten, denn auch im stroh war ihm schon zuviel staub !!!! seit dem ist es ok.....

                    das alles ist 14 jahre her und ich weiß sicher, wenn ich es nicht gemacht hätte und wir nicht *so auf ihn acht geben würden * wäre er schon längst zu seife verarbeitet worden.....

                    lg

                    Kommentar

                    • Lyn
                      • 23.09.2008
                      • 294

                      #30
                      ja ich denke so werde ich das auch machen. Habe nun extra Schwarzkümmelpellets gekauft da diese wohl noch am besten gegessen werden (Schwarzkümmel soll gut sein)- doch meine Pfeife ist derart heikel der rührt nix an

                      Kommentar

                      • Uniqua
                        • 20.03.2005
                        • 6628

                        #31
                        dann lass ihn ein wenig hungern ;-) ist zwar hart, aber es hilft oft , und in ganz kleinen mengen anfangen....


                        hustet er denn jetzt noch ? oder ist es gerade ok ?????

                        Kommentar

                        • Lyn
                          • 23.09.2008
                          • 294

                          #32
                          also im Moment haben wir es wieder etwas im Griff- habe ihn nocht mehr husten gehört. Das mit dem hungern lassen ist nur nicht so einfach - er ist ja von morgens bis abends auf der Koppel

                          Kommentar

                          • Mirabell
                            • 21.06.2010
                            • 2023

                            #33
                            Ggf. doch mit Öl probieren, das lässt sich nicht aussortieren... Leinkuchen-Pellets hat meine Stute auch nicht gefressen, aber ein Schubs Leinöl ist kein Problem...
                            sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

                            Kommentar

                            • Nevada
                              • 07.03.2008
                              • 289

                              #34
                              Zitat von Tanja22 Beitrag anzeigen
                              Hallo hallo?
                              Wo steht den, das in einen bestehenden Infekt reingeimpft wurde? Hier ist die Rede von chronischen Husten und Du hast mich selber zitiert: "Wiederkehrender Husten!!!!!" Ich sprach nicht von "durchgehenden" Husten. Bitte genau lesen und ggf. mal Nachfragen, bevor Du meinst, dass meine Pferde nur mit Glück noch leben, dass finde ich schon ziemlich dreist.
                              Was glaubst du warum der Husten immer wieder kehrt? Hast du dich schon mal damit befasst oder reicht dir der Ausdruck chronisch, um Viren auszuschliessen.

                              Der Husten kehrt immer wieder zurück, weil das Immunsystem immer wieder mal runterfährt.
                              Die Gründe dafür sind unterschiedlicher Natur.
                              Da wären z.B.

                              Fellwechsel
                              Stallwechsel
                              Weidekumpelwechsel
                              Impfungen
                              Wurmkuren
                              etc.

                              und wenn es runter gefahren ist, haben latente Viren, aber auch Bakterien, die Chance wieder aktiv zu werden.

                              80% der sog. Stauballergiker, Heuallergiker usw. sind im eigentlichen Sinne keine Allergiker, sie reagieren auf die Staubpartikel, weil ihre Atemwege durch einen Infekt gereizt sind.
                              Aber auch das wird als "chronisch" bezeichnet und ist doch in Wahrheit ein Infekt.

                              Bis irgendwann die Lunge betroffen ist und dann ist es meist zu spät.

                              Ich bin nicht dreist, sondern gut informiert. Und ich bin es leid, dass es so manchen TA´s wurscht ist, ob ein Pferd gerade hustet oder nicht. Die Impfung packen sie trotzdem rein.
                              Erst wieder passiert beim Wallach meiner Nichte. Der wäre fast erstickt an dieser Aktion.

                              Also nicht beleidigt sein, sondern mehr nachfragen, informieren.
                              Ich bin mir sicher, wenn du keine Akupunktur gemacht hättest, wäre das nicht so gut über die Bühne gegangen.

                              Gruß

                              Kommentar

                              • Tanja22
                                • 19.08.2004
                                • 2346

                                #35
                                Schätzelein, ich habe hier eine kurze Info/Frage zu einem Thema gegeben. Ich habe nie ausführlich über meine Pferde geschrieben, weder dass sie chronisch noch sonst irgendetwas sind, sondern sie auch mal wiederkehrenden Husten HATTEN.
                                Aus den drei von mir geschriebenen Sätzen irgendetwas herzuleiten, was für einen "Hustenstatus" sie haben und wie gut oder nicht gut ich informiert bin, ist schon dreist.
                                Davon mal ab bin ich doch so weit informiert bzw. ich habe einfach den Spezialisten geheiratet;-)). Mein Göttergatte ist nicht nur langjähriger TA sondern seit mittlerweile knapp 10 Jahren auf Akupunktur am Pferd spezialisiert. Schließe bitte nicht von Deinen gemachten Erfahrungen auf andere, oder meinst Du, dass ein Veterinär sein eigenes Pferd wissentlich falsch behandeln würde? Den das man nicht in einen Infekt hineinimpft müßte doch jeder wissen, außer vielleicht in Bayern?;-)

                                Also Danke ich Dir für Deinen ausführlichen Bericht, sicher kann noch jemand davon lernen und vielleicht schießt Du in Zukunft nicht ganz so schnell....

                                Liebe Grüße aus dem verregneten Niedersachsen
                                mit Hustenfreien Pferden

                                Tanja

                                Kommentar

                                • Nevada
                                  • 07.03.2008
                                  • 289

                                  #36
                                  @ Tanja 22

                                  schön, dass du deinen TA gleich geheiratet hast. Spart bestimmt ne Menge Kosten. Gar nicht dumm .

                                  Aber

                                  deine Kurzinfo könnte so manchen dazu verleiten, dir das nach zu machen. Und derjenige, der evtl. seinen TA nun dazu auffordert, in sein hustendes Pferd doch bitte rein zu impfen, weil Userin Tanja22 das gemacht hat und weil es geholfen hat und weil es dann sicher richtig ist.......

                                  Das dieser Weg ziemlich ungewöhnlich ist und gefährlich werden könnte, dass musst du zugeben.
                                  Also

                                  Schätzelein

                                  so ganz unwichtig war meine "Warnung" vielleicht gar nicht.

                                  Weil du für so eine Aussage viel zu wenig Hintergrundinfo hintelassen hast.

                                  Meine Stute hatte 7 Monate diese blöde Husterei an der Backe, sie ist nun ebenfalls seit 3 Jahren hustenfrei.
                                  Mein Weg bis dahin ist bestimmt nicht verkehrt gewesen. Und da war Resequin reinpumpen nicht dabei.
                                  Wozu auch, hat ja schon mal nicht gewirkt, warum sollte es diesmal wirken.

                                  LG
                                  Barbara

                                  Kommentar

                                  • Tanja22
                                    • 19.08.2004
                                    • 2346

                                    #37
                                    Zitat:deine Kurzinfo könnte so manchen dazu verleiten, dir das nach zu machen. Und derjenige, der evtl. seinen TA nun dazu auffordert, in sein hustendes Pferd doch bitte rein zu impfen, weil Userin Tanja22 das gemacht hat und weil es geholfen hat und weil es dann sicher richtig ist.......

                                    Ich halte einfach die Mitglieder hier nicht für dumm. Sicher magst Du recht haben, dass es eine knappe Info ist, aber auf den Gedanken, dass jemand aufgrund einer solchen dreizeiligen Aussage zu seinem TA rennt.....tut mir leid, dass mag ich nicht glauben.
                                    Egal, ich nehme mir trotzdem mit, lerne ja nie aus.
                                    Und ja, ich fand es auch klug, ihn zu heiraten. Nicht nur TA, auch noch jemand, mit dem ich ausreiten kann!!!!! Dickes Grins...

                                    Liebe Grüße

                                    Tanja

                                    Kommentar

                                    • Uniqua
                                      • 20.03.2005
                                      • 6628

                                      #38
                                      :-) :-)

                                      tja, da hab ich einen fehler gemacht ! hätte auch besser einen ta heiraten sollen...hätte was

                                      aber hätte der mir auch ein haus bauen können ???

                                      packt euch doch nicht gleich beide so ! habt doch beide irgendwie recht....

                                      aber : es gibt hier echt viele user ( aus anderen bereichen weiß ) die auf grund von aussagen einiger user ( egal ob korekt oder nicht ) dann sachen machen die nicht ok sind......
                                      ich denke man muss hier ein wenig vorsichtig sein.... aber sollte seine meinug schon vertreten....

                                      mein welsh hatte damals bestimmt viele infekte,..... das ist jahre her, er ist top fit, lunge ok...und ich garantiere, eine normale balle heu und er hustet sich tod.......... und ich denke, da hat dann kein infekt vorgelegen !!!!!!!

                                      @nevada, stimmst du mir zu das es sich so verhalten könnte ????? ( denn es verhält sich so ) ich beaobachte und studiere den kleinen herren genau, denn ab und an versuchen wir mal unterschiedlichste dinge !..... er ist so gut, die antworten kommen schon sehr schnell ......

                                      finde die diskusion und die sachlage hier sehr invormativ....... hoffe es bleibt dabei

                                      Kommentar

                                      • Nevada
                                        • 07.03.2008
                                        • 289

                                        #39
                                        @Uniqua

                                        Quelle:
                                        Das Tierheilkundezentrum mit Empathie, Kräuter für Pferde, Hunde, Katzen, Homöopathie, Naturheilkunde, gesundes Futter sind unsere Berufung.



                                        Oftmals entwickelt sich eine chronische und in Folge allergische Bronchitis bis zum Asthma unserer Pferde oder gar zur Dämpfigkeit aufgrund eines harmlosen Infekts, wenn dieser nicht erfolgreich behandelt wird. Selbst kleinste Infekte der Atemwege und erst recht eine Influenza benötigen Wochen und Monate zur vollständigen Ausheilung. Wird das Pferd zu früh belastet, zu kurz therapiert und als gesund entlassen, wird die Erkrankung meist chronisch und die Therapie umso langwieriger. Hauptgrund dieser chronischen Erkrankungen der Atemwege ist die oft im Verborgenen stattfindende ?Verschleppung? dieser harmlosen Infekte. Zu der bakteriellen Infektion gesellen sich Pilze und es entwickelt sich eine chronische und grundsätzlich allergische Atemwegserkrankung. Die allergische Form entwickelt sich aufgrund der zunehmenden Sensibilität; früher harmlose Substanzen werden in kurzer Zeit zu Allergenen. Die Belastung mit Staub und Schimmelpilzsporen, welche sich leider nicht ganz bei der Pferdehaltung vermeiden lässt, wirkt natürlich äußerst kontraproduktiv auf den Heilungsprozess.
                                        Ich denke, bei deinem Pferde dürfte das inzwischen so gelagert sein .

                                        Wenn es sonst klar kommt, nur nasses Heu braucht, kann er so gehalten, steinalt werden damit .

                                        Genau das hab ich gemeint, es ist zuerst ein kleiner Infekt. Jeder glaubt, der TA mit seinem AB (was bei Viren gar nicht hilft) hat das bald im Griff.
                                        Das Pferde bräuchte allerdings noch mehr "Hilfe" und auch die richtige Hilfe (z.B. Akupunktur).
                                        Die meisten merken dann gar nicht, dass ihr Pferd noch damit kämpft und sie belasten es zu früh.

                                        Dieses Problem wird bei bestimmt 90% unserer Pferde nicht so erkannt und darum haben wir inzwischen ne Menge "Allergiker" in unseren Ställen stehen .

                                        Darum wäre Impfen immer ein weiterer "Angriff" auf die Konstitution des Tieres und somit kontraproduktiv.

                                        So sehe ich das.

                                        LG

                                        Kommentar

                                        • Furioso-Fan
                                          • 12.08.2004
                                          • 10940

                                          #40
                                          Das Regularium eines Turnierpferdes sieht aber die Influenza-Impfung alle halbes Jahr vor.
                                          Wer Sport reiten will, muss einen Weg finden, auch einen Heustauballergiker zu impfen.
                                          Meiner war es, und hat dank Haltungsoptimierung null Probleme mit der Impfung gehabt.
                                          Das Entscheidende ist die Haltungsoptimierung. Und die ist in einem Pensionsstall fast die Quadratur des Kreises.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von cleopatras magic, 15.12.2013, 20:07
                                          45 Antworten
                                          33.238 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag MeEr
                                          von MeEr
                                           
                                          Erstellt von Suonny, 02.03.2023, 11:27
                                          7 Antworten
                                          552 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Browny
                                          von Browny
                                           
                                          Erstellt von Tante, 29.06.2017, 06:12
                                          3 Antworten
                                          876 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Pferddeline  
                                          Erstellt von ehem, 31.08.2021, 15:25
                                          7 Antworten
                                          1.120 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Erstellt von Suomi, 07.07.2015, 07:27
                                          72 Antworten
                                          16.944 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Florestane  
                                          Lädt...
                                          X