Husten, aber topfit??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tante
    • 31.07.2010
    • 1117

    #41
    Hat jemand Erfahrung mit Umstellung der Fütterung bei Herpes Bläschen am Kehlkopf auf Haferlos und zusätzlich Lysin?
    Bin gerade am Überlegen. Hafer enthält ja einen Aminosäure mit A..., das zur Ernährung des Herpes benötigt wird. Mit Lysin wird dann versucht diese Aminosäure zu "ersetzen". Alles etwas unwissenschaftlich ausgedrückt. Für mich würde es da Sinn machen für eine bessere Wirkung des Lysins den Hafer wegzulassen.

    Meinungen, Erfahrungen zu diesem Aspekt immer her damit.

    Mein Huster (Herpes Bläschen) wird auch nicht mehr Herpes geimpft. Influenza muss sein wg. Turnierteilnahme.

    Kommentar

    • Carole
      • 04.06.2002
      • 1674

      #42
      @Clari : Daumen sind gedrückt !
      * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

      Kommentar

      • Nevada
        • 07.03.2008
        • 289

        #43
        Zitat von Tante Beitrag anzeigen
        Hat jemand Erfahrung mit Umstellung der Fütterung bei Herpes Bläschen am Kehlkopf auf Haferlos und zusätzlich Lysin?
        Bin gerade am Überlegen. Hafer enthält ja einen Aminosäure mit A..., das zur Ernährung des Herpes benötigt wird. Mit Lysin wird dann versucht diese Aminosäure zu "ersetzen". Alles etwas unwissenschaftlich ausgedrückt. Für mich würde es da Sinn machen für eine bessere Wirkung des Lysins den Hafer wegzulassen.

        Meinungen, Erfahrungen zu diesem Aspekt immer her damit.

        Mein Huster (Herpes Bläschen) wird auch nicht mehr Herpes geimpft. Influenza muss sein wg. Turnierteilnahme.
        Im Hafer ist Arginin, eigentlich gut für den Körper, das lieben allerdings die Herpesviren auch.
        L-Lysin ist der Gegenspieler und kann bei Herpes vorbelasteten Pferden mit in den Hafer getan werden (5g), damit wird das Arginin sozusagen "neutralisier"

        Engystol hat meine Stute immer bekommen, wenn sie Wurmkuren bekam (heute nicht mehr, alles ist gut)

        Schwarzkümmelöl beruhigt den Kehlkopf, stabilisiert das Immunsystem, wäre also auch eine gute Idee.

        Und
        ich hatte eine gute THP, mit Schwerpunkt Akupunktur, das war sicher sehr hilfreich.

        Ich glaube, ich schreibe jetzt schon seit über 5 Jahren meine Erfahrungsberichte mit Impfungen, Herpesbläschen, Gegenmaßnahmen dafür usw. ....
        Mein Pferd wurde wieder, viele schaffen es nicht mehr, wahrscheinlich die, die trotzdem weiter impfen weil sie "müssen" (Turnierteilnahme). Diejenigen, die ihrem Pferd das ersparen, schaffen es oft ebenfalls.

        Denkt mal darüber nach....wollt ihr für ewig Huster haben, mit denen ihr auf Turnieren glänzen möchtet. Oder wollt ihr ein gesundes zufriedenes Pferd haben, mit denen ihr auch viel Spass haben könnt.

        Nix für ungut, aber das musste jetzt einfach mal raus.

        Kommentar

        • lusitanoa
          • 26.10.2012
          • 347

          #44
          Zitat von Nevada Beitrag anzeigen
          Im Hafer ist Arginin, eigentlich gut für den Körper, das lieben allerdings die Herpesviren auch.
          L-Lysin ist der Gegenspieler und kann bei Herpes vorbelasteten Pferden mit in den Hafer getan werden (5g), damit wird das Arginin sozusagen "neutralisier"

          Engystol hat meine Stute immer bekommen, wenn sie Wurmkuren bekam (heute nicht mehr, alles ist gut)

          Schwarzkümmelöl beruhigt den Kehlkopf, stabilisiert das Immunsystem, wäre also auch eine gute Idee.

          Und
          ich hatte eine gute THP, mit Schwerpunkt Akupunktur, das war sicher sehr hilfreich.

          Ich glaube, ich schreibe jetzt schon seit über 5 Jahren meine Erfahrungsberichte mit Impfungen, Herpesbläschen, Gegenmaßnahmen dafür usw. ....
          Mein Pferd wurde wieder, viele schaffen es nicht mehr, wahrscheinlich die, die trotzdem weiter impfen weil sie "müssen" (Turnierteilnahme). Diejenigen, die ihrem Pferd das ersparen, schaffen es oft ebenfalls.

          Denkt mal darüber nach....wollt ihr für ewig Huster haben, mit denen ihr auf Turnieren glänzen möchtet. Oder wollt ihr ein gesundes zufriedenes Pferd haben, mit denen ihr auch viel Spass haben könnt.

          Nix für ungut, aber das musste jetzt einfach mal raus.
          Finde ich gut, was du da mal "rausgelassen" hast!

          Kommentar

          • Tante
            • 31.07.2010
            • 1117

            #45
            vielen Dank Nevada und Lusitano für Eure Erfahrungen zu den bösen, bösen Turnierreitern. Es war aber nach Erfahrung zu Haferfreier Fütterung bei Herpes Bläschen am Kehlkopf gefragt.
            Es stand auch nirgends, das der Kleine auf Herpes Impung reagiert. Er wurde bei mir noch nie Herpes geimpft.

            Ansonsten ist mein Standpunkt zu Impfungen, dass sie die Menschheit von einigen Geißeln befreit haben. Und ich wäre meiner Mutter sehr dankbar gewesen, wenn sie mich gegen Windpocken geimpft hätte, dann wäre mir 6 Wochen Herpes Zoster und die zugehörigen Schmerzen erspart geblieben. Leider gibt es diesen Impfstoff erst seit Anfang dieses Jahrhunderts.

            So jetzt schmeiss ich scholar google an, und suche mir wissenschaftliche Informationen zusammen. Eure Erfahrungen, die mir beim Bewerten geholfen hätten, kann ich da nicht einfließen lassen. Ich möchte ja, dass mein MA seinen zukünftigen Job ausführen kann.

            Kommentar

            • Nevada
              • 07.03.2008
              • 289

              #46
              @ Tante
              du hast absolut nix kapiert.

              Es ging in keinster Weise um die Herpesimpfung.
              Es ging um Impfungen, in dem o. g. Fall um die Influenzaimpfung, die von der FN verlangt wird, um auf Turnieren zu starten.

              JEDE Impfung kann Auslöser für Kehlkopfherpes, oder andere Reaktionen sein.
              Weil:
              Unsere Pferde haben Viren (nicht nur Herpes, auch Grippeviren)und Bakterien, latent in sich schlummern. Die können bei Impfungen, WK´s, Stress etc. aufbrechen, somit aktiv werden.
              Wenn also ein Pferd schon mit Bläschen am Kehlkopf zu kämpfen hat, dann ist es offensichtlich geschwächt. Die Krankheit ist sogar weit entfernt von latent, sie ist bereits aktiv.

              Und da wurde dann auch noch rein geimpft, mit INFLUENZA Impfstoff.

              Das da ein Pferd heftiger reagieren kann als sonst, ist somit nachvollziehbar.

              Ich lehne mich sogar noch weiter aus dem Fenster:
              Wie kann jemand mit einem Husterer, Kehlkopfherpes, eigentlich auf Turnieren starten wollen?
              Das Pferd kann andere anstecken.

              Das Paradoxe dabei ist, bekäme das Pferd die Chance seinen Husten auszukurieren, d.h.die Viren sich wieder verkapseln können, dann wäre alles gut.

              Nein,
              da wird lt. Vorschrift wieder geimpft, Influenza, damit das Pferd starten darf, weil ja geimpft, und kann sein Problem brav weiter geben.



              Deine Argumentation mit den Impfungen bei Menschen ist ein völlig anderes Kapitel. Menschen werden nicht so oft, so unsinnig mit veralteten Stoffen geimpft.
              Pferd allerdings schon.

              Es sind nicht die bösen, bösen Turnierreiter, es sind nur die Turnierreiter gemeint, die das Pech hatten, dass ihre Pferde dieses Problem bekommen haben und nicht in der Lage sind die Folgen für die anderen Teilnehmer zu erkennen. Es muß ja nicht immer die schlimme Variante ausbrechen, der Husten reicht.

              Wissenschaft ist gut, Erfahrungswerte sind meiner Meinung nach auch nicht zu verachten.

              In diesem Sinne
              Zuletzt geändert von Nevada; 17.01.2015, 19:29.

              Kommentar

              • lusitanoa
                • 26.10.2012
                • 347

                #47
                Zitat von Tante Beitrag anzeigen
                vielen Dank Nevada und Lusitano für Eure Erfahrungen zu den bösen, bösen Turnierreitern.
                Ich verstehe es jetzt gerade nicht....

                Kommentar

                • Carole
                  • 04.06.2002
                  • 1674

                  #48
                  Morgen zusammen,

                  Sind Jemandem von euch Lahmheiten bekannt nach Influenzaimpfung ?
                  Bei Herpes hab ich das schonmal gehört.
                  Aber bei Influenza ?
                  Jetzt 1 Woche nach Impfung Pferd von 1 Tag zum Andern lahm hinten

                  Meine Bekannte die Bio-Energetik kann ich nicht erreichen
                  Hab dann Osteo geholt.
                  Die hat auch 1 Blockade im Becken + Hals behoben und ich sollte dann gestern am langen Zügel ganzen Bahn bewegen im Schritt und Trab.
                  Leider unverändert
                  * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                  Kommentar

                  • Clari
                    • 23.03.2012
                    • 78

                    #49
                    Ich wollte mal eine kurze Zwischenmeldung geben. Habe etwas gewartet, da ich die letzten Behandlungsergebnisse abwarten wollte:

                    Wir hatten jetzt nochmal auf Empfehlung einen anderen Tierarzt da.
                    Er hat unseren Dicken nochmal bronchioskopiert. Ergebnis: Follikolitis und Verschleimungen(!) in den Atemwegen.
                    Therapiert hat er wie folgt: Er hat die Luftsäcke gespritzt (eine Behandlungsform die wohl nur wenige Tierärzte beherrschen/parktizieren) und Medikamente verabreicht. Dazu haben wir inhaliert, u.a. mit ACC.
                    Und was soll ich sagen: Es wurde besser.
                    Nach 14 Tagen hat er ihn nochmals kontrolliert. Ergebnis: Die Follikolitis ist besser, die Verschleimung muss sich noch besser lösen.
                    Therapie: Er hat eine Kehlkopfdusche gemacht (stinkt abartig!!!) und wir behandeln jetzt mit Cortison, EquiPulmin und noch irgendwas. Und es ist schon wieder besser geworden. Vor allem löst sich jetzt merklich der Schleim. Ich bewege ihn jetzt wieder im abgestimmten Maß unter dem Sattel und gestern kam beim ersten Antraben nur ein kleines, leichtes Husten und danach nichts mehr.

                    Hoffentlich habe ich jetzt den richtigen Weg gefunden. Drückt mir die Daumen!

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von cleopatras magic, 15.12.2013, 20:07
                    45 Antworten
                    33.237 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag MeEr
                    von MeEr
                     
                    Erstellt von Suonny, 02.03.2023, 11:27
                    7 Antworten
                    552 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Browny
                    von Browny
                     
                    Erstellt von Tante, 29.06.2017, 06:12
                    3 Antworten
                    876 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Pferddeline  
                    Erstellt von ehem, 31.08.2021, 15:25
                    7 Antworten
                    1.120 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Schimmeltier  
                    Erstellt von Suomi, 07.07.2015, 07:27
                    72 Antworten
                    16.943 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Florestane  
                    Lädt...
                    X