Husten, aber topfit??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cindi
    • 04.06.2012
    • 394

    #21
    Du hast eine massive Reaktion auf die Herpesimpfung mit Bläschen auf dem Kehlkopf und dir wird bei dem Gedanken, die Impfung wegzulassen schlecht. Verstehe ich das so richtig?

    Die Herpesimpfung ist sehr umstritten. Mein Tierarzt sagt mir immer wieder, das soll man lassen. Gegen Herpes könnte man keinen Immunschutz aufbauen. Wenn ich nun also ein Pferd habe, was so massiv auf die Impfung reagiert, dann würde mir bei dem Gedanken, die Impfung wegzulassen nicht schlecht werden sondern ich würde darin einen Lösungsansatz sehen, dass mein Pferd sich mit entsprechender Unterstützung wieder von meinem Fehler erholen kann. Weiter draufzuimpfen, wenn ein Impfdurchbruch da ist, halte ich für Tierschutzwidrig.

    Kommentar

    • Charly
      • 25.11.2004
      • 6025

      #22
      da bin ich ganz bei Cindi, esrt letztens gab es einen Artikel von dem Ta der FN, der auch explizit darauf hinwies, dass man mit der Impfung KEINEN Impfschutz erhält

      Kommentar

      • Clari
        • 23.03.2012
        • 78

        #23
        Ok. Hmm, das macht mich jetzt echt nachdenklich. Ihr könntet aber Recht haben. Ende Oktober, Anfang November haben wir geimpft. Meine TÄ hat die Bläschen erkannt, jedoch keinen Bezug zur Impfung hergestellt. Sie meinte, man kann diese nur mit L-Lysin bekämpfen und das auch nur begrenzt.

        Aber wenn ich das mal zurückrechne, dann ging die ganze Husterei tatsächlich so um die Impfzeit herum los.
        @Charly: hast Du den Artikel noch? Seine nächste Impfung steht im März an. Dann lass ich die Herpes-Imfung weg. Ich will, dass es dem Kleinen wieder gut geht. Er ist nach wie vor topfit, aber ich traue mich natürlich nicht, ihn reiterlich zu belasten. Deshalb darf er nach einem (sofern möglich) lockeren Reiten (nicht mehr als 30 Minuten) immer noch in der Halle toben. Da freut er sich wie ein Schneekönig und ist kaum zu bremsen (trotz täglichem Paddockauslauf).

        Ich hoffe, dass ich das irgendwie in den Griff bekomme. Er ist so ein Energiebündel und will immer arbeiten. So langsam ist er wirklich unausgelastet.

        Heute hat mir eine Kollegin geraten, Dr. Altenhaeuser (alias Dr. Wolf) zu kontaktieren. Der hat ihr wohl in einem solchen Falle mal mit einer Immuntherapie mit Eigenblut geholfen. Habt ihr das schonmal gehört/gemacht?

        Kommentar

        • Oppenheim
          • 27.01.2003
          • 3240

          #24
          Das klingt absolut nach Herpes.

          Der typische Husten eines chron. Herpespferdes ist der trockene Kehlkopfhusten. Bei der Bronchoskopie sieht man Bläschen auf dem Kehlkopf. Die üblichen Hustenmittel helfen meistens nur kurzfristig oder gar nicht. Es läuft kein oder kaum Schleim aus der Nase und dieser ist meistens dünn, farblos ode weißlich schaumig. Akut erkrankte Tiere husten stark und tief, egal ob sie in der Box stehen oder bewegt werden oder im Paddock stehen. Ich habe ein Pferd gesehen, dass so hustete, als ob es was in der Kehle stecken hätten - wir dachten an Schlundverstopfung und haben gleich den TA gerufen, da war aber nichts steckengeblieben.
          Angebote, workshops, Seminare, Beratung, energetisch arbeiten gegen schädliche Erreger, E-smog, Harmoniserer, Frequenzverfahren, Analyseverfahren zur Selbstanwendung, Healy, Schulung in Radiästhesie, Heilpendeln, altägyptische Formsstrahler, Kinesiologie, GladiatorPlus
          Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

          Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

          Kommentar

          • Charly
            • 25.11.2004
            • 6025

            #25
            ich meine, der Artikel war entweder im Züchterforum oder im PM forum veröffentlicht.
            ausgabe november oder dezember 2014

            Kommentar

            • Charly
              • 25.11.2004
              • 6025

              #26
              ansonsten bei der FN mal Dr. Due ansprechen, von ihm war der Artikel.

              von Dr. Wolf (oder wie auch immer der heißt) halte ich nicht so wahnsinnig viel

              Kommentar

              • Clari
                • 23.03.2012
                • 78

                #27
                Hallo Oppenheim,
                das trifft den Nagel auf den Kopf! Genau so ist es!!

                @charly: Ich habe sofort bei Dr. Düe angerufen. Er ist heute unterwegs. Seine Sekretärin bat mich, morgen nochmals anzurufen.

                Kommentar

                • Carole
                  • 04.06.2002
                  • 1674

                  #28
                  Hallo,

                  Nach langem stillem Mitlesen melde ich mich auch mal wieder in einem Thread zu Wort

                  @Charly : kann sein, dass du den Artikel aus dem Pferdesport Journal (ich glaub Ausgabe Dezember oder Januar) meinst.
                  Da war zumindest auch Einer drin. Interview mit Dr. Düe.

                  Wegen genau diesem Artikel hab ich jetzt bei der Impfung letzte Woche Donnerstag Herpes weggelassen. Obwohl mir meine TÄ noch abriet und meinte Sie würde ihre auch immer Herpes impfen.
                  Hab dann aber nur Influenza mit ProteqFlu machen lassen.

                  Am Tag der Impfung selbst vor der Impfung 30 Min. spatzieren. Danach Nix mehr.
                  Am 1. Tag danach auch nur 30 Min. Schritt.

                  Tja was soll ich sagen ....
                  Am 2. Tag nach der Impfung Husten wie blöde und seit dem 3. Tag (bis jetzt) auch noch mega dicke Beine hinten

                  In 7 Jahren wo ich das Pferd habe und bis jetzt auch 2x im Jahr Herpes mitgemacht wurde hatte ich ausser etwas erhöhte Temperatur und mal etwas steif im Hals nie so eine heftige Reaktion !

                  Und TÄ hat genau und lange abgehört und auch versucht Hustenreflex auszulösen.
                  Da war definitif Nix als wir geimpft haben.

                  So kanns also auch gehen ....

                  Und das ProteqFlu kriegt Sie schon seit bestimmt 2 Jahren wenn nicht noch länger.
                  Also für den Organismus jetzt nicht direkt ein neuer unbekannter Impfstoff.
                  * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                  Kommentar

                  • Cindi
                    • 04.06.2012
                    • 394

                    #29
                    Zitat von Carole Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    Nach langem stillem Mitlesen melde ich mich auch mal wieder in einem Thread zu Wort

                    @Charly : kann sein, dass du den Artikel aus dem Pferdesport Journal (ich glaub Ausgabe Dezember oder Januar) meinst.
                    Da war zumindest auch Einer drin. Interview mit Dr. Düe.

                    Wegen genau diesem Artikel hab ich jetzt bei der Impfung letzte Woche Donnerstag Herpes weggelassen. Obwohl mir meine TÄ noch abriet und meinte Sie würde ihre auch immer Herpes impfen.
                    Hab dann aber nur Influenza mit ProteqFlu machen lassen.

                    Am Tag der Impfung selbst vor der Impfung 30 Min. spatzieren. Danach Nix mehr.
                    Am 1. Tag danach auch nur 30 Min. Schritt.

                    Tja was soll ich sagen ....
                    Am 2. Tag nach der Impfung Husten wie blöde und seit dem 3. Tag (bis jetzt) auch noch mega dicke Beine hinten

                    In 7 Jahren wo ich das Pferd habe und bis jetzt auch 2x im Jahr Herpes mitgemacht wurde hatte ich ausser etwas erhöhte Temperatur und mal etwas steif im Hals nie so eine heftige Reaktion !

                    Und TÄ hat genau und lange abgehört und auch versucht Hustenreflex auszulösen.
                    Da war definitif Nix als wir geimpft haben.

                    So kanns also auch gehen ....

                    Und das ProteqFlu kriegt Sie schon seit bestimmt 2 Jahren wenn nicht noch länger.
                    Also für den Organismus jetzt nicht direkt ein neuer unbekannter Impfstoff.
                    Überlege mal, in welchen Intervallen wir impfen und was an Trägerstoffen in den Impfungen ist, damit diese überhaupt haltbar sind. Und dann überlege weiter, was der Organismus verarbeiten muss. Da wird doch wohl klar, dass irgendwann das Fass voll ist und eine Reaktion kommt. Ich verstehe nicht, dass man sich darüber wundert. Oder lässt du dich halbjährlich gegen Influenza impfen, dazu im 2 Jahres Rhytmus gegen Tetanus und dann auch noch, wenns dick kommt, halbjährlich kombiniert Herpes/Influenza, manchmal sogar noch Tetanus drauf? Wie soll ein Immunsystem das denn alles verarbeiten.

                    Kommentar

                    • Carole
                      • 04.06.2002
                      • 1674

                      #30
                      @Cindi : Wieso gleich dieser Angriff ?
                      Hab ich geschrieben, dass ich mich wundere ?
                      Hab nur meinen Fall beschrieben.
                      Wird dein Pferd inzwischen nicht mehr geimpft ? Gegen gar nichts mehr ?

                      Wenn ich die vorherigen Beiträge richtig gelesen hab ging es da überall um die Herpesimpfung.

                      Und genau Die hab ich weggelassen. Und für Influenza nehmen wir schon seit Jahren einen Impfstoff der bekannt dafür ist, dass er generell gut vertragen wird.
                      Ich mache mir also schon Gedanken und passe auf. Sowie bekommt mein Pferd vor und nach der Impfung genug Ruhe.
                      Und trotzdem haben wir jetzt eine heftigere Impfreaktion wie die 6 Jahre zuvor wo ich Herpes mitgeimpft habe.

                      Mein Beitrag sollte nur, an Hand von meiner jetzigen Geschichte, zeigen dass es nicht Alleine immer nur die Herpesimpfung ist Die diese heftigen Impfreaktionen hervorruft.

                      Eine Impfreaktion kann leider immer kommen.
                      Ich selbst reagiere sogar auch auf Tetanus.
                      Mit erkältungsähnlichen Symptomen, Schwellung und kann Arm einige Tage nur unter Schmerzen heben.
                      Und das obwohl ich Tetanus nur alle 10 Jahre machen lasse.

                      P.S.: ich kenne einige Pferde die weit über 20 sind, 2x im Jahr mit Allem geimpft werden und nie Probleme oder Reaktionen haben
                      * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                      Kommentar

                      • Charly
                        • 25.11.2004
                        • 6025

                        #31
                        Carole, im fall von clari ging es um herpes, weil das pferd bläschen auf den kehlkopf hat = herpes. in so einem fall wäre es fast verantwortungslos noch mal herpes obendrauf zu impfen

                        es können immer impfreaktionen entstehen. ich habe leider selber so einen kandidaten, wo ich ganz genau timen muß, wann der geimpft werden kann... das kann auch schon 2-3 monate vor ablauf der frist sein.
                        man muß sein pferd gut beobachten und ggf. abwägen, ob man nicht auf eine impfung verzichtet bzw. ein anderes präparat wählt .
                        das besagte pferd wird übrigens nur noch tetanus geimpft, weil sie bei herpes und influenza inwzsichen "totkrank" am nächsten tag da steht. und selbst bei tetanus habe ich immer ein gewisses restriskiko, was ich versuche dadurch zu vermindern, dass ich aktuell den einzigen impfstoff verwende, der 3 jahre impfintervall vorsieht... damit muß ich deutlich weniger oft eine reaktion riskieren, weil ich seltener impfen muß

                        in deinem fall würde ich mir fürs nächste mal einen plan machen, wie ich das immunsystem im vorfeld stärken kann und damit rechnen, dass evt. was passieren kann.

                        Kommentar

                        • Carole
                          • 04.06.2002
                          • 1674

                          #32
                          Danke Charly.

                          Ich mach mir schon meine Gedanken ! Einfach so mal impfen ist bei mir nicht.

                          Einen Plan sowohl vom Training her, vom Wetter, Gesundheitszustand der anderen Pferde im Stall und auch Immunsystem mach ich schon seit jeher. Bei allen Pferden die ich bis jetzt hatte.

                          So wird z.B. schon ein paar Tage vor der Impfung nur leicht gearbeitet, am Tag der Impfung sowie die 2 ersten Tage danach nur Schritt.

                          Und nach Anweisungen von Heel selbst Engystol. Und ca. 3 Wochen vor der Impfung fang ich mit 1 Kur Stoffwechselkräuter an.

                          Bis auf eben leicht erhöhte Temperatur, mal etwas matt oder auch mal "steifer" Hals war bis jetzt Gott Sei Dank nie was.

                          Diese Mal hat's uns dann aber leider voll erwischt

                          Jetzt gibt's erstmal Medis wegen Husten und sobald die aufgebraucht sind Bio-Energetik zum Ausleiten und Energiefluss wieder in Einklang bringen.
                          * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                          Kommentar

                          • Cindi
                            • 04.06.2012
                            • 394

                            #33
                            Carole, es sollte absolut kein Angriff sein. Sorry, wenn es so rüberkam.

                            Auch ich impfe, muss ich ja. Die Turnierpferde nach FN Vorschrift und die Zuchtstuten nur einmal im Jahr. Ich finde die halbjährlichen Intervalle für viele Pferde zu kurz. Das wollte ich mit meiner Aussage rüberbringen und es sollte wirklich nicht "angriffig" klingen. Du sagst, du kennst viele Pferde, die seit Jahren 2 x pro Jahr geimpft werden und keine Reaktionen zeigen. Glaube ich dir, auch ich kenne solche. Aber ich kenne auch ganz viele andere und solche, wo die Besitzer die Reaktionen nicht sehen. Da wäre oftmals ein bisschen mehr Sensibilität und Beobachtungsgabe seitens der Besitzer wünschenswert.

                            Kommentar

                            • Carole
                              • 04.06.2002
                              • 1674

                              #34
                              @Cindi : Danke

                              Ja da geb ich dir recht.

                              Aber du siehst bei mir wie's trotzdem gehen kann ....
                              Ich pass noch gut auf Alles auf und ....
                              Und Andere (mit und ohne Ahnung) machen einfach und haben Glück ....

                              Auch nicht gerecht, aber .... wir stecken leider nicht drin

                              Hatte jetzt mit TÄ ausgemacht, dass wir Intervall auf 8-9 Monate rauf setzen.
                              Und mal kucken ob ich dann nicht ab nächstem Jahr Sommer nur noch 1x mache.
                              Turniere will ich keine mehr gehen und für die paar Lehrgänge die ich vielleicht auswärts (in kleinem Privatstall) reite .... müsste Hü hoffentlich dann auch mit 1x pro Jahr ausreichend geschützt sein.

                              Hoffe die Impfreaktion ist nicht zu schlimm (noch andere Nebenwirkungen wie Husten und dicke Beine) und die Bio-Energetik kann ausbügeln.
                              * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                              Kommentar

                              • Nevada
                                • 07.03.2008
                                • 289

                                #35
                                carole

                                die Reaktion auf die Influenza Impfung ist eigentlich nachvollziehbar.
                                Dein Pferd hatte doch schon mit den Herpesbläschen zu kämpfen, es war also nicht fit.
                                Der Herpestiter war wahrscheinlich auch erhöht.

                                Wenn du da rein impfst, egals was, dann brechen weitere Viren und Bakterien auf, die noch unter Kontrolle waren (Immunsystem Pferd).
                                Jede Impfung kann das auslösen, nicht nur die Herpesimpfung.

                                Meine Stute hatte das gleiche Problem wie dein Pferd.
                                Impfungen nicht mehr vertragen, Kehlkopfhusten bekommen, Bläschen auf dem Kehlkopf.

                                Meine THP riet mir dazu das Pferd nur noch Tetanus impfen zu lassen und das alle 6 Jahre.
                                Manche Pferde bekommen auch einen sog. Alterstiter, weil sie schon so oft geimpft wurden mit allem möglichen.

                                Meine Entscheidung das nicht mehr zu tun, war die beste seit langem für meine Stute.
                                Kein Husten mehr, THP musste allerdings mit helfen

                                Leider musste ich den Stall verlassen, die duldeten keinen "Nichtimpfer".
                                Heute steht sie in einem Offenstall und ist gesund und munter. Naja sie hat Spat, aber das ist eine andere Geschichte.

                                Kommentar

                                • Carole
                                  • 04.06.2002
                                  • 1674

                                  #36
                                  @Nevada : da verwechselst du mich leider mit der Thread-Eröffnerin.

                                  Mein Pferd hatte noch NIE Herpesbläschen und auch KEINEN erhöhten Herpestiter oder sonstige Probleme der Art.

                                  Ich hab nur jetzt wegen dem Artikel von Dr. Düe aus dem Pferdesport Journal, die Herpesimpfung weggelassen.
                                  Nicht weil mein Pferd Herpes oder Herpesbläschen oder erhöhten Herpestiter hat.
                                  Hat es nämlich NICHT !
                                  * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                                  Kommentar

                                  • Womina
                                    • 22.02.2013
                                    • 407

                                    #37
                                    Also ich kann dem "Wenigimpfen" nur zustimmen! Meine Pferde werden schon seit Jahren nur 1x im Jahr geimpft. Tetanus alle 2-3 Jahre. Herpes oder Tollwut ... habe ich noch nie impfen lassen. Und der Rentner bringt es dieses Jahr auf stolze 27. Er hat etwas chronischen Husten, aber nasses Heu, Kräutermüsli und Hustensirup helfen ihm da gut. Die Lunge und Luftröhre sind frei.
                                    @Clari: In welcher Form und wieviel Echinacin und Spitzwegerich gibst Du?

                                    Kommentar

                                    • Clari
                                      • 23.03.2012
                                      • 78

                                      #38
                                      @womina:
                                      Spitzwegerich bekommt er 4x am Tag zum Futter dazu. Eine Flasch reicht ca. 2 Tage. Echinacin 10 - 15 ml am Tag.
                                      Ich habe mich bei Dr. Düe informiert: Nächste Woche bekommt er einen Immunbooster gespritzt. Außerdem wechsele ich von Echinacin zu Engystol. Im März steht die nächste Impfung an, Herpes wird dann definitiv nicht geimpft. Und vor der Impfung bekommt er dann nochmal einen Immunbooster. Das ist jetzt mal der Plan für die nächsten Wochen.

                                      Kommentar

                                      • Carole
                                        • 04.06.2002
                                        • 1674

                                        #39
                                        @Clari : welchen Immunbooster ?
                                        Und wie lange vor der Impfung muss der gespritzt werden ?
                                        Muss gespritzt oder kann man den auch so ins Maul oder Futter geben ?

                                        Wär für mich evtl. interessant für die nächste Impfung. Damit wir nicht wieder so eine Reaktion bekommen wie jetzt.

                                        Und das Engystol musst du jeden Tag geben ?

                                        Mein Plan in Absprache mit TÄ jetzt mal Intervall auf 8-9 Monate hoch zu setzen.
                                        Nächste Impfung wäre dann ca. Oktober. Danach Juni/Juli 2016.

                                        Und ich denke ab dann werde ich nur noch 1x im Jahr im Sommer impfen lassen.
                                        Mit etwas Glück dann weniger Reaktion da im Sommer Immunsystem nicht so geschwächt wie im Winter wo ja immer wieder Erkältungskrankheiten in den Ställen unterwegs sind .... *Daumendrück*
                                        * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                                        Kommentar

                                        • Clari
                                          • 23.03.2012
                                          • 78

                                          #40
                                          @carole: Meine TÄ meldet sich Montag bei mir, dann kann ich Dir sagen, welchen Immunbooster. Sie organisiert das Ganze jetzt.
                                          Engystol gebe ich jetzt erst einmal 20 Ampullen, danach mache ich eine Pause. Und dann sehen wir weiter. ich hoffe so sehr, dass dies des Rätsels Lösung ist. Drückt mir die Daumen. Ich werde berichten.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von cleopatras magic, 15.12.2013, 20:07
                                          45 Antworten
                                          32.938 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag MeEr
                                          von MeEr
                                           
                                          Erstellt von Suonny, 02.03.2023, 11:27
                                          7 Antworten
                                          534 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Browny
                                          von Browny
                                           
                                          Erstellt von Tante, 29.06.2017, 06:12
                                          3 Antworten
                                          865 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Pferddeline  
                                          Erstellt von ehem, 31.08.2021, 15:25
                                          7 Antworten
                                          1.084 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Erstellt von Suomi, 07.07.2015, 07:27
                                          72 Antworten
                                          16.694 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Florestane  
                                          Lädt...
                                          X