Rhodokokken???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Titania
    • 22.04.2006
    • 4361

    #21
    Schlimm, ein Fohlen so zu verlieren.


    Vielleicht hatte das Fohlen die Erreger ja schon seit Sommer. Nur sein Immun-System war so stark, dass die Krankheit nicht richtig zum Ausbruch kam. Dann Herbst, Schmuddelwetter, Zugluft, vlt. noch der Stress des Absetzens und schon gewinnen sie die Oberhand.
    "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

    www.gestuet-reichshof.de

    Kommentar

    • DesireeCaroline
      • 03.06.2012
      • 613

      #22
      Leider konnte sich das niemand so recht erklären weil es doch ein ziemlich untypischer Verlauf war. Unser Stall ist ziemlich sauber wir legen enormen Wert auf Hygiene, das Fohlen hatte den letzten Schnupfen Anfang september und das absetzen machen wir stundenweise in klein Gruppen um möglichst den Stress für die kleinen zu umgehen ;(. Aber es sollte wohl einfach nicht sein

      Kommentar

      • Nevada
        • 07.03.2008
        • 289

        #23
        R.I.P.

        kleine Maus

        Kommentar

        • poetin2
          • 13.11.2008
          • 1075

          #24
          Mein Kleiner (siehe Thread HF v. Fabriano x Beckett xx) geb. am 08.06.2014, ist nach einer Rhodococceninfektion am 15.08. verstorben. Trotz Behandlung hat er es nicht geschafft. Er hat gekämpft wie ein Großer. Morgens um halb 6 stand er wohl neben der Stute und um halb 8 lag er tot in der Box. Die ersten Krankheitssymptome hat er am 02.08. gezeigt und wurde auch sofort behandelt.
          Der ganze Stall weint um ihn.

          Kann man denn präventiv etwas tun? Mistviecher diese Bakterien....

          Kommentar

          • carolinen
            • 11.03.2010
            • 3548

            #25
            Sitzen im Boden ....
            Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

            Kommentar


            • #26
              Das tut mir so leid, Poetin, schrecklich

              Kommentar

              • Riesoll
                • 01.06.2008
                • 2247

                #27
                So ein Mist!
                Uns hat es dieses Jahr auch erwischt. Fohlen am 01.06. geboren, am 31.07. tot, auch so eine Rhodokokkeninfektion - jedenfalls war der Verlauf typisch und nix hat angeschlagen. Nach meinen Recherchen halten sich die Bakterien im Boden, ja auch im Stallstaub, keine Desinfektion soll eine Wirkung haben. Wirte sind die Pferde selbst, da wohl erwachsene Pferde und ältere Fohlen damit "klarkommen", will heißen, daß trotz Nachweis bestenfalls kein Krankheitsausbruch stattfindet. Pferde scheiden die Bakterien dann mit dem Kot aus. Ein sicherer Nachweis ist wohl nur mittels Bronchoskopie bei erkrankten Tieren möglich. Der Nachweis ist wohl auch schwierig, weil die Bakterien in der Petrischale recht langsam wachen und dadurch schnell mal von anderen Bakterien überwuchert werden. Das schlimme ist wohl auch, wenn Symthome (Husten, Fieber) sichtbar werden - wir hatten z.B. nicht mal Nasenschnodder -, dann ist es meistens schon zu spät, da sich diese widrigen Abzesse in der Lunge schon gebildet haben. Ich kann nur raten, bei Fohlen beim ersten Husten immer sofort an Rhodokokken denken, gerade wenn sie noch sehr jung sind und sofort mit speziellen Antibiotika behandeln, dann haben sie wohl auch noch eine Chance.
                @ poetin
                Aus welcher Gegend kommst Du? Ich habe das Gefühl, dass im Nordosten dieses Jahr sowas gehäuft auftrat.

                Kommentar

                • Francis_C
                  • 29.12.2009
                  • 8541

                  #28
                  Das tut mir furchtbar leid. Fühle dich gedrückt.

                  Mein HF hat sich im Juni angesteckt im Alter von ca. 6 Wochen. Ursache ist bei uns aber nicht der Boden sondern mit hoher Sicherheit ein Ausscheiderpferd.
                  Der kleine ist nach 4 Tagen Fieber in die Klinik gekommen und konnte dort rechtzeitig behandelt werden. Jedenfalls sieht es so aus. Er ist noch immer in Behandlung, aber seit 4 Wochen wieder zu Hause und zeigt mittlerweile keine Symptome mehr. Wenn man es nicht weiss sieht man es ihm nicht an. Aber er ist offiziell noch nicht ueber den Berg. Die Abszesse haben 1/3 seiner Lunge befallen und da die Biester sich in den Fresszellen verkapseln ist die Behandlung sehr langwierig.

                  Da wir immer sehr viele Fohlen haben, wurde alles getestet. Unser Boden hat keinen Rhodokokken Befall. Erwachsene Pferde können Rhodokokken ausscheiden , aber ohne Symptome zu zeigen. Sehr interessant dazu sind alle Infos von Frau Dr. Venner ( sind im Netz zu finden) , Doktor-Arbeiten von ihr selbst und diversen Studenten.
                  Zuletzt geändert von Francis_C; 28.08.2014, 20:37.
                  Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                  Kommentar

                  • Riesoll
                    • 01.06.2008
                    • 2247

                    #29
                    Danke,
                    ich wünsche und hoffe natürlich, dass es keine Rhodokokken waren, da wir nächstes Jahr 2 Fohlen erwarten, da wird mir jetzt schon himmelangst. Einen Nachweis haben wir nicht, nur soviel, dass das Blutbild keine virale Infektion angezeigt hat........, ja und die erkrankten Fohlen müssen wohl ca. 8 Wochen weiterbehandelt werden.
                    Der Impfversuch in Lewitz fand ja wohl auch nicht statt, sollte es einen Impfstoff in naher Zukunft geben, also ich würde ihn nutzen. Wenn man sowas einmal miterleben mußte, dann greift man nach jedem Strohhalm - dem Fohlen ging es echt dreckig - ich war mit krank.

                    Kommentar

                    • Francis_C
                      • 29.12.2009
                      • 8541

                      #30
                      Ob es Rhodokokken waren könnte man durch eine Autopsie doch noch feststellen. EDIT: Sorry, ist ja schon ein Monat her. Du könntest zumindest testen lassen, ob ihr einen Ausscheider im Stall habt.
                      Die Behandlung eines erkrankten Fohlen dauert zwischen 8 und 12 Wochen. Das Fohlen wird täglich einem Tuberkulose Mittel und einem Antibiotikum behandelt außerdem mit einem Darmstabilisator und Hämolytan.
                      Zuletzt geändert von Francis_C; 28.08.2014, 20:56.
                      Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                      Kommentar

                      • chilii
                        • 08.02.2011
                        • 8089

                        #31
                        Poetin, ich kann es nicht fassen. Fühl dich umarmt.

                        Meine 2012er Bella haben wir über den Berg bekommen, aber nur gerade eben so. Heute ist sie top fit. toi toi toi

                        Kommentar

                        • Riesoll
                          • 01.06.2008
                          • 2247

                          #32
                          zur Autopsie hätte er in einer Klinik eingehen "müssen" - der TA tat auch überrascht nach meinem Anruf, an Rhodokokken hat da wohl keiner gedacht, obwohl der amulante TA in einer Klinik arbeitet. Es ist halt nur meine Vermutung - er wurde auch am selben Tag noch abgeholt, wir hatten hier zu der Zeit über 30 Grad, da konnten wir ihn nicht noch "liegenlassen" oder irgendwohin transportieren. Antibiotikum wurde innerhalb der Behandlung gewechselt, ich denke, es war schon zuweit fortgeschritten.

                          Kommentar

                          • Ulrike
                            • 08.04.2003
                            • 1575

                            #33
                            Wir hatten 2Fälle, ein Fohlen 2011 verstorben, 2012 eins überlebt mit krummen Bein nach Abzessen im Vorderfußwurzelgelenk. Wir vermeiden seitdem in den ersten 4 Wochen Staubkontakte auf Weide und Ausläufen in der typischen Frühjahrstrockenheit. Die Fohlen werden dann geführt und dürfen nur nach Regenschauern auf der Weide toben.Angeblich sind die Flimmerhärchen in der Lunge in den ersten 2-4 Wochen noch nicht in der Lage rodokokkenkontaminierte Staubpartikel abzuhalten. Trotzdem messen wir 2 x wöchentlich Fieber und holen bei Husten sofort den TA

                            Kommentar

                            • Titania
                              • 22.04.2006
                              • 4361

                              #34
                              Zitat von Ulrike Beitrag anzeigen
                              Wir vermeiden seitdem in den ersten 4 Wochen Staubkontakte auf Weide und Ausläufen in der typischen Frühjahrstrockenheit. Die Fohlen werden dann geführt und dürfen nur nach Regenschauern auf der Weide toben.
                              Deshalb sorge ich für dichte Grasnarbe besonders auf den Weiden, wo die jungen Fohlen sind. Dann muss man auch mal etwas weiter (über die Srasse gehen), was gleichzeitig der Halfterführigkeit zugute kommt.
                              "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                              www.gestuet-reichshof.de

                              Kommentar

                              • Francis_C
                                • 29.12.2009
                                • 8541

                                #35
                                Hm... meiner wurde mit verschiedenen Mitteln behandelt inkl. Draxxin. Aber geholfen hat nichts. In der Klinik wurde eine Bronchoskopie gemacht. Die behandelnde Tierärztin ha mir zunächst keine Hoffnung gemacht, seine Sauerstoffsättigung war bei 57% und er hatte Leukos bei 40.000. Die Klinik hat die Behandlung regelmäßig mit Dr. Venner in Hannover abgestimmt. Der Kleine hatte den grossen Vorteil, dass er sehr groß und sehr fit war für sein Alter. Sonst hätte er es nicht bis jetzt überlebt. Nachdem, was ich heute weiß, werde ich bei jedem weiteren Fohlen bei den ersten Anzeichen ein Lungenultraschall machen lassen.
                                Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                                Kommentar


                                • #36
                                  Was für eine heimtückische Erkrankung, mir war bislang nicht bewußt dass eine Rhodokokken-Infektion offensichtlich gar nicht so extrem selten ist und erst recht hatte ich keine Ahnung, wie man eine relativ zuverlässige Diagnose erhalten kann.

                                  Francis, Deinem Jungen alles Gute, auf dass er genau wie chiliis Bella wieder topfit wird!

                                  Kommentar

                                  • poetin2
                                    • 13.11.2008
                                    • 1075

                                    #37
                                    Danke

                                    ich komme aus aus dem Rhein-Main- Gebiet.

                                    könnte meine Stute theoretisch Ausscheider sein? Macht es Sinn zu testen?
                                    Sorry falls die Fragen blöd sind..
                                    nur nochmal würde ich so etwas nicht durchstehen und bevor ich nochmal züchten sollte, will ich nur sicher gehen.. Also so sicher wie möglich mit diesen mistigen Erregern..

                                    Kommentar

                                    • Francis_C
                                      • 29.12.2009
                                      • 8541

                                      #38
                                      Man kann das ueber eine Kotprobe testen. Wenn Du möchtest kann ich Dir die Kontaktdaten meiner Klinik und behandelnden TÄ geben. Die kann Dir sicher weiterhelfen und erklären, was man tun muß.
                                      Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                                      Kommentar

                                      • poetin2
                                        • 13.11.2008
                                        • 1075

                                        #39
                                        Danke ihr Lieben!!!

                                        Er fehlt so sehr...war so eine riesen Persönlichkeit, von Anfang an...einfach unbeschreiblich...er hat so tapfer gekämpft und letztlich war es doch umsonst

                                        @Francis

                                        das wäre lieb, vielen Dank!!!

                                        Und alles Gute für dein Fohlen!!!!!

                                        Kommentar

                                        • Francis_C
                                          • 29.12.2009
                                          • 8541

                                          #40
                                          Dankeschön! Ich habe Dir eine PM geschickt ! Alles Gute !
                                          Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von cleopatras magic, 15.12.2013, 20:07
                                          45 Antworten
                                          33.160 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag MeEr
                                          von MeEr
                                           
                                          Erstellt von Suonny, 02.03.2023, 11:27
                                          7 Antworten
                                          549 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Browny
                                          von Browny
                                           
                                          Erstellt von Tante, 29.06.2017, 06:12
                                          3 Antworten
                                          873 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Pferddeline  
                                          Erstellt von ehem, 31.08.2021, 15:25
                                          7 Antworten
                                          1.114 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Erstellt von Suomi, 07.07.2015, 07:27
                                          72 Antworten
                                          16.906 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Florestane  
                                          Lädt...
                                          X