Wurmkurspritze?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Astas
    • 19.01.2009
    • 506

    Wurmkurspritze?

    Kennt die jemand vielleicht von euch? Bei uns hier im Norden kommt wohl einmal im Jahr ein netter dänischer Tierarzt über die Grenze geheizt, mit der Mission die unverschämten deutschen Impf- und Wurmkurpreise zu bekämpfen. Sprich: der gute Mann impft wohl hauptsächlich Hunde für 20€ gegen die Standartgeschichten und hat dann noch eine Wurmkur dabei, die 3 Euro kostet und ein Jahr lang gegen Würmer wirken soll und gegen Flöhe und Milben. Das ganze funktioniert wohl so, dass sich der Wirkstoff als Depot in Leber und Fettgewebe anreichert und dann über ein Jahr lang wieder abgebaut wird. Bekannte von mir machen das mit ihren Hunden wohl schon seit geraumer Zeit. Der Impfstoff ist der auch in Deutschland handelsübliche und wird auch genauso in die Parpiere eingetragen, die Wurmkur allerdings ist nur in Skandinavien für Hunde und Katzen zugelassen in Deutschland nur für Schweine und Rinder. Für Hunde mit MDR1-Defekt ist er nicht geeignet.
    Hat jemand von euch zufällig Erfahrung mit einer solchen Wurmkur bei Kleintieren oder auch Nutztieren oder Pferden?
    Würdet ihr euren Hund damit entwurmen?
    Ich hab ein bisschen Bedenken wegen möglicher Leberschäden oder so, aber wenn ganz Skandinavien damit entwurmt und das kein Problem ist und das bei anderen Tieren auch problemlos gemacht wird?
    In Hundeforen komm ich mit solchen Fragestellungen eher nicht so weit, weil da doch oft die Kuschelfraktion sitzt, die nicht so ganz einsehen will, dass so ein Landhund schon auch regelmäßig entwurmt werden muss.
    Und so mit Kotproben beim Tierarzt abliefern bin ich kein Fan von.
    Was meint ihr? Riskieren oder ein paar mehr Euro für die normalen Wurmkuren+ Flohmittel ausgeben, die aber ja nicht prophylaktisch wirken und auch nebenwirkungen haben?

    Ich glaube, es müsste sich um folgendes Medikament handeln:
    Zuletzt geändert von Astas; 11.11.2009, 18:50.
  • Dori
    • 16.06.2002
    • 975

    #2
    Dectomax ist nichts neues, ist der gleiche wirkstoff wie ivomec, nur ivomec ist für pferde zugelassen.
    Übrigens bekommst du bei jedem ta, nur dectomax ist nicht für pferde zugelassen aber unter der hand zu bekommen.wirkungsdauer????????? ein jahr ????? das ist ein märchen!!!!

    Kommentar

    • Virginia80
      • 29.05.2008
      • 1093

      #3
      Nicht nur ein Märchen sondern kompletter Nonsens!
      Bei einer Wurmkur wird die aktuelle Wurmpopulation im Körper verringert. Keine Depotwirkung!
      Kann also gar nicht sein mit der Wirkungsdauer von einem Jahr.
      Zudem sind manchmal auch die Zusätze anders berechnet für verschiedene Länder.
      Ich würde es nicht riskieren und kann auch gar nicht verstehen, warum manche soetwas machen. Wenn ich mir die normalen Geschichten beim deutschen TA nicht leisten kann, dann kann ich mir auch das Tier nicht leisten. Ich gehe ja auch nicht nach Polen zum Arzt, weil das billiger ist und kaufe meine Medikamente im Ausland ein.
      Übrigens, wer steht den für anaphylaktisch Reaktionen gerade? War doch gerade in einem anderen Fred nach Verabreichung einer Wurmkur mit Praziquantel und Ivermectin zu lesen?

      Kommentar


      • #4
        Der Wirkstoff in Dectomax heißt Doramectin. Der in Ivomec heißt Ivermectin. Ist nicht ganz das gleiche aber chemisch etwas ähnlich aufgebaut.
        Der Kollege soll sich man besser nicht erwischen lassen sonst steht ruck-zuck das LAVES vor der Tür... Wo die ganzen Falschinfos herkommen kann man natürlich bei solchen Mund-zu-Mund-Stories nicht genau sagen. Fest steht lediglich, dass er sich mit diesem Off-Label-Gebrauch strafbar macht und wie Virginia schon so richtig anmerkt für Injektionskomplikationen (die wie jeder Pferdemensch weiß, bei jedem Medikament auftreten können) ganz allein zur Verantwortung gezogen wird. Tststs.
        Mir geht ja auch die Hutschnur hoch wenn ich mir die Preispolitik der Pharmaindustrie so ansehe (leider geht es ja im Humanbereich nicht viel anders zu). Da fragt man sich doch auch warum nicht wie in anderen Ländern auch eine gezielte Zulassungspolitik betrieben wird wie es in Ländern mit deutlich niedrigeren Preisen längst üblich ist.

        Kommentar

        • Ginella NB

          #5
          Mein Jährling wurde wegen ihrem Juckreiz auch mit Ivomec gespritzt.
          Der TA hat mich aber ausdrücklich darauf hingewiesen, das es nicht für Pferde zugelassen ist.
          Falls Komplikationen auftreten würden, zahlt das also keine Versicherung.

          Ausser einer etwa tennisballgroßen Schwellung ist aber nix passiert.
          Und die war einen Tag später fast wieder komplett weg.

          Als ich die Rechnung bekommen habe war ich aber echt erstaunt, das diese Spritze keine 10 euro gekostet hat.
          Im Gegensatz zu der Wurmkurpaste also schon ein ziemlicher Unterschied.

          Aber wie ist das eigentlich?

          Hat diese Spritze jetzt durchs Blut auch gleich gegen Würmer geholfen?

          Kann ich mir die reguläre Entwurmung mit Ivomec Anfang Dez. bei der Stute dann sparen?

          Kommentar

          • Auntie Little
            • 02.09.2009
            • 484

            #6
            @Ginella

            Hat der TA die Spritze i.v. gesetzt???

            Dachte sie sollte ausschließlich subkutant max. i.m. gespritzt werden????

            Kommentar

            • Ginella NB

              #7
              Nööö
              schon in den Muskel

              aber geht das dann nicht trotzdem auch ins blut????

              Kommentar

              • Devil's Dance

                #8
                Dectomax muss "TIEF i.m." gespritzt werden - ist auch bei Pferden ganz gut verträglich (nach Erfahrungen mit "familieneigenem" TA).
                Wirkt aber auch nur zeitlich begrenzt und nicht SO SICHER wie die oral verabreichte Paste - da gibt es wohl einen lokal wirkenden Effekt im Darm, der mit der parenteralen (Injektions-) Verabreichung nicht zu erzielen ist.

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                1 Antwort
                193 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag remo
                von remo
                 
                Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                10 Antworten
                639 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag janett
                von janett
                 
                Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                15 Antworten
                1.560 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Ramzes
                von Ramzes
                 
                Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                18 Antworten
                8.742 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Lilie_1991  
                Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                15 Antworten
                1.846 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                Lädt...
                X