Habe auch einen sehr guten Osteopathen, der nadelt erst bevor er renkt. Danach gibt's eine Anleitung, wie die nächsten paar Tage zu verfahren ist. Ausserdem ist er in der Homöopathie ganz gut unterwegs und kann bei chronischen Geschichten auch da helfend "eingreifen". Ohne den wäre meine Rote wohl schon längst Lavendelseife...
"Knochenbrecher" - wer war schon da bzw. hat Erfahrungen
Einklappen
X
-
Der war auch bei meinem ehemaligen RB-Pferd. Jaaaa, Gebissallergie kam da auch (das Pferd hustet bei größerer Belastung und es wurde schon alles durchuntersucht). Eingerenkt hatte er auch und das Pferd lief danach etwas besser. Skeptisch bin ich trotzdem.... Ich würde erstmal von "richtigen" TÄ untersuchen lassen und ihn wirklich nur als letzten Versuch zu Rate ziehen...
Kommentar
-
-
Also dazu kann ich nur sagen, daß dieses Geschäft heute boomt ohne Ende, weil keiner mehr Lust und Zeit hat, sich mit reiten zu beschäftigen. Ist doch viel einfacher zu sagen, das Pferd hat eine Blockade, als zu sagen, ich habe keine Ahnung mein Pferd richtig zu reiten. Das Geld sollte man lieber in wertvollen Unterricht investieren.Zuletzt geändert von Oppenheim; 28.03.2009, 10:17.Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)
Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!
Kommentar
-
-
Gebissallergie wurde bei uns im Stall auch gleich 2x diagnostiziert. Ansonsten viel gekracht, bei den meisten nichts gebracht und die Leute sind wieder von dem ab. Seine Abrechnungsmethode ist aber auch interessant ;-) Aber bei einem Pferd hat es schon geholfen. War ein Knieproblem, was die Tierärzte nicht erkannt haben. seitdem läuft die wieder. Wäre sonst zum Schlachter gegangen, weil die schon über ein dreiviertel Jahr und vielem Rumdoktorn, langer Weidepause usw. nicht lief.
Kommentar
-
-
In der neuen St.Georg ist ein sehr interessanter Bericht über den Zusammenhang zwischen osteopathischen Behandlungen und der FRuchtbarkeit..Fand ich sehr spannend.Wir hatten im Stall mal eine Stute die nie aufgenommen hat und nach einer homöopathischen Behandlungen hat sie super gesunde Fohlen gebracht,aber von Osteopathie in dem Zusammenhang wusste ich nichts...Die Hessen kommen
Avatar : Fanal von Furioso ´s Sohn (MV. Rabanus)
Kommentar
-
-
Physiotherapie an sich ist ja ganz wichtig bei Rheumapatienten, aber die gibts ja wie Sand am Meer.Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)
Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!
Kommentar
-
-
Also ich hab nur eine Sendung gesehen, Pferd lahmte, er krach krach, und an die Longe, Trab, da sagte er, läuft prima jetztentweder war ich blind, aber das Hotte lief meiner Meinung nach schlechter wie vorher. Mir ist das zu gewaltig. Und die meisten wehren sich.
Menschen mit Pferden, haben den Himmel auf Erden, aber kommen sie zum sterben, gibt es nichts zu Erben.
Kommentar
-
-
Zitat von Oppenheim Beitrag anzeigenAlso dazu kann ich nur sagen, daß dieses Geschäft heute boomt ohne Ende, weil keiner mehr Lust und Zeit hat, sich mit reiten zu beschäftigen. Ist doch viel einfacher zu sagen, das Pferd hat eine Blockade, als zu sagen, ich habe keine Ahnung mein Pferd richtig zu reiten. Das Geld sollte man lieber in wertvollen Unterricht investieren.
Oppenheimer- kann dir da zu 1000% zustimmen
Kommentar
-
-
Zitat von Oppenheim Beitrag anzeigenAlso dazu kann ich nur sagen, daß dieses Geschäft heute boomt ohne Ende, weil keiner mehr Lust und Zeit hat, sich mit reiten zu beschäftigen. Ist doch viel einfacher zu sagen, das Pferd hat eine Blockade, als zu sagen, ich habe keine Ahnung mein Pferd richtig zu reiten. Das Geld sollte man lieber in wertvollen Unterricht investieren.
Wir haben ihm geantwortet das Pferd ging noch nie so gut wie zur Zeit und wenn wir wirklich mal bedarf haben, holen wir jemanden, der schon länger im Geschäft ist und somit über mehr Erfahrung verfügt
Kommentar
-
-
hi, wir haben bei uns im Stall Georg der kommt alle 2 Monate und rengt und macht und tut.....
außerdem haben wir eien Pferde Physiotherapeutin bei uns im Stall, die hat bei meinem kleinen schon tolle Arbeit gemacht, denn er hatte immer ganz dollen Juckreiz, also nicht wie beimExe3m oder so nur sein Körper war voller kleiner Talkpickel und es hat ordentlich gejuckt...Kein TA hatte herausgefunden was es war, un die hat ihn einmal die Woche über 8 Wochen mit Ölen massiert etc. und weg ist es und vorallem zu reelen Preisen habe keine 70 Euro zahen müssen!!
GLGReitponyzucht Petit
Kommentar
-
-
Hmmmm.
Erfolg - im Sinne von Heilungserfolg - wird es sicherlich geben, sonst würde ihn ja niemand rufen.
Und warum hilft bzw. kann es gar nicht sein, dass er jedem "gekrachten" Pferd wieder zur völligen Gesundheit verhilft? Weil er in der Regel zu komplett austherapierten Pferden gerufen wird. Ich meine, er ist ja nicht der Liebe Gott der Blinde wieder sehen lässt .... und Wunderheiler nennt er sich auch nicht.
Ich habe ihn auch schon mal angerufen - wegen eines für meine Begriffe zu 100 % austherapierten Pferd - Röntgenbilder sind Röntgenbilder und da kann er auch nichts mehr drehen und reissen. Ich habe mich aber gegen einen Besuch in Filsum entschieden weil mir mein gesunder Menschenverstand gesagt hat, dass er da auch nichts machen kann.
Es gibt zwei Möglichkeiten warum seine Einsätze nicht in jedem Fall helfen können - a) austherapiert und zwar in Zusammenarbeit mit Tierärzten und ggfs. mehreren Kliniken = grosser finanzieller Auwand und grosser zeitlicher Aufwand
b) Diagnose unbekannt oder nur oberflächlich bekannt weil siehe oben hohe Kosten, Zeit, Antrainieren etc. nicht aufgebracht werden können - viele sparen sich diese Kosten und die Mühe und gehen direkt dahin, nur bei klinischen Befunden kann er logischerweise auch nichts retten
Jeder von uns, der schon mal ausgerenkt war und es nicht hat sofort behandelt lassen, weiss aus eigener Erfahrung, dass die s.g. Schonhaltung alles nur noch viel schlimmer macht. Verspannungen und Muskelveränderungen sind die Folge. Dass das mit einem einmaligen Einrenken nicht getan ist ist logisch. Hier muss nachbehandelt werden und das bietet er doch in seiner "Klinik" an, von Wassergymnastik bis hin zur Sauna hat er glaube ich alles vor Ort. Und schon schliesst sich für viele der Kreis wieder, weil sie das nicht bezahlen können und dann maulen, dass das ´Tierchen keineswegs besser läuft.
Gruss arosa
Kommentar
-
-
Zitat von arosa Beitrag anzeigenJeder von uns, der schon mal ausgerenkt war und es nicht hat sofort behandelt lassen, weiss aus eigener Erfahrung, dass die s.g. Schonhaltung alles nur noch viel schlimmer macht. Verspannungen und Muskelveränderungen sind die Folge. Dass das mit einem einmaligen Einrenken nicht getan ist ist logisch. Hier muss nachbehandelt werden und das bietet er doch in seiner "Klinik" an, von Wassergymnastik bis hin zur Sauna hat er glaube ich alles vor Ort. Und schon schliesst sich für viele der Kreis wieder, weil sie das nicht bezahlen können und dann maulen, dass das ´Tierchen keineswegs besser läuft.
Gruss arosa
Kommentar
-
-
Moin, moin,
wie heißt es so schön " Richtig Reiten reicht":-)
Ich stehe auch in einem Stall, in dem alle naselang eine sehr wichtige Osteopathin vorbeikommt und die Pferde behandelt. Dann heißt es wieder, dass das Pferd nach der Behandlung geschont werden soll und erst nach ner Woche longieren darf wieder geritten werden. Dann sind aber auch schon wieder 4 Wochen rum, wo die Osteopathin wieder kommtBlockaden sind mit Vorliebe im Widerist, in der Schulterpartie und natürlich im Rückenbereich; nicht zu vergessen das Kreuzdarmbeingelenk, das ja anscheinend schon bei 80% der Pferde ein Problem darstellt
...
Ich muss gestehen, dass ich zu der Tante auch gegangen bin und gedacht habe, mein Pferd hätte das tatsächlich alles. Das "Blockaden lösen" sah so aus, dass das Pferd im kalten Zustand bearbeitet wurde und sich auch massiv dagegen gewehrt hat. Kommentiert wurde das ganze dann mit: "Ich weiss ja, dass Du furchtbare Schmerzen hast, aber wir wollen Dir doch nur helfen"....hm....meine Stute hatte immer irgendetwas und war ständig in Behandlung.
Aber deutlich besser wurde es nicht. Sie lief klar und lahmte auch nicht, aber der Rücken schwang nicht. Daraufhin bin ich in die Klinik und habe sie röntgentechnisch checken lassen. Alles prima! Ratlosigkeit herrschte! Man empfahl mir dann ein Reha-Zentrum. Dort stellte die Physiotherapeutin fest, dass sie ein veschobenes Becken hat, und daher nicht laufen könnte. Es muss die Folge eines Sturzes gewesen sein, den sie auf der Deckstation gehabt haben muss, und den man mir verschwiegen hatte. Denn dieses schlechte Bewegungsbild zeigte sie tatsächlich nach dem Aufenthalt beim Hengst.
Mir sanften Massagebewegungen wurde die Muskulatur durch die Physiotherapeutin gelockert, und das Becken durch kurze Reprisen wieder "gerichtet". Meine Stute hatte dabei keine Schmerzen. Seitdem läuft dieses Pferd wieder einwandfrei! Das ganze hat ca. 1 Stunde gedauert, war absolut ruhig und stressfrei und hat mich
€ 100,00 gekostet, die ich sehr gerne investiert habe.
Die Physiotherapeutin erklärte mir, dass meine Stute keine Probleme mit Widerist oder Rückenbereich hat. Sie hat sich einfach nur "fest" gemacht, damit sie mit dem verschobenen Becken trotzdem laufen konnte, d.h. bei den Blockaden handelte es sich um feste Muskulatur und nicht um "rausgesprungene Wirbel". Das absolut falsche und kontraproduktive ist das Renken im kalten Zustand. Hier ist einfach nur Massage nötig und dann viel Training.
Will heißen: Medizinisch notwendig ist Osteopathie, wenn das Pferd durch einen Sturz oder ähnliches tatsächlich ein osteopathisches Problem hat. Ansonsten ist das meines Erachtens sogar gefährlich!
Die beste Lebensqualität bietet man seinem Pferd immer noch durch das die richtige Gymnastizierung des Pferdekörpers durch das Reiten!!
LG vom RosenbaumZuletzt geändert von Gast; 06.04.2009, 12:05.
Kommentar
-
-
HILFE!!!
Es geht schonwieder los...... bzw. es geht weiter.....
Gestern habe ich im TV gesehen, dass es wohl neue Folgen ab Februar gibt. Mann, Mann, Mann........ wer will den diesen "Sch...." sorry noch sehen???
Übrigens: hat schonmal jemand die HP von T.H. besucht?
Bei den Hengsten das Foto vom Deckakt....? Also bitte, ja!
Das ist das primitivste was ich bisher auf einer Hengsthalterseite gesehen habe!
Und....... ach,ja:......"Fohlen aus Anpaarungen im Natursprung sind leistungsfähiger als welche aus Besamungen.."
ICH SCHMEISS MICH WECH
Kommentar
-
-
Zitat von Riesoll Beitrag anzeigenHILFE!!!
Übrigens: hat schonmal jemand die HP von T.H. besucht?
Bei den Hengsten das Foto vom Deckakt....? Also bitte, ja!
Das ist das primitivste was ich bisher auf einer Hengsthalterseite gesehen habe!
Und....... ach,ja:......"Fohlen aus Anpaarungen im Natursprung sind leistungsfähiger als welche aus Besamungen.."
ICH SCHMEISS MICH WECH
Fesselt er , seine Carmen aus so ?
Kommentar
-
-
Herr H. war auch einmal bei uns am Stall und hat dort 3 Pferde behandelt. Für mich sah die Behandlung bei allen Pferden mehr oder weniger gleich aus. Die Untersuchung ging sehr schnell. MM nach gibt es zwei Möglichkeiten - entweder er hat wirklich das besondere Gespür, oder es wird zur Masche und Abzocke. Eine sichtbare Besserung hat es bei keinem der drei Pferde gebracht.
Ich habe mittlerweile ein spezialisierte TÄ für chiropraktische Behandlungen und eine für die Akupunktur. Damit fühle ich mich deutlich wohler und merke auch positive Veränderungen.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
|
0 Antworten
15 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Schimmeltier
14.05.2025, 20:34
|
||
Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
|
4 Antworten
223 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Lauriefan
08.05.2025, 23:25
|
||
Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
|
0 Antworten
94 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von MadeleineW
08.05.2025, 12:00
|
||
Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
|
1 Antwort
224 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von remo
17.04.2025, 09:57
|
||
Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
|
10 Antworten
657 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von janett
16.03.2025, 13:30
|
Kommentar