Allergie :( oh mann....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Allergie :( oh mann....

    Meine Stute macht mich grad fertig.... schon seit 6 Wochen kommt alle 10 Tage spätestens der Tierarzt zum Cortison/Antihistamin spritzen... dann sieht sie wieder so: (Bilder 4 Jahre alt von ihrem ersten "Anfall"... bis dieses Jahr kam keiner mehr....)

    aus und alle geht von vorne los...
    Hinauszögern kann man das nur mit Cortisontabletten... is ja alles auch nich wirklich gesund.

    Sie hat das bis jetzt erst einmal gehabt, da hat ich aber noch nen andern Tierarzt gehabt, der gemeint hat das käme alles nicht von ner Allergie, sondern von nem Ungleichgewicht im Blutbild... hab ich damals shcon nicht so ganz geglaubt und das jetzt Corison hilft spricht ja auch eindeutig für ne Allergie. Damals haben wir es einfach so in dem Zustand gelassen (unglaublich, aber war, laut Tierarzt!! ... einer der Gründe warum ich jetzt nen andern hab...) haben ihr ein paar Wochen Spezialfutter gefüttert, sie hat Eigenbluttherapie und Akkupunktur bekommen und nach 4 Wochen oder so wars weg... bis heut weiß ich nich ob von selbst oder ob das alles was gebracht hat oder nur "Abzocke" war... naja.

    Also sobald sie mal 2 Wochen symptomfrei ist, wird mein Tierarzt nen Allergietest mit Desinsibilisierung machen.... ich hoff sie ist bald Symptomfrei und ich hoff das Desensibilisieren bringt dann auch was.

    Wer hat Erfahrungen mit sowas in dem Ausmaß? Hat Desensibilisieren was gebracht?
    Zuletzt geändert von Gast; 13.08.2008, 00:48.
  • Bina1
    • 27.06.2008
    • 1209

    #2
    Allergietest und Desensibilisierung gehen eigentlich nur in der Allergiefreien Zeit.

    Überleg doch erstmal, was jetzt anders ist und schau mal nach Giftpflanzen auf der Koppel.
    Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

    Kommentar

    • Lindenhof
      • 17.11.2004
      • 2253

      #3
      Wir hatten das bis dato erste bei einer Stute: Das erste Mal als Zweijährige, als der Hafer vom Hersteller nicht gereingt war - da hat sie als einzige mit Nesselfieber angeschlagen. Das zweite Mal dieses Jahr, als im Frühsommer diese Riesenbremsen unterwegs waren - da hat sie ebenfalls als einzige darauf mit Nesselfieber reagiert. Am besten ist wirklich, zu überlegen, was anders als sonst ist (neue Koppel, neues Futter (bzw. Futtercharge), frisch gewaschene Pferdedecke???, etc.)
      www.lindenhof-gstach.de

      Kommentar

      • Lemmy
        • 13.09.2005
        • 334

        #4
        Hallo,
        das kenne ich, meiner sah auch mal so aus und vor allem öfter. Cortison hat er keines bekommen und ich habe mich auch gegen eine Desensibilisierung entschieden....

        Ich würde als erstes wenn das Cortison abgesetzt ist und das Pferd kein Nesselfieber hat einen Allergietest machen lassen. Den großen der TiHo Hannover (Kostenpunkt TiHo ca. 230,-- EUR ohne TA, der kommt extra). Da muss der TA eine ganze reihe von Ampullen mit Blut befüllen und dann einschicken. Bei dem Test wird so ziemlich alles getestet, was man testen kann.

        Des Weiteren: wie wird das Pferd gehalten?
        Meiner reagiert so wie deine (der sah teilweise noch schlimmer aus, Augen waren auch total verquollen), wenn er zu viel Schimmelpilze abbekommt.
        Wird es an der frischen Luft besser? Dann ist die Ursache im Stall zu suchen.... (oft ist es Schimmel).
        Oft ist Hafer mit Schimmel verunreinigt (auch Kraftfutter kann wenn nicht sachgerecht gelagert mit Schimmel befallen sein) und auch wenn Heu nass gefüttert wird und davor zu lange liegt entwickeln sich die Pilzsporen sprungartig und der Allergiker reagiert darauf. Des Weiteren würde ich mal den Stall nach Schimmelstellen absuchen. Gerade eine allg. penible Stallhygiene kann hier schon weiter helfen. Futtertrog und Träke regelmäßig sauber machen und auch mal an versteckten Stellen suchen (Schränke rücken). Alle Decken und das gesamte Zubehör mal reinigen. Aber waschen der Decken und Schabracken ect. würde ich vorerst mal ohne Waschmittel, da reagieren auch manche Pferde darauf.

        Bei meinem hilft nur eine wirklich penible Stallhygiene (Nachdem ich den Stall von oben bis unten gereinigt und aufgeräumt hatte (wird natürlich in regelmäßigen Abständen wiederholt) wurde es schlagartig besser) und so lange wie möglich raus an die Frische Luft (wobei das immer so ein Problem ist, wenn das Pferd gleichzeitig gegen Pollen reagiert, aber bei meinem wiegt die Schimmelallergie wesentlich schwerer, daher kommt er raus, raus, raus).

        Zur Unterstützung gebe ich meinem momentan Alleosal (ist was Homöopathisches). Drauf schwören tue ich da jetzt nicht, aber ich versuche es halt, mit dem Zeug, habe erst begonnen. Bei meinem bringt halt eine penible Stallhygiene und frische Luft am meisten.

        LEMMY
        Avatar: Graf Grannus x Kafu xx

        ACHTUNG habe den schwarzen Gürtel im Schritt führen und Bandagen wickeln!!!

        Kommentar


        • #5
          Cortison "hilft" nicht. Cortison macht die Symptome weg, aber es beseitigt keinerlei Ursachen. Das heißt: Cortison ist ein prima Medikament, wenn's lebensgefährlich oder extremst unangenehm (Juckreiz) wird, ansonsten halte ich von Cortison bei allergisch bedingten Krankheitsbildern nichts, denn nach Absetzen des Cortisons kommt die Reaktion meist (und oft noch heftiger als zuvor) wieder.

          Du schreibst ja selber: letztes Mal war's ohne Cortison nach 4 Wochen weg, diesmal laborierst Du schon seit 6 Wochen. Laß' das Cortison weg, sofern das Pferd nicht in seinem Leben und/oder nachhaltig in seiner Gesundheit bedroht ist und betreibe Ursachenforschung. Da ist zum einen ein Allergietest, wichtiger aber noch das, was Du direkt kontrollieren und ggf. beeinflussen kannst. Futtermittel, Einstreu, Aufwuchs auf den Weiden, Ausrüstungsgegenstände, Pflegeprodukte t.b.c.

          Kommentar

          • Geisha
            • 26.08.2002
            • 2684

            #6
            mal ein paar Fragen...

            das Foto haste mit 4 Jahren gemacht
            wie alt ist sie jetzt ??

            was ist zwischen damals und jetzt gleich und was war in der Zeit dazwischen "anders"....
            da könntest du infos sammeln und hier weitergeben


            ansonsten nur ein Komentar....
            nicht ganz so schlimm sehen hier in Spanien einige Pferde aus, die zuviel Mais (Eiweiss???) bekommen und das im Hochsommer= reaktion mit Fliegen und Sonne...
            lässt man den Mais weg, ist der Spuk nach 2 Tagen vorbei.....
            aber wie gesagt, die Reaktion ist wesentlich schwächer, als auf deinem Foto.

            Suerte
            Sabi
            Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
            das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

            Kommentar

            • Carole
              • 04.06.2002
              • 1674

              #7
              Hi,

              Meine verstorbene Stute sowie mein Jetziges haben/hatten das auch von zeit zu Zeit.

              Bei meinem verstorbenem Stuti wurde es ausgelöst 1x durch zu früh geerntetes Heu, 2. durch die Impfung und 3. durch Silage/Heulage.

              Bei meinem jetzigen Stuti ist es die Silage/Heulage.

              Cortison hat keine bekommen.

              Hab die Knubbel mit EssigWasser eingerieben, Pferd 1 Tag in Ruhe gelassen, Ursache abgestellt und gewartet bis die Knubbel von alleine wieder weggingen.

              Fieber war nie im Spiel.

              Der Körper muss lernen alleine damit fertig zu werden hat mir meine TÄ mal gesagt.
              Ausser wenn jetzt noch Fieber dazukommt oder die Knubbel auch nach 2-3 Tagen nicht weniger werden.

              Was bei uns aber nie der Fall war.
              * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

              Kommentar


              • #8
                Hey, dnake für die Antworten.
                Das man im Moment keinen Allergietest machen kann weiß ich leider auch... mein Tierarzt ist auch jedes mal enttäuscht wenn er doch nochmal nachspritzen muss und keinen Tets machen kann...

                Ja also mit der Ursachenforschung ist das so ne Sache... angefangen hat es meiner Meinung anch mit einem fetten Pferdebremsenstich auf dem Hintern... naja, grad seh ich kaum noch Stiche an hier und trotzdem geht das so ab... *seufz*

                Also sie steht jetzt schon seit 4 Jahren in der Box und als sie diesen Ausschlag schon mal so schlimm hatte, stand sie in einer ganz anderen Box... die Koppeln sind auch jedes Jahr gleich...
                Allerdings hat meine Dame vor kurzem mal ihr Fenster rausgerissen (trotz Gitter davor, oh mann!!) und das ist immer noch nicht repariert... vielleicht kommen da Nacht immer irgendwelche Viecher rein? Wobei das Fenster vorher auch immer gekippt war, von dem her..

                Ja, das mit den Schimmelpilzen, die ja fast immer in Heu und Stroh in winzigen Mengen sind hat mein TA mir auch schon gesagt, dass das sein kann. Hab sie deswegen schon zweimal mit einem speziellen Shampoo gewaschen, das die aus dem Fell wäscht. Hm, hatte leider nich so Erfolg, muss aber ja nix heißen.
                Hm, jetzt wo ihrs sagt fällt mir aber was ein. Ich war mit der Dame vor 3 Wochen aufm Turnier (mit TA abgeklärt natürlich) und da stand sie den halben Tag ja im Anhänger. Und sie hatte vorher ganz kleine Pünktchen, nach ein paar Stunden aufm Turnier wars weg. Wir hatten aber Heu von daheim mit, dann kanns das ja nich sein, oder? Ich werd mal bei meinen Stallbesitzern nen Boxenwechsel beantragen... vielleicht tut sich was.

                Ja, also das mit dem Cortison weiß ich. Ich zöger die Spritzen auch immer bissle raus, also wenn sie bissle Flecken und Punkte hat lass ichs, sobald sie wieder so aussieht wie auf dem Bild da hol ich den Tierarzt.
                Irgendwie hab ich halt son schlechtes Gewissen sie so rumstehen zu lassen, obwohls sie nich sooo arg zu stören scheint.

                Aso, nee, da war sie nicht 4, sondern das Bild ist 4 Jahre alt. Also war sie da 11. In der Zwischenzeit hatte sie es total unvorhersehbar mal 2 Wochen im Frühling, mal 2 Wochen im Herbst, aber nie schlimm und es ging auch immer von alleine weg. Ist also echt schwer da was vorherzusagen, was es sein könnte, wenn sie sich nicht mal an die gleiche Zeit hält

                Essigwasser kann ich auch mal ausprobieren! Danke.

                Kommentar

                • danny de vito
                  • 09.03.2006
                  • 530

                  #9
                  wie bei Lindenhof hatten wir auch mal eine solche Situation unser Wallach sah genauso aus wie deine Stute Untersuchung ergab Hafer Allergie
                  danach war alles weg und kam nie wieder!!!
                  leben und leben lassen

                  avatar fohlen von sanyo aus der donna summer von danny de vito

                  Kommentar

                  • Oppenheim
                    • 27.01.2003
                    • 3240

                    #10
                    die zuviel Mais (Eiweiss???)
                    Mais hat weniger Eiweiss als Hafer, dafür aber mehr Energie!!!
                    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                    Kommentar


                    • #11
                      Hab das mit dem Essigwasser jetzt mal ausprobiert, umstellen konnt ich sie leider noch nicht, weil keine andere Box frei ist und die Stallbesitzer bei sowas immer relativ unflexibel sind..

                      Aber das mit dem Essigwasser hat schon voll die Verbesserung gebracht! Auf die Idee wär ich nie gekommen, danke!! ^^

                      Kommentar

                      • Lemmy
                        • 13.09.2005
                        • 334

                        #12
                        Hallo Anaka,
                        schön, dass die Quaddeln weniger sind, aber dies ist "nur" Symptombekämpfung du musst schon schauen, den Auslöser zu finden.... Es bedeutet ja nicht wenn die Quaddeln abflachen, dass die Allergie weg ist....
                        LEMMY
                        Avatar: Graf Grannus x Kafu xx

                        ACHTUNG habe den schwarzen Gürtel im Schritt führen und Bandagen wickeln!!!

                        Kommentar

                        • Zweistein
                          • 02.03.2008
                          • 27

                          #13
                          Der Wallach meiner Freundin sah genauso aus, der Tierarzt "half" mit Cortison. Es kam in kurzen Abständen immer wieder (ebenso der Tierarzt mit Cortison), ein Allergietest ergab Allergie auf Schimmelpilze. Sie hat diese in den (Holz-)Boxenwänden vermutet und das Pferd umgestellt, er kam in einen Offenstall ohne Holzwände und -zäune. Er bekam kein Kraftfutter mehr und übergangsweise statt Heu eingeweichte Heucobs. Zusätzlich Brennesseltee zum Entgiften und etwas homöopathisches (ich weiß nicht mehr genau was, aber ich frag mal nach!). Außerdem Eigenbluttherapie. Es hat etwas gedauert, aber er hat sich komplett erholt. Danach bekam er übers Futter Kanne Fermentgetreide (2x tgl 1 Eßl). Bis heute geht es ihm gut, er steht mittlerweile tagsüber draußen und nachts in der Box.
                          Also nicht aufgeben, die Ursache suchen und es evtl. mit Homöopathie versuchen!

                          Kommentar

                          • Moonlight69
                            • 23.09.2006
                            • 1860

                            #14
                            Meine Stute hat auch Nesselfieber seit 2 Wochen, aber bei weitem nicht so schlimm wie die Stute auf dem Foto. Das Ganze geht vom Hals bis zur Hinterhand. In Anbetracht dessen, dass es bei ihr etwa seit 2 Wochen so ist, gibt es für mich nur 2 mögliche Auslöser. Entweder die recht feuchte Silage, die es circa seit 3 Wochen gibt, oder aber Regumate. Da sie aber weder Schmerzen noch Juckreiz damit hat, mache ich gar nichts.
                            www.bunte-windspiele.de.tl
                            www.langhaar-whippet.eu

                            Kommentar


                            • #15
                              @Lemmy: Weiß schon Aber sie muss ja nun mal erstmal ca. 2 Wochen Symptomfrei und Cortisonfrei sein, damit ich überhaupt mal nen Allergietest machen lassen kann... von dem her freu ich mich grad riesig über das gefundene tolle Hausmittelchen

                              Hmm.... da muss man schon echt was investieren, Zeit, Geld und Geduld... aber mei, was tut man nich alles

                              Kommentar

                              • quirinia
                                • 25.08.2005
                                • 937

                                #16
                                Hilfe wir auch

                                Mein Pferd hat seit einer Woche auch Quaddeln, ich weiss noch gar nicht worauf sie so reagiert, ob es von Insekten oder vom Futter kommt.
                                Kann mir jemand mal das Mischungsverhältnis vom Essigwasser sagen?
                                Habe bislang die Quaddeln (es bildet sich ein trockener Schorf, der abfällt und die Haut ist darunter geschwollen und rosa) mit Jodschampoo eingeweicht und abgewaschen, das hat sie genossen, hat halt gekühlt.
                                Ich denke aber das tägliche Waschen ist nicht so der Hit für die Haut, deshalb wollte ich gerne mal mit dem Essigwasser kühlen/lindern.

                                Danke

                                Kommentar

                                • Lemmy
                                  • 13.09.2005
                                  • 334

                                  #17
                                  AHHHHH***ich habe jetzt auch ein Monster im Stall***

                                  Hallo an alle,
                                  so nachdem ich hier ja schon geklugscheißert habe....
                                  Mein Pferd sieht nun auch wieder aus wie von der Beulenpest befallen *heul*.... Das Problem ist wohl, dass ich bei meinem den Auslöser nicht meiden kann, er reagiert auf Spätblüher und Pollen kann man leider nicht meiden. UND er hat das Nesselfieber schon seit Jahren um diese Zeit.
                                  Alles Homöopathische mit dem wir uns dieses Jahr bis jetzt wacker geschlagen haben hat nicht geholfen .... Meiner hat jetzt auch Cortison bekommen, ging jetzt aber nicht anderes, die Quaddeln hauptsächlich am Kopf waren derart ausgeprägt und gingen auf, dass ich das meinem jetzt nicht zumuten wollte. Abgesehen davon hatte ich auch das Gefühl, dass sich die Atemwege dadurch verengt haben und er schlechter Luft bekommen hat, das konnte ich mir jetzt auch nicht mehr mit ansehen
                                  Jetzt überlege ich mir doch wieder, eventuell nun doch eine Desensibilisierung zu machen, muss mal schaunen. Das Problem dabei ist halt, dass es funktionieren kann muss aber nicht und ganz billig ist die auch nicht... so'n Sch***, das mit den Schimmelpilzsporen hatten wir so gut im Griff, aber Pollen, was soll man da auch machen????
                                  Auch wenn man weis woher es kommt fühlt man sich nicht besser, insbesondere dann, wenn man den Auslöser nicht mindern kann, wenn man dem Pferd nur mit dem sch*** Zeug helfen kann, was ja auch nicht sooo toll ist. Man hat wirklich nur die Wahl zwischen Not und Elend.
                                  Eure frustrierte Lemmy
                                  Avatar: Graf Grannus x Kafu xx

                                  ACHTUNG habe den schwarzen Gürtel im Schritt führen und Bandagen wickeln!!!

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Hm... is alles echt superdoof....

                                    @quirinha: oh, da bildet sich Schorf auf den Quaddeln? Bei meiner nicht, das sind so Hubbel und die werden immer breiter und breiter und irgendwannn flach und sind von jetzt auf gleich weg.
                                    Also ich mach grad immer zwei Spritzer Essig auf etwa nen Viertel Eimer Wasser. So dass es eben nich so krass riecht und so. ^^

                                    Kommentar

                                    • Sabine2005
                                      • 17.06.2005
                                      • 7791

                                      #19
                                      so stark wie das anfangspferd hier hat es mein pferd gott sei dank nicht, aber diese quaddeln kenne ich von meinem pferd auch!

                                      ich weiß auch nicht woran es liegt

                                      ich werde jetzt mal das gebiss erneuern - ich könnte mir vorstellen, das einfach die oberste schicht vom material inzischen "runtergelutscht" ist nach all den jahren und mein pferd evtl. auf das material darunter reagiert.....???

                                      keine ahnung

                                      Kommentar

                                      • Lemmy
                                        • 13.09.2005
                                        • 334

                                        #20
                                        Ich werd noch wahnsinnig

                                        Hallo,
                                        mmmhhh, ich glaube es lag bei meinem jetzt doch nicht an den Pollen....
                                        Ich vermute bzw. bin davon überzeugt -nach Geruchs- und Sichtprobe-, dass die Einstreu -Sägemehl vom Sägewerk- angeschimmelt war/ist.
                                        Herr Gott noch mal *sorry*, ich werd noch wahnsinnig, meiner steht zwar auf Allergikereinstreu, aber der Rest halt nicht und Schimmelpilzsporen machen ja keinen Halt vor Boxentüren....
                                        Ich kann doch jetzt nicht noch verlangen, dass die anderen auch auf der super teuren Allergikereinstreu stehen (ist nur ein kleiner Privatstall mit 4 Boxen)....
                                        Ich werde noch zum Elch hier.
                                        UND Bekannte haben mir gesagt, dass das bei der momentanen Nachfrage nach Sägemehl jetzt wohl noch öfter vorkommen kann........
                                        LEMMY
                                        Avatar: Graf Grannus x Kafu xx

                                        ACHTUNG habe den schwarzen Gürtel im Schritt führen und Bandagen wickeln!!!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        214 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        652 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                        15 Antworten
                                        1.562 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                        18 Antworten
                                        8.748 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                        15 Antworten
                                        1.854 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                        Lädt...
                                        X