Eindecken -> Rücken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schneckchen
    • 03.09.2004
    • 23

    Eindecken -> Rücken

    Hallo,

    ich hoffe mal auf viele nützliche Tipps.
    Ich besitze eine vierjährige Stute, die gerade angeritten wird. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich sie über den Winter eindecken soll. Ich weiß inzwischen, dass sie sehr empfindlich an der Lendenpartie/ Nieren ist. Im Mom wird sie chiropraktisch behandelt. Geritten wird sie im Winter ca. 4 mal die Woche. Ich würde sie nicht wegen des Reitens, sondern nur wegen des Rückens eindecken. Oder ist scheren und eindeckens besser?
    Ist das sinnvoll? Hilft ihr das? Ist es schädlich?

    Ich habe hiermit aber null Erfahrung.
    Zu ihrer Haltung: Bis November 24 Std. Koppel, ab Nov. 12 Std. Koppel und 12 Std. Paddockbox.

    Sofern ich eindecke, stellt sich mir die Frage, was für Decken ich brauche.
    Ich dachte erst (wann ist das?) eine Bucas Smartex Rain und später (wann ist das?) eine dickere Decke. Wie viel Gramm sollte die dickere haben? Muss ichd ann mit Decke warmreiten? Wechselt man tagsüber und nachts die Decke?

    Ihr seht... Fragen über Fragen!!
    LG
    Schneckchen
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10945

    #2
    Ich habe für meinen rücken- und kälteempfindlichen Fuchs mit schon immer wenig Winterfell bis so null Grad die Bucas Smartex Rain, danach eine Wheatherbeeta Outländer mit 200gr. Füllung. Damit kommt er die letzten 8 Jahre sehr gut klar. Ungeschoren. ich würde ein empfindliches Pferd auch nicht scheren.
    Ich will im Herbst/Winter ja auch normal ins Gelände reiten, ohne Asureitdeckchen und so.

    Kommentar

    • laconya
      • 22.07.2006
      • 2848

      #3
      Also wenn du versuchen willst auf scheren zu verzichten, dann würd ich mir ne ungefütterte Regendecke besorgen,die du schon mal ab September bei schlechtem Wetter draufmachst.Danach reicht bei uns eigentlich immer ne 200g. Decke aus (Schleswig-Holstein).Die gibts dann drauf,wenn es so bummelig bei 10 Grad und drunter ist.Damit ist meiner sogar geschoren gut ausgekommen.
      Kann dir die Amigos empfehlen.Preis/Leistung sehr gut und sitzen tun die auch prima.Außerdem: falls es richtig saukalt wird,könntest du dir auch noch ne Unterdecke besorgen und dann mit einer von den anderen beiden Decken kombinieren.So hättest du 3 Decken und bist für alles "gerüstet"

      Kommentar

      • Inserinna
        • 13.04.2002
        • 1470

        #4
        ich decke meinen auch ein, der hat das gleiche Problem,
        er wird auch geschoren, hierbei lasse ich aber die Kruppenpartie stehen (also halbe schur, finde ich persönlich nicht so prickelnd , aber bei ihm ist das halt das beste),
        die dicke der Decke ist halt von der Außentemperatur abhängig,
        ich bevorzuge das Zwiebelprinzip, also eine mittlere Decke drauf und wenn es kälter wird! Wenn das Pferd geschoren wird, ein Unterdecke mit drauf oder eben eine zweite Decke, damit bin ich in den letzten zwanzig Jahren ganz gut gefahren, aber da muß letztendlich jeder selber für sich entscheiden! ,o)
        Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

        Kommentar

        • Schneckchen
          • 03.09.2004
          • 23

          #5
          Das ging ja schnell!
          Schonmal vielen Dank für die Antworten!
          Muß ich, wenn ich eindecke und nicht schere mit einer Nierendecke warmreiten?

          Kommentar

          • Inserinna
            • 13.04.2002
            • 1470

            #6
            Das mußt du ausprobieren, außerdem kommt es auf die Außentemperatur an,
            eigentlich bei ungeschorenen Pferden nicht unbedingt, meiner hat es allerdings wenn es sehr kalt ist recht gerne, aber das wird dir dein Pferd schon mitteilen! :o)
            Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

            Kommentar

            • Kat
              • 12.05.2004
              • 3536

              #7
              hallo,

              meine stute ist auch superempfindlich, und ich hab nach vielem probieren herausgefunden, dass sie selbst jetzt im sommer, bei temps nachts unter 13Grad besser eine dünne fleecedecke draufbekommt. dadurch verringere ich rückenverspannungen schon um 70-80prozent. lieber decke drauf, als die tür vom paddock zu.
              wenn deine stute so viel draussen ist, dann auf alle fälle eine regendecke kaufen. für den anfang würde ich dir auch raten, eine ungefütterte regendecke (bzw max. mit so einer kleinen fleeceeinlage am rücken) und eine 200g decke zu kaufen. ob du noch eine 2.decke brauchst kommt ja auch drauf an, wie das wetter, der matschfaktor etc bei euch im winter sind. wenn dein pferd tropfnass hereinkommt bzw. die decke tropfnass und dreckig ist, dann ist es schon angenehm, wenn man eine 2. zum wechseln hat, während die andere dann in ruhe trocknen kann.

              scheren würde ich nicht unbedingt. wenn sie viel fell hat, dann ist es natürlich besser, da du ja sonst ewig brauchst, bis sie trocken ist, um ihr die dicke decke draufzuziehen (oder du musst so eine recht teure decke mit abschwitzfunktion kaufen). da würd ich an deiner stelle abwarten, wie sich der fellwechsel und deine intensive oder nichtintensive arbeit gestaltet.

              nierendecke? nunja, ich nehm sie auch, wenn mein pferd nicht geschoren ist, da sie eh ein totales sommerfellchen hat. beim ausreiten auf alle fälle, und sonst beim schrittreiten...richtig aufwärmen mit trab und galopp mit decke nur, wenn ich draußen reite, und es wirklich eisig ist. aber wie schon jemand schrieb, du musst es selbst ausprobieren, womit dein pferd am besten klarkommt.
              wenn sie geschoren wird, dann empfiehlt sich ein ralleystreifen (sieht scheisse aus aber da wird die niere ja nach wie vor durch fell geschützt) ansonsten bei komplettschur immer mit decke warm- und trockenreiten.

              meine chiro hat mir zum beispiel empfohlen im winter die back on track-rückendecke zusätzlich draufzupacken. werd ich mir besorgen, weil ich dieses rückentheater im letzten winter echt satt habe. und im sommer ist nix
              Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

              Kommentar

              • Schneckchen
                • 03.09.2004
                • 23

                #8
                Bucas hat eien Füllung von 150g und 300g. Zu Beginn nehme ich also eien Smartex Rain und dann? 150g oder 300g?

                Kommentar

                • Robin
                  • 24.12.2004
                  • 1819

                  #9
                  Ist ja interessant, wie unterschiedlich alle es handhaben. Ich machs wieder anders.
                  Meine stehen im Winter den ganzen Tag bei jedem Wetter im Paddock ohne Unterstand. Früher, als ich im Winter intensiv gearbeitet habe, habe ich sie komplett geschoren und je nach Temperatur mit leichter oder dicker Thermostalldecke und einer leichten , ungefütterten Weidedecke (vorzugsweise Horsewaere Rambo oder Amigo) eingedeckt.
                  Jetzt, wo sie im Winter nicht mehr so arg arbeiten und nass werden, schere ich nur Hals und Brust und decke nur mit der ungefütterten Amigo ein.
                  Wenn sie nass vom Paddock rein kommen, trocknen die Weidedecken auf dem Pferd nach meiner Erfahrung wesentlich besser, als wenn ich sie abnehme und so aufhänge. Sie bleiben bis zum nächsten Tag klamm und feucht bei hoher Luftfeuchtigkeit. Habe eben keinen beheizten Raum zum Trocknen.
                  Im Früherbst und im späten Frühjahr reichen dann die nackten ungefütterten Amigos aus.

                  Kommentar

                  • feuerteufelchen
                    PREMIUM-Mitglied
                    • 15.10.2006
                    • 977

                    #10
                    Meine Stute steht im Winter tagsüber auf dem Paddock (mit Unterständen) und Nachts in der Paddockbox. Ich habe sie im letzten Winter bei normalem Training (mehr als im Sommer) nicht geschoren allerdings, wenn es nasskalt war (unter 10 °C + Regen oder unter 0 °C und sehr kalter Wind eingedeckt. Hierzu habe ich eine Wasserdichte Decke mit Fleecefütterung genommen.

                    Für uns die perfekte Lösung, da sie auch sehr Rückenempfindlich ist. Sie hat es dann genossen mit der Decke im Regen bei den anderen stehen zu können ohne zu frieren. Allerdings, sobald es "wärmer" wurde, war sie auch froh das Ding wieder los zu sein. Über ein Sandbad ohne Decke geht nunmal nichts.

                    Unser alter Wallach hasst seine Decke!!! Er muss sie allerdings immer tragen, da wir ihn nicht mehr dick genug bekommen und er inzwischen auch fast kein Winterfell bekommt, auch wenn er früher nie eingedeckt oder geschoren wurde. Da muss man dann aber schon viel ermahnen, wenn man ihm die Decke raufmacht. Fremde dürften das nicht machen, die würden nen tritt riskieren.

                    Kommentar

                    • nordsee
                      • 08.09.2003
                      • 445

                      #11
                      Unser Dicker wird sowie es nass wird bei kaltem Wind oder bei unter 10C mit einer ungefütterten Regendecke (Horseware Amigo) beim Weidegang eingedeckt. Da er in einer Aussenbox wohnt wird die Decke dann auch bei kaltem Wind in der Box aufgelegt. Wenn er sein Winterfell geschoben hat ( Je nach Witterung Mitte / Ende November, bekommt er einen Ralleyschnitt - d.h. beim Scheren behält er das Fell auf dem kompletten Rücken und auch an den Beinen.
                      Generell gilt beim Schritt Reiten bei nassem/kalten Wetter mit Nierendecke/Abschwitzdecke
                      seitdem wir da recht penibel drauf achten haben wir keine Probs mehr mit seinem Rücken

                      Kommentar

                      • nordsee
                        • 08.09.2003
                        • 445

                        #12
                        ach so, wenn er geschoren ist, bekommt er die Horseware Amigo mit 200g Füllung drauf und nur wenn die Temperaturen ständig bzw kräftig unter Null gehen bekommt er die Bucas All-in-one drauf, die ist wirklich warm

                        Kommentar

                        • Schneckchen
                          • 03.09.2004
                          • 23

                          #13
                          Welche Decken?

                          Ich überlege eine Rhino Medium (240g) anzuschaffen. Jetzt wollte ich aber zum wechseln noch eine Bucas kaufen. Die Irish Turnout hat 300g. Wäre das dann schon zu dick?

                          Im Stall soll sie mit einer Stalldecke laufen. Reichen da so ca. 250g? Es gibt ja auch welche mit 400g...

                          LG
                          Schneckchen

                          Kommentar

                          • newbie
                            • 27.02.2008
                            • 2981

                            #14
                            Ich hatte bei meinem alten Pferd eine Bucas.
                            Durch das Innenmaterial wars so, dass vorne am Schulter-Brust-Übergang Scheuerstellen entstanden. Mein Pferd stand aber mit der Decke auch täglich mehrere Stunden auf Weide/Paddock. Bei den anderen im Stall wars auch so (die auch rauskamen mit Decke). Die Brusterweiterung hat nix gebracht, erst diese "Halbkörperkondome" (Brustschutz).
                            Bei Pferden mit Horseware-Decken war das nicht so.
                            Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                            Kommentar


                            • #15
                              Fedimax-Regendecken

                              Hallo,
                              ich war jetzt bei einer Bekannten im Stall und dort war der halbe Stall mit Decken der Marke Fedimax eingedeckt. Ich kannte diese Deckenmarke bis dato noch nicht. Meine Bekannte sagte mir, daß die echt was aushalten würden,haben die schon 3 Winter lang. Sie sagte mir, daß sie auch erst skeptisch waren und erstmal eine zum Ausprobieren gekauft haben und dann weitere dazu. Jetzt war ich mal bei dieser Firma im online-shop und dachte ich spinne. Die Deckens sind megagünstig. Hat einer von Euch eine Fedimax-Decke?

                              Kommentar

                              • Inserinna
                                • 13.04.2002
                                • 1470

                                #16
                                Decken habe ich noch nicht probiert,
                                aber das andere Zeugs ist nicht schlecht,
                                über e-bay zu beziehen!
                                Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

                                Kommentar

                                • Capricieux
                                  • 03.10.2006
                                  • 101

                                  #17
                                  Hallo,

                                  woran bemerkt Ihr genau, dass euer Pferd am Rücken empfindlich ist? Symptome?

                                  Zeigt sich das beim Putzen? Beim Reiten?

                                  Vielen Dank im Vorraus!

                                  Viele Grüße Capricieux
                                  Zuletzt geändert von Capricieux; 05.01.2009, 12:53.

                                  Kommentar

                                  • Kat
                                    • 12.05.2004
                                    • 3536

                                    #18
                                    also ich bemerke es daran, dass sie sehr empfindlich reagiert, sich verspannt, wenn druck kommt, sei es mit dem finger, der bürste, dem sattel.
                                    beim reiten läuft sie dann klemmig, bis der rücken aufgewärmt ist, oder wird schon beim aufsteigen zippelig, da brauch ich gar nicht erst reiten, da kann ich sie erstmal warmlongieren, bzw. bei meinem sensibelchen belasse ich es dann beim longieren an so einem tag, und danach gibst solarium, massage, TENS etc...
                                    packe ich rechtzeitig bei kühlem/nassen wetter eine decke drauf, bzw im winter eine decke, die dick genug ist, dann ist sie butterweich, und ich kann richtig in die gesamte rückenmuskulatur "drücken" ohne dass sie sich nach unten entzieht.
                                    bei ihr reicht warmhalten schon aus, und ich hab wenig rückenprobleme. in kauf nehmen muss ich, dass ich halt diverse decken habe, mit den verschiedenen füllungen, und das ich im frühjahr/herbst jemanden organisieren muss, der sie mir bei kühlen abendtemperaturen eindeckt falls ich abends nicht kann, und morgens die decke abnimmt, wenn es warm wird.
                                    momentan ist ja so ein sch...wetter hier, dass sie sogar ganztägig schon die ungefütterte regendecke drauf hat.

                                    meine hat im winter auch eher und schneller rückenverspannungen als im sommer, aber wenn man aufpasst, solche pferde warmhält, für genügend freie bewegung und ordentliche gymnastizierung sorgt, dann geht das ganz gut.

                                    man muss halt einfach sein pferd beobachten, auch mal ausprobieren obs mit decke wirklich besser wird, ansonsten liegen die probleme nicht unbedingt in der temperatur.
                                    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                                    Kommentar

                                    • Capricieux
                                      • 03.10.2006
                                      • 101

                                      #19
                                      Danke Kat für deine schnelle Antwort!
                                      Zuletzt geändert von Capricieux; 05.01.2009, 12:52.

                                      Kommentar

                                      • Kat
                                        • 12.05.2004
                                        • 3536

                                        #20
                                        also leichte Empfindlichkeit beginnt ja mit Muskelverspannungen, da merkt man an der Wirbelsäule nix. Kommt dann auch drauf an, wie sehr sie den Rücken beim Putzen wegdrücken, aber im Auge behalten würd ich es auf alle Fälle, gerade wenns jetzt herbstlich naß-kalt wird, und du trotzdem reiten möchtest, ist es für euch beide sicher angenehmer, wenn sie anfangs nicht so verkrampft ist.
                                        Da würde ich vielleicht schon über eine leichte Regendecke nachdenken, aber kommt auch immer drauf an, ob die auch jemand abmacht, wenns wieder wärmer ist, und du nicht kannst, oder ob es in der Herde Deckenbeißer gibt (vorletzten Winter hat der Boxennachbar meiner Stute 2 Decken von mir zerlegt, bis ich die Decken dann immer eingesprüht habe mit einem Bite-stop)
                                        Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        203 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        643 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                        15 Antworten
                                        1.561 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                        18 Antworten
                                        8.745 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                        15 Antworten
                                        1.849 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                        Lädt...
                                        X