Mit Borreliose infizierter Stute züchten-geht das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mit Borreliose infizierter Stute züchten-geht das?

    Hallo zusammen,

    ich habe eben erfahren, dass meine Stute auf Borreliose positiv getestet wurde. Es handelt sich dabei um keine akute Infektion sondern eine bereits vergangene Ansteckung. Nun meine Frage....kann man bzw. darf man mit einer mit Borrelien infizierten Stute züchtern? Übertragen sich diese Biester auf das Fohlen? Liebe Grüße von Corinna
  • Charly
    • 25.11.2004
    • 6025

    #2
    eine der Streitfragen bei Borreliose ist , ob es über die Nabelschnur ins Fohlen gelangen kann. Da ist im Moment nicht eindeutig geklärt ist , würde ich allein schon daraus resultierend , mit der stute NICHT züchten.
    der 2. Punkt ist, sollte die stute aufgrund der Trächtigkeit oder Laktation in Stress kommen, kann die Borreliose jederzeit wieder ausbrechen. Da wäre mir zu riskant
    und der 3. Punkt: was machst du , wenn die Stute in der Trächtigkeit oder laktation einen erneuten Schub hat??? eine sinnvolle AB Behandlung ist dann wahrscheinlich nciht möglich.

    insgesamt für mich ein klares NEIN

    Kommentar

    • angel36
      • 18.07.2002
      • 2782

      #3
      Ich stand vor dem gleichen Problem, habe meinen TA befragt und er meinte, es sei kein Problem.
      Es gibt wohl beim Pferd keine Mischung der Blutkreisläufe und deshalb auch keine Übertragung von Erregern, selbst wenn die Stute mal einen akuten Schub bekommen sollte. Er hielt es für völlig unbedenklich.
      Das Fohlen ist heute übrigens vier Jahre alt und hat (bis dato) keinerlei Probleme.

      Lacri hat aber auch recht, wenn sie nach dem Zustand der Stute fragt. Denn Borreliose hat nun mal viele Gesichter. Bei meiner Stute äußert sie sich in allgemeiner Steifigkeit, im akuten Schub durch eine Entzündung an wechselnden Gelenken. Ansonsten ist der Allgemeinzustand völlig ok, sie ist "normal" im Kopf, hat keine Haut- oder Stoffwechselprobleme.

      Übrigens, seit wir konsequent darauf achten, dass die Stute niemals friert (dabei fährt das Imunsystem runter), konnten wir weitere akute Schübe vermeiden (die gewöhnlich im Winter auftraten). Das klappt jetzt seit über zwei Jahren und drei Wintern. Dazu entsprechendes Training, wo der Schwerpunkt immer wieder auf Lockerung und Beweglichkeit liegt. Würde sagen, der Dame geht es heute gut wie lang nicht mehr.
      Aber es gibt auch Fälle, in denen es nicht so gut aussieht.

      Kommentar

      • angel36
        • 18.07.2002
        • 2782

        #4
        PS: Behandlung mit Antibiotika brachte bei uns ohnehin nicht den gewünschten Erfolg, sondern lediglich eine Spritzenphobie bei einem vorher unkomplizierten Pferd. Ich würde das ohnehin nicht wieder machen.

        An dem Hinweis bzgl. Streß ist was dran... welche Symptome hat die Stute denn eigentlich? Meine hatte damals auch eine Entzündung, wurde mit Teufelskralle behandelt und ansonsten Ruhe und Geduld. Wie gesagt, eine erneute Antibiotika-Behandlung wäre ohnehin nicht in Frage gekommen.

        Kommentar

        • Virginia80
          • 29.05.2008
          • 1093

          #5
          Ich bin selber Borreliose positiv getestet und es ist nicht auf den Nachwuchs übertragbar. Allerdings ist es so, dass wenn die Stute einen Borreliose Schub in der Trächtigkeit hat, sie keine Medikamente bekommen darf, auch keine Teufelskralle. Ich weiss wovon ich rede, habe im letzten Jahr selber Nachwuchs bekommen und diverse schmerzende Gelenke zum Ende der Schwangerschaft gehabt. Ist nicht wirklich schön und nur schwer auszuhalten.
          Es kann aber auch sein, dass Deine stute nie Probleme bekommen wird, das gibt es beim Maenschen auch, der eine mehr der andere weniger.
          Zuletzt geändert von Virginia80; 28.07.2008, 12:58.

          Kommentar


          • #6
            Hallo und danke schön für die vielen Meldungen
            Letztendlich können wir nur vermuten, wann sie sich angesteckt hat, aber nach der Recherche, was welche Borrelien-Erreger im Körper eines Pferdes angreifen können, handelt es sich bei meinem pferd speziell um den Magen-Darmtrakt und um arthrothische Bereiche. Die Stute ist absolut klar im Kopf. Dieser Test wurde in einem Reha Zentrum prophylaktisch gemacht. Dort steht sie, da sie im letzten Jahr einen schweren Sturz hatte. Meine Stute hatte keine akuten Schübe. Es geht ihr blendend!Sie sieht super aus, lahmt nicht und zeigt keinerlei Borreliosereaktionen. Trotzdem habt Ihr mit den Vorbehalten natürlich Recht. Mir einem kranken Pferd züchtet man nicht. Aber genau das ist natürlich meine Frage. Meiner Stute merkt man diese Infektion nicht an, man hat sie ihr auch nie angemerkt. Es gab keine schlimmen akuten Schübe. Diese Biester scheinen einfach in ihrem Körper zu schlummern...

            Kommentar

            • Virginia80
              • 29.05.2008
              • 1093

              #7
              Borrelien sitzen in Gelenkspalten und sind nicht immer aktiv unterwegs. Deshalb spricht man auch von Schüben. Antibiotika können nicht in die Gelenke, deshalb macht eine Antibiotika Therapie nur bei akuten Schüben Sinn, nicht prophylaktisch.
              Es kann ja sein, dass es Deiner Stute die Zeit der Trächtigkeit und bis zum Absetzen keine akuten Schübe bekommt. Da sie schon Fohlen hatte, würde ich auch vermuten, dass sie das auch nicht so stresst, wie eine Erstgebärende.

              Kommentar

              • Radina
                • 27.10.2002
                • 3529

                #8
                Bekannte hat das gleiche Problem Ihre Stute ist nimmt aber nicht mehr auf
                Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                Kommentar


                • #9
                  Hallo nochmal,

                  ich habe mich dann auch noch einmal an verschiedenen Stellen schlau gemacht. Also, die theoretische Gefahr besteht; und zwar dann, wenn die Borrelien in der Nähe der Plazenta sind! Dies könne sich aber mit einem speziellen Test feststellen lassen.

                  Es gibt allerdings, selbst bei Zuchstuten, bei denen die Borreliose während der Tragezeit "ausgebrochen" ist kein einziges Fohlen, bei dem Borrelien nach der Geburt festgestellt worden sind. Man weiß bis heute nicht, warum dies so ist, aber das soll der wissenschaftliche, momentane Stand sein.

                  Mir haben jetzt 4 unterschiedliche Tierärzte und das Zecklab Labor gesagt, dass mindesten 75% aller Pferde mit Borrelien "verseucht" sind. Es werden aber eben nur die Fälle bekannt, bei denen die Borreliose in sehr schwerer Form ausbricht; meist wären diese Pferde allerdings noch mit dem Borna Virus infiziert, so dass man nicht sichergehen kann, ob die Auffälligkeiten nun auf eine Borreliose oder auf die Borna zurückzuführen sind.

                  Das Wichtigste ist ein intaktes Immunsystem, d.h. wenn eine Stute mit einer Schwangerschaft keine Probleme hat, keinen Stress empfindet und das Immunsystem intakt ist, dann haben auch die Borrelien keine Chance durchzukommen. Das sind doch gar nicht so schlechte Nachrichten Viele Grüße von Corinna
                  Zuletzt geändert von Gast; 29.07.2008, 14:51.

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                  1 Antwort
                  216 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag remo
                  von remo
                   
                  Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                  10 Antworten
                  653 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag janett
                  von janett
                   
                  Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                  15 Antworten
                  1.564 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                  18 Antworten
                  8.748 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Lilie_1991  
                  Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                  15 Antworten
                  1.855 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                  Lädt...
                  X