Hallo zusammen
Ich habe mir vor kurzem einen 8 jährigen Isländer gekauft. Nun hat sich bei der Ankaufsuntersuchung herausgestellt, dass er geringe Anzeichen von Spat hat. Mein TA meinte, dass dies in Deutschland ziemlich sicher gar nicht festgestellt worden wäre, denn auf den 2 "Standard-Bildern" des Sprunggelenkes sieht man angeblich nichts von Spat. Allerdings hat er das Sprunggelenk noch aus anderen Winkeln geröntgt und dann die Anzeichen von Spat festgestellt. Nun stellt sich die Frage, ob ich das Pferd behalten soll. Gibt es auch eine Chance, dass es überhaupt nie lahm gehen wird aufgrund dieses Problems? Die Beugeprobe war auf alle Fälle gut!
Bin dankbar für jeden Tipp, auch betreffend Vorbeugung (z.B. Ingwer??), da ich ihn ziemlich sicher behalten werde, da es sonst nämlich ein super Pferdchen ist.
Lg
Ich habe mir vor kurzem einen 8 jährigen Isländer gekauft. Nun hat sich bei der Ankaufsuntersuchung herausgestellt, dass er geringe Anzeichen von Spat hat. Mein TA meinte, dass dies in Deutschland ziemlich sicher gar nicht festgestellt worden wäre, denn auf den 2 "Standard-Bildern" des Sprunggelenkes sieht man angeblich nichts von Spat. Allerdings hat er das Sprunggelenk noch aus anderen Winkeln geröntgt und dann die Anzeichen von Spat festgestellt. Nun stellt sich die Frage, ob ich das Pferd behalten soll. Gibt es auch eine Chance, dass es überhaupt nie lahm gehen wird aufgrund dieses Problems? Die Beugeprobe war auf alle Fälle gut!
Bin dankbar für jeden Tipp, auch betreffend Vorbeugung (z.B. Ingwer??), da ich ihn ziemlich sicher behalten werde, da es sonst nämlich ein super Pferdchen ist.
Lg
Kommentar