Mauke wer kann mit guten Tipps helfen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sir Alfred
    • 19.02.2007
    • 2054

    #21
    Die Ursachen für Mauke können in einer Vielzahl von Faktoren liegen:
    Haltung-Ernährung-Stallwechsel- Futterumstellung-Stress etc.
    Zuletzt geändert von Sir Alfred; 12.10.2007, 10:08.

    Kommentar

    • LuLu
      • 08.12.2004
      • 513

      #22
      Bei schlimmer Mauke hilft Panolog wirklich hervorragend. Gegen den Milbenbefall haben wir allerdings noch extra mit einer speziellen Waschlotion vom Tierarzt gewaschen und mit einer weiteren Paste zur Hautpflege behandelt.

      Bei leichterem Befall hilft Zink-Lebertransalbe.
      There´s such a lot of world to see...

      Kommentar

      • laconya
        • 22.07.2006
        • 2848

        #23
        @Alfred:
        "..also ich kanns nur nochmal wiederholen, genau wie beschrieben hab ichs bis jetzt immer gemacht und auch mir bestens bekannte Pferdehalter aus meiner näheren Umgebung!!!"

        das selbe behaupte ich vom Befelkaöl.Wie gesagt aber nur bei leichter Mauke. Außerdem ist das ein Hautöl und zieht in die Haut ein.Und das relativ schnell.

        Mal abgesehen davon ist aus der Praxiserfahrung heraus auch das erstgenannte von mir die kostengünstigste und am häufigsten erfolgreiche Methode. Ganz hartnäckige Fälle kriegen ne Spezialmischung aus der Apotheke mit Rezept

        Kommentar

        • Sir Alfred
          • 19.02.2007
          • 2054

          #24
          Nasse Mauke

          Nasse Mauke

          Beispiel einer Anwendung mit GRAPEFRUITKERN-EXTRAKT :

          Im Sommer 2004 kaufte ich meine Schimmelstute Loretta, die schon seit ca. 9 Jahren an nasser Mauke litt. Behandelt wurde die Stute bis zu diesem Zeitpunkt mit zinkhaltigen Wundcremes.
          Zuerst führte ich die Behandlung fort, jedoch der Erfolg blieb aus – die Mauke breitete sich gleichmäßig auf die vier Pferdebeine aus.

          Seit langer Zeit gehört GRAPEFRUITKERN-EXTRAKT – ein natürliches Antibiotikum ohne jegliche Nebenwirkungen zum täglichen Leben meiner Familie. Seitdem sind Erkältungs-, Infektionskrankheiten – Arztbesuche, etc. bei und zur Seltenheit geworden.

          Schließlich kam ich auf die Idee die Mauke mit Grapefruitkern-Extrakt in purer Form zu behandeln. Geduldig ließ sich mein Pferd die Behandlung gefallen.

          Ich habe den Extrakt richtig in den Schorf einmassiert. So im Zeitraum von ca. 3 Wochen fiel der Schorf ab und die Mauke war verschwunden.

          Etwa 7 Monate hatten wir unsere Ruhe. Vor ca. 3 Wochen ist die Mauke noch einmal ausgebrochen. Ich habe die Behandlung sofort wiederholt - mit dem gleichen Erfolg!

          Kommentar

          • Judithxxx
            • 30.05.2006
            • 530

            #25
            Hatte auch immer Theater mit Mauke seit Jahren, hatten nun vor 3 Wochen einen TA/Homöopath/ Ostaopath... da der der Meinung wenn das Pferd nicht im Matsch steht und nicht überfüttert ist ist es ein Stoffwechsel Problem, hat mir Homöopathische Mittel gegeben und war nach 2 Wochen so gut wie weg.
            ansonsten hab ich von meinem TA eine Salbe namens Socatyl bekommen, die hilft auch sehr gut!
            Avatar: mein Wallach von Regenbogen x Wauthi xx x Prince Ippi xx

            Kommentar

            • hike
              • 03.12.2002
              • 6721

              #26
              Socaty ist ein Antibiotikum!

              LG HIke
              Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

              Kommentar


              • #27
                Wir haben seit einiger Zeit auch ein Hautproblem, bei dem wir nicht weiterkommen.
                3-jähriger Hengst, der eiweißarm mit viel Rauhfutter gefüttert wird. Magere Koppel, haferfreies Ponymüsli, Kräuterpellets, trockene Spähnebox.
                Es begann vor 4 Monaten mit einer kleinen kahlen Stelle am Hals. Die Stelle wurde größer und verteilte sich vom Ohr schräg nach unten zur Brust. Wenn es heiß war, hat er sich dran gekratzt. Kein Pilz, keine Allergie. In der Klinik kam man auch zu keinem Ergebnis und es wurde Cortison gespritzt. Seit 2 Wochen wachsen die Stellen nun wieder zu, doch vorgestern habe ich bemerkt, dass vorne an beiden Fesseln eine feuchte Mauke zu wachsen beginnt.
                Ich bin nun sehr beunruhigt, da sein Futterplan speziell auf ihn zugeschnitten wurde, und ich Ernährungsbedingte Mängel deshalb ausschließe.

                Kommentar

                • Judithxxx
                  • 30.05.2006
                  • 530

                  #28
                  Ich weis dass das die Salbe Antibiotika haltig ist, wie gesagt, habe sie vom TA und helfen tut sie. Da es aber immer wieder kam denke ich bin ich mit den Homöopatischen Mittelchen auf dem richtigen Weg
                  Avatar: mein Wallach von Regenbogen x Wauthi xx x Prince Ippi xx

                  Kommentar

                  • Hard
                    • 19.04.2005
                    • 690

                    #29
                    Socatyl ist nicht Antibiotikahaltig oder ein Antibiotika. Der Wirkstoff ist Formosulfathiazol also ein Sulfonamid.
                    Jetzt ein kleiner Auszug aus dem internet was Sulfonamide sind:
                    Sulfonamide werden auch als Wachstumsfaktoranaloga bezeichnet. Dies liegt an ihrer Wirkungsweise. Sie stören die Folsäuresynthese und weil Folsäure wichtig für die Nucleinsäuresynthese ist, wird damit die Vermehrung der Bakterienzelle behindert.
                    Aber ich finde es gibt bei bakterieller Mauke nichts besseres.
                    Ferner hat mir mein Tierarzt das "abrubbeln" mit einem Handtuch soagr empfohlen. Grund ist, dass die Bakterien sich vor dem ANgriff durch Salben oder Behandlung mit erin Schleimschicht schützen. Läßt man die Krusten drauf so "gammelt" es drunter immer weiter. Sicher reizt man dabei auch die sich bildende neue Haut in gewissem Maß, aber ich ahlte das für besser als wenn sie direkt durch die Baterien wieder geschädigt wird. Aber klar muss man das vorsichtig machen und nicht mit "Schmiergelpapier" zentimeterweise die Haut abrubbeln.

                    Kommentar

                    • Colourman
                      • 17.05.2007
                      • 131

                      #30
                      Mein Pferd hatte diesen Sommer auch auf einmal so maukeartige Stellen an den Hinterbeinen, warscheins von den Grasmilben. Habe dann auch jeden Tag mit Kernseife oder Jodseife gewaschen und Zinksalbe drauf geschmiert und es wurde immer schlimmer, irgendwann war die ganze Fesselbeuge eine riesige entzündete Stelle, krusten abmachen ging gar nicht, hat ihr viel zu sehr wehgetan. Brottrunkverbände haben auch nix gebracht.
                      Hab dann vom TA Dermamycin bekommen, da ist Cortison und Antibiotika drin und das ganze war innerhalb einer Woche zum Glück weg und kam auch nicht wieder.

                      Kommentar

                      • Hello-Kitty
                        • 01.11.2007
                        • 31

                        #31
                        Hallo

                        also bei mir hab ich so gemacht:
                        Gewaschen, leicht abgenubbelt(nur was ging, nicht mit gewalt)
                        und dann BRTOTRUNK drauf geschmiert.
                        Kreigst du im Schlecker für 1,99euro..
                        >>Ein Pferd ist nicht dafür da um dich von A zu B zu bringen.
                        Es ist eher wie eine Partnerschaft und gehst du diese Patnerschaft ein, dann hast du den treusten und erlichsten Freund auf der ganzen Welt!<<

                        Kommentar

                        • banana
                          • 07.11.2006
                          • 3311

                          #32
                          Also bei uns machen wir immer die kruste ab, so gut es geht und dann richtig dick lebertran salbe drauf.

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                          1 Antwort
                          202 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag remo
                          von remo
                           
                          Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                          10 Antworten
                          642 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag janett
                          von janett
                           
                          Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                          15 Antworten
                          1.561 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                          18 Antworten
                          8.745 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Lilie_1991  
                          Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                          15 Antworten
                          1.849 Hits
                          1 Likes
                          Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                          Lädt...
                          X