Hufgeschwür...habe ich alles richtig gemacht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Roxie
    • 18.06.2006
    • 230

    Hufgeschwür...habe ich alles richtig gemacht?

    Meine Stute stand heute morgen auf einmal auf drei Beinen. Wollte gar nicht mehr auftreten!

    TA da...Hufgeschwür gleich gefunden. Aufgeschnitten und schon auslaufen lassen.
    Nun hat sie einen Angussverband mit Re....dingsda ( ich kann mir so wat schlecht merken, muss noch mal auf die Flasche gucken). In eine Baby-Windel eingewickelt und mit Plastiktüte gegen Nässe geschützt, da ich sie nicht in den Stall einsperren kann.
    Habe mir nun ein Stück Leder besorgt.zurechtgeschnitten...gelöchert und einen recht ansehlichen "Hufschuh" designed.
    Sie selber kommt gut mit der verkleinerten Tüte klar, aber ihre Kollegin findet die Tüte bescheuert.....

    Wie lange kann das jetzt dauern? Ist mein erstes Hufgeschwür in 10 Jahren Pferdevirus.....

    MUSS sie danach Eisen tragen? TA sprach nämlich schon davon.....Termin beim Hufschmied habe ich erst für den 11. 07. bekommen.

    gruß
  • laconya
    • 22.07.2006
    • 2848

    #2
    Eisen brauch sie eigentlich nur,wenn der Ta relativ viel wegschneiden mußte.Wenn Du Glück hast,ist das Ding in einer Woche gegessen Was auch ganz gut funktioniert,sind diese Gewebeklebebänder.Also wenn nix mehr nachkommt und nur noch "Lochschützen" angesagt ist: Ledersohle drunter,Gewebeband drüber und ab auf die Koppel.

    Kommentar

    • stimp
      • 08.12.2004
      • 3694

      #3
      Eisen können den Huf auch entlasten. Meinem gings danach gleich besser - allerdings hat der auch schon immer Eisen. Wenns Barfuß geht würde ich's so lassen.

      Meiner hatten einen dicken Scheuerlappen über den Verband gewickelt bekommen. Das dauert ne Weile bis der durchgelaufen ist.
      Sie sollte nach ein paar Tagen wieder fitt sein.
      Growing old is mandatory; growing up is optional.

      Kommentar

      • rooby94
        PREMIUM-Mitglied
        • 08.03.2006
        • 12634

        #4
        Was ist denn das für ein Schmied???
        Termin in 3 Wochen, na schönen Dank!!!

        Kommentar

        • alexandraF

          #5
          Schön Robby, wenn Du in einer Gegend wohnst, wo Du 10 Schmiede hast. Ich kenne Menschen, die froh sind, wenn der Schmied überhaupt kommt, weil er der einzige der Gegend weit und breit ist und die Kunden gar nicht schaffen kann.

          Kommentar

          • stimp
            • 08.12.2004
            • 3694

            #6
            Na ja, aber wenns was akutes ist dann erwartet man schon dass er sich mal die Zeit nimmt. Meiner war damals zwei Tage später da - wie vom TA empfohlen. Hab ihm gesagt das es sich um ein Hufgeschwür handelt und er hat es sofort eingerichtet.
            Man stelle sich vor der TA hätte sie auf den 11.Juli vertröstet. Außerdem gibt es TAs die das Geschwür nur unzureichend öffnen und lieber den Schmied den Rest machen lassen. Da kannst du dann auch nicht solange warten.
            Growing old is mandatory; growing up is optional.

            Kommentar


            • #7

              Schützt den Hufverband zuverlässig vor zu schnellem durchlaufen, hält leichte Feuchtigkeit (durch die Nähte dringt allerdings bei so Wetter wie im Moment schon Feuchtigkeit ein, der Verband sollte also schon vernünftig sein) und Dreck ab.

              Hier die Kurzanleitung, die ich vor kurzem für eine Freundin geschrieben hab':
              Fußball kaufen - stabile Qualität, muß aber nicht notwendigerweise Leder sein. Das Feld mit dem Ventil rausschneiden und die nächsten Nähte auftrennen (2 Seiten des Sechseck - im Endeffekt ist jedes Sechseck dann noch mit zwei Seiten fest, der Rest schlabbert in der Luft). Ecken und Kanten der Nähte berunden, auch die obere Kande des Sechsecks großzügig abrunden, es darf nix mehr da sein, was pieksen könnte.
              In jedes der Felder zwei Schlitze schneiden, stabiles Band durchfädeln, feddich.
              Bewährt haben sich Teppichmesser + eine große, stabile Schere.

              Kommentar

              • drosselklang
                • 20.01.2007
                • 310

                #8
                Wenn das Hufgeschwür geöffnet ist (hoffentlich nur ganz klein). Dann tgl. 1x Jodoformäther in die Öffnung geben (desinfiziert, trocknet und hilft die Öffnung von innen nach aussen zu schließen). Hufverband mit Schutz gegen Feuchtigkeit: med. Watte (ist in Mull eingewickelt), dann eine elastische Gummiunterlage (ich nehme immer Bettschoner für Babys, ist günstig in der Apotheke zu bekommen und kann man großzügig zuschneiden - oder Deine Ledersohle, wenn sie über den Hufrand geht) und zuletzt einen selbstklebenden, elastischen Hufverband (die sind meist grün und heissen glaube ich elasto-flex - sind bei jedem TA zu bekommen). Kleiner Aufwand und gute Wirkung. Der Verband ist nicht so wuchtig, das Pferd kann vernünftig laufen und er hält auch auf Weide. Aber bitte darauf achten, dass der um die Fessel nicht zu eng ist. Ich schneide ihn immer von oben etwas ein, damit die Blutzirkulation nicht behindert wird. Dein TA wird Dir aber das korrekte Anlegen bestimmt einmal zeigen. Habe leider kein Foto.
                Zuletzt geändert von drosselklang; 29.06.2007, 08:15.

                Kommentar

                • Stefanie
                  • 24.01.2003
                  • 1049

                  #9
                  Ganz einfach geht es auch mit einer Pamper´s, die man um den Huf klebt und aufgießt. Anschließend mit kräftigem Klebeband aus dem Baumarkt verkleben und fertig ist der Hufverband.

                  Kommentar

                  • Lemmy
                    • 13.09.2005
                    • 334

                    #10
                    @ Drosselklang
                    Ich danchte immer Jodoform Ehter sollte man nicht verwenden, da er nicht besonders verträglich ist, falls das Geschwür bis ans "Leben" geht?
                    LEMMY
                    Avatar: Graf Grannus x Kafu xx

                    ACHTUNG habe den schwarzen Gürtel im Schritt führen und Bandagen wickeln!!!

                    Kommentar

                    • Roxie
                      • 18.06.2006
                      • 230

                      #11
                      hallo

                      sie läuft heute schon viel besser......

                      das mit der Pampas hatte ich ja gleich ausprobiert und habe mir nun erst einmal ein Pack gekauft....hier muss ich noch mal Simon für seine Windeln danken, die er für den Notstand spendiert hat

                      was für Klebeband benutzt ihr denn?? Das Panzerband klebt absolut nicht!! Und Paketklebeband ist dünn und klebt immer dort wo es noch gar nicht hin soll.....

                      die dame trägt jetzt die neueste "ELEFANTEN- Leder- Hufschuh- Kollektion dieses Sommers".


                      gruß

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14682

                        #12
                        Lemmy , genauso ist es !!! JodoformÄTHER greift lebendes Gewebe an , also kontraproduktiv. BETASOIDONA aus der Apotheke (jodhaltige Desinf.Lsg.).

                        Kommentar


                        • #13
                          Silbernes Panzertape aus dem Baumarkt. Meins hat jedenfalls geklebt wie hulle. Anderes Gewebetape geht auch. Darf man bloß nicht zu sparsam sein, mit dem Zeug.
                          Wenn's noch besser halten soll: TA nach diesem schwarzen Teer(?)klebeband (wer weiß was ich meine und kennt den richtigen Namen??) fragen, das Zeug ist unkaputtbar, eignet sich sogar für nicht gar zu stark belastete Laufsohlen unter'm Verband.

                          Kommentar

                          • drosselklang
                            • 20.01.2007
                            • 310

                            #14
                            Bis jetzt hat Jodoformether bei unseren Pferden noch keinen Schaden angerichtet sondern wirklich Schaden verhindert. Ich hatte mal einen Wallach, der plötzlich auf Grund eines Hufabzesses lahmte. Da der Hufschmied nicht erreichbar war rief ich den TA an, mit der Bitte den Abzess zu öffnen, da ich kein passendes Hufmesser hatte. Der TA diagnostizierte doppelte Sohle und schnippelte nur an der Sohle rum. Da ich den Abzess aber selber schon abdrücken konnte, bat ich um ein geeignetes Messer und machte mich selber an die Arbeit. Ganz vorsichtig nur eine ganz ganz kleine Öffnung einschneiden und die Sohle im Bereich etwas verdünnen langte um den Abzess zu öffnen. Der Hohlraum musste sehr groß sein auf Grund der Menge Eiter, die den Weg ins Freie fand. Der TA wollte sofort großräumig ausschneiden und dann das Pferd einige Wochen mit einem Hufverband laufen lassen. Und genau das kann ich mit Jodoformether verhindern. Mit einer Spritze wenige ml auf die Öffnung geben hält diese sauber und hilft den Abzess auszutrocknen. Der Ether trocknet/verfliegt und richtet keinen Schaden an. Das richtige Mass ist hier genau wie bei allen anderen medikamentösen Behandlungen ausschlaggebend. Wenn keine Flüssigkeit mehr aus dem Abzess tritt schließt sich die Öffnung auch problemlos von innen, so das ein Hufverband dann in kürzester Zeit überflüssig wird. Betaisodona hilft zwar zu desinfizieren, wirkt aber bei einer kleinen Öffnung nur äußerlich, da es i.d.R. den Weg durch den Kanal bis zum Abzess nicht schafft. Die Gefahr, dass sich noch restliche Keime im Huf festsetzen ist sehr groß und kann nach wenigen Wochen zu erneuten Problemen führen. (Eigene Erfahrung)

                            Kommentar

                            • Ramzes
                              • 15.03.2006
                              • 14682

                              #15
                              Jodoformaether , ist im Normalfall eher bei Strahlfäule anzuwenden (Austrocknung,ätzende Wirkung eben auch auf Heilgewebe)).In vielen Büchern zum Hufbeschlag/Huifpflege wird davon abgeraten ! TA auch .
                              Bei Verdacht auf Hufgeschwür fange ich schon einen Tag vorher mit Huf-Angußverband an (Pampers,Tüte,Gewebeband etc.), läßt sich meist besser dran arbeiten.Allerdings rufe ich entweder auch TA/Hufschmied.
                              Das Messer sollte genügend desinfiziert sein. Manchmal ist ja auch eine medikamentöse Unterstützung zusätzlich erforderlich,daß dann ja sowieso Sache des Tierarztes ist.

                              Kommentar

                              • Vienna98
                                • 13.01.2007
                                • 6044

                                #16
                                Jodoformäther

                                Meine Stute hat vorne im Zehenbereich ein kleines Loch. Lt. Hufschmied muss da wohl mal ein Stein drin gewesen sein. Jetzt ist da immer wieder leichte Fäulnis (trotz zweimal misten und Hufe suabermachen am Tag). Kann ich da den Jodoformäther anwenden oder irgendwas anderes? Stute läuft barfüß. Danke schonmal.

                                Kommentar

                                • Royal<Roxy>Phantasie
                                  • 15.06.2007
                                  • 60

                                  #17
                                  Meine hat ebenfalls trotz Misten und säubern immer wieder mal mit Strahlfäule zu tun.
                                  Das einzige, was wirklich hilft, ist der Jodoformäther. Leider. Das Zeug verfliegt nämlich wie nix und ist ziemlich teuer. (100 ml 18 €)

                                  Kommentar

                                  • laconya
                                    • 22.07.2006
                                    • 2848

                                    #18
                                    @Royal: Bei uns kosten 100ml 11 Euro. Es gibt doch auch diese Pads (Hippoveyxin Hornpads oder so?)Die kann man gut ins Loch stopfen...

                                    Kommentar

                                    • Vienna98
                                      • 13.01.2007
                                      • 6044

                                      #19
                                      Pinselt man das einfach drauf?
                                      Ganz schön teuer, aber ich glaub ich werds mal probieren.

                                      Kommentar

                                      • Roxie
                                        • 18.06.2006
                                        • 230

                                        #20
                                        wie bekomme ich denn nun schnellst möglichst neues Horn?

                                        Wir wundern uns hier, dass immer noch Blut durchsickert...mal mehr mal weniger........
                                        Gedanke: Das Loch muss doch mal leer sein..

                                        also vorsichtig drumherum geschnitten, da pferdi eine dünne sohle hat.....und auf einmal sehen wir den salat......die lederhaut!!

                                        Auf das ganze kommt jetzt eine sehr starke Jodtinktur!!!

                                        Gibt es was gutes, dass das Hornwachstum anregt!

                                        Die Stelle ist nicht groß und der TA meint, es dauert nicht lang, dann verhärtet sich das

                                        aber die Stelle bleibt ja empfindlich, bis die Sohle wieder normale Länge hat?

                                        Gruß

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        195 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        639 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                        15 Antworten
                                        1.561 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                        18 Antworten
                                        8.743 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                        15 Antworten
                                        1.847 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                        Lädt...
                                        X