Hallo zusammen,
bei meinem 15jährigen Warmblutwallach wurde ein eklatanter Selenüberschuss festgestellt. Ich frage mich ganz ehrlich, woher der kommt, denn außer Hafer, 60 Gramm Magnolythe und eine Handvoll Müsli (Magnolythe frisst er sonst nicht) bekommt er nichts. Heu natürlich.
Er steht zusammen mit einem Appaloosawallach gleichen Alters in einem Luxus-Zweier-Offenstall-Appartement, im Sommer magere 24-Studenweide, im Winter wird die gesperrt (4-5 Monate), dann haben Sie nur noch den Auslauf. Er ist dort seit Februar diesen Jahres, war aber letzten Sommer in der Wallachherde der Boxenpferde ganztags auf der Koppel direkt daneben.
Wohnt östlich von München in absolutem Selenmangelgebiet, wird dressurmäßig gearbeitet wenn er fit ist auf solidem M-Niveau, seit 3 Jahren nicht mehr turniermäßig, Springgymnastik, Gelände in allen drei Gangarten.
Symptomatik: Diffuse unregelmäßige Lahmheit, abwechselnd mal auf allen vier Beinen, besonders hinten links. Starke Verspannung der gesamten Muskulatur ab Widerrist rückwärts, Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen. Er fällt nicht um und rennt nirgendwo gegen, aber er stolpert öfters und bleibt an schon mal in Türrahmen hängen.
Tips, Erfahrungen, Behandlungsansätze - irgendwas? Ich bin ziemlich verzweifelt und in Sorge.
bei meinem 15jährigen Warmblutwallach wurde ein eklatanter Selenüberschuss festgestellt. Ich frage mich ganz ehrlich, woher der kommt, denn außer Hafer, 60 Gramm Magnolythe und eine Handvoll Müsli (Magnolythe frisst er sonst nicht) bekommt er nichts. Heu natürlich.
Er steht zusammen mit einem Appaloosawallach gleichen Alters in einem Luxus-Zweier-Offenstall-Appartement, im Sommer magere 24-Studenweide, im Winter wird die gesperrt (4-5 Monate), dann haben Sie nur noch den Auslauf. Er ist dort seit Februar diesen Jahres, war aber letzten Sommer in der Wallachherde der Boxenpferde ganztags auf der Koppel direkt daneben.
Wohnt östlich von München in absolutem Selenmangelgebiet, wird dressurmäßig gearbeitet wenn er fit ist auf solidem M-Niveau, seit 3 Jahren nicht mehr turniermäßig, Springgymnastik, Gelände in allen drei Gangarten.
Symptomatik: Diffuse unregelmäßige Lahmheit, abwechselnd mal auf allen vier Beinen, besonders hinten links. Starke Verspannung der gesamten Muskulatur ab Widerrist rückwärts, Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen. Er fällt nicht um und rennt nirgendwo gegen, aber er stolpert öfters und bleibt an schon mal in Türrahmen hängen.
Tips, Erfahrungen, Behandlungsansätze - irgendwas? Ich bin ziemlich verzweifelt und in Sorge.
Kommentar