ich erhoffe mir mit dem thread anregungen, um dem ursprung des problems auf den grund zu gehen.
ich muss mal ein bisschen ausholen
letztes jahr leichte fesselträgerreizung hinten links, die nicht stark war, aber mein pferd wurde trotzdem ätzend im umgang,weil ich leicht weiterreiten sollte, ihr das aber wohl doch zuviel war. im sept. leichter rückschlag 4 wochen pause, 2 tage schrittgeritten, dann auf der weide wieder ausgerutscht, also ab okt-dez. weidepause. ab jan. hab ich sie ganz vorsichtig und langsam antrainiert. war dann schon 9 wochen dabei, da wurde sie von heut auf morgen total steif, liess sich nicht stellen ohne sich zu verwerfen, trat hinten rechts seitwärts grundsätzlich daneben, teilweise auch kürzer. TA gerufen und termin ausgemacht, dann ist sie aber am tag vor der untersuchung richtig böse hingefallen, beine aufgeschlagen, genickbeulen, ballentritte etc...war dann auf allen 4 beinen stockelahm. 3 wochen schritt geführt, dann ab und an schritt geritten, danach hab ich sie langsam auch mal longiert, dabei lief sie dann hinten rechts deutlich kürzer, beim vorwärtstreiben (also nahe am MT) war es weg
auf der wiese auch total krüppelig gelaufen, also TA gerufen. der konnte am bein nichts feststellen, lediglich, dass sie eine leichte rückenmuskelentzündung hat. sie bekam also spritzen, zusätzlich füttere ich vit.E von equine america. ich soll nun 10 tage mindestens nur longieren, danach kann ich wieder anfangen zu reiten (wäre dann jetzt donnerstag) sie läuft auch etwas besser mittlerweile, rücken ist total locker, aber sie wirkt nach wie vor steif und total unelastisch. eine freundin hat gestern per zufall seit längerem mal zugeschaut, und ihr ist das auch direkt aufgefallen, dass sie sich nicht mehr so elastisch bewegt
ich hab bisher folgende vermutungen:
- der beschlag ist nicht optimal (sie läuft vorn rechts über die aussenwand) allerdings erst nach dem sturz so beschlagen worden, und ihre steifheit ist mir ja schon davor aufgefallen
- durch die winterweidepause hat sie soviel muskeln abgebaut, dass sie dadurch auch von der bewegung her etwas eingebüsst hat, aber dann hätt sie ja eigentlich schon im jan. so steif sein müssen?!?
- sie ist in eine neue herde integriert, und scheinbar rossen alle stuten solange herum, bis alle zur selben zeit rossig sind, da bekommt sie aber jetzt homöopathische sachen dagegen, und in der herde steht sie auch erst seit anfang april, also auch erst nach dem sturz
- durch den sturz kann sie natürlich nach wie vor so ein paar muskelzerrungen haben (sie ist ja pimpschig) aber auch da wäre ja die frage, warum sie vor dem sturz auch schon steifer war als sonst
- zwischenzeitlich habe ich gedacht, sie kommt mit dem wetterwechsel nicht so gut zurecht, aber mittlerweile ist ja die temperatur halbwegs konstant
- der sattel lag nicht optimal, ist aber nun beim sattler, und ich bin ja kaum geritten, seit sie steifer ist, ausserdem denke ich da, dass sie dann ja zumindest ohne reiter und sattel locker und elastisch laufen sollte
oder?
fakt ist, sie ist ein totales mimöschen, und sie zeigt schon bei kleinigkeiten reaktionen, daher würden manche sagen, ich soll mir nicht so einen kopf machen. aber ich weiss ja, wie sie eigentlich läuft/ bzw laufen kann, und grundlos wird sie ja nun auch nicht so plötzlich steif. ich werd natürlich noch abwarten, aber falls es nicht besser wird, würde ich gern ein paar ideen haben, wo ich noch "suchen" könnte, und vielleicht habt ihr anregungen für mich. wäre jedenfalls total dankbar
ich muss mal ein bisschen ausholen



- der beschlag ist nicht optimal (sie läuft vorn rechts über die aussenwand) allerdings erst nach dem sturz so beschlagen worden, und ihre steifheit ist mir ja schon davor aufgefallen
- durch die winterweidepause hat sie soviel muskeln abgebaut, dass sie dadurch auch von der bewegung her etwas eingebüsst hat, aber dann hätt sie ja eigentlich schon im jan. so steif sein müssen?!?
- sie ist in eine neue herde integriert, und scheinbar rossen alle stuten solange herum, bis alle zur selben zeit rossig sind, da bekommt sie aber jetzt homöopathische sachen dagegen, und in der herde steht sie auch erst seit anfang april, also auch erst nach dem sturz
- durch den sturz kann sie natürlich nach wie vor so ein paar muskelzerrungen haben (sie ist ja pimpschig) aber auch da wäre ja die frage, warum sie vor dem sturz auch schon steifer war als sonst
- zwischenzeitlich habe ich gedacht, sie kommt mit dem wetterwechsel nicht so gut zurecht, aber mittlerweile ist ja die temperatur halbwegs konstant
- der sattel lag nicht optimal, ist aber nun beim sattler, und ich bin ja kaum geritten, seit sie steifer ist, ausserdem denke ich da, dass sie dann ja zumindest ohne reiter und sattel locker und elastisch laufen sollte
oder?

fakt ist, sie ist ein totales mimöschen, und sie zeigt schon bei kleinigkeiten reaktionen, daher würden manche sagen, ich soll mir nicht so einen kopf machen. aber ich weiss ja, wie sie eigentlich läuft/ bzw laufen kann, und grundlos wird sie ja nun auch nicht so plötzlich steif. ich werd natürlich noch abwarten, aber falls es nicht besser wird, würde ich gern ein paar ideen haben, wo ich noch "suchen" könnte, und vielleicht habt ihr anregungen für mich. wäre jedenfalls total dankbar
Kommentar