Hallo,
vielleicht hat ja hier jemand Erfahrungen damit:
Mein Pferd ist ein 5 Jähriger großer Wallach.
Er hatte schon auf beiden Vorderbeinen nacheinander jeweils ein Schaden am Fesselträger-Ursprung. Diese sind nun nach knapp zwei Jahren ohne Narbenbildung ganz verheilt. Er stand die ganze Zeit auf Weide, weil er anders nicht zu händeln war und durch fFühren alles nur schlimmer wurde.
Nun hat er aber beidseitig starke Kanäle in den Gleichbeinen und der Ansatz des Fesselträgers am Vorderfußwurzelgelenk ist wohl ebenfalls verändert.
Das Pferd zeigt nun eine geringradige Lahmheit vorne rechts, als Hangbeinlahmheit. Also wenn das rechte Bein in der Wendung aussen ist. Bei reiterlicher Belstung verschlimmert sich die Lahmheit nicht (sogar manchmal unterm Reiter nicht mehr zu sehen).
Mich würde nun interessieren, ob hier schon mal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat? Hat jemand Tipps (Futter, Belastung u.s.w.)? Bin langsam echt verzweifelt...
Sorry das es so lang geworden ist.
Gruß Lanca
vielleicht hat ja hier jemand Erfahrungen damit:
Mein Pferd ist ein 5 Jähriger großer Wallach.
Er hatte schon auf beiden Vorderbeinen nacheinander jeweils ein Schaden am Fesselträger-Ursprung. Diese sind nun nach knapp zwei Jahren ohne Narbenbildung ganz verheilt. Er stand die ganze Zeit auf Weide, weil er anders nicht zu händeln war und durch fFühren alles nur schlimmer wurde.
Nun hat er aber beidseitig starke Kanäle in den Gleichbeinen und der Ansatz des Fesselträgers am Vorderfußwurzelgelenk ist wohl ebenfalls verändert.
Das Pferd zeigt nun eine geringradige Lahmheit vorne rechts, als Hangbeinlahmheit. Also wenn das rechte Bein in der Wendung aussen ist. Bei reiterlicher Belstung verschlimmert sich die Lahmheit nicht (sogar manchmal unterm Reiter nicht mehr zu sehen).
Mich würde nun interessieren, ob hier schon mal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat? Hat jemand Tipps (Futter, Belastung u.s.w.)? Bin langsam echt verzweifelt...
Sorry das es so lang geworden ist.
Gruß Lanca
Kommentar