wird nicht tragend

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • risto
    • 24.10.2003
    • 19

    wird nicht tragend

    Hallo,

    bin total verzweifelt. Unsere Stute, 14 Jahre alt hatte bereits 4 Fohlen (darunter gekörter Hengst).
    Wird seit letztem Jahr nicht mehr tragend.
    Beim decken vor ihrem letzten Fohlen mit Naturspung hat sie auf anhieb aufgenommen. Da ihre Rosse schlecht sichbar war hat unser TA allerdings zum zufüttern von Hormontabs geraten, zusätzlich wurde sie noch angespritzt.
    Sie war hochrossig.
    Um ein resorbieren vor zu beugen haben wir noch 3 Monate Hormontabs (Namen vergessen) weiter gegeben.
    Sie brachte uns ein super schickes Rapp-Stutfohlen!

    Letztes Jahr hat sie mit Frischsperma und Natursprung nicht aufgenommen, obwohl laut TA alles ok.
    Dieses Jahr haben wie sie auf Deckstation gebracht und sie wurde mit Gefriessperma zum bestmöglichen Zeitpunkt besamt. Wieder nichts.

    Dabei hätte ich für mich so gerne noch ein Fohlen von ihr.
    Bin total frustriert.

    Hättet ihr noch eine Idee?!

    Vielen Dank!
  • Hard
    • 19.04.2005
    • 690

    #2
    Habt ihr sie immer vom gleichen Hengst besamen lassen? Manche behaupten ja, dass es Unverträglichkeiten gibt. Natursprung habt ihr ja schon versucht dieses Jahr, oder?
    Manche sagen auch, dass Stuten wenn es so heiss ist nicht mehr so gut aufnehmen. Was haltet ihr davon es nächstes Jahr zu Beginn der Saison zu versuchen. Über die letzen Wochen vor dem decken die Stute etwas kanpper füttern und dann zum decken hin steigern und zusätzlich Betacarotin. Manch sagen es bringt was , andere das Gegenteil, aber ich denke immer, dass man ja nichts zu verlieren hat.
    Viel Erfolg

    Kommentar

    • Charly
      • 25.11.2004
      • 6025

      #3
      Tupferprobe ok?
      habt ihr schon eine Gebärmutterbiopsie machen lassen?

      Kommentar

      • lexikothek

        #4
        ähmm...warum besamt man eine stute, die schwer tragend zu kriegen ist mit gefriersperma?

        lexi

        Kommentar

        • Deonda
          • 26.01.2002
          • 3867

          #5
          Deine rosst wenigstens noch. Meine wird überhautp nicht mehr rossig. und das trotz anspritzen und regumate-kur.
          Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

          Kommentar

          • risto
            • 24.10.2003
            • 19

            #6
            Vielen Dank für die Antworten!

            Also,waren 2 unterschiedliche Hengste.
            Natursprung ist schwierig, den einzigen Hengst der dafür noch in Frage kommt würden wir nicht so gerne nehmen, da er Ekzemer ist.
            Letztes Jahr haben wir es mit ihm versucht,
            aber erfolglos. Vorher haben wir mit Frischsperma von dem Hengst besamt der gut passen würde ("Farleyshire Pride", wurde dazu extra mit großem Aufwand abgesamt da er am anderen Ende von Deutschland steht).
            Dieses Jahr bisher nur auf Deckstation mit Gefriersperma von Pride.
            Laut TA ist dieses von guter Qualität.
            Frischsperma oder Natursprung gibt es von diesem Hengst nicht mehr.
            Es handelt sich nicht um eine WB sondern um eine Shire Stute,
            ich habe also nicht unbedingt die üppigste Auswahl an Hengsten.
            Frischsperma von einem geeigneten Hengst ist in Deutschland auch nicht zu bekommen.
            Möchte aber noch nicht aufgeben und wenn nicht dieses Jahr, dann nächstes noch mal probieren und vorher die Stute gut vorbereiten.

            Tupfer war ok, aber Gebärmutterbiopsie?! Was wird da gemacht?
            Habe hier im Forum über "Regumate" gelesen.
            Könnte das auch was bringen?

            Danke, kann Eure Infos gut gebrauchen!

            Kommentar

            • lexikothek

              #7
              Hallo,

              es gibt doch aber einige hengste bei den shire´s, die in der besamung sind. auch im angrenzenden holland stehen einige in der besamung.
              vielleicht solltest du einen hengst wählen, der dir zwar nicht 100 % gefällt, der aber im natursprung zur verfügung steht.

              als leidgeprüfte betreuerin einer islandpferdeherde mit 100 köpfen kann ich dir von einem hengst, der ekzemer ist nur ABRATEN !! und das in aller deutlichkeit. Sommerekzem ist vererblich, ich habe mehr als 10 jahre erfahrung damit, lass das besser sein. selbst wenn du das folhlen verkaufst, werden die besitzer damit ja nicht froh, vom pferd ganz zu schweigen. mir tun die viecher manchmal so leid, das ich sie am liebsten schlachten lassen will, ehrlich !

              wenn du uns mal deinen werten standort mitteilst, könnte s sein, das dem ein oder anderen noch was einfällt. von einer biopsie würde ich erst einmal absehen.

              lexi

              Kommentar

              • risto
                • 24.10.2003
                • 19

                #8
                Hallo,

                für Infos bezüglich Hengste bin ich natürlich absolut offen.
                Zwar sind mir schon welche bekannt, aber die Hengste in Holland kenne ich natürlich kaum.

                Wir kommen aus NRW nähe Siegen.

                @Lexi, Von einem Hengst mit Ekzem möchte ich auch absehen.
                Besagter Hengst ist extrem Ekzemer und tut mir nur vom anschauen leid.
                Kann deine Einstellung absolut nach vollziehen, wenn ich sehe wie sich dieser Hengst ständig wälzt, hysterisch vor den Fliegen flüchtet und kaum still stehen kann habe ich absolutes Mitleid mit Pferden die vom Ekzem geplagt sind.
                Das Ekzem vererbt wird war mir bisher nicht klar, aber noch ein Grund mehr der dagegen spricht.
                Auf keinen Fall möchte ich ein Pferd in die Welt setzten das die Veranlagung dazu trägt.

                Die Nächste Rosse wäre nächstes WE.
                Ich ringe immer noch mit mir was ich machen soll, ich warte mal noch eure Vorschläge ab!

                Danke!

                Kommentar

                • lexikothek

                  #9
                  hmmmm,

                  mir fällt ein, das in unserer nähe, nämlch in bad münstereifel ein fahrstall ist, der mit shire horse(s) fährt. die haben auch hengste, die in der zucht eingesetzt werden.

                  die entfernung wäre ja tragbar.

                  ich schau mal, ob ich die nummer finde.-

                  lexi

                  Kommentar

                  • Hard
                    • 19.04.2005
                    • 690

                    #10
                    Hallo,
                    in letzter Zeit wird ja häufig auf dem verdünner rum geritten. Vielleicht kannst du Frischsperma ohne Verdünner bekommen? Wer hat den die Besamung gemacht? Angeblich sind einige Tierärzte auch nicht so fit. Ich hatte meine Stute bei einem Besamungsward stehen letztes Jahr und war zuerst echt erstaunt, wie lange er gebraucht hat, aber er meinte, dass man den STuten Zeit lassen sollte (meine hat ziemlich geklemmt) und es wirklich perfekt positionieren sollte.
                    Betacarotin wird in machnen Veröffentlichung als Möglichkeit beschrieben, da es sowohl für die Folikkelbildung als auch für den erhalt der frühen Trächtigkeit wichtig ist. Wenn du Betacarotin statt Vitamin A nimmst (Betacarotin ist eine Verstufe, die der Körper umwandeln kann) kannst du auch nicht überdosieren. Wenn es nichts hilft hat sie zumindest eine leckere Woche gehabt. Ca. 0.5 kg bis 1 kg pro 100 Kil Körpergewicht bei Karotten.
                    Viel Erfolg

                    Kommentar


                    • #11
                      Du schreibst, daß Du einen Natursprung-Hengst nicht nehmen willst, weil er Ekzemer ist. Damit meinst Du Sommerekzem?
                      Das ist nach neuesten Erkenntnissen nicht (!!&#33 genetisch bedingt!!! (Ganz wichtig für alle Züchter und Verkäufer&#33
                      Sommerekzem ist immer erworben und nicht ererbt!

                      Kommentar


                      • #12
                        Wenn Sommerekzem erworben wird, wieso sind dann einige Rassen dafür sehr anfällig und andere bekommen es nie.
                        Die Veranlagung dazu muß dann ja genetisch verankert sein...

                        Kommentar

                        • Hard
                          • 19.04.2005
                          • 690

                          #13
                          Hallo toffifee,
                          woher hast du das, das es erworben ist? Kannst du einen link oder so was reinschreiben?
                          Danke

                          Kommentar

                          • lexikothek

                            #14
                            @toffifee,

                            das ist ja mal der blödsinn schlechthin.
                            du solltest dich vielleicht besser informieren. es gibt eine aktuelle doktorarbeit aus dem letzten jahr aus dem isländer bereich, die besagt, das sommerekzem vererblich ist.

                            ganz davon abgesehen spricht schon die erfahrung dafür.

                            sicherlich kommen zur auslösung des symthoms (scheuern, nässen, jucken, haut aufwerfen etc.etc.) noch komponenten hinzu, da aber niemand sagen kann, worauf diese auslösung eigentlich beruht (sommerekzem kommt auch in gegenden vor, wo die kribbelmücke gar nicht vorkommt), sei es fructan- oder eiweissüberschuss, störung des säure-basen haushaltes, psychische komponenten, allgemeine allergien unbekannter genese etc etc etc.

                            ich kann nur jedem ! in aller deutlichkeit !! davon abraten !!! pferde in der zucht einzusetzen, die das symthom sommerkezem zeigen !!! tut das weder eurem pferd, noch der nachzucht, noch euch oder den zukünftigen besitzern an !!

                            ich stell dazu gern mal ein paar bilder ein !

                            lexi

                            Kommentar

                            • lexikothek

                              #15
                              Zitat von [b
                              Zitat[/b] ] Wenn du Betacarotin statt Vitamin A nimmst (Betacarotin ist eine Verstufe, die der Körper umwandeln kann) kannst du auch nicht überdosieren. Wenn es nichts hilft hat sie zumindest eine leckere Woche gehabt. Ca. 0.5 kg bis 1 kg pro 100 Kil Körpergewicht bei Karotten.
                              umpffff

                              lexi
                              findet´s heute gar nicht komisch
                              (liegt wahrscheinlich an der sonne heute *grummel*)

                              Kommentar

                              • living doll
                                • 30.05.2005
                                • 2180

                                #16
                                Bei einem Shire 7-8 kg Möhren pro Tag?

                                Das Pferd wird staunen.....
                                "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
                                Vorwärts aber ist alles." R. Binding

                                Kommentar

                                • Hard
                                  • 19.04.2005
                                  • 690

                                  #17
                                  Hi Lexi, du scheinst ja heute einen richtigen Sch..... tag zu haben bei deiner Laune! Gute Besserung!
                                  Zu living doll,
                                  zum einen sollte jeder sol viel Ahnung haben, dass man eine Futterumstellung nicht aprupt macht, somit steigern, dass ist bei einer Woche bis zur nächsten Rosse dann eh begrenzt, oder? Alternativ kann man sich ja auch teurer Zusatzfutter vom Tierarzt geben lassen, der Preis liegt im Endeffekt sicher über den Karotten, aber gut.

                                  Kommentar

                                  • Charly
                                    • 25.11.2004
                                    • 6025

                                    #18
                                    kann Lexi nur zustimmen!
                                    Wer jemals gesehen hat, wie die armen Viecher im Sommer leiden und sich an allem , was gerade da ist, versuchen zu scheuern, tut gut daran, mit solchen Pferden nicht zu züchten.
                                    Alles , was es an "Mittelchen" zur Zeit auf dem Markt gibt, kann nur lindern, aber nicht die Ursache beheben.

                                    Kommentar

                                    • risto
                                      • 24.10.2003
                                      • 19

                                      #19
                                      Hallo,

                                      @lexi, meinst du in Bad Münstereifel, Peter Molitor?
                                      Er wäre wirklich eine Alternative gewesen. Allerdings ist der Hengst (Snelson Buscot) vor 2 Wochen nach Östereich verkauft worden.

                                      @Hard, z.Zt. steht kein Frischsperma zur Verfügung.
                                      Wir haben es mit Gefriesperma versucht, Natursprung wäre natürlich besser.

                                      @toffifee, Ja ich meine Sommerekzem. Und zwar der übelste Sorte.

                                      Besamt wurde sie in der Tierklinik Grube Königsberg.
                                      Vielleicht hat Jemand Erfahrung?

                                      Kommentar

                                      • lexikothek

                                        #20
                                        hallo,
                                        ja, den mein ich.

                                        schade aber auch.

                                        @hard,
                                        stimmt danke

                                        lexi

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        214 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        653 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                        15 Antworten
                                        1.562 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                        18 Antworten
                                        8.748 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                        15 Antworten
                                        1.854 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                        Lädt...
                                        X