Wieviele Decken?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • newbie
    • 27.02.2008
    • 2981

    #41
    Zitat von Lafite Beitrag anzeigen
    Ich muss das Thema noch mal hochholen.
    Bin eigentlich auch nicht der Deckenfan, d.h. eigentlich kommt bei mir auch nur eine drauf, ne 300 Gr. Bucas.
    Da es jetzt aber hier teilweise bis -18 - -15 Grad werden soll und meine Pferde zwar im STall stehen, dort aber nur der Stall mit Windnetzen als Fenster sind, bin ich am überlegen, ob ich doch ne Unterdecke drunter tun soll bzw. welche Dicke würdet ihr dann nehmen ?
    Ist dein Pferd denn geschoren?
    Wenn ungeschoren: Auf keinen Fall dicker eindecken.
    Geschoren: Ich persönlich würde ne Unterdecke drunter machen - Pferd hat ja keinerlei eigene Schutzschicht mehr.
    Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

    Kommentar

    • feuerteufelchen
      PREMIUM-Mitglied
      • 15.10.2006
      • 977

      #42
      Meine Neue hatte die ganze Zeit im Offenstall eine Fleece-Regendecke und noch eine Abschwitzdecke drunter (die 200 g Decke ist kaputt) und hat wirklich Null Winterfell. Sie fror bisher trotzdem nicht. (Nachts -16 °C) Jetzt bekommt sie eine 300 g Decke drauf und gut. (Sollen heute Nacht fast -20 °C werden *bibber*)

      Kommentar

      • Cavaletti
        • 22.10.2008
        • 271

        #43
        Also meine ist jetzt frisch auf 3mm geschoren.
        Ich finde 370gr eigentlich schon viel...
        Was haltet ihr davon, eine normale Abschwitzdecke drunterzumachen? Die rutschen nur leider immer so und liegen dann irgendwo auf der Wiese.

        Kommentar

        • feuerteufelchen
          PREMIUM-Mitglied
          • 15.10.2006
          • 977

          #44
          Zitat von Cavaletti Beitrag anzeigen
          Also meine ist jetzt frisch auf 3mm geschoren.
          Ich finde 370gr eigentlich schon viel...
          Was haltet ihr davon, eine normale Abschwitzdecke drunterzumachen? Die rutschen nur leider immer so und liegen dann irgendwo auf der Wiese.
          Mach nen Deckengurt drum, dann halten die. Und nächstes mal einfach nicht so kurz. Im Sommer (!) scheren wir auf 1 cm.

          Kommentar

          • Lafite
            • 28.12.2007
            • 2741

            #45
            Also laut Bucas ist die Decke bis -15 Grad gut. Danach wohl nur bedingt.

            @ newbie Jepp der ist geschoren, außer die Beine und die Sattellage, ansonsten hätte der auch keine Decke drauf. Und wie gesagt, der Stall ist zum Glück doch sehr luftig und hat immer die gleiche Temperatur wie draußen.

            @ mietz Hab den auf 3 mm geschoren und es ist nichts wirkliches nachgewachsen, ansonsten wäre das ja kein Problem.

            @ veracruz Das hab ich am WE auch mal probiert, aber irgendwie ist die dem wohl ein bisschen zu groß und die zieht sich dann so nach hinten, meine immer das muss für ein Pferd doch auch recht unbequem sein.

            Tagsüber kommen die auch noch raus aufs Paddock, obwohl mir halt nur die Nachttemperaturen zu denken geben.

            Kommentar

            • Cavaletti
              • 22.10.2008
              • 271

              #46
              Zitat von feuerteufelchen Beitrag anzeigen
              Mach nen Deckengurt drum, dann halten die. Und nächstes mal einfach nicht so kurz. Im Sommer (!) scheren wir auf 1 cm.
              Ich hatte die Maschine geliehen und das waren halt 3mm. Kenn das aber auch nicht anders.
              Letztens hat sie die Decke trotz Deckengurt verloren...Ist vorne aufgegangen.
              Aus welchem Grund schert ihr denn im Sommer??
              Da trocknen die doch schnell wieder ab.

              Kommentar

              • feuerteufelchen
                PREMIUM-Mitglied
                • 15.10.2006
                • 977

                #47
                Zitat von Cavaletti Beitrag anzeigen
                Ich hatte die Maschine geliehen und das waren halt 3mm. Kenn das aber auch nicht anders.
                Letztens hat sie die Decke trotz Deckengurt verloren...Ist vorne aufgegangen.
                Aus welchem Grund schert ihr denn im Sommer??
                Da trocknen die doch schnell wieder ab.
                Weil unsere Stute ihr 6 cm Winterfell leider auch gerne bei knapp 40 °C zur Schau trägt. Aus welchem Grund scherst du im Winter? Da frieren die doch...

                (Trocknen ist keine Ausrede!!!Unsere Stute hat wie gesagt ca. 5-6 cm Fell (Traber) und geht im Winter trotzdem noch gute 2 Stunden im Gelände vor der Kutsche. Die ist dann triefend nass, aber eine Abschwitzdecke rauf und gut ist. (und sie trofpt wirklich!) Aber dafür steht sie die anderen 22 Stunden bei Wind- und Wetter draußen, friert nicht, tobt mit den anderen und wir brauchen uns nicht den Kopf zerbrechen, wieviel gramm richtig währen )

                Kommentar

                • Cavaletti
                  • 22.10.2008
                  • 271

                  #48
                  Zitat von feuerteufelchen Beitrag anzeigen
                  Weil unsere Stute ihr 6 cm Winterfell leider auch gerne bei knapp 40 °C zur Schau trägt. Aus welchem Grund scherst du im Winter?
                  Weil ich meine Stute intensiv arbeite (1-1,5 Stunden) und sie sehr starkt schwitzt. Wenn wir zum Training fahren, kommt sie danach 15 Minuten unters Solarium und dann fahren wir 1 Stunde Hänger. Trotzdem ist sie noch nass, wenn wir zuhause ankommen...
                  Mir war das Risiko, dass sie sich erkältet, zu groß.
                  Und Zeit, um nach dem Reiten 1,5 Stunden zu warten, bis sie trocknet, habe ich auch nicht immer.

                  Kommentar

                  • mietz
                    • 22.04.2004
                    • 978

                    #49
                    @lafite

                    dann mach ihm ruhig noch eine unterdecke drunter. ca. 200gr
                    wenn die komplett geschoren sind koennen sie bei so ganz kalten tagen schonmal frieren auch unter den bucas decken.

                    aber nimm auf keinen fall eine regendecke oder sowas drunter.
                    who needs reality?
                    render your own!

                    Kommentar

                    • Lafite
                      • 28.12.2007
                      • 2741

                      #50
                      @ mietz ja das ist schon klar, danke für den Hinweis.
                      Ging sich nur darum, weil die meisten Unterdecken 300 Gr haben und dann käme ich auf insgesamt 600 Gr .
                      Hab jetzt wohl welche mi 150 Gr. entdeckt, denke das wird wohl für nachts reichen.

                      Kommentar

                      • feuerteufelchen
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 15.10.2006
                        • 977

                        #51
                        Zitat von Cavaletti Beitrag anzeigen
                        Weil ich meine Stute intensiv arbeite (1-1,5 Stunden) und sie sehr starkt schwitzt. Wenn wir zum Training fahren, kommt sie danach 15 Minuten unters Solarium und dann fahren wir 1 Stunde Hänger. Trotzdem ist sie noch nass, wenn wir zuhause ankommen...
                        Mir war das Risiko, dass sie sich erkältet, zu groß.
                        Und Zeit, um nach dem Reiten 1,5 Stunden zu warten, bis sie trocknet, habe ich auch nicht immer.
                        Hmm, hat sie eine Krankheit? Unsere Trabertute ist ohne Solarium mit dem dicken Winterpelz nach einer Stunde trocken. Sie wird wie gesagt 2 Stunden Kutsche (groß mit zwei Personen, sehr viel trab) gefahren. Nur im Sommer gibts halt Probleme mit dem vielen Fell (keine gesundheitlichen gründe, alles schon getestet).

                        Und auch bei meiner hatte ich nach 1,5 Stunden Unterricht/beritt bei normalem Winterfell nie Probleme (30 min. trocknen, bei Hängerfahrten dicke Abschwitzdecke). Ansonsten Konditionstraining einbauen (ruhig mal 10-15 Min. freier Galopp im Gelände).

                        Ich bin schon genervt, dass ich die Kleine diesen Winter eindecken musste. Aber einen Winter werde ich es wohl aushalten. Aber meine Nerven liegen blank. Wie angenehm ist da Winterfell

                        Kommentar

                        • Cavaletti
                          • 22.10.2008
                          • 271

                          #52
                          Zitat von feuerteufelchen Beitrag anzeigen
                          Hmm, hat sie eine Krankheit? Unsere Trabertute ist ohne Solarium mit dem dicken Winterpelz nach einer Stunde trocken. Sie wird wie gesagt 2 Stunden Kutsche (groß mit zwei Personen, sehr viel trab) gefahren. Nur im Sommer gibts halt Probleme mit dem vielen Fell (keine gesundheitlichen gründe, alles schon getestet).
                          Naja, wir reiten sehr intensiv Dressur (ca.M-Niveau), vielleicht ist das einfach anstrengender?
                          Aber Kutsche ist auch nicht ohne, also daran kanns eigentlich nicht liegen.
                          Das Problem war auch, dass sie unter den Abschwitzdecken immer noch an Flanke und Brust nachgeschwitzt hat, vor allem bei den dickeren.

                          Und auch bei meiner hatte ich nach 1,5 Stunden Unterricht/beritt bei normalem Winterfell nie Probleme (30 min. trocknen, bei Hängerfahrten dicke Abschwitzdecke). Ansonsten Konditionstraining einbauen (ruhig mal 10-15 Min. freier Galopp im Gelände).
                          Kondition hat die ohne Ende, das merkt man jetzt ohne Fell erst richtig.

                          Kommentar

                          • feuerteufelchen
                            PREMIUM-Mitglied
                            • 15.10.2006
                            • 977

                            #53
                            Vielleicht liegt es auch am Futter oder komischem Stoffwechsel, manche Futtermittel begünstigen das Schwitzen. Kutsche ist mit Sicherheit nicht weniger.

                            Ne Freundin hat nen Kurs besucht Anfang Dezember, 2 x tägl. Dressurunterricht, knackiges Programm. Sie war auch die einzige, die ein Pferd mit Winterfell hatte, aber einen Unterscheid hat man sonst nicht gemerkt.

                            Tja, ich verstehe auch nicht, warum alle immer dicke Abschwitzdecken wollen, Eine dünne direkt nach dem Reiten (Nicht trocken reiten sondern mit dünner Decke trocken führen!) und ne dicke dann höchstens fürs Hängerfahren. Na ja, wer die Zeit zum eindecken hat ist ja schön, ich würde die Zeit lieber anders nutzen.

                            Kommentar

                            • Cavaletti
                              • 22.10.2008
                              • 271

                              #54
                              Zitat von feuerteufelchen Beitrag anzeigen
                              Vielleicht liegt es auch am Futter oder komischem Stoffwechsel, manche Futtermittel begünstigen das Schwitzen.
                              Hmm, sie bekommt viel Heu und Hafer-Gerste und Sport-Müsli...

                              Na ja, wer die Zeit zum eindecken hat ist ja schön, ich würde die Zeit lieber anders nutzen.
                              Wieso Zeit?
                              Mein Pferd steht tagsüber auf der Wiese. Im Herbst kam sie nach einem Regenschauer am ganzen Körper zitternd rein und hat total den Katzenbuckel gemacht. Das war sooo schrecklick, sie tat mir unheimlich leid. Was sollte ich da anderes tun außer Eindecken? Manche Pferde sind halt empfindlich.

                              Kommentar

                              • Alisa
                                • 20.02.2003
                                • 1069

                                #55
                                ..und die meisten sind EMPFINDLICH GEMACHT worden...
                                Es ist mir ein RÄTSEL wie man Pferden, die nicht krank sind (bzw. geschoren, oder aus warmen Wüstenregionen stammen), wenn sie nicht mehr schwitzen über Nacht in der Box eindecken kann!
                                Mein Trakehner-Wallach erfreut sich allerbester Gesundheit, steht im Laufstall und bekommt nur die Abschwitzdecke drauf WÄHREND er schwitzt, und danach wieder runter.
                                PFERDE FRIEREN NICHT WIE MENSCHEN, wurde ja ein paar Beiträge vorher von lillybel schon erwähnt, was wohl ignoriert wurde.
                                Selbst wenn man keine Stunde Zeit hat das Pferd trockenzureiten, kann man doch die Decke wenn das Pferd abgeschwitzt hat wieder abnehmen (lassen)?!
                                ODer das Pferd bei diesen Temperaturen mal keine 1,5 Stunden in der Halle "schrubben" bis es trieft, sondern mal eine halbe oder dreiviertel Stunde davon für eine Runde Schritt im Gelände abzwacken. Dies wirkt sich übrigens sehr positiv auf Muskulatur, Kondition und die Seele aus. Bis man zurückkommt ist das Pferd abgeschwitzt.
                                Der Gedanke dass die Pferde ja frieren könnten, sind größtenteils eine reine Kopfsache der Menschen !!!
                                Die Pferdedeckenhersteller freut`s...
                                Denkt mal darüber nach...
                                Avatar: brauner Trakehnerwallach Novalis von Lafayette-Herzruf

                                Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht

                                Kommentar

                                • feuerteufelchen
                                  PREMIUM-Mitglied
                                  • 15.10.2006
                                  • 977

                                  #56
                                  Zitat von Cavaletti Beitrag anzeigen
                                  Hmm, sie bekommt viel Heu und Hafer-Gerste und Sport-Müsli...



                                  Wieso Zeit?
                                  Mein Pferd steht tagsüber auf der Wiese. Im Herbst kam sie nach einem Regenschauer am ganzen Körper zitternd rein und hat total den Katzenbuckel gemacht. Das war sooo schrecklick, sie tat mir unheimlich leid. Was sollte ich da anderes tun außer Eindecken? Manche Pferde sind halt empfindlich.
                                  Häh? Das ist doch wohl ein riesen Unterschied ob ich ein sehr empfindliches Pferd bei kaltem Regenwetter eindecke (mache ich mit meiner alten auch, aber auch wirklich nur dann. Wozu gibts Wetterberichte?)oder ob man das Pferd schon bei 15 ° C (Wohlfühltemperatur von Pferden liegt zwischen 10 und -5 ° C) eindeckt oder im Dezember schert (was die Pferde ja nun nachgewiesener Maßen empfindlicher macht).

                                  Ich finde es schon Zeitaufwendig. Jeden Tag muss die Decke runter, vorher bürste ich sie etwas ab, damit ich mich nicht so einsaue und ich sie auch gut aufhängen kann, dann muss ich das Pferd putzen oder wälzen lassen und dann Decke wieder drauf. Mein Pferd ohne Decke kann ich auch mal ungeputzt an die Longe nehmen oder spazieren gehen, die pflegt ihr Fell selber. Alleine schon den richtigen Moment abzuwarten, dass das Pferd sich in Ruhe in der Halle wälzen kann... Draußen gehts ja nicht, auf einem nass/trockenem Pferd scheuert die Decke nur. Und dann das ständige Deckenwaschen und innen ausbürsten....

                                  Kommentar

                                  • Cavaletti
                                    • 22.10.2008
                                    • 271

                                    #57
                                    Zitat von feuerteufelchen Beitrag anzeigen
                                    Häh? Das ist doch wohl ein riesen Unterschied ob ich ein sehr empfindliches Pferd bei kaltem Regenwetter eindecke (mache ich mit meiner alten auch, aber auch wirklich nur dann. Wozu gibts Wetterberichte?)oder ob man das Pferd schon bei 15 ° C (Wohlfühltemperatur von Pferden liegt zwischen 10 und -5 ° C) eindeckt oder im Dezember schert (was die Pferde ja nun nachgewiesener Maßen empfindlicher macht).
                                    Das Eindecken bei Bedarf hat bei uns (Pensionsstall) leider gar nicht geklappt. Mal wurde Stuti morgens eingedeckt und es war den ganzen Tag sonnig warm, mal ging sie morgens bei trockenem Wetter ohne Decke los und kam nass rein. Da hatte ich ständig ein schlechtes Gewissen, wenn ich zB in der Schule war und es anfing zu regnen .
                                    Naja, sobald man mit dem Eindecken erst mal angefangen hat, muss man ja weitermachen. Wenn die Decke drauf ist, können die Pferde das Fell nicht mehr aufstellen und frieren. Also braucht man eine dickere Decke...
                                    Und ich denke das Scheren habe ich schon genügend erklärt, ist ja eigentlich auch egal.
                                    (Mein Pferd war heute übrigens immer noch kuschelig warm unter der Decke)

                                    Wälzen ist bei uns zum Glück kein Problem =).

                                    Kommentar

                                    • feuerteufelchen
                                      PREMIUM-Mitglied
                                      • 15.10.2006
                                      • 977

                                      #58
                                      Bei uns machen das auch nicht die SB. Ich gucke jeden Tag kurz in den Wetterbericht und dann entscheide ich am Abend ob ich ne Decke rauf packe oder nicht. Bin damit sehr gut gefahren. Wenns denn mal nen kurzen Schauer gibt ist das ja kein Problem und ganz im Notfall gibts Unterstände. Nur bei Dauerregen /Schnee und Temperaturen unter 5 °C bekommt sie Probleme. Und dann kommt halt die Decke rauf. Sie hatte aber nie Probleme wenn die Decke dann wieder runter kam. Im Gegenteil, einmal hat es dann den ganzen Tag nicht geregnet, da war sie schon etwas sauer auf die Decke und hat sich minutenlang ausgiebig gewälzt als ich sie endlich erlöst habe!

                                      Habt ihr ne Halle zum Wälzen oder reiten bei euch so wenig? Ich komme nach der Arbeit in den Stall und da ist dann nunmal gerade die Bude voll.

                                      Kommentar

                                      • Cavaletti
                                        • 22.10.2008
                                        • 271

                                        #59
                                        Zitat von feuerteufelchen Beitrag anzeigen
                                        Habt ihr ne Halle zum Wälzen oder reiten bei euch so wenig? Ich komme nach der Arbeit in den Stall und da ist dann nunmal gerade die Bude voll.
                                        Meist sind nicht so viele in der Halle.
                                        Ich sag dann kurz Bescheid, dass ich wälzen lasse und mache Stuti dann los. Nachdem sie sich ca.10mal durch den Sand gekugelt hab, mach ich Halfter drauf - fertig.

                                        Kommentar

                                        • Lafite
                                          • 28.12.2007
                                          • 2741

                                          #60
                                          Du läßt Deine Stute los wärend die anderen noch reiten ??

                                          Ach so, ich hab gestern übrigens ne 150 gr Unterdecke drunter getan.
                                          Bei uns waren es heute morgen teilweise -14 - -18 Grad.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                          12 Antworten
                                          574 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.283 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.410 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          593 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.329 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Lädt...
                                          X