Wieviele Decken?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cavaletti
    • 22.10.2008
    • 271

    #61
    Zitat von Lafite Beitrag anzeigen
    Du läßt Deine Stute los wärend die anderen noch reiten ??
    Ja, warum nicht?


    Meine Maus war heute morgen trotz -13GRad noch warm .
    Habe für die Wiese trotzdem lieber eine Fleexedecke drunter gemacht.

    Kommentar

    • Tati2210
      • 16.03.2006
      • 1576

      #62
      Kompettschur und Bucas Smartex All in One

      Kommentar

      • Tati2210
        • 16.03.2006
        • 1576

        #63
        @lafite
        Welche Bucas hast du denn?
        Smartex All in One ist/soll von +12 bis -25Grad reichen.

        Kommentar

        • Lafite
          • 28.12.2007
          • 2740

          #64
          Zitat von Tati2210 Beitrag anzeigen
          @lafite
          Welche Bucas hast du denn?
          Smartex All in One ist/soll von +12 bis -25Grad reichen.
          Ich hab die Irish Turn Out , geht bis - 15 Grad (300 Gr.)

          @ Cavaletti
          Ist zwar jetzt hier nicht der richtige Thread dazu, aber findest Du es normal, dass wenn andere reiten ein Pferd laufen gelassen bzw. sich ohne alles in der Halle wälzen soll ?
          Also ich bin bestimmt nicht kleinlich beim Reiten, aber das gäbts bei mir nicht. Find ich nicht wirklich normal.

          Kommentar

          • Daylight
            • 27.02.2006
            • 559

            #65
            Habe jetzt im Winter auch eine Smartex All in one drauf und bin superzufrieden!

            Meine Stute wurde von der Vorbesitzerin immer im Winter geschoren und eingedeckt..hatte -als ich sie übernommen habe-mal probiert eine Wintersaison ohne Decke auszukommen, hat aber leider nicht funktioniert. Sie hatte kaum Winterfell und hat sich auf der Koppel vor lauter Kälte gar nicht mehr bewegt...

            Nach verschiedenen Versuchen u.a. Decken mit Lammfellinnenseite sind wir bei Bucas Smartex All in one geblieben

            Kommentar

            • Cavaletti
              • 22.10.2008
              • 271

              #66
              Zitat von Lafite Beitrag anzeigen
              @ Cavaletti
              Ist zwar jetzt hier nicht der richtige Thread dazu, aber findest Du es normal, dass wenn andere reiten ein Pferd laufen gelassen bzw. sich ohne alles in der Halle wälzen soll ?
              Also ich bin bestimmt nicht kleinlich beim Reiten, aber das gäbts bei mir nicht. Find ich nicht wirklich normal.
              Sie läuft ja nicht.
              Die trottet ein paar Schritte, schmeißt sich hin, suhlt sich 10mal hin und her, steht wieder auf und schüttelt sich.
              Die anderen reiten währenddessen auf dem Hufschlag normal weiter und werden nicht weiter beeinträchtigt.
              Wir Einsteller kennen uns allerdings auch gut untereinander und handhaben das seit diesem Winter eben so...
              Wenn jemand nicht möchte, dass ich wälzen lasse, mache ichs natürlich nicht. Also ich frage schon vorher, ob es stört.
              Aber ganz ehrlich - die Halle ist 60m lang, da kommt man sich kaum in die Quere, wenn man Rücksicht nimmt.

              Kommentar

              • charlene1999
                • 05.11.2008
                • 7

                #67
                also meine sind ganz geschoren (außer Beine und Sattellage) und der eine hat eine von Eskadron und die andere weiß ich garnicht^^ Auf jeden Fall hat die einen Halsansatz.
                Wenn ich zum Reiten fahre, dann bekommen die eine Abschwitzdecke und eine dicke Decke bzw. 2 Abschwitzdecken, wenn sie noch abschwitzen. Wir haben einen LKW, da stehen die Pferde ja nicht so "im Zug" wie auf Hängern.
                LG

                Kommentar

                • Tati2210
                  • 16.03.2006
                  • 1576

                  #68
                  Wenn wir zur Halle ,zum Turnier oder sonstwohin fahren lassen wir die Stalldecken drauf.Sattel/Trense vor Ort drauf unbd 2 Abschwitzdecken drauf. Nach dem reiten absatteln und wieder die Bucas drauf und gut ist es.

                  Kommentar

                  • Veracruz9
                    • 26.03.2002
                    • 3848

                    #69
                    Zitat von Cavaletti Beitrag anzeigen
                    Sie läuft ja nicht.
                    Die trottet ein paar Schritte, schmeißt sich hin, suhlt sich 10mal hin und her, steht wieder auf und schüttelt sich.
                    Die anderen reiten währenddessen auf dem Hufschlag normal weiter und werden nicht weiter beeinträchtigt.
                    Wir Einsteller kennen uns allerdings auch gut untereinander und handhaben das seit diesem Winter eben so...
                    Wenn jemand nicht möchte, dass ich wälzen lasse, mache ichs natürlich nicht. Also ich frage schon vorher, ob es stört.
                    Aber ganz ehrlich - die Halle ist 60m lang, da kommt man sich kaum in die Quere, wenn man Rücksicht nimmt.
                    Genau wie der Hund der nicht beißt....

                    ich kann wälzen in der Halle eh nicht ab (das bekommt dem Boden nicht, und meist sind es die Leute, die ihre Pferde wälzen lassen, die nachher meckern dass der Boden nich ganz takko ist).

                    Aber wie willst du wissen, dass dein Pferd nicht wirklich mal läuft.
                    Es ist ein Tier, und das ist unberrechenbar.
                    Und das Pferd kann sich immer mal erschrecken, oder doch noch mal nen Buckler machen nach dem Wälzen, und schwubs, ist ein Pferd ohne Kontrolle in der Bahn.

                    Reiten birgt Risiken, aber man muss es ja nicht so provozieren.
                    Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                    Kommentar

                    • Ninjask
                      • 02.09.2008
                      • 173

                      #70
                      Hallo,
                      ich glaube nicht, dass die Kälte nachts ein Problem ist. Auch wenn´s - 15 Grad sind. Ich meine, dass man mehr bei der Arbeit aufpassen soll, dass die Pferde warm bleiben. Deshalb gibt es zur Zeit bei mir nur einen Miniputz vorm Reiten, möglichst die Decke auf dem Rücken/Nierengegend liegen lassen und wenn ich nur locker reite, ohne dass die Pferde viel tun müssen, bleibt eine Abschwitzdecke drauf (wenn sie warm werden, kommt die Decke runter).
                      Ich weiß allerdings, dass ich da ein bißchen anders bin als andere
                      Jedenfalls habe ich noch nie Probleme mit "Erkältungshusten" gehabt.

                      Kommentar

                      • Nic3010
                        • 25.03.2006
                        • 193

                        #71
                        Komplettschur(außer Sattellage) und Rambo Wug heavy

                        Wir hatten letzte Nacht -21,5 Grad....
                        Meine 2 stehen alleine in einem Stalltrack und somit ist es auch im Stall dementsprechend kalt! Habe mir letzte nacht schon gedanken gemacht, will mich aber nicht von der allgemeine Hysterie anstecken lassen und bin der Meinung, dass eine 370 gr Füllung durchaus ausreicht!

                        LG nic
                        www.nic3010.de.vu

                        Kommentar

                        • Kat
                          • 12.05.2004
                          • 3533

                          #72
                          pferde werden nicht nur empfindlich gemacht.
                          meine zum beispiel schiebt so gut wie kein winterfell. die friert wirklich.
                          wenn sie nicht eingedeckt ist, dann kann man das reiten knicken.
                          sportler halten ihre muskulatur auch warm, damit es eben nicht zu muskelzerrungen und verspannungen kommt.
                          da ich reiterlich schon in die natur des pferdes eingreife, finde ich eindecken für das wohlbefinden des pferdes einfach logisch.

                          ich finds auch toll, wenn anderer leute pferde in der hinsicht robuster sind, aber so sind die verweichlichten, hochgezüchteten pferde leider nicht automatisch.

                          hab auch schon pferde frieren sehen, die eigentl. eine reitfreie winterpause hatten, und dann einfach nicht eingedeckt worden sind.
                          pferd stand zitternd in der paddockbox, bis der TA erklärte, dass dem pferd lediglich kalt sei. decke drauf, und pferd fühlte sich sehr viel wohler.

                          es gibt zu dem thema nunmal kein wirkliches richtig und falsch, daher finde ich solche kritischen meinungen über das eingreifen in die natur und vorallem solche meinungen, dass man sich empfindliche pferde durchs eindecken nur selbst "macht" einfach nur unmöglich.
                          es gibt bei den tieren genauso wie bei menschen frostbeulen,und solche, die auch im winter im see zum eisschwimmen gehen.
                          Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                          Kommentar

                          • Lillybel
                            • 05.02.2008
                            • 477

                            #73
                            Für alle die den Beitrag überlesen haben:


                            Zitat von Lillybel Beitrag anzeigen
                            Im aktuellen Reiterjournal ist ein netter Artikel über Pferde und Kälteverträglichkeit mit der Überschrift:

                            Klimareize stärken Abwehrkräfte!

                            "Die Vierbeiner halten viel mehr Kälte und Hitze aus, als gemeinhin angenommen wird" ... " Eine spezielle Eigenschaft von Pferden ist ihre fast unglaubliche Unempfindlichkeit und Anpassungsfähigkeit gegenüber klimatischen Bedingungen wie Hitze, Kälte, Regen, Schnee, Sturm und Eis."

                            "Der vielfach gefürchtete Husten kommt nicht von niedrigen Temperaturen, sondern wird überwiegend von ungünstigen Luftqualitäten in Ställen und Reithallen gefördert. Die schlechtesten Haltungsbedingungen für das Pferd mit seinem sehr leistungsfähigen Atmungsapparat stellen wenig durchlüftete, warme und feuchte Stallungen dar."

                            "Pferde verfügen von Natur aus über ein ausgeprägtes Thermoregulationsvermögen, das eine schadlose Anpassung an einen weiten Temperaturbereich und auch kurzzeitige Schwankungen ermöglicht. ... Diese Fähigkeit darf auch nicht durch konstante Stalltemperaturen, wie die mitunter fälschlicherweise geforderte Komfort- u. Behaglichkeitszonen von 10 bis 15 Grad gefärdet werden...."

                            Du kannst also froh sein, daß Dein Pferd nicht in einem überhitzten Stall steht. Eine zusätzliche Decke ist sicher völlig unnötig und würde Deinem Pferd nur die Anpassung erschweren. Gönn ihm diesen Klimareiz, es wird es dir danken.

                            Wir sollten die Pferde nicht immer mit unserm Kälteempfinden vergleichen.
                            Wir reiten im Winter der Jahreszeit entsprechend. Klar kann es auch mal vorkommen, daß die Pferde sehr schwitzen. Dann führen wir aber so lange bis sie nicht mehr erhitzt sind und haben dabei eine ganz dünne Decke drauf.
                            Da wir dann auch Hänger fahren, bleibt die Decke bis zum Stall drauf.
                            Dann wechsle ich die Decke und lasse sie noch mal eine halbe Stunde drauf. Bis auf ein paar feuchte Stellen sind die Pferde dann trocken und das ist o.k so. In der Natur rennen die Pferde auch im Winter mal und sind dann verschwitzt.
                            Putzen tu ich im Winter überhaupt nicht. Alle haben ein öliges Fell und können so auch bei Regen oder Schneefall ohne zu frieren draußen stehen, was sie trotz Box auch gerne tun. Das Wasser kommt gar nicht an den Körper ran. So sind sie jetzt auch bei den Arktischen Temperaturen ganz fidel.
                            Ich finde das wesentlich gesünder und natürlicher als diese Schererei.
                            sigpic
                            www.reitschule-viernheim.de

                            Kommentar

                            • Hard
                              • 19.04.2005
                              • 690

                              #74
                              Also ich versuche mich auch von der Deckenpanik nicht anstecken zu lassen. Meine eine Stute ist geschoren ausser Beine und Kopf und hat auch jetzt eine 220 gr Decke drauf. Gestern haben mich dann alle so lange bequatscht, dass ich eine Unterdecke drauf gemacht habe. War heute morgen fast zu warm, obwohl bei uns im Stall eissige Kälte herscht. Beim jungen, der bis jetzt nur wenig geritten wird habe ich trotz des belabberns keine Decke drauf. Er ist nicht geschoren und war bis anfang November auch Nachts draussen. Wenn er so wie gestern Abend etwas schwitzt, weil er in der Halle umgetrieben hat bekommt er für eine Weile eine Abschwitzdecke drauf und dann ist gut. Der war trotz -18,5°C heute morgen weder kalt noch irgendwie am schlottern oder Fell stellen. Ich denke es gibt sicher empfindliche aber bei sehr vielen ist es eher das Kälteempfinden des Reiters das die Deckenauswahl bestimmt als das des Pferdes. Habe gestern auch nur zu hören bekommen, also ich friere und du hast doch auch Handschuhe an und dann noch nicht mal eine Decke fürs Pferd.....
                              Ausnahmen gibt es sicher aber ich finde das einige auch einen riessen Tanz drum rum machen. Von meinen hat auch noch nicht einmal einer gehustet auch wenn sie mal nicht ganz optimal trocken waren.

                              Kommentar

                              • Lafite
                                • 28.12.2007
                                • 2740

                                #75
                                @ Lillibell
                                Nein ich habe den Beitrag nicht überlesen, aber wie gesagt, mein Pferd ist geschoren und da kann er nicht mal eben sein Fell hochstellen.
                                Der wird auch täglich geputzt somit auch keine Fettschicht im Fell.

                                Die anderen Pferde die da auch im Stall stehen haben teilweise auch keine Decken drauf und sind nicht geschoren. Damit hab ich ja auch kein Problem. Nur wenn ich dem Pferd Fell wegnehme muss ich halt gucken, dass er nicht kalt wird. Wie auch meine Vorschreiber schon erwähnten, es gibt nix schlimmeres für nen Sportler als z.B. ne kalte Muskulatur.

                                @ Hard
                                Ich finde es kommt auch immer drauf an, wann man geschoren hat.
                                Wenn ich im Oktober/ November geschoren habe hat das Pferd auch genug nachgeschoben. Nur ich hab vor zwei Wochen geschoren, da ist nicht viel mit Fell ;-)

                                Kommentar

                                • AmityBee
                                  • 30.04.2003
                                  • 5444

                                  #76
                                  Ich find's schade, dass solche Themen immer wieder für Grundsatzdiskussionen zum Thema scheren, nicht scheren eindecken oder nicht eindecken missbraucht werden.

                                  Allerdings denke ich auch, dass viele Pferde eher zu dick als zu dünn eingepackt werden.

                                  Meine Stute hat einen sehr sparsamen "Irish Trim" (eine Diagonale von der Kehle zum Knie geschoren. Kopf, Rücken, Beine ungeschoren). Sie steht bei jedem Wetter ca 6h draußen (ohne Unterstand). Ihre Box ist frei von Zug und ganzjährig offen (unter einem langezogenen Vordach eingezogene Box).

                                  Die 200g Rhino reicht ihr völlig.

                                  Persönlich denke ich das 200g unter normalen Umständen und 350g Füllung bei den "Extremtemperaturen" in unseren Breitengraden vollkommen ausreicht. Auch bei Komplettschur. Alles darüber scheint mir übertrieben (auf gesunden Pferden mit einem gesunden Klima im Kaltstall).
                                  Zuletzt geändert von AmityBee; 07.01.2009, 14:29.
                                  In den Sattel gehören nur zwei Emotionen,
                                  Humor und Geduld.

                                  Kommentar


                                  • #77
                                    hm. ich habe alles geschoren bis auf den 3/4 kopf und die hinterbeine.. und ich habe zurzeit eine 400gr und dadrüber noch eine dünne regendecke... die aber auch nur,weil die zusätzlich die beingurte hat,die meine anderen decken nicht haben und er es beim wälzen leider schaft,die decke umzuklappen und auch das dreckig/nass zumachen,was eigentlich unter der decke ist....

                                    Kommentar

                                    • Vivi-Maus
                                      • 18.11.2008
                                      • 5

                                      #78
                                      @AmityBee Warum hast Du Deine Stute mit der Minimalschur noch eingedeckt? Wg. Kälte oder damit sie nicht so viel Fell nachschiebt.

                                      Ich habe noch 'nen Norweger-Mix, den habe ich auch eine Teilschur verpasst. Hals bis Schulteransatz, Bauch und etwa eine Handbreit an der Flanke. Habe ihn noch nie eingedeckt, da es ja extra ein Offenstallschnitt ist und er ist bis jetzt immer gut durch den Winter gekommen. Die letzten Winter waren bei uns auch nicht so kalt wie dieses Mal. Als es nun so extrem kalt geworden ist, habe ich ihm ein Regendecke mit Fleecefütterung aufgelegt. Als die Temperaturen nun wieder auf die Null-Grenze gestiegen sind, habe ich sie wieder abgemacht.

                                      Kommentar

                                      • Calinca
                                        • 09.09.2002
                                        • 121

                                        #79
                                        Früher:

                                        Sportpferd (Spr bis M, auch im Winter Turniere), Boxenhaltung, Komplettschur, also auch Beine -> Rambo-Decke, zum Frühjahr hin ne dünne Amigo. Seit 2 Jahren reit ich keine Turniere mehr und da nur nen recht dünnes, seidiges Winterfell bekam hatte er in der Box nur ne ganz dünne Amigo drauf weil die Fenster offen waren und da unheimlich Zug war durch die Fenster.

                                        Heute:

                                        Seit Juni im Aktivstall, durchschnittliches Winterfell, nicht eingedeckt (wir hatten zt bis -18° morgens..) Bisschen unsicher war ich ja schon ob der Temperaturen, aber ich muss sagen ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl daß er sich unwohl fühlt. 100% trocken und warm wird er nach dem reiten nicht da wir leider noch kein Solarium haben, aber gehustet hat er bis heute nicht, er hat sich danach im Schnee gewälzt
                                        Ich hab einzig und allein die Fütterung ein wenig umgestellt, dh Heu satt sowie ein energiereiches aber eiweissarmes Müsli zusätzlich zum Hafer gefüttert und mehr Öl als sonst dazu.

                                        Ich gehör wirklich nicht zu der, ich sag mal Offenstall-Zotteltier-Fraktion, aber dieser Winter im Aktivstall hat mich einiges in Punkto Pferde und Klima gelehrt...auch ein (Ex-) Sportpferd kann draussen in der Kälte leben und sich dort verdammt wohlfühlen.

                                        Ist schon nett wenn die Truppe im Schnee ein Sonnenbad nimmt und man selbst sich fragt wieviele Rollis man denn noch anziehn soll..
                                        Zuletzt geändert von Calinca; 17.01.2009, 22:27.

                                        Kommentar

                                        • AmityBee
                                          • 30.04.2003
                                          • 5444

                                          #80
                                          Zitat von Vivi-Maus Beitrag anzeigen
                                          @AmityBee Warum hast Du Deine Stute mit der Minimalschur noch eingedeckt? Wg. Kälte oder damit sie nicht so viel Fell nachschiebt.
                                          In erster Linie wegen der Auslaufsituation bei uns im Stall. Die kommen halt bei jedem Wetter ihre 5-6h raus und haben auf dem Auslauf keinen wirklichen Schutz. Die Stute ist rückenempfindlich und nicht glücklich wenn sie ein kaltes Kreuz bekommt. 6h durchgweicht und im kalten Wind, ich glaube dass braucht kein Pferd.

                                          Im Vergleich: Wir haben auch einen kleinen Offenstall am Hof und die Offenstallpferde (z.T. uneingedeckt) sind praktisch nie nass, da sie sich unterstellen können. Die Pferde vermeiden es also im Winter bis auf die Haut nass zu werden. Darum decke ich meine Stute (wegen des nicht vorhandenen Unterstandes) lieber ein.
                                          In den Sattel gehören nur zwei Emotionen,
                                          Humor und Geduld.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 09:03
                                          12 Antworten
                                          768 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 19:07
                                          52 Antworten
                                          8.370 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 12:27
                                          52 Antworten
                                          2.531 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 12:22
                                          9 Antworten
                                          648 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 22:00
                                          9 Antworten
                                          2.848 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Lädt...
                                          X