hi,
also ich würde mich da auch nicht auf mehr Kraftfutter einlassen, die meisten Pferde sind viel zu sehr mit Kraftfutter zugestopft, die Besitzer wundern sich warum der Esel so viel schwitzt.
Früher hat man Kraftfutter in rauhen Mengen gefüttert...aber heute sind wir schlauer...außerdem ist ein Pferd ein Dauerfresser und die ständige Tätigkeit des Dickdarms lockert zustätzlich noch die Muskulatur.
Ich würde "Kraft"-futter immer nur nach Bedarf füttern...merke ich, dass er mehr Power bei der von ihm verlangten Arbeit benötigt steigere ich einfach den Hafer Händeweise...die Außnahme für mich sind bei der Kraftfuttergabe lediglich heranwachsende Pferde...die Eiweise zum Wachsen benötigen sowie alte Pferde die die Eiweise/Energie zum Zusetzen gerade im Winter benötigen...
Heu ad libidum, Hafer und ein anständiges Mineralfutter - davon bin ich persönlich überzeugt.
lg
also ich würde mich da auch nicht auf mehr Kraftfutter einlassen, die meisten Pferde sind viel zu sehr mit Kraftfutter zugestopft, die Besitzer wundern sich warum der Esel so viel schwitzt.
Früher hat man Kraftfutter in rauhen Mengen gefüttert...aber heute sind wir schlauer...außerdem ist ein Pferd ein Dauerfresser und die ständige Tätigkeit des Dickdarms lockert zustätzlich noch die Muskulatur.
Ich würde "Kraft"-futter immer nur nach Bedarf füttern...merke ich, dass er mehr Power bei der von ihm verlangten Arbeit benötigt steigere ich einfach den Hafer Händeweise...die Außnahme für mich sind bei der Kraftfuttergabe lediglich heranwachsende Pferde...die Eiweise zum Wachsen benötigen sowie alte Pferde die die Eiweise/Energie zum Zusetzen gerade im Winter benötigen...
Heu ad libidum, Hafer und ein anständiges Mineralfutter - davon bin ich persönlich überzeugt.
lg
Kommentar