Hallo,
Ich überlege seit einiger Zeit betreffend Kraftfutter meines Pferdes.
Derzeit bekommt er morgens und abends je 1Liter Hafer, mittags einen ½ Liter, was etwa 1,5kg pro Tag entspricht. Dazu insgesamt 200g Magnoturbo und 60g Magnolythe. Heu entspricht etwa 9kg am Tag, zusätzlich füttere ich abends noch 1,2kg Heucobs.
Pferd ist 6jährig, 171cm groß und wiegt 600kg.
Arbeitspensum ist 5 Tage die Woche Dressurarbeit auf L-Niveau, M-Lektionen sind angefangen und sollen über den Winter gefestigt werden. Die Dauer der Arbeit beträgt etwa 35-45 Minuten plus etwa 25 Minuten Schritt vor der Arbeit. Morgens geht er zusätzlich 1 Stunde in der Führanlage. Etwa 2 mal die Woche kommt noch bergauf-Programm auf dem Laufband dazu (25 Minuten).
An sich ist alles bestens, er ist motiviert und konzentriert bei der Sache, hat ordentlich Kondition und Kraft.
Optisch sieht er gut aus und das Fell glänzt. Man fühlt die Rippen, aber man sieht sie nicht, tendenziell könnte er etwas rundlicher sein.
Jetzt ist meine Frage: verglichen zu den KF-Rationen, die die meisten anderen Pferde bei uns auf seinem Niveau bekommen, ist das eine Mini-Portion. Ich bin nicht so ein Fan von großen Kraftfutter-Rationen. Ich habe auf der Iwest-Website als „Musterration“ an Hafer 3,8kg bekommen. Das ist mehr als das doppelte als was ich im Moment füttere. Ups.
Ich möchte natürlich, dass mein Pferd ausreichend Futter bekommt, aber ich will ihn auch nicht mit Hafer unnötig vollstopfen.
Was meint Ihr?
P.S.: Die typischen "Rundmacher" wie Müsli aller Art kommen mir nicht ins Pferd.
Ich überlege seit einiger Zeit betreffend Kraftfutter meines Pferdes.
Derzeit bekommt er morgens und abends je 1Liter Hafer, mittags einen ½ Liter, was etwa 1,5kg pro Tag entspricht. Dazu insgesamt 200g Magnoturbo und 60g Magnolythe. Heu entspricht etwa 9kg am Tag, zusätzlich füttere ich abends noch 1,2kg Heucobs.
Pferd ist 6jährig, 171cm groß und wiegt 600kg.
Arbeitspensum ist 5 Tage die Woche Dressurarbeit auf L-Niveau, M-Lektionen sind angefangen und sollen über den Winter gefestigt werden. Die Dauer der Arbeit beträgt etwa 35-45 Minuten plus etwa 25 Minuten Schritt vor der Arbeit. Morgens geht er zusätzlich 1 Stunde in der Führanlage. Etwa 2 mal die Woche kommt noch bergauf-Programm auf dem Laufband dazu (25 Minuten).
An sich ist alles bestens, er ist motiviert und konzentriert bei der Sache, hat ordentlich Kondition und Kraft.
Optisch sieht er gut aus und das Fell glänzt. Man fühlt die Rippen, aber man sieht sie nicht, tendenziell könnte er etwas rundlicher sein.
Jetzt ist meine Frage: verglichen zu den KF-Rationen, die die meisten anderen Pferde bei uns auf seinem Niveau bekommen, ist das eine Mini-Portion. Ich bin nicht so ein Fan von großen Kraftfutter-Rationen. Ich habe auf der Iwest-Website als „Musterration“ an Hafer 3,8kg bekommen. Das ist mehr als das doppelte als was ich im Moment füttere. Ups.
Ich möchte natürlich, dass mein Pferd ausreichend Futter bekommt, aber ich will ihn auch nicht mit Hafer unnötig vollstopfen.
Was meint Ihr?
P.S.: Die typischen "Rundmacher" wie Müsli aller Art kommen mir nicht ins Pferd.
Kommentar