Hilfe! - Pferd springt über Elektrozaun

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Calippo
    • 24.06.2007
    • 581

    Hilfe! - Pferd springt über Elektrozaun

    Hallo Koppelmitglieder,

    bisher hatte ich 20 Jahre lang eine mehr oder weniger erfolgreiche Weidewirtschaft mit verschiedenen Pferden. Alle waren immer gut an einen E-Zaun "gewöhnt" und haben den auch unbedingt respektiert. So war es mir möglich, kleinere Parzellen abzuteilen und regelmäßig die Pferde umzutreiben. Im Herbst stand mir immer zum Nachgrasen eine Mähweide zur Verfügung, die ich dann tagsüber nutzte. Mittlerweile habe ich einen recht großen Bestand an Bändern und Pfählen, wobei ich so nach und nach auf die Federstahldinger umgestiegen bin (Höhe ca. 1 m). Wie gesagt, wurde und wird von den anderen bisher absolut respektiert.

    Tja, und nun hat mein "Youngster", mittlerweile 13 Jahre alt, seine Springkünste entdeckt und springt die Elektrozäune, wie es ihm passt. Heute habe ich ihn sogar inflagranti erwischt, und er hat nicht die niedrigste Stelle im Zaun genommen, sondern sogar einen doppelten Zaun mit 1 m Abstand. Strom ist übrigens voll da, habe ein gutes Weidezaungerät (Gallagher) und Zaunmesser zeigt volle Schlagstärke an.

    Kann man (außer den Zaun auf ca. 1,40m zu erhöhen) einem Pferd diese Unsitte noch wieder abgewöhnen? Ich brauche ja einen Zaun, der mobil ist, haltbar und nicht zu teuer und leicht auf- und abzubauen ist. Da ich die gesamte Ausstattung ja bereits habe, ist es natürlich ärgerlich, wenn ich nun noch mal so tief in die Tasche greifen müßte, außerdem halte ich von diesen weißen Kunststoffpfählen gar nichts.

    Hat vielleicht jemand von euch einen Trick, wie ich diesem Pferd beikomme? Er sprang übrigens fast aus dem Stand und war mit seinen Beinen nicht mal in der Nähe des Bandes, so dass ein Stromstoß ihn vielleicht hätte bekehren können. Jetzt fürchte ich um meine Herbstweide, die die Weidesaison immer bis in den Dezember hinein verlängert hat. Er läuft zwar nicht weit weg und bleibt in der Nähe seiner Kumpel, aber ein Pferd in "freier Wildbahn" ist mir dann doch zu gefährlich.
  • moonlight^
    • 23.09.2005
    • 1614

    #2
    hallo, ich weiß auch nich wirklich Rat, aber hast du mal versucht, den Zaun doppelt zu ziehen? Also 2 Zäune in einem kleinen Abstand hintereinander? Oder lädt dieser "Oxer" ihn dann zum einfach nur weiteren Springen ein?

    lg

    Kommentar

    • Calippo
      • 24.06.2007
      • 581

      #3
      Ja, leider war das heute genau der Fall: 2 Elektrozäune im Abstand von ca. einem Meter, davon der eine sogar der Festzaun der Hauptweide mit Glatt- und Stromdraht. Mir standen die Haare zu Berge, wenn ich mir vorstelle, dass er da hängen geblieben wäre. War aber noch reichlich Luft, zum Glück!

      Kommentar

      • stimp
        • 08.12.2004
        • 3694

        #4
        Meiner macht das auch. Mein Auslauf ist nun ein 1,55m hoher Sicherheitstrakt. Und selbst über den hüpft er noch ab und an wenn er beim Toben mal wieder nicht bremsen kann. Zum Glück haben wir noch einen Außenzaun ums Grundstück.

        Abgewöhnen? Wie denn? Meiner springt auch immer so gut darüber das er eben keinen Schlag abbekommt.

        Vielleicht 3 Zäune hintereinander? Da hätte ich aber Angst, dass er sich was tut beim Springen.
        Growing old is mandatory; growing up is optional.

        Kommentar

        • Nearctic
          • 06.02.2004
          • 6330

          #5
          Bei unseren Jungpferden hat es meist geholfen, direkt hinter dem E-Zaun in unnregelmäßigen ca. 5-Meter-Abständen senkrechte Stangen in den Boden zu stecken. 1,50 hohe Bambusstäbe aus dem Gartencenter sind billig und haben eigentlich meist für eine Weidesaison gereicht. Oben dann einige ca 1-2 Meter lange Streifen Flatterband rot/weiß festbinden. Wenn das vom Wind bewegt wurde, hat es die jungen Rüpel so irritiert, dass sie vom E-Zaun wegblieben, obwohl sie vor den Bändern an sich keine Angst hatten.

          Inwieweit das aber bei ausgebufften, erwachsenen Pferden hilft, weiß ich nicht. Ansonsten würde ich sagen - ab in den nächsten Olympiakader mit solchen Pferden!

          Kommentar

          • max-und-moritz
            • 04.06.2006
            • 3433

            #6
            Hi Calippo,

            wahrscheinlich wirst Du Dich mit den Kunststoffpfählen anfreunden müssen, etwas anderes sinnvolles gibt es in der Preislage nicht.

            Ich kenne die 1-Meter-Dinger auch, die waren bei uns noch aus der Rinderhaltung da aber die habe ich nie benützt - ein Meter ist schon verdammt niedrig...

            Mehrere Zäune hinter einander wären mir zu gefährlich, stell Dir vor das Pferd "klemmt" zwischen 2 Stromlitzen, das ruiniert die den ganzen Zaun. Von Verletzungen mal ganz zu schweigen...

            Viele Erfolg, max-und-moritz
            Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

            Kommentar

            • Robin
              • 24.12.2004
              • 1819

              #7
              Mach ihm mal einen Longiergurt drauf und lass einen Lederriemen von ca 1m unterm Bauch runterhängen. Stört ihn nicht, aber er kriegt 100 % mal einen gehörigen Schlag vom Gerät und wird es sich beim nächsten Mal schon überlegen, wenns beim letzten Mal ordentlich gedongt hat.

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11746

                #8
                meine Pferde sind die niedrigeren abgetrennten Teile immer gesprungen, wenn ich sie nicht schnell genug rausgelassen habe - auch die mit reiner Dressurabst.....durch den Elektrozaun bekommen auch die Dressurpferde eine gute Vorderbeintechnik.....

                meine ehemalige Springstute springt hochtragend 1,20, nachdem das Fohlen da war auch 1.60/1.70....sie explodiert dabei aus dem Trab oder Schritt - macht sich dann gemütlich auf den Heimweg, ruft dabei nach ihrem Fohlen - und der arme Kerl muss durch den Elektrozaun....
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • Lilly
                  • 22.06.2008
                  • 25

                  #9
                  Der Weidekumpel meines Pferdes (ein rotzfrecher Arabermix) war mal so stumpf und ist einfach mit Anlauf in den Elektrozaun gerannt und hat diesen bis zur Mitte auf die Wallachwiese daneben gezogen (war mit Plastikstäben im Boden und ca. 1,30 hoch) - meiner ist dann wie verrückt am (kaputten) Zaun hin- und hergerannt und schließlich doch noch drübergesprungen.
                  Dann kam auch noch ein neuer Wallach auf eine Einzelwiese direkt daneben (von allen Seiten mit Pferden umgeben), beide mochten sich ---> warum sollte man sich von soeinem blöden Zaun alles kaputtmachen lassen?

                  Dann wollte ich ihn aber einmal reinholen als es total am regnen war und weil so am umherhüpfen war, rannte er direkt rückwärts in den Zaun hinter ihn --> ein ordentlicher Schlag (ich habe das *knack* gehört), Pferd in Panik, Strick kaputt und seitdem hat er einen Respekt vor Zäunen...

                  Also die Idee mit dem Lederband + Longiergurt finde ich wirklich gut. Allerdings solltest du vielleicht schauen, dass dass das Band im Vertüddelungsfall wirklich reißt und evtl. noch mit irgendeinem Gel (oder so) einschmieren, damit es besser leitet.
                  (Aber nicht wundern, wenn er dann im Parcours immer riesige Sätze macht ).
                  Bleib ruhig: In hundert Jahren ist alles vorbei Ralph Waldo Emerson

                  Kommentar

                  • Lafite
                    • 28.12.2007
                    • 2740

                    #10
                    Also ich halte einen Zaun von 1 m sowieso ein wenig zu niedrig.
                    Überlege mal den Aspekt wenn einer wie Deiner jetzt laufen geht und es passiert was, da wird auch Deine Versicherung nicht greifen.

                    Und abgewöhnen wirste dem das nimmer können, da wirst Du wohl die höheren Umzäunungen kaufen müssen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Wie soll das Pferd einen Schlag kriegen, wenn's mit allen 4en in der Luft ist? Da muß wohl irgendeine Physikstunde spurlos an mir vorbeigegangen sein, in der erklärt wurde, wie das geht.

                      Ach so... Und 1-m-Zäune als Außenzäune finde ich grob fahrlässig. Die Versicherung ganz sicher auch.

                      Kommentar

                      • Oppenheim
                        • 27.01.2003
                        • 3234

                        #12
                        Dem würd ich wahrscheinlich erstmal absichtlich einen Schlag mit dem Stromzaun verpasssen. Vielleicht hilfts ja.
                        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                        Kommentar

                        • Calippo
                          • 24.06.2007
                          • 581

                          #13
                          Ich bin also nicht alleine mit meinem Problem! Das tröstet mich zumindest schon mal und den Trick mit dem Longiergurt und der Lederleine werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren - obwohl, mir war gar nicht bewußt, dass Leder leitet ...

                          Ansonsten ist die Weide sehr wohl "richtig" eingezäunt, mit Strom und Draht, es handelt sich hier um stundenweises Grasen, wobei die Koppeln immer ein Stück versetzt werden. Wenn ich mich hier in der Gegend so umschaue, ist das eigentlich auch eine gängige Art, Pferde einzukoppeln. Ich fahre sogar jeden Tag an einem Reitbetrieb vorbei, wo ca. 20 Pferde nur mit einer Litze umzäunt sind, und das an der Bundesstraße. Da frage ich mich dann allerdings auch immer, wann das mal durchs Radio kommt: ... freilaufende Pferde auf der Bundesstraße ....

                          Selbst wenn ich meine Pferde jetzt im Herbst nicht auf die große Mähweide entlasse, wird mein Weidemanagement schwierig, wenn mein Dicker das Springen nicht lässt. Er wird sich dann mit Sicherheit die grünsten Weidestücke aussuchen, und das wäre nicht gut für seine Figur und seine Gesundheit, er ist sowieso schon ziemlich rund.

                          Kommentar

                          • Lafite
                            • 28.12.2007
                            • 2740

                            #14
                            @ Calippo
                            Es geht sich ja nicht darum "wie es andere" auch machen und es schlägt auch keiner auf Dich ein, aber mach Dich schlau was bei Deiner Versicherung unter "richtig eingezäunt" zählt, sonst handelst Du grob fahrlässig und es kommt im Schadensfalle keiner dafür auf.

                            Kommentar

                            • stimp
                              • 08.12.2004
                              • 3694

                              #15
                              Das mit den Lederstrippen funktioniert wohl nur wenn er noch mit vorder oder hinterbeinen am Boden ist.

                              Und einen Schlag abbekommen hilft auch nix.
                              Mein Fuchs bekommt alle paar Wochen mal einen. Das hält dann drei Tage an und dann testet er wieder. Die beobachten mich übrigens alle drei und wissen genau wann ich den Stecker ziehe.

                              Mein Pony wählt, wenn, dann die Methode Rammbock. Und besonders mit WInterfell ist ihr dann völlig egal das es sich um einen Stromzaun handelt.
                              Die ist der Meinung überall wo der Kopf durch passt, passt auch der Rest durch. Deshalb hab ich auch 4 Breitbandlitzen und oben drauf noch eine runde.

                              Meine Pferde sitzen im Knast.

                              Eigentlich unglaublich wenn man bedenkt das Schimmel und Pony im Pensionsstall immer auf einer Koppel standen die nur 80cm hoch und mit dünnem Runddraht eingezäunt war. Der Schimmel würde auch nie durch Zäune gehen. Der geht nicht mal über ein am Boden liegendes E-Band.
                              Der Fuchs ist dort aufgewachsen. Wahrscheinlich hat er seine Springgelüste erst bei mir entdeckt. Ich hatte ihn als Dressurpferd gekauft.
                              Growing old is mandatory; growing up is optional.

                              Kommentar


                              • #16

                                Wenn Dein größtes Pferd 1,25 m mißt, ist Dein Zaun nach Dafürhalten der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft sicher.

                                An diese sowie die Empfehlungen der FN halten sich i. d. R. auch die Versicherer sowie Richter im Schadensfall.

                                Kommentar

                                • monti
                                  • 13.10.2003
                                  • 11746

                                  #17
                                  @stimp
                                  genau - die beobachten einen wie man vorne das Gerät ausschaltet....und bis man dann oben ist und den abgegrenzten Teil aufmachen will, sind sie dann schon längst gesprungen.....und dann warten sie wutschnaubend am Tor auf ihren "langsamen" Menschen, der ja die ganze Strecke wieder zurückgehen muss..... die kapieren einfach nicht, warum die Menschen nur Schritt gehen.....und wenn man Neiiiiiin schreit, quitschen sie vor Vergnügen......
                                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                  Kommentar

                                  • Lemmy
                                    • 13.09.2005
                                    • 334

                                    #18
                                    Hallo,
                                    normalerweise teilen wir in den großen Koppel auch kleine Parzellen ab, damit die Koppel gleichmäßig abgegrast wird und man die abgegrasten Stücke der Koppel sperren kann, damit sich diese Teile dann wieder "erholen" können.
                                    ABER, wir haben mittlerweile auch Pferde die drüber springen, da war es dahin unser tolles Koppelmanagement UND wir haben einen dabei den kann man nur noch unter Aufsicht raus lassen, also wenn wir am Stall sind, denn der springt auch locker über nen 1,60m mit gaaaanz viel Luft... ... und es reicht, wenn der das macht, wenn wir dabei sind und ihn gleich wieder einsammeln können.
                                    Gott sei Dank hat er noch nicht den Außenzaun vom Grundstück übersprungen.
                                    Also, es ist bei uns ganz einfach, der bleibt halt drinne bis wir kommen, was will man auch anderes machen? So ein Pferd kann man ja nicht wissentlich "unbeaufsichtigt" rausstellen, man denke nur der rennt in ein Auto.... Da habe ich keine ruhige Minute, wenn ich bei der Arbeit bin....
                                    Ist zwar schade fürs Pferd, aber ich könnte es mir nicht verzeihen, wenn der in ein Auto reinläuft und es Verletzte oder Tote gäbe.
                                    Achso und er steht so zu sagen in der Mitte, da müßte er einige Zäune überspringen bis zum Außenzaun. Direkt auf eine äußere Koppel stellen wir den nicht mehr...
                                    LEMMY
                                    Avatar: Graf Grannus x Kafu xx

                                    ACHTUNG habe den schwarzen Gürtel im Schritt führen und Bandagen wickeln!!!

                                    Kommentar

                                    • mouse84
                                      • 01.01.2006
                                      • 333

                                      #19
                                      Da kann auch auch was beisteuern...mein Fuchs springt auch über alles drüber, Hallenbanden, Zäune, was halt im Weg steht. Ist seit Februar verletzt und trotzdem mal eben mit seinem dicken Hinterbein zwischen den Paddocks hin und her und dann raus...und die Zäune sind definitiv hoch genug.

                                      Wie ich es ihm abgewöhnen könnte, weiß ich nicht. Habe auch schon den Eingang auf ca. 1,80 erhöht gehabt, hat ein paar Tage geholfen, dann hatte er genug besichtigt und abgeschätzt und ist auch mal eben ganz locker drüber.

                                      GsD touchiert er die äune zwar ab und zu, blieb aber bisher nie hängen... Und da hilft nichtmal Starkstrom was, wenn er sich einbildet, drüber zu müssen, geht er auch drüber.

                                      Also wenn jemand doch noch DEN Tipp schlechthin hat...her damit.

                                      Kommentar

                                      • Lilly
                                        • 22.06.2008
                                        • 25

                                        #20
                                        Zur Not muss eben eine 4 Meter hohe Mauer her

                                        Aber normalerweise haben die Pferde doch einen Grund, warum sie über die Zäune springen!?
                                        (Kein Pferd mit auf ihrer Weide, abgegrast,..)
                                        Bleib ruhig: In hundert Jahren ist alles vorbei Ralph Waldo Emerson

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                        12 Antworten
                                        612 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.287 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.418 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        598 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.367 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Lädt...
                                        X