Hallo Koppelmitglieder,
bisher hatte ich 20 Jahre lang eine mehr oder weniger erfolgreiche Weidewirtschaft mit verschiedenen Pferden. Alle waren immer gut an einen E-Zaun "gewöhnt" und haben den auch unbedingt respektiert. So war es mir möglich, kleinere Parzellen abzuteilen und regelmäßig die Pferde umzutreiben. Im Herbst stand mir immer zum Nachgrasen eine Mähweide zur Verfügung, die ich dann tagsüber nutzte. Mittlerweile habe ich einen recht großen Bestand an Bändern und Pfählen, wobei ich so nach und nach auf die Federstahldinger umgestiegen bin (Höhe ca. 1 m). Wie gesagt, wurde und wird von den anderen bisher absolut respektiert.
Tja, und nun hat mein "Youngster", mittlerweile 13 Jahre alt, seine Springkünste entdeckt und springt die Elektrozäune, wie es ihm passt.

Heute habe ich ihn sogar inflagranti erwischt, und er hat nicht die niedrigste Stelle im Zaun genommen, sondern sogar einen doppelten Zaun mit 1 m Abstand. Strom ist übrigens voll da, habe ein gutes Weidezaungerät (Gallagher) und Zaunmesser zeigt volle Schlagstärke an.
Kann man (außer den Zaun auf ca. 1,40m zu erhöhen) einem Pferd diese Unsitte noch wieder abgewöhnen? Ich brauche ja einen Zaun, der mobil ist, haltbar und nicht zu teuer und leicht auf- und abzubauen ist. Da ich die gesamte Ausstattung ja bereits habe, ist es natürlich ärgerlich, wenn ich nun noch mal so tief in die Tasche greifen müßte, außerdem halte ich von diesen weißen Kunststoffpfählen gar nichts.
Hat vielleicht jemand von euch einen Trick, wie ich diesem Pferd beikomme? Er sprang übrigens fast aus dem Stand und war mit seinen Beinen nicht mal in der Nähe des Bandes, so dass ein Stromstoß ihn vielleicht hätte bekehren können. Jetzt fürchte ich um meine Herbstweide, die die Weidesaison immer bis in den Dezember hinein verlängert hat. Er läuft zwar nicht weit weg und bleibt in der Nähe seiner Kumpel, aber ein Pferd in "freier Wildbahn" ist mir dann doch zu gefährlich.
bisher hatte ich 20 Jahre lang eine mehr oder weniger erfolgreiche Weidewirtschaft mit verschiedenen Pferden. Alle waren immer gut an einen E-Zaun "gewöhnt" und haben den auch unbedingt respektiert. So war es mir möglich, kleinere Parzellen abzuteilen und regelmäßig die Pferde umzutreiben. Im Herbst stand mir immer zum Nachgrasen eine Mähweide zur Verfügung, die ich dann tagsüber nutzte. Mittlerweile habe ich einen recht großen Bestand an Bändern und Pfählen, wobei ich so nach und nach auf die Federstahldinger umgestiegen bin (Höhe ca. 1 m). Wie gesagt, wurde und wird von den anderen bisher absolut respektiert.
Tja, und nun hat mein "Youngster", mittlerweile 13 Jahre alt, seine Springkünste entdeckt und springt die Elektrozäune, wie es ihm passt.



Kann man (außer den Zaun auf ca. 1,40m zu erhöhen) einem Pferd diese Unsitte noch wieder abgewöhnen? Ich brauche ja einen Zaun, der mobil ist, haltbar und nicht zu teuer und leicht auf- und abzubauen ist. Da ich die gesamte Ausstattung ja bereits habe, ist es natürlich ärgerlich, wenn ich nun noch mal so tief in die Tasche greifen müßte, außerdem halte ich von diesen weißen Kunststoffpfählen gar nichts.
Hat vielleicht jemand von euch einen Trick, wie ich diesem Pferd beikomme? Er sprang übrigens fast aus dem Stand und war mit seinen Beinen nicht mal in der Nähe des Bandes, so dass ein Stromstoß ihn vielleicht hätte bekehren können. Jetzt fürchte ich um meine Herbstweide, die die Weidesaison immer bis in den Dezember hinein verlängert hat. Er läuft zwar nicht weit weg und bleibt in der Nähe seiner Kumpel, aber ein Pferd in "freier Wildbahn" ist mir dann doch zu gefährlich.
Kommentar