Für eine bislang schutzlose Weide plane die Anschaffung eines Witterungsschutzes. Weil es eine Pachtweide ist, möchte ich nichts fest installieren, zumal ich gern das Baugenehmigungsverfahren umgehen würde.
Ins Auge gefaßt habe ich eine 3x6 m Alugerüsthütte mit Plane der Fa. Hartmann. Die sitzen bei Fulda und liefern für 60 Euro frei Haus den kompletten Bausatz inkl. Erdnägel und drei Seitenwänden. Das Teil macht soweit einen stabilen und verarbeitungsmäßig guten Eindruck. Auch die Firma scheint seriös.
Hat jemand von Euch Erfahrungen (gut oder schlecht) mit solchen Konstruktionen? Ich würde ungern nach 2 Wochen die Einzelteile von der Weide klauben Das Häuschen wäre zunächst mal für eine Truppe von 6 recht artigen Hengsten (12, 2 1/2, 2 1/2, 1 1/2 1 1/2 und 1 1/2 die schon länger zusammenstehen und natürlich alle unter der Fuchtel von dem Alten). Später möchte ich es dann umtransportieren auf eine hauseigene Weide als Schattenspender für den Sommer, vielleicht auch mit Fliegenfisseln nachrüsten für die Vorderseite. Ähnliche Konstruktionen z.B. von Patura oder Texas Trading gefielen mir vom bloßen Ansehen her nicht so gut (teilw. Paneels als Seitenbegrenzung, da kann man den Biestern ja gleich sagen: 'Den Fuß bitte hier reinstecken und dann ruckartig zurückziehen'
 Das Häuschen wäre zunächst mal für eine Truppe von 6 recht artigen Hengsten (12, 2 1/2, 2 1/2, 1 1/2 1 1/2 und 1 1/2 die schon länger zusammenstehen und natürlich alle unter der Fuchtel von dem Alten). Später möchte ich es dann umtransportieren auf eine hauseigene Weide als Schattenspender für den Sommer, vielleicht auch mit Fliegenfisseln nachrüsten für die Vorderseite. Ähnliche Konstruktionen z.B. von Patura oder Texas Trading gefielen mir vom bloßen Ansehen her nicht so gut (teilw. Paneels als Seitenbegrenzung, da kann man den Biestern ja gleich sagen: 'Den Fuß bitte hier reinstecken und dann ruckartig zurückziehen' .
.
							
						
					Ins Auge gefaßt habe ich eine 3x6 m Alugerüsthütte mit Plane der Fa. Hartmann. Die sitzen bei Fulda und liefern für 60 Euro frei Haus den kompletten Bausatz inkl. Erdnägel und drei Seitenwänden. Das Teil macht soweit einen stabilen und verarbeitungsmäßig guten Eindruck. Auch die Firma scheint seriös.
Hat jemand von Euch Erfahrungen (gut oder schlecht) mit solchen Konstruktionen? Ich würde ungern nach 2 Wochen die Einzelteile von der Weide klauben
 Das Häuschen wäre zunächst mal für eine Truppe von 6 recht artigen Hengsten (12, 2 1/2, 2 1/2, 1 1/2 1 1/2 und 1 1/2 die schon länger zusammenstehen und natürlich alle unter der Fuchtel von dem Alten). Später möchte ich es dann umtransportieren auf eine hauseigene Weide als Schattenspender für den Sommer, vielleicht auch mit Fliegenfisseln nachrüsten für die Vorderseite. Ähnliche Konstruktionen z.B. von Patura oder Texas Trading gefielen mir vom bloßen Ansehen her nicht so gut (teilw. Paneels als Seitenbegrenzung, da kann man den Biestern ja gleich sagen: 'Den Fuß bitte hier reinstecken und dann ruckartig zurückziehen'
 Das Häuschen wäre zunächst mal für eine Truppe von 6 recht artigen Hengsten (12, 2 1/2, 2 1/2, 1 1/2 1 1/2 und 1 1/2 die schon länger zusammenstehen und natürlich alle unter der Fuchtel von dem Alten). Später möchte ich es dann umtransportieren auf eine hauseigene Weide als Schattenspender für den Sommer, vielleicht auch mit Fliegenfisseln nachrüsten für die Vorderseite. Ähnliche Konstruktionen z.B. von Patura oder Texas Trading gefielen mir vom bloßen Ansehen her nicht so gut (teilw. Paneels als Seitenbegrenzung, da kann man den Biestern ja gleich sagen: 'Den Fuß bitte hier reinstecken und dann ruckartig zurückziehen' .
.
							
						
 
		
	 
  
 
	 
	 
		
	 Da die Dinger aber mitlerweile von mehreren Firmen vertrieben werden, muß ja ein Markt dafür da sein. Und den gäb's wahrscheinlich nicht, wenn keiner die 'Biwakzelte' kaufen würde... Und das Isländer nun so besonder schonend mit ihren Sachen umgehen, kann ich nicht gerade sagen. Meine Monster neigen eigentlich nicht zur Zerstörung. In der vorigen Weide gibt es einen fast geschlossenen Offenstall, der sogar weniger Grundfläche hat. Da standen sie im Sommer friedlich drin ohne Platzprobleme.
 Da die Dinger aber mitlerweile von mehreren Firmen vertrieben werden, muß ja ein Markt dafür da sein. Und den gäb's wahrscheinlich nicht, wenn keiner die 'Biwakzelte' kaufen würde... Und das Isländer nun so besonder schonend mit ihren Sachen umgehen, kann ich nicht gerade sagen. Meine Monster neigen eigentlich nicht zur Zerstörung. In der vorigen Weide gibt es einen fast geschlossenen Offenstall, der sogar weniger Grundfläche hat. Da standen sie im Sommer friedlich drin ohne Platzprobleme.  Es wäre kein Problem, einen Unterstand selbst zu bauen, wenn ich die Zeit dafür hätte. Das Problem ist, dass alles was stabil ist, eingebuddelt werden muß und da ist eben das dämliche Bauamt vor. Mittlerweile lassen sie teilweise nicht mal mehr die sog. fahrbaren Weidehütten zu, die bis vor einer Weile als Patentlösung galten. Außerdem sehe ich überhaupt nicht ein, auf einer Pachtweide was festes aufzubauen. Es geht im Augenblick eh' nur um ein paar Wochen Überbrückung. Die Weide hat etwa 3.5 ha und steht rappelvoll mit Gras. Das sollen sie einfach noch mitnehmen und in der Zeit was zum Unterstellen haben. Ich probier's nu einfach mal aus. Zum Glück hab' ich einen Schweißfachmann zur Hand, der auch Alu kann falls die versprochene Stabilität doch nicht so doll ist.
 Es wäre kein Problem, einen Unterstand selbst zu bauen, wenn ich die Zeit dafür hätte. Das Problem ist, dass alles was stabil ist, eingebuddelt werden muß und da ist eben das dämliche Bauamt vor. Mittlerweile lassen sie teilweise nicht mal mehr die sog. fahrbaren Weidehütten zu, die bis vor einer Weile als Patentlösung galten. Außerdem sehe ich überhaupt nicht ein, auf einer Pachtweide was festes aufzubauen. Es geht im Augenblick eh' nur um ein paar Wochen Überbrückung. Die Weide hat etwa 3.5 ha und steht rappelvoll mit Gras. Das sollen sie einfach noch mitnehmen und in der Zeit was zum Unterstellen haben. Ich probier's nu einfach mal aus. Zum Glück hab' ich einen Schweißfachmann zur Hand, der auch Alu kann falls die versprochene Stabilität doch nicht so doll ist.
							
						 
							
						 
  
							
						 
		
	 frage :
 frage :
 
					
					
					
						 
					
					
					
						
Kommentar