Eingedeckte Zuchtstuten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • duntroon
    • 08.11.2002
    • 5927

    #21
    Zitat von [b
    Zitat[/b] (Kareen @ Feb. 03 2006,11:59)]Mein Gott Dunti nun lass ihn doch in Ruhe  Nimm es einfach so hin: Das Tier steht jetzt mit Decke, die Frage war, wann Decke runter sonst nix
    Ich bin ja auch 'nichteindeck-Fanatiker' und Outdoorfreak aber wenn die Lage doch nun mal *jetzt* so ist, wird man sich doch wohl Meinungen zum Decke-Runter-Zeitpunkt einholen dürfen ohne dass einem gleich die Laufstallpolizei zu Leibe rückt  
    du musst mich nicht gott nennen

    ich nehm das so hin, ich könnte es doch eh nicht ändern

    und ich hab nicht mal nen laufstall
    Marco
    «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



    Avatar:
    SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
    HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

    Kommentar


    • #22
      Na dann bau aber mal schnell einen

      Kommentar

      • angel36
        • 18.07.2002
        • 2781

        #23
        Ewig diese Deckendiskussion! Meine Stute z.B. klappert im Winter, die hat einfach nicht genug Fell. Jetzt hab ich ne Decke drauf und es geht ihr viel besser. Ist ja eine ox, habe gehört, die kommen mit der hier herrschenden feuchten Kälte oft nicht so klar, weil denen die langen wasserableitenden Oberhaare fehlen.

        @FF: wie wärs mit ein paar Gebeten für einen frühen Frühling? Damit die Decke wirklich runter kann Anfang März? Ansonsten wird die Stute wohl ein wenig frieren müssen.

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10940

          #24
          Gut... dann geh ich jetzt beten...
          Wobei - ich mag das Wetter. Abgesehen davon dass mein tag mit heießem Wasser schleppen beginnt , so können sie wenigstens raus auf die Koppel.

          Kommentar

          • Furioso-Fan
            • 12.08.2004
            • 10940

            #25
            Zitat von [b
            Zitat[/b] (monti2 @ Feb. 03 2006,12:02)]@ff
            .....dann trenn doch den Unterstand in der Mitte mit Elektroband ab, dass die anderen beiden auch drunter können....ich meine - der Platz würde reichen.....
            ....ich finde es immer so traurig, wenn sich die Nachbarpferde mit ihren Decken im Schnee und Matsch versuchen zu wälzen und meine haben das Vergügen wirklich auf der Haut.....
            ....und ich denke schon die ganze Zeit:
            hast Du nicht so einen ganz klitzekleinen Deckenkomplex
             
            Das ist eine gute Idee, zumal der Unterstand an zwei Seiten offen ist.


            Nach ja - besser einen deckentick als Deck-Tick???

            Kommentar


            • #26
              Ich würd's einfach mal ohne Decke ausprobieren, das erstemal an einem Tag an dem es wahrscheinlich nicht regnet/ schneit. Dann die ersten Tage nur bei Regen eindecken und dann nur noch bei starkem Regen.
              Wenn sie kaum Winterfell bekommen haben sollte, würde ich sie gegen ende der Trächtigkeit (bei starkem Dauerregen oder Eisregen) nicht rauslassen oder den Unterstand abtrennen und ihr da (wenn möglich) einen "privaten" Bereich einrichten.
              Habe aber ein Pflegepferd, dass einen schönen Offenstall hat und zitternd bei Schnee und Eisregen draußen steht. Das hat zur Folge, dass er bei starken Eisregen Ausgehverbot bekommen hat.
              Mit Decke wäre mir eine Geburt zu riskant.

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11746

                #27
                hab grad nochmal Wochenwetter geguckt:
                ab nächste Woche gehts bergauf.....dafür ist Regen angesagt
                also ff:
                kram die Regendecke raus.....
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • Furioso-Fan
                  • 12.08.2004
                  • 10940

                  #28
                  Och nö... Regen... Dan stehen meine Koppeln doch gleich wieder Landunter...
                  Regendecke liegt 2m neben dem der herraufe gewaschen bereit. Nur die Gurte muss ich mit einem Expander etwas verlängern... Hatte ich ja im November nicht für eine targende Zuchtstute gekauft...

                  Kommentar

                  • foersterin
                    • 17.05.2004
                    • 504

                    #29
                    habe letztes jahr eine trak-halblutstute bekommen. sie wurde auch eingedeckt, sie kam aus einem "warmen" stall und hatte kurzes fell. morgens, wenn es das wetter zuließ die decke ab. bei steigenden temparaturen habe ich dann eine dünnere decke genommen. sie steht heute ohne decke da. konnte ja genügend fell entwickeln. wenn sie mal naß geworden ist, habe ich ihr erst ne abschwiztdecke drauf getan und diesen dann gegen die thermodecke ausgetauscht.
                    da deine stute zahnprobs hat, kann sie auch nicht genügend heu/silo/stroh zu sich nehmen, bzw. verwerten um sich damit aufzuwärmen. dies wußte ich vorher nicht. du mußt nur drauf aufpassen das sie nicht anfängt zu schwitzen.
                    So mancher der Pferde hält und denkt er sei ein Pferdehalter, denkt auch dass Zitronenfalter Zitronen falten.

                    Kommentar

                    • Ginella NB

                      #30
                      Also wisst ihr, ich versteh euch manchmal nicht.....
                      Als Züchter muss man doch schon etwas langfristiger und vorrausschauender denken.

                      Ich hatte letztes Jahr das gleiche Problem.
                      Mein Fohlen war für Mitte Februar erwartet.
                      Also habe ich bereits im HERBST die Überlegung angestellt "Stute eindecken oder nicht?"

                      Aber wenn sie Termodecke drauf hat, die an den Seiten weit runter hängt, kann Fohlen irgendwie nicht saufen.    

                      Schlussfolgerung war: KEINE Decke! Warum auch? Ist ja schliesslich kein Sportpferd mehr und kann ein reines Lotterleben mit dickem Fell, Schlamm suhlen, ect. führen!

                      Bitte nehmt das jetzt nicht persönlich, aber etwas mehr Weitsicht wäre manchmal schon angebracht!

                      Wenn ich ein Pferd einstellen will, frag ich vorher auch schon, ob es Hunde, LKW, ect. Unannehmlichkeiten gewöhnt ist, weil es hier bei mir einfach ständig damit konfrontiert wird.
                      Ansonsten fällt der Kauf oder Pension sonst halt flach!

                      Und wenn man eine Zuchtstute hat, die eingedeckt werden MUSS, aus welchem Grund auch immer, dann darf man das Fohlen erst so spät im Frühjahr einplanen, das sie eben garantiert keine Decke mehr braucht. Oder man nimmt eine, die an den Seiten nicht so lang ist. Dann stört es das Fohlen doch auch nicht groß.

                      Kommentar

                      • living doll
                        • 30.05.2005
                        • 2180

                        #31
                        Oh Mann, FF WUSSTE nicht, dass die Stute tragend ist, als sie sie eingedeckt hat.
                        Das hat sich erst später herausgestellt.

                        Übrigens schieben Pferde auch im Frühjahr noch Winterfell nach, wenn es spät wieder kalt wird.
                        Ist bei uns mal passiert.
                        Da wurde es früh im Jahr so warm, dass wir die Decken runter machen konnten und die Pferde in den Fellwechsel gingen.
                        Als es sich nach Wochen noch mal längerfristig abkühlte, haben die Rösser noch mal richtig dickes Fell nachgeschoben, weil wir die Decken nicht wieder draufgetan haben.

                        Also wäre es wirklich eine Idee, sobald es wärmer wird, eine leichtere Decke zu nehmen oder die Decke ganz abzumachen und abzuwarten, ob sie noch Winterfell bekommt.
                        "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
                        Vorwärts aber ist alles." R. Binding

                        Kommentar

                        • Benjie
                          • 02.06.2003
                          • 3226

                          #32
                          Zitat von [b
                          Zitat[/b] (angel36 @ Feb. 03 2006,12:32)]Ewig diese Deckendiskussion! Meine Stute z.B. klappert im Winter, die hat einfach nicht genug Fell. Jetzt hab ich ne Decke drauf und es geht ihr viel besser. Ist ja eine ox, habe gehört, die kommen mit der hier herrschenden feuchten Kälte oft nicht so klar, weil denen die langen wasserableitenden Oberhaare fehlen.

                          @FF: wie wärs mit ein paar Gebeten für einen frühen Frühling? Damit die Decke wirklich runter kann Anfang März? Ansonsten wird die Stute wohl ein wenig frieren müssen.
                          die weilaraber in marach kommen auch bei wind und wetter raus und glaub mir wenn es einen kalten ort in deutschland gibt dann dort!
                          das märchen mit der fehlenden winterhärte der ox wird dort seit jahrhunderten wiederlegt.
                          ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                          ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                          (100.Koransure)
                          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                          Kommentar

                          • cavallerina
                            • 26.02.2005
                            • 695

                            #33
                            Und was- wenn die Pferde ohne Decke anfangen zu husten und tränende Augen bekommen und mit Decke sind sie gesund?

                            Kommentar

                            • vielePferde01

                              #34
                              Zitat von [b
                              Zitat[/b] (cavallerina @ Feb. 03 2006,19:05)]Und was- wenn die Pferde ohne Decke anfangen zu husten und tränende Augen bekommen und mit Decke sind sie gesund?
                              dann ist das Pferd ein weichei und sollte im geheizten Stall oder in Florida ersatzweise auf Malle gehalten werden

                              Kommentar


                              • #35
                                ...jedenfalls hierzulande nicht in der Zucht sein, möchte ich mal anregen....

                                Kommentar

                                • angel36
                                  • 18.07.2002
                                  • 2781

                                  #36
                                  Meine Stute ist vier (&#33 Winter hintereinander krank geworden. Lahmheit hier, Lahmheit da. Ich denke, daß es immer von ihrer Borreliose kam: sie hat gefroren, das Immunsystem war schwach, die Viecher sind ausgebrochen. Vorigen Winter hab ich dann zumindest mit Regendecke und bei strengem Frost leichter Unterziehdecke angefangen und sie hat das erste Mal wieder einen Winter gesund überstanden. Jetzt hat sie eine (leichte) Thermodecke und es geht ihr gut.

                                  Pferde sind, nebenbei bemerkt, eben auch Individuen. Der eine verträgt die Kälte, der andere nicht. Sicher gibt es auch Araber, denen die Kälte nichts macht, wie Benjies Beispiel zeigt (vielleicht viel mehr, als es welche gibt, die mit der Kälte ein Problem haben). Meine verträgt es eben nicht. Ehe ich sie krank werden lasse, decke ich sie ein.

                                  Ihr Sohn hat übrigens ein Mörderfell. Der sieht aus wie ein Teddy. Von Frieren keine Rede.

                                  Kommentar

                                  • monti
                                    • 13.10.2003
                                    • 11746

                                    #37
                                    @angel
                                    Du redest von einem Borrel.-kranken also nicht gesunden Pferd.......da ist das Eindecken kein Thema.....das Pferd meiner Bekannten hat die Krankheit nicht überlebt....
                                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                    Kommentar

                                    • angel36
                                      • 18.07.2002
                                      • 2781

                                      #38
                                      @monti: wir schweifen jetzt zwar ab, aber meinst Du, das Frieren (bzw. die wenige Fellbildung) kommt eventuell auch von der Borreliose?

                                      Ich würde wohl auch ein "gesundes" Pferd nicht zitternd und klappernd stehen lassen. Dieses Jahr hab ich die Decke drauf getan, als ich sie eines Tages (bei nicht mal großer Kälte) wirklich zitternd in ihrer Box fand. Monatelanges Frieren erscheint sicher auch vielen anderen Erregern wie eine Einladung, das Pferd doch zu befallen. Und Husten braucht man so wenig wie Borreliose.

                                      Kommentar

                                      • monti
                                        • 13.10.2003
                                        • 11746

                                        #39
                                        ....so viel ich weiß ist dabei der ganze Organismus angegriffen....eine Bekannte von einer Bekannten hatte es und es wurde zu spät endeckt: arbeitsunfähig, saß lange im Rollstuhl.....
                                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                        Kommentar

                                        • Furioso-Fan
                                          • 12.08.2004
                                          • 10940

                                          #40
                                          Danke Angel für den beistand!
                                          Liebste Ginella - Du kennst doch den Spruch: Wer lesen kann ist klar im Vorteil?
                                          Als ich die Stute kaufte, einige kennen ja auch das Vorleben, war nicht klar, daß tragend. Dann hätte ich sie veilleicht auch nicht gekauft. Zweitens: weil tragend, konnten wir zum Zähne machen nicht sedieren. Also verwertet sie das Futter nicht so gut wie andere Stuten in diesem Alter.
                                          Mein Stall ist, weil ich erst DIESES Jahr decken lassen wollte, natürlich noch nicht so präpariert, daß alles "comme il faut" ist.
                                          Ich selbst würde durchaus eine Stute im Februar decken lassen, wenn ich alles vorher planen kann, inklusive Auslauf. Meine Schimmelstute ist Ende januar geboren und hat jeden tag draußen verbracht, und seis im Schnee.
                                          Aber eben nicht die ältere, durch Vorleben und schlechte Zähne nicht ganz so optimal im Zustand befindliche 18jährige.
                                          Alle Unklarheiten ebseitigt?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                          12 Antworten
                                          626 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.294 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.426 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          604 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.397 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Lädt...
                                          X