Wir konnten eine ältere Zuchtstute übernehmen, bei der ich mich nun frage, wie wir sie am besten etwas "aufpäppeln".
Sie soll dieses Jahr nochmal gedeckt werden, letztes Jahr hat sie nicht aufgenommen.
Sie hat die letzte Jahre nur Kraftfutter und Heu bekommen, wenig Gras.
Im Sommer gibt es bei uns satte Wiesen, bis dahin möchte ich sie etwas "päppeln".
Sie sieht nicht schlecht aus, ich gehe aber davon aus, dass Ihre Speicher leer sind. Blutbild kommt noch. Aber da sieht man ja Mängel auch erst, wenn sie sehr dramatisch sind.
Was würdet ihr füttern?
Vor allem: Welches Mineralfutter?
Mein Gedanke wäre eine Kur mit Hämolytan und danach ein "normales" Mineralfutter dazu Carotin?
Sie soll dieses Jahr nochmal gedeckt werden, letztes Jahr hat sie nicht aufgenommen.
Sie hat die letzte Jahre nur Kraftfutter und Heu bekommen, wenig Gras.
Im Sommer gibt es bei uns satte Wiesen, bis dahin möchte ich sie etwas "päppeln".
Sie sieht nicht schlecht aus, ich gehe aber davon aus, dass Ihre Speicher leer sind. Blutbild kommt noch. Aber da sieht man ja Mängel auch erst, wenn sie sehr dramatisch sind.
Was würdet ihr füttern?
Vor allem: Welches Mineralfutter?
Mein Gedanke wäre eine Kur mit Hämolytan und danach ein "normales" Mineralfutter dazu Carotin?

Meine frisst selbstgemachtes Mash bzw. gekochten Leinsamen auch nicht, ebensowenig feingemahlenes Mash (also ohne ganz Körner), auch keine Äpfel, kein trockenes Brot... macht doch nix. Ich persönlich verstehe sowieso nicht, warum man unbedingt Weizen ans Pferd verfüttern muss, auch nicht als Weizenkleie, und die ist ja in nahezu jedem Mash drin.
Bei uns gibt es das nur ein- bis zweimal in der Woche, erst kurz vor dem Abfohlen häufiger.


Kommentar