Extensive Fohlenaufzucht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CoFan
    • 02.03.2008
    • 15252

    #81
    @Ramzes, jetzt nimm es doch nicht so genau. Und wenn, dann nicht gleich so aggressiv. Das finde ich echt ziemlich ermüdend, dass da immer gleich so viel Dampf auffm Kessel ist.

    Für mich selbst sind Gewinne eher etwas, was man aus eigener Kraft erwirtschaftet, Subventionen gehören nicht unbedingt dazu. Aber das passt natürlich mit dem Begriff Gewinnerzielungsabsicht im vor allem steuerlichen Sinn nicht zusammen. Für das FiAmt ist es egal, wie ein Gewinn erwirtschaftet wird. Und Subventionen sind ja generell in der Landwirtschaft fester Bestandteil der Einnahmen.

    Ich präzesiere meine Aussage noch einmal weiter: Nehmen wir doch einfach die Landschaftspflege als Dienstleistung, die von jemandem vergütet wird. Dann wäre diese Konstruktion Thürengeti eine Landwirtschaft kombiniert mit Dienstleistungsunternehmen - mit einem hohen Anteil der Einnahmen aus diesen Dienstleistungen.

    Das ändert aber grundsätzlich nichts an der Tatsache, dass ich dieses Geschäftsmodell absolut sympathisch finde. Und das schliesst bei mir nicht ein, dass ich deshalb pauschal alle anderen landwirtschaftlichen Geschäftsmodelle herabwürdige.

    Kommentar

    • Drenchia
      • 21.12.2012
      • 3678

      #82
      [QUOTE=Ramzes;1470529]
      Drenchia , ...dann fülle das doch mal mit ein paar Sätzen aus ,
      diese Floskel " für´s Leben gelernt " .


      QUOTE]

      @ Ramzes: Ich bitte Dich mitzuteilen, wie Du zu der irrigen Annahme kommen konntest, legitimiert zu sein, mit Forderungen an mich heranzutreten. Falls dieses Verhalten das Ergebnis extensiver Aufzucht sein sollte, ist bereits nachgewiesen, dass diese Haltungsform für Menschen in der Breite ungeeignet ist, da sie mangelnde Sozialisierung zur Folge hat. Offensichtlich ist Dir entgangen, dass Du dieses interessante Thema, immer an diesem vorbei, zur völlig kompetenzfreien Selbstdarstellung benutzt und damit zerredet hast. Deine Ausführungen zur Thüringeti, allerdings auch die, einiger anderer, waren, wie sich im weiteren Verlauf des Threads nun herausstellt, gleichfalls neben der Sache liegend, wie das bei Vermutungen so oft der Fall ist. Aber vielleicht bist Du ja zumindest in der Lage, den Ursprung dieses nahezu pathologisch inkompetenten Sendungsbewusstseins zu erklären. Zumindest mir würde es helfen, Deinen Äußerungen künftig mit einem Höchstmaß an Großmut zu begegnen, sodass ich sie ohne Nutzung der Ignore-Funktion übersehen könnte. Allein das sollte Dir doch die Mühe wert sein.

      Tut mir leid, das war alles OT; ich kann Ramzes keine PN schicken, sonst hätte ich diesen Weg gewählt.

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14690

        #83
        Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
        @Ramzes, jetzt nimm es doch nicht so genau. Und wenn, dann nicht gleich so aggressiv. Das finde ich echt ziemlich ermüdend, dass da immer gleich so viel Dampf auffm Kessel ist.

        Für mich selbst sind Gewinne eher etwas, was man aus eigener Kraft erwirtschaftet, Subventionen gehören nicht unbedingt dazu. Aber das passt natürlich mit dem Begriff Gewinnerzielungsabsicht im vor allem steuerlichen Sinn nicht zusammen. Für das FiAmt ist es egal, wie ein Gewinn erwirtschaftet wird. Und Subventionen sind ja generell in der Landwirtschaft fester Bestandteil der Einnahmen.

        Ich präzesiere meine Aussage noch einmal weiter: Nehmen wir doch einfach die Landschaftspflege als Dienstleistung, die von jemandem vergütet wird. Dann wäre diese Konstruktion Thürengeti eine Landwirtschaft kombiniert mit Dienstleistungsunternehmen - mit einem hohen Anteil der Einnahmen aus diesen Dienstleistungen.
        Das ändert aber grundsätzlich nichts an der Tatsache, dass ich dieses Geschäftsmodell absolut sympathisch finde. Und das schliesst bei mir nicht ein, dass ich deshalb pauschal alle anderen landwirtschaftlichen Geschäftsmodelle herabwürdige.
        Danke , so können wir es in etwa stehenlassen .
        Und für diesen ldw. Grenzstandort finde auch ich das
        Geschäftsmodell nicht unsympatisch .
        Landwirtschaft mit Landschaftspflege
        Da sind wir ja einer Meinung .
        Ohne Landschaftspflege würde eben irgendwann
        Wald entstehen .


        Und liebe Drenchia , ...es hat nichts mit Selbstdarstellung zu tun ,
        sondern lediglich mit ein paar Dinge in eine etwas andere
        Sichtweise zu bringen . Kompetenzfrei ? Wo ?
        Das andere verbuche ich mal GROßMÜTIG unter " IGNORE " .
        Zuletzt geändert von Ramzes; 06.10.2014, 13:41.

        Kommentar

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
        52 Antworten
        8.203 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Ramzes
        von Ramzes
         
        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
        52 Antworten
        2.327 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Nickelo
        von Nickelo
         
        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
        9 Antworten
        566 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag LaSaJa
        von LaSaJa
         
        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
        9 Antworten
        2.098 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Fair Lady
        von Fair Lady
         
        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
        31 Antworten
        5.883 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Jule89
        von Jule89
         
        Lädt...
        X