Zitat von Drenchia
Beitrag anzeigen
Bücher über Pferdezucht gesteckt . Auch damals wurde versucht mit den
gegebenen Mitteln die Aufzucht zu verbessern .
( Futterkalk , Kleegras , Luzerne-Heu ...Bohnen etc.)
Warum sind wohl die sog. Wildbahn-Gestüte irgendwann komplett
abgelöst worden ????
Eine " Scholle " ist der Name für ein standortspezifisches
Stück Land und genau da waren früher die Standortvorteile
kalkreicher , nährstoffreicher Lehm-/ Tonböden z.B. Auen und
Marschen . Und ohne Niederschläge / Wasserangebot kein Gras-
Wachstum . Scheinbar hast Du von Rieselwiesen , die in
bestimmten Gegenden zur Verbesserung der
Grünland-Produktivität angelegt wurden noch nichzs gehört .
auf der anderen Seite waren viele Gegenden erst durch
Entwässerungsmaßnahmen nutzbar .
Kommentar