ich hatte bisher noch keinen Hengst....aber da ich auf Pferdesuche bin, habe ich mit dem Gedanken mal gespielt
Hengsthaltung als Reitpferd in priv. Hand
Einklappen
X
-
wie war das noch mit der vermenschlichung???...
margaux, ja, es ist möglich einen hengst in einem normalen reitstall zu halten.
aber immer mit ganz vielen problemen verbunden!
ferkel dürfen kastriert werden, verboten ist nur die kastration ohne betäubung!!!
ich persönlich empfinde es auch als tierquälerei, einen hengst im normalen reitstall zu halten.
in den seltensten fällen darf der hengst mit in die wallachherde,
meistens steht er in einer eckbox ohne kontakt zu anderen pferden
freilauf ist in den meisten ställen leider auch nicht drin
ich kann mitreden, ich habe mir selbst einen6 jährigen hengst gekauft (pferd passte einfach) und hab ihn dann kastrieren lassen
und das ist einer von der sorte: man kann auch eine rossige stute vor seine box stellen, das hat ihn nicht gestört (obwohl er wusste, das er hengst ist!)
und trotzdem haben sich einige miteinsteller darüber aufgeregt, als der nun-wallach mit in die herde sollte...
"der war doch so lange hengst, das will ich nicht, der ist bestimmt ganz rüpelig und hengstig..."
charakterlich hat er sich nach der kastration nicht verändert
stell dir mal folgendes szenario vor:
die schönsten frauen werben um dich, du würdest so gerne, aber du darfst nicht! noch nicht einmal daran denken! denn sonst gibt es gewaltigen ärger und nur, weil eine person das einfach so bestimmt hat
einem hengst der nicht decken darf, dem geht es wohl ähnlich, einen ausgleich hat er auch nicht...
und was ist, wenn das pferd in rente geht?
soll es wirklich sein leben lang alleine bleiben?
Kommentar
-
-
Meiner Meinung nach macht es nur Sinne einen Hengst zu halten wenn dieser auch in die Zucht geht. Reithengste führen meist ein ziemlich trostloses Leben. Lieber ein glücklicher Wallach als ein unglücklicher Hengst. Meine Junghengste werden mit 2 Jahren kastriert wenn sie nicht das "Zeug" zum Hengst haben. Und meine beiden Zucht-Hengste halte ich so artgerecht wie möglich.
Kommentar
-
-
ich kenne da einige, die brav sind und problemlos in einem "normalen" reitstall gehalten werden. ich kann aber auch von 2 beispielen berichten, wo das jahrelang gut ging, weil die buben echt anständig waren und keinerlei hengstmanieren hatten. leider sind die erst nach jahren, als sie so im mittleren alter auf den geschmack gekommen. beide sind von jahr zu jahr blöder und hengstiger geworden, waren die meiste zeit richtig gestresst und in dem reitstall nicht mehr tragbar, da sie auch gefährlich wurden. der eine wurde umgestellt in einen stall der auf hengsthaltung eingerichtet war.der andere wurde kastriert und mal abgesehn davon, dass der die kastration nur sehr schwer weggesteckt hat, weil er davor schon durch den hengststress sehr abgebaut hatte, war der danach nur noch ein schatten seiner selbst, irgendwie gebrochen!
das wäre auch meine angst, dass die jahrelang brav sind und dann erst später blöd werden und für nen älteren hengst ist eine kastration schon ein riskanter eingriff!
Kommentar
-
-
Mein Lusitano Hengst ist jetzt 8 und steht in einem "normalen" Reitstall, allerdings in der letzten Eckbox. Die Box ist mit Außenfenster zwischen ihm und dem Nachbar Wallach ist ein normales Boxengitter. Er hat noch nicht gedeckt und ist im Umgang und völlig unauffällig. Er kommt täglich auf Weide oder Paddock, leider nicht in der Gruppe, aber mit Wallachen nebenan.
Geführt wird er mit normalem Halfter auch Putzen, an Stuten vorbeiführen, ob rossig oder nicht ist kein Problem. Die Miteinsteller haben sich inzwischen an ihn gewöhnt. Und bringen ihn teilweise mit raus auf die Weide oder holen ihn rein.
Reiten ist auch kein Problem, ich kann ihn mit Wallachen, Stuten, Ponys und anderen Hengsten reiten. Nur decken lassen will ich ihn im Moment nicht, wenn er danach hengstiger werden sollte, was ich nicht glaube, aber nicht riskieren will, könnte ich ihn da nicht mehr unterstellen.
das wäre auch meine angst, dass die jahrelang brav sind und dann erst später blöd werden und für nen älteren hengst ist eine kastration schon ein riskanter eingriff!
Eine Kastration ist bei einem älteren Hengst keine leichte OP und ohne Grund
Kommentar
-
-
Wer sich in Pro und Contra Hengsthaltung einlesen will, dem kann ich dieses Buch empfehlen.
das hier kenne ich noch nicht, sicherlich auch interessant. http://www.amazon.de/Hengste-Artgere...ref=pd_sim_b_2
Kommentar
-
-
Zitat von Margaux Beitrag anzeigenAlso ich kann das wirklich nicht ganz nachvollziehen. Ich würde mir nie einen Wallach zulegen. Wenn die "Kronjuwelen" erst mal ab sind kann das Tier nicht mehr das selbe sein. Das muss man doch auch als Mensch nachvollziehen können......Stellt ihr Frauen euch doch mal vor, die würden alles aus euch herausholen....ihr wärd auch nicht mehr die Selben.....Mir geht es eigentlich wirklich darum, ob es möglich ist einen Hengst ohne dass man ihn isolieren muss halten kann und Jemand hier wirklich possitiv darüber berichten kann. Vielen Dank an Alle die das bisher getan haben......
Sorry, aber ein Hengst hat seine Kronjuwelen um zu decken, sich zu vermehren. Das liegt in der Natur der Sache. Wenn Du Deinen Hengst also ganz sol lassen willst, wie er geboren ist, DANN solltest Du der Natur auch ihren Lauf lassen und ihn decken lassen....
Und nein, ich bin nicht dafür, das jeder "Hans-Franz-Hengst" deckt. Aber Du sagst in etwa, Du willst nicht in die Natur eingreifen, tust es dann aber, indem Du ihn all die Reize aussetzt, er aber nicht ran darf. Verstehst Du was ich meine? Dein Gedanke hinkt.
Kommentar
-
-
Zitat von Margaux Beitrag anzeigenDas muss man doch auch als Mensch nachvollziehen können......Stellt ihr Frauen euch doch mal vor, die würden alles aus euch herausholen....ihr wärd auch nicht mehr die Selben.....
Aber wenn Du das Beispiel willst... Was sagt denn ein Mann, der nur "geilen Weibern" ausgesetzt ist. Ständig sexuelle Reize um sich hat, ständig "heiß" ist... Aber NIE ran darf. Meinst Du dem gehts gut?
(Das Beispiel kommt übrigens nicht von mir,sondern von einem Tierarzt, der einem Freund von mir dringend geraten hat, seinen Rüden zu kastrieren. Der arme Hund ist es leider immer noch nicht und leidet enorm unter all den reizen. Leider vermenschlicht mein Freund den Hund auch sehr in dieser Beziehung!)Zuletzt geändert von Britta-Lotta; 13.12.2012, 12:46.
Kommentar
-
-
genau das waren meine Überlegungen, bevor ich mit dem Gedanken gespielt habe..vielen Dank für den konstruktiven Beitrag....
Zitat von grenos Beitrag anzeigenwie war das noch mit der vermenschlichung???...
margaux, ja, es ist möglich einen hengst in einem normalen reitstall zu halten.
aber immer mit ganz vielen problemen verbunden!
ferkel dürfen kastriert werden, verboten ist nur die kastration ohne betäubung!!!
ich persönlich empfinde es auch als tierquälerei, einen hengst im normalen reitstall zu halten.
in den seltensten fällen darf der hengst mit in die wallachherde,
meistens steht er in einer eckbox ohne kontakt zu anderen pferden
freilauf ist in den meisten ställen leider auch nicht drin
ich kann mitreden, ich habe mir selbst einen6 jährigen hengst gekauft (pferd passte einfach) und hab ihn dann kastrieren lassen
und das ist einer von der sorte: man kann auch eine rossige stute vor seine box stellen, das hat ihn nicht gestört (obwohl er wusste, das er hengst ist!)
und trotzdem haben sich einige miteinsteller darüber aufgeregt, als der nun-wallach mit in die herde sollte...
"der war doch so lange hengst, das will ich nicht, der ist bestimmt ganz rüpelig und hengstig..."
charakterlich hat er sich nach der kastration nicht verändert
stell dir mal folgendes szenario vor:
die schönsten frauen werben um dich, du würdest so gerne, aber du darfst nicht! noch nicht einmal daran denken! denn sonst gibt es gewaltigen ärger und nur, weil eine person das einfach so bestimmt hat
einem hengst der nicht decken darf, dem geht es wohl ähnlich, einen ausgleich hat er auch nicht...
und was ist, wenn das pferd in rente geht?
soll es wirklich sein leben lang alleine bleiben?
Kommentar
-
-
Zitat von Greta Beitrag anzeigenWobei ich persönlich nur gute Erfahrungen mitdem Kastrieren von Aelteren Hengsten gemacht habe... Man braucht halt einen guten Operateur!!
Meine waren 8 und 12....
Er ist im Umgang ein echter Schatz. Fragt allerdings schon sehr oft nach, bei vielem und dass obwohl er nun schon weit Ü20 ist.
Kommentar
-
-
Zitat von Tambo Beitrag anzeigenEine Kastration ist bei einem älteren Hengst keine leichte OP und ohne Grund
Kommentar
-
-
@ Tambo
weshalb darf dein Hengst denn nicht mit anderen Wallachen raus, wenn er so problemlos und umgänglich ist?
Kommentar
-
-
Für mich wäre es schon ein Grund in zu kastrieren, das er dann vielleicht mal in eine Herde intergriert werden könnte und so wirklich "pferdekontakt" hätte. Kontakt mit einem Wallach durchs Gitter, bzw. Blickkontakt halte ich nicht für artgerecht.
Und so einfach und komplikationslos ist längst nicht jede Kastration bei einem älteren Hengst. Beim Iberer hast du auch noch den Nachteil, dass sie nach der Kastration viel leichter EMS entwickeln.... Dann ist auch nichts mehr mit Weidegang.....
Kommentar
-
-
Ja würde ich, allerdings würde ich persönlich mir auch keinen Hengst halten wenn ich ihn sein Leben lang alleine stehen haben müsste.
Eine Freundin von mir hat 3 spanische Hengste, die werden auch alleine gehalten, kommen nur auf ganz kleine Stücke Weide, nur wenn die Besi dabei ist, also wenn überhaupt dann so ca. 1-2 Std. am Tag.
Natürlich sind sie alle drei gekört, decken aber nicht. Mir tun die Jungs nur leid.
Kommentar
-
-
Zitat von Tambo Beitrag anzeigenÜbrigens stehen viele Reitpferde einzeln auf einem Paddock..... Wo ist da der Unterschied?.... und über den Zaun und durch den Zaun knabbern und quieken kann er mit den Nachbarjungs..... Das ist keine Hochsicherheitsweide mit doppelzaun....
Also ich habe geschrieben:
Zitat von Britta-Lotta Beitrag anzeigenPaddockhaltung bestimmt fortschrittlich, aber Koppelgang in der Gruppe ist in meinem Begriff das A&O einer Pferdeseele!Und nur weil andere Pferde "nur" auf dem Paddock gehalten werden, ist es doch nicht besser?!
Wenn man Hochleistungssportler seperat hält, finde ich es mit sicherheit auch nicht okay, kanns aber "nachvollziehen". Da gehts ums Geld.
Hobby-Hengsthaltung ohne Deckeinsatz kann ich so recht nicht verstehen.
Jeder der mal (s)ein Pferd in einer Herde beobachtet hat, weiß doch wohl wie wichtig der Kontakt ist.
Zitat von Tambo Beitrag anzeigenund über den Zaun und durch den Zaun knabbern und quieken kann er mit den Nachbarjungs..... Das ist keine Hochsicherheitsweide mit doppelzaun....
Aber zum Glück ist Koppelhaltung, bzw. Pferde in der Gruppe zu halten schon lange nicht mehr nur ein Wendy-Thema.Zuletzt geändert von Britta-Lotta; 13.12.2012, 13:19.
Kommentar
-
-
Man sollte das noch selber entscheiden dürfen, ob er das Risiko eingeht einen älteren Hengst kastrieren zu lassen oder nicht.
Aber zum Glück ist Koppelhaltung, bzw. Pferde in der Gruppe zu halten schon lange nicht mehr nur ein Wendy-Thema.
Kommentar
-
-
Kein Thema ist so kontrovers wie das Thema Hengsthaltung...
Ist immer wieder spannend.
Tambo, etwas OT: hast Du nähere Infos zum Thema Iberer/ Kastration/ EMS???"Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen,sondern mit dem Kopf die Tür zu finden..."
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
|
52 Antworten
8.185 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
02.04.2025, 10:08
|
||
Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
|
52 Antworten
2.320 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
13.11.2024, 20:29
|
||
Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
|
9 Antworten
564 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von LaSaJa
27.06.2024, 10:33
|
||
Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
|
9 Antworten
2.082 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
31.05.2024, 17:55
|
||
Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
|
31 Antworten
5.878 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Jule89
16.03.2024, 21:45
|
Kommentar