Wieviel Sojaschrot für laktierende Stuten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14682

    Zitat von Osterlerche Beitrag anzeigen
    So um die 600 g waren für die Zuchteber festgelegt,naja ist ja alles so lange her.Aber Stressresistent waren sie durch die Halotantestung.
    Bis zum VIII.Plenum war ja die Welt noch in Ordnung,aber genau nach 1976 gings dann rapide bergab.Hätte besser gehen können,aber manche heutige Landwirtschaftsexperten im Osten haben Angst vor ihrer Vergangenheit.
    Die Jungsauen mussten auch 550g haben um in die Zucht zu gelangen.heute liegen die Zunahmen der Eber bei 900 g,das sagt ja alles über die Fleischqualität aus,denn man bekommt nur solche Zunahmen mit entsprechenden Futter.Da verhungern die Kinder auf der anderen Welt und hier wird Olympiade der Zunahmen gefeiert.Heute lebt ein Schwein 90 Tage.
    Nun ja , wenn ich mir die 550 g anschaue und die Leistungen der Meißner Schweine
    um 1920 mit gleicher Leistung .
    Tschüss

    Kommentar

    • Osterlerche
      • 16.09.2009
      • 2243

      Aber 10 cm Rückenspeckdicke,die waren dann aber wesentlich geringer.Übrigens gab es in England Schwein,zur Speckgewinnung(ähnlich des Wales) mit 900 kg und das ist kein Witz.Google!

      Kommentar


      • Gab es nicht mal von HorseHage silierte Luzerne in 25 kg Packen ?

        Kommentar

        • Osterlerche
          • 16.09.2009
          • 2243

          ja 23 kg für so um 15 .-

          Kommentar


          • Das wäre die Lösung ! Für ein Pferd kann man das doch machen.

            In Ungarn bauen die Luzerne an. Da habe ich mal einen Ballen Luzerneheu mitgenommen.
            Das mochten meine aber nicht. Wohl zu rauh und zu bitter.

            Kommentar

            • Frufru
              • 17.01.2005
              • 4649

              In Franken hatte ich auch einen Bauern, der mir Luzerneheu gemacht hat. Hat er abwechselnd auf die Felder zur Bodenverbesserung gemacht. Zum Wenden hat er den alten Traktor und Wender genommen und es ganz langsam nur 1x gewendet. Das Luzerneheu war absolut top, die Pferde haben es geliebt
              www.sportpferdezucht-haygis.de
              Springpferdezucht

              Kommentar

              • Osterlerche
                • 16.09.2009
                • 2243

                Im ägyptischen Staatsgestüt El Zaraah wurde nur Luzerne und Gerste gefüttert.

                Kommentar


                • Und was halten die Futterexperten von Rotklee ?

                  Ich kann dazu nur meine eigenen Erfahrungen bei vier Reitpferden besteuern. Ein Nachbar, Biobauer, bot mir eine Fläche mit Gras-Rotklee an. Mir war es bewußt um die Reichaltigkeit der Wiese. Meine Pferde kamen ca. 2 Stunden darauf, sonst noch ein paar Stunden auf eine sehr kleine abgegraste Weide. Im Stall bekamen sie dann nur noch sehr ! wenig Heu und viel sehr gutes Stroh, hatte extra sehr schönes Haferstroh besorgt. Die Pferde waren absolut im Lack. Auch den folgenden Winter bekam ich von diesem Nachbarn täglich frisches Gras-Rotklee-Silage=Heu-Rotklee-Lage, in kleinen Portionen. Den Pferden ging es richtig gut.

                  Wäre der Rotklee eine Alternative für Zuchtstuten ? Die Zuchtstuten bräuchten dann natürlich mehr wie 2 Stunden Weidegang auf solch einer fetten Weide, vielleicht 4 Stunden, besser noch 2 oder 3 mal zwei Stunden.
                  Oder kann man besser Heu machen aus diesem Gras-Rotklee-Gemisch, wenn das mit dem Heu aus der Luzerne nicht so einfach ist ?

                  Oder wäre es eine Möglichkeit für jeden Zuchstutenhalter eine Wiese mit Rotklee-Gras Gemisch anzulegen?
                  Um unabhängig von diesen Soja-Lieferungen zu sein ?

                  Kommentar


                  • Ich habe damit kein Problem. Wir setzen auch Mischungen mit Klee ein, aber im Bioanbau muss man aufpassen, dass der Klee nicht Überhand nimmt weil er als Stickstoffsammler davon profitiert, wenn das Gras nicht mit einem großen Angebot an Stickstoff gefördert wird.
                    Mit Koliken haben wir toitoitoi keine Probleme allerdings wird bei uns grundsätzlich ad lib gefüttert (außer bei Diätpatienten versteht sich, letztere kommen auch nicht auf Klee!)
                    Da Klee nicht nur einfach anzubauen ist sondern auch noch positive Wirkungen auf den Boden hat, sehe ich ihn gern. Ob Rot- oder Weißklee kann ich nicht beurteilen was besser ist. Die Saaten enthalten eher Weißklee und dieser siedelt sich auch von Natur aus leicht an. Rotklee hatten wir früher oft als Untersaat unter Getreide. Das ging sehr gut.

                    Kommentar

                    • Osterlerche
                      • 16.09.2009
                      • 2243

                      Das haben wir in der Pferdefütterung und bei den Schweinen eingesetzt,aber gemäht und als Tagesrationsbeifügung.
                      Wenn man Rotklee füttert braucht man kein Kraftfutter und ein wenig Heu oder Stroh dazu.Als Weide ist die Aufnahme manchmal zu hoch,denn da ist viel Eiweiß enthalten.

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14682

                        Rotklee ist trittempfindlich ( Wurzelkopf , Wachstumskegel - Blattrosette ) und rel.
                        anspruchsvoll ( Wachstumsdepression , zu trocken , zu heiß ). Auswinterungsgefahr bei
                        Kahlfrost / Schneebedeckung . Rel. geringe Ansprüche an den Boden .
                        Stark verzweigt - bis 70 cm hoch .
                        Rotklee ist die wichtigste Kleeart ( gemäßigtes Klima) im 1 bis 2j. Ackerfutterbau ( Schnitt ) .
                        Weißklee ist biss-und trittverträglich . Mehrjährig mit kriechenden Stengeln - sehr guter Futterwert . Anpassungsfähig , bevorzugt frische Lagen .
                        Wird durch intensive Beweidung/Nutzung bevorzugt ( Einstrahlung - Lichteinfall ) und durch N- Düngung verdrängt ( N-Symbionten ) .
                        Weißklee ist daher die Wahl bei Beweidung ,
                        Rotklee ( wie von Osterlerche erwähnt) bei Schnittnutzung .
                        Zuletzt geändert von Ramzes; 13.07.2012, 09:47.

                        Kommentar

                        • Polanegri
                          • 29.08.2009
                          • 1658

                          Unsere Pferde fressen den weißklee nicht, daher wird er auch immer mehr auf der Weide. Würde ich bei Neuansaaten immer weglassen, kommt von selber.

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                          52 Antworten
                          8.097 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                          52 Antworten
                          2.297 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                          9 Antworten
                          558 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag LaSaJa
                          von LaSaJa
                           
                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                          9 Antworten
                          2.047 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Fair Lady
                          von Fair Lady
                           
                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                          31 Antworten
                          5.865 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Jule89
                          von Jule89
                           
                          Lädt...
                          X