@Lulu
....trotzdem muss ich wissen was mein Futter wiegt. Dann beobachte ich die Pferde.....und die Arbeitsleistung......die Abstammung !....Wachstum....usw.....es gibt Rauhfutter-Fresser, die sehr wenig Kraftfutter brauchen....ich hatte eine 1.70 Stute, die hätte man bei leichter/mittlerer Arbeit problemlos nur mit einem Ballen gutem Heu (ca. 12 kg) und Mineralfutter füttern können.....
Dann gibt es Pferde (Araber/xx-Anteil), die brauchen ihr Kraftfutter (und vertragen es auch gut - ohne kernig zu werden) - fressen/brauchen aber dafür nicht soviel Rauhfutter....
Ich habe hier am Stall 2 Haflinger - einer davon mit 75 % Araber-Anteil. Der 3/4 Aaraber frißt gerne Gersten-Stroh und ganzen Hafer - Heu läßt er oft liegen......haferfreies Müsli hat er unter Protest abgelehnt......der andere Haflinger ist ein typischer Rauhfutter-Fresser.....
....trotzdem muss ich wissen was mein Futter wiegt. Dann beobachte ich die Pferde.....und die Arbeitsleistung......die Abstammung !....Wachstum....usw.....es gibt Rauhfutter-Fresser, die sehr wenig Kraftfutter brauchen....ich hatte eine 1.70 Stute, die hätte man bei leichter/mittlerer Arbeit problemlos nur mit einem Ballen gutem Heu (ca. 12 kg) und Mineralfutter füttern können.....
Dann gibt es Pferde (Araber/xx-Anteil), die brauchen ihr Kraftfutter (und vertragen es auch gut - ohne kernig zu werden) - fressen/brauchen aber dafür nicht soviel Rauhfutter....
Ich habe hier am Stall 2 Haflinger - einer davon mit 75 % Araber-Anteil. Der 3/4 Aaraber frißt gerne Gersten-Stroh und ganzen Hafer - Heu läßt er oft liegen......haferfreies Müsli hat er unter Protest abgelehnt......der andere Haflinger ist ein typischer Rauhfutter-Fresser.....
Kommentar