Powerfutter ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Veracruz9
    • 26.03.2002
    • 3848

    #41
    @Oppenheim

    Natürlich läßt sich nicht der ganze Tagesbedarf üpber Äpfel decken, aber auch du wirst dich nicht mit haufen von Vitamintabletten zu dröhnen oder? Ist ja noch mehr im Futter. Zudem wird ja Mineralfutter gegeben.
    Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

    Kommentar

    • hannoveraner
      • 11.06.2003
      • 3238

      #42
      Zitat von [b
      Zitat[/b] (Veracruz9 @ Feb. 14 2005,15:57)]Hallo Christina, ich hab mal eine Ration für dein Pferd berechnet, hab mich auf Produkte von Eggersmann beschränkt, da die Qulität der Produkte gut ist, und sie auch relativ günstig zu kaufen sind. Und du hast das Futter ja bisher auch zu großen Teilen von Raiffeisen bezogen.  


      Heu 6 kg Grasreiches Heu, nach der Blüte geschnitten aus dem 1. SChnitt

      Stroh 3 kg gutes Gerstenstroh, das heißt eine Stroheinstreu auf der das Pferd steht reicht hin, muß natürlich gut eingestreut sein.

      Karotten1 kg lockert den Speiseplan auf und läßt wenn sie nicht kleingeschnitten sind länger Fressen.

      Eggersmann Maisflocken Sehr hoher Energiegehalt, wenig Eiweiß. 1,6 kg pro Tag

      Eggersmann High Energie Müsli Hoher Energiegehalt, relativ wenig Eiweiß sehr günstiges Calcium Phosphorverhältnis 1,5 kg pro Tag.

      Eggersmann Horse Vital Plus hochwertiges Mineralfutter für Turnier- und Zuchtpferde.
      75g pro Tag.



      Diese Ration bietet genügend Rohfaser, ein mit 5:1 ein gutes Eiweiß : Energieverhältnis.
      Das Calcium Phosphor Verhältnis liegt bei 1,91:1 und liegt damit im Optim,alen Bereich.

      Das Mineralfutter sorgt für Ausreichende Mineral und Vitaminversorgung.

      Geachtet werden muß auf genügend Salz, falls kein Salzleckstein vorhanden ist oder wenig genommen wird sollten 50g pro Tag zum Futter gegeben werden.


      Die Ration wirkt jetzt sicher kleiner als zuvor, allerdings sind die Pellets wahrscheinlich nicht mit einem überragendem Energiewert versehen und daher über.


      mit so einer Ration geht er ab wie ne Rakete......

      geht aber auch billiger mit nem ähnlichen Effekt!!
      auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

      Kommentar

      • Veracruz9
        • 26.03.2002
        • 3848

        #43
        @ hannoveraner


        Und wie?
        Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

        Kommentar

        • hannoveraner
          • 11.06.2003
          • 3238

          #44
          die Komponente Maisflocke ist schon sehr gut für das Ziel!! Wenn de da noch ordentlich Öl zupacken kannst in Verbindung mit Hafer, kannste das teure Müsli auch weglassen!!

          Hafer hat ca. 11,5 MJ, Öl ca. 36 MJ, das Müsli??? weißt Du wahrscheinlich besser als ich: 15 MJ ?

          Müsli 1,5 kg ~ 22,5 MJ

              0,25 l Öl       ~ 9 MJ
          +   1,2 kg Hafer  ~ 13,8 MJ
          =                     ~ 22,8 MJ

          dann müsste wahrscheinlich ein anderes Mineralfuttergefüttert werden mit nem weiteren Ca-P-Verhältnis als das zu der Müsli-Ration. Eiweißmäßig sollte kein großer Unterschied sein, da im Öl kein eiweiß drinne ist.
          auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

          Kommentar

          • LuLu
            • 08.12.2004
            • 513

            #45
            Zitat von [b
            Zitat[/b] (hannoveraner @ Feb. 14 2005,16:53)]die Komponente Maisflocke ist schon nicht sehr gut für das Ziel!! Wenn de da noch ordentlich Öl zupacken kannst in Verbindung mit Hafer, kannste das teure Müsli auch weglassen!!
            Ist Mais jetzt gut oder nicht?  

            Wie werden Maisflocken von Kolikempfindlichen Pferden vertragen???
            There´s such a lot of world to see...

            Kommentar

            • hannoveraner
              • 11.06.2003
              • 3238

              #46
              tschuldigung, hab mich vertippt!! (und schon geändert... )

              Maisflocken sind gut, die wirken!! (leider auch im Portemonnaie..... )

              Sie werden sehr gut schon im Dünndarm verdaut, werden gerne und mit Erfolg bei kolikempfindlichen Pferden gefüttert!
              auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

              Kommentar

              • LuLu
                • 08.12.2004
                • 513

                #47
                Naja, also mit zuwenig vorwärts hab ich jetzt kein Problem mit dem Stuti, aber als Alternative dann ja mal ´ne Überlegung!!
                There´s such a lot of world to see...

                Kommentar

                • Veracruz9
                  • 26.03.2002
                  • 3848

                  #48
                  Das vital plus hat schon ein Calcium Phosphor Verhältnis von 4:1 und ist damit schon eines der hoch dosierten. Das Problematische ist auch gar nicht man das Verhältnis sondern die gesamte Phosphor Menge. Die ist so schon an der Grenze, und wenn man das Müsli durch Maisflocken ersetzt ist es ist der wert etwas sehr hoch. Daher ja auch das Müsli. Sonst hätte ich auch die günstigere Alternative vorgeschlagen.
                  Die kommt aber tatsächlich nur bei weniger Energiebedarf in Frage.
                  Wer tatsächlich was tun will muß halt auch etwas mehr in Futter investieren, wobei ich die Maisflocken ja tatsächlich noch relativ human find mit 0,60€ pro Kilo, da kann man echt teurer füttern, zumindest wenn man denn einen gewissen Energiegehalt im Futter haben möchte.
                  Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                  Kommentar

                  • hannoveraner
                    • 11.06.2003
                    • 3238

                    #49
                    wenn Ca und Ph ca. 30-50 % überversorgt sind, macht das in der Regel nichts!!

                    Eiweiß-Energie-Verhältnis von 5:1 wird gerne angegeben als ideal. Voraussetzung ist allerdings besonders hochwertiges Eiweiß mit sehr guter Aminosäurenstruktur. Ein grob ausgerechnetes Verhältnis von 6:1 ist von daher oft nicht schlechter!

                    Wie viel Ph und Ca alleine durchs Heu reinkommen, wäre trotz einmaliger Grundfutteranalyse immer noch etwas ungewiss. Von daher sollte ne dosierte Überversorgung anhand von Durchschnittswerten für das Grundfutter dem Pferd keine Probleme bringen.
                    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                    Kommentar

                    • Veracruz9
                      • 26.03.2002
                      • 3848

                      #50
                      Ich vergesse das Öl immer ein wenig gern, weil meiner das nicht so in diesen Unmengen verträgt. Aber das haut dann tatsächlich auch noch günstig hin. Auch mit dem Phosphor, Öl ist ja Phosphor frei, bzw. nicht erwähnenswert. Wenn man das Müsli nicht durch Öl sondern durch Hafer o.ä. ersetzen würde, würde das mit der 50%igen übervrsorgung auch nicht hin hauen weil das zuviel wär.
                      Auch sehr gut ist es wie Hannoveraner es vorgeschlagen hat, 6,5 kg Heu, 2,5kg Hafer, 0,5 kg Maisflocken, ein Phosphorfreies Mineralfutter (z.B. Masterhorse Sport 2003) und 250ml Öl. Und günstig ist es auch noch. Nur vorsicht mit dem Öl,manche Pferde vertragen das net so.
                      Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                      Kommentar


                      • #51
                        Ähm, kleine Zwischenfrage:
                        Geht´s mittlerweile ums Fettfüttern oder um ein Pferd mit mehr Power?
                        Nur weil auf einem Sack "High Energy" draufsteht, heißt das nicht dass das Pferd davon mehr Pep kriegt, sondern das es sich um ein Futter für Pferde mit hoher Arbeitsleistung handelt. Das ist doch ein ziemlicher Unterschied. Die Angabe MJ bezieht sich auf den Kaloriengehalt des Futters und macht Pferde mit leichter/mittlerer Arbeit( wie Laccord´s) nur fett. Auch Öl erhöht nur den Energiegehalt der Ration , nicht die Energie des Pferdes.
                        Das wichtigste ist also eine bedarfsgerechte Grundration, die mit gutem Heu, Hafer und Mineral durchaus gegeben sein kann. Wenn diese Ration stimmt und das Pferd dabei gut aussieht ist Hafer meiner Meinung nach das einzige Futtermittel, das Pferde peppiger machen kann. Wenn mehr davon nix nützt, hilft vielleicht ein bißchen Trainingsumstellung oder das Tierchen ist eben nicht so der Temperamentsbolzen...

                        Kommentar

                        • hannoveraner
                          • 11.06.2003
                          • 3238

                          #52
                          klar bekommt man nicht jedes Pferd alleine nur mit Futter frisch!!!

                          was ich sehen konnte, gibt es allerdings viele Pferde, die mit ner Fütterung von viel Heu und mittleren Kraftfuttergaben von leichtverdaulichen Energie-Trägern doch sehr frisch wurden!!

                          Die Stärke der Maisflocken ist sehr schnell verfügbare Energie. Die Energie aus dem Rauhfutter wird in der Regel in Form von kurzkettigen Fettsäuren im Dickdarm aufgenommen. Durch den höheren Anteil des nicht so konzentrierten Futtermittels Heu/Stroh empfiehlt es sich, ein mit Energie konzentrierteres Futter zu verwenden, wie z.B. Öl.

                          Aber Du hast vollkommen recht, falls er schon sehr gut im Futter ist, sollte man nicht unbedingt energiereiches Futter füttern, wenn das Pferd nicht zu viel gearbeitet wird!!

                          Manche Pferde werden auch träge, wenn verhältnismäßig wenig Wasser im Pferd ist. Das Zufüttern von Salz kann da Abhilfe leisten (Salz zieht Wasser!&#33.
                          auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                          Kommentar

                          • Veracruz9
                            • 26.03.2002
                            • 3848

                            #53
                            Natürlich kann man ein Pferd mit solchem Futter auch fett füttern, ist ja aber alles auch eine Frage der Menge. Natürlich muß man auch ein wenig drauf achten wie das Pferd das Futter verwertet. Und wenn die Menge auf die Arbeit die das Pferd leisten muß abgestimmt ist, wird es bestimmt nicht fett. Problematisch bei so hoch energetischen Futtern ist, das es sich nur für Pferde mit höherer Belastung lohnt, weil ansonsten die Rauhfuttermenge zu gering wird.

                            Und ob eine Ration paßt oder nicht muß man immer noch mit den Augen feststellen.
                            Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                            Kommentar

                            • WarumNIcht

                              #54
                              Zitat von [b
                              Zitat[/b] (Veracruz9 @ Feb. 11 2005,10:58)]Ich sehe es etwas als verfehlt an Produkte verschiedener Hersteller wild zu mischen, es ist ja doch schon ein bestimmtes System drin, und die Produkte sind aufeinander abgestimmt.

                              Allerdings sind die Berater natürlich in eigener Sache unterwegs. Natürlich.

                              Masterhorse bietet einen kostenlosen Rationscheck mit Produkten aller Hersteller an.



                              Wovon ich an dieser Stelle noch mal abraten will sind die St-Hippolyth-Produkte, dort sind meist sehr viele ätherische Öle zugesetzt (potentieller allergieauslöser und sehr scharf im Magen/darm) und sehr viel Melasse (potentieller Allergieauslöser)
                              @Veracruz9:
                              Hallo, zu Deiner Bemerkung mit St.Hippolyth und dem Tipp Futtermittel dieses Herstellers aufgrund von viel Melasse und Kräutern im Futter zu meiden, wollte ich anmerken: wir, so wie auch einige andere Einsteller in unserem Stall, füttern AUSSCHLIEßLICH die Produkte von St. Hippolyth (d.h. Sportsmüsli,Struktur Energetikum,Vitamin E,Mash,Calcium Sorbium und Myoplast) zusätzlich zu Heu,Stroh,Hafer und Gerste und unsere Pferde sind topfit(werden aber auch mind. 1Std. tägl. Dressur geritten, plus abends longiert oder Führmaschine plus Schrittausritt vor der Dressurarbeit 1/2Std. plus Paddock zwischendurch stundenweise), haben alle wirklich ideale Blutbilder (werden alle 3 Monate dahingehend gecheckt)und keinerlei Allergien und jeder der sie sieht, sagt "wow die glänzen aber"... Also scheinbar ist doch nicht gänzlich von diesen Produkten abzuraten. Pferde haben damit auch tolle Abwehrkräfte, sind so gut wie nie krank,kleine Wunden heilen schnell(gutes Immunsystem). Also wir sind jedenfalls sehr,sehr zufrieden!! Nur so als Gegendarstellung..
                              Liebe Grüße WArumNIcht

                              Kommentar

                              • Veracruz9
                                • 26.03.2002
                                • 3848

                                #55
                                Ich hab auch immer auf St-Hippolyth geschworen, mein Pferd hatte immer dolle Hautprobleme, ist auch Sommerekzemer. Das Fell hat prima geglänzt, aber stark geschwitzt hat er (er schwitz eh relativ schnell), hab es aber nicht so direkt in Verbindung mit dem Futter gebracht.
                                Zufllig viel mir dann mal ein Buch über Allergien beim Pferd in die Hände. Das SE war ja bekannt, und in dem Buch wurde der Zusammenhang von Sommerekzem und Futtermittelallergien erklärt, Futtermittelallergieauslöser Nummer 1 ist Melasse. Und das Struktur Energetikum ist ja super stark melassiert. Nach nem Futterwechsel ging das schwitzen sehr stark zurück, auch Hautbeschwerden waren gingen zurück.

                                Wenn ich es recht im Kopf hab ist ca. jedes 10 Pferd Futterallergisch (Melasse, Hafer, Gerste usw.)

                                Und wenn ein Pferd dazu veranlagt ist und noch dieses stark mellassierte Futter bekommt kommt natürlich die Allergie schnell.

                                Und Pferde die einen empfindlichen Magen haben, haben auch viel Probleme mit den vielen Äthrischen Ölen.
                                Riech mal an solchen Ölen, da brennen die <schleimhäute aber ganz gut, und anders ist es mit dem Pferdemagen auch nicht, die <schleimhäute sind auch empfindlich.

                                Natürlich hat nicht jedes Pferd ein Problem damit, aber wenn die Leistung nicht so richtig paßt sollte man da vielleicht mal schauen.
                                Denn wenn das Immunsystem immer auf hochtouren läuft bleibt weniger Power für den Rest des Köpers über.
                                Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                Kommentar

                                • WarumNIcht

                                  #56
                                  Zitat von [b
                                  Zitat[/b] (Veracruz9 @ Feb. 17 2005,14:05)]Ich hab auch immer auf St-Hippolyth geschworen, mein Pferd hatte immer dolle Hautprobleme, ist auch Sommerekzemer. Das Fell hat prima geglänzt, aber stark geschwitzt hat er (er schwitz eh relativ schnell), hab es aber nicht so direkt in Verbindung mit dem Futter gebracht.
                                  Zufllig viel mir dann mal ein Buch über Allergien beim Pferd in die Hände. Das SE war ja bekannt, und in dem Buch wurde der Zusammenhang von Sommerekzem und Futtermittelallergien erklärt,  Futtermittelallergieauslöser Nummer 1 ist Melasse. Und das Struktur Energetikum ist ja super stark melassiert.  Nach nem Futterwechsel ging das schwitzen sehr stark zurück, auch Hautbeschwerden waren gingen zurück.

                                  Wenn ich es recht im Kopf hab ist ca. jedes 10 Pferd Futterallergisch (Melasse, Hafer, Gerste usw.)

                                  Und wenn ein Pferd dazu veranlagt ist und noch dieses stark mellassierte Futter bekommt kommt natürlich die Allergie schnell.

                                  Und Pferde die einen empfindlichen Magen haben, haben auch viel Probleme mit den vielen Äthrischen Ölen.
                                  Riech mal an solchen Ölen, da brennen die <schleimhäute aber ganz gut, und anders ist es mit dem Pferdemagen auch nicht, die <schleimhäute sind auch empfindlich.

                                  Natürlich hat nicht jedes Pferd ein Problem damit, aber wenn die Leistung nicht so richtig paßt sollte man da vielleicht mal schauen.
                                  Denn wenn das Immunsystem immer auf hochtouren läuft bleibt weniger Power für den Rest des Köpers über.
                                  Danke jedenfalls für den Tipp, bisher läufts ja wie beschrieben sehr gut, aber falls sich das mal ändert...Danke!Und viel Spaß weiter mit Deinem Pferd!
                                  Liebe Grüße WArumNIcht.

                                  Kommentar


                                  • #57
                                    Ich habe in einem Stall gearbeitet, in dem auch zwei Sorten St. hippolyt zusätzlich zu Hafer gefüttert wurden. Irgendwann fing es an, das fast die Hälfte aller Pferde Hautprobleme hauptsächlich an Schulter und Flanke bekamen. Kleine schorfige Punkte. wir probierten alle Mittelchen aus und hörten auch auf, die Pferde immer komplett abzuduschen, da wir dachten es wäre zuviel für die Haut. Nichts half. Irgendwann kam ein Futterexperte in den Stall und meinte, das Futter hätte zu wenig Zink. Nachdem anderes Müsli gefüttert wurde gingen innerhalb weniger Wochen alle Hautprobleme weg. Also leider auch nicht so gute Erfahrungen mit St. Hippolyt...

                                    Kommentar

                                    • LuLu
                                      • 08.12.2004
                                      • 513

                                      #58
                                      Nachdem wir unserem alten Wallach Struktur Energetikum von St. Hippolyt gefüttert haben, hatte er einen deutlich erhöhten Bleiwert im Blut. Danach haben wir es nicht mehr verfüttert, das Mash füttern wir allerdings noch. Mit dem Blei ist allerdings schon einige Jahre her.
                                      There´s such a lot of world to see...

                                      Kommentar

                                      • Veracruz9
                                        • 26.03.2002
                                        • 3848

                                        #59
                                        Interessant ist natürlich auch das Hesta Mix für Ekzemer (da ist ausreichend Zink drin), das funktioniert auch nur bei der Hälfte. Bei manchen Pferden wird das Ekzem tatsächlich besser, bei anderen verschlimmert es sich noch. Ich denke das hängt auch mit dem Melasseanteil zusammen und dem Zusammenhang von Futtermittelallergie und SE. Wäre es Melassefrei und hätte weniger ätherische Öle würd ich das ja glatt weg füttern, denn ansich scheint es ja wirklich zu helfen.
                                        Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                        12 Antworten
                                        702 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.319 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.469 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        625 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.523 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Lädt...
                                        X