Wer füttert Luzerne?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dacil
    • 03.01.2009
    • 381

    #81
    Romanze, ich hatte nach dieser Empfehlung hier einen Ballen Luzerne aus Dissen bestellt. Für mich nicht nochmal. Das Zeug ist extrem grob und staubt wie die Hölle. Verfütterung nicht möglich ohne Wasser drüberzuschütten und gründlich umzurühren.
    Ich bin jetzt wieder auf die Agrobs Luzerne + zurückgegangen . Die ist super und absolut staubfrei. Zwar teurer, aber das nehme ich dann in Kauf.
    www.singer-schabracken.de

    Kommentar

    • Francis_C
      • 29.12.2009
      • 8557

      #82
      Ich fütter auch die Luzerne von Agrobs. Habe mehrere ausprobiert und keine bessere gefunden. Staubfrei und für mich wichtig, melassefrei.
      Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

      Kommentar

      • contina92
        • 31.10.2011
        • 251

        #83
        Füttert ihr die Cops trocken?


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        Kommentar

        • Charly
          • 25.11.2004
          • 6025

          #84
          wenn die luzerne staubfrei sein sollen, muß man drauf achten, dass nur die stengel (und KEINE Blätter) enthalten sind. z.b. bei Multifit (equiva), Nösenberger

          Kommentar

          • max-und-moritz
            • 04.06.2006
            • 3441

            #85
            Zitat von contina92 Beitrag anzeigen
            Füttert ihr die Cops trocken?
            Meine Cobs haben einen recht kleinen Durchmesser von nicht mal einem Zentimeter, die füttere ich teils trocken und teils eingeweicht (etwa 10 Minuten). Trocken geben kann man Cobs aber nur dann, wenn die Pferde vorher Heu gefressen haben, das ist sehr wichtig!!! - dann ist der erste Hunger weg und die Spucke läuft auch. Außer bei richtig gierigen Pferden, da geht es gar nicht.

            Zitat von Charly Beitrag anzeigen
            wenn die Luzerne staubfrei sein sollen, muß man drauf achten, dass nur die stengel (und KEINE Blätter) enthalten sind. z.b. bei Multifit (equiva), Nösenberger
            Charly, da hab ich ne Frage zum Nährwert, hast Du da was in Sachen Rohprotein und MJ auf dem Sack stehen? Ich kann mir nicht vorstellen, daß in den Stängeln viel drin ist außer Ballaststoffen?

            Stengel UND Blätter ohne Staub und ohne Melasse wird wohl außer bei Cobs nicht gehen - da ist die Trockungsdauer Stängel / Blätter zu unterschiedlich. Sollen die Stängel trocken sein sind die Blätter nur noch Staub, drum ist es auch sehr schwer bis unmöglich, aus Luzerne "normal" auf dem Feld gutes Heu zu machen.

            Man muß halt öfter wenden, und wenn man wendet bis die Stängel trocken sind ist kein Blatt mehr da.

            Wenn jemand meine Luzerne-Cobs probieren möchte einfach melden, ich hab einen kleinen Ernteüberschuß und der steht zum Verkauf.

            Viele Grüße, max-und-moritz
            Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

            Kommentar

            • MÄXI01
              • 08.02.2010
              • 562

              #86
              Hallo Max&Moritz
              Würde gerne mal eine Bananenkiste davon probieren.
              viele Grüße Mäxi01

              Kommentar

              • Charly
                • 25.11.2004
                • 6025

                #87
                M&M: ich kann mal auf das Etikett vom multifit gucken

                Kommentar

                • max-und-moritz
                  • 04.06.2006
                  • 3441

                  #88
                  Mäxi: hast PN, und Charly: ja, guck bitte nach, das interessiert mich sehr!
                  Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                  Kommentar

                  • Charlie92
                    • 09.02.2012
                    • 445

                    #89
                    Die Multifit Luzerne wird als Eiweißreduziertes Strukturfutter beworben. Nährwerte kann man hier nachgucken:

                    Kommentar

                    • Charly
                      • 25.11.2004
                      • 6025

                      #90
                      bei Nösenberger Luzerne pur steht drauf 5,4 MJ verd. Energie pro kg und 9,0 % Rohprotein

                      Kommentar

                      • Bohuslän
                        • 26.03.2009
                        • 2442

                        #91
                        Ich bin mal wieder geplättet was der Markt so her gibt . Unter Luzerne habe ich ganz bestimmt kein "eiweißreduziertes Strukturfutter" auf dem Schirm. Und wenn Nösenberger Luzerne mit 9 % Rohprotein anbietet, dann müsste es auch einen Markt für "energiereduzierten Strukturhafer" geben. Haferstroh schön ansprechend verpackt und an die Deppen der Welt teuer verkauft....voll Bio, gluten- und laktosefrei .
                        http://www.reutenhof.de

                        Kommentar

                        • max-und-moritz
                          • 04.06.2006
                          • 3441

                          #92
                          Zwar OT, aber es ist ja ursprüglich Dein Thema und dann geht das sicher:

                          Bohuslän, der Markt für alles, was irgendwie als energie-, hafer- und eiweißreduziert bezeichnet werden kann, ist sowas von da...!

                          Mir stellen sich da immer 3 Fragen, vielleicht kann mir jemand helfen:

                          1. Wenn mein Pferd (warum auch immer) keine Energie braucht, warum soll ich dann was Energiearmes für viel Geld kaufen und füttern? Warum gebe ich ihm dann nicht nur sein Heu, Mineralfutter, ne Karotte oder nen Apfel?

                          Und andersrum, 2.: Wenn ich ein Pferd habe, das nun mal (warum auch immer) Energie braucht, warum füttere ich dann lieber viel eiweißreduziertes Futter als wenig High-Energie und zusätzlich mehr Heu?

                          3. Warum muß es MÜSLI sein?

                          Hab auch grad ein weinig rumgewühlt im Netz und dieses zum Schnäppchenpreis (15kg 21,50 Euro, runtergerechnet aufs Kilo: 1,43 Euro ) gefunden:

                          55 % Luzernestengel – sehr stark eiweißreduziert, da von den Blättern befreit und dadurch viel gesunde Struktur

                          15 % Maisflocken, thermisch behandelt
                          13 % Dinkel im Spelz, gewalzt
                          9 % Dinkelspelz
                          7 % Zuckerrübenmelasse

                          Am meisten wurdere ich mich immer, wie man so manches in den Futtersäcken schönschreiben kann. Spelzen sind offenbar grad der Hit, die werden hervorgehoben wie das Non-Plus-Ultra im Pferdefutter - Gott im Himmel, das ist für den Getreidemühlenbesitzer Abfall, der ist froh wenn er das Zeug los wird und ich kenn jemanden, der kriegt das für richtig kleines Geld kubikmeterweise geliefert zum Einstreuen der Boxen...

                          LuzerneSTENGEL sind das Wertvolle, das, worauf es ankommt bei der Pflanze? Klar, weil sie ist ja von den (schädlichen?!?) Blättern "befreit".

                          Und das war auch grad nett zu Lesen: (...) avanciert in Gesellschaft von Melasse (eigentlich ja nicht so gut, aber wenn es doch AVANCIERT...!) und Ölen zu -> (was richtig Gutem).

                          Viele Grüße, max-und-moritz
                          Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                          Kommentar

                          • Ramzes
                            • 15.03.2006
                            • 14682

                            #93
                            Zitat von max-und-moritz Beitrag anzeigen
                            Zwar OT, aber es ist ja ursprüglich Dein Thema und dann geht das sicher:

                            Bohuslän, der Markt für alles, was irgendwie als energie-, hafer- und eiweißreduziert bezeichnet werden kann, ist sowas von da...!

                            Mir stellen sich da immer 3 Fragen, vielleicht kann mir jemand helfen:

                            1. Wenn mein Pferd (warum auch immer) keine Energie braucht, warum soll ich dann was Energiearmes für viel Geld kaufen und füttern? Warum gebe ich ihm dann nicht nur sein Heu, Mineralfutter, ne Karotte oder nen Apfel?

                            Und andersrum, 2.: Wenn ich ein Pferd habe, das nun mal (warum auch immer) Energie braucht, warum füttere ich dann lieber viel eiweißreduziertes Futter als wenig High-Energie und zusätzlich mehr Heu?

                            3. Warum muß es MÜSLI sein?

                            Hab auch grad ein weinig rumgewühlt im Netz und dieses zum Schnäppchenpreis (15kg 21,50 Euro, runtergerechnet aufs Kilo: 1,43 Euro ) gefunden:

                            55 % Luzernestengel – sehr stark eiweißreduziert, da von den Blättern befreit und dadurch viel gesunde Struktur

                            15 % Maisflocken, thermisch behandelt
                            13 % Dinkel im Spelz, gewalzt
                            9 % Dinkelspelz7 % Zuckerrübenmelasse

                            Am meisten wurdere ich mich immer, wie man so manches in den Futtersäcken schönschreiben kann. Spelzen sind offenbar grad der Hit, die werden hervorgehoben wie das Non-Plus-Ultra im Pferdefutter - Gott im Himmel, das ist für den Getreidemühlenbesitzer Abfall, der ist froh wenn er das Zeug los wird und ich kenn jemanden, der kriegt das für richtig kleines Geld kubikmeterweise geliefert zum Einstreuen der Boxen...

                            LuzerneSTENGEL sind das Wertvolle, das, worauf es ankommt bei der Pflanze? Klar, weil sie ist ja von den (schädlichen?!?) Blättern "befreit".

                            Und das war auch grad nett zu Lesen: (...) avanciert in Gesellschaft von Melasse (eigentlich ja nicht so gut, aber wenn es doch AVANCIERT...!) und Ölen zu -> (was richtig Gutem).

                            Viele Grüße, max-und-moritz
                            M+M , bitte nicht den Dinkelspelz ( und andere als Futterkomponente
                            zugelassene Mühlennachprodukte ) mit Reinigungsabgang / Schalen / Spelzen
                            in einen Topf werfen !
                            Letztere werden je nach Art einer energetischen Nachnutzung
                            Biogas / Energiepellets , bzw. Kompostieranlage - Kompost
                            zugeführt .
                            Jeder Landwirt sieht auf seiner Getreideabrechnung die Abzüge .
                            Dinkelspelz wird schließlich auch als Füllmaterial für Meditationskissen
                            benutzt !

                            Kommentar

                            • Bohuslän
                              • 26.03.2009
                              • 2442

                              #94
                              Soll das heißen unsere Pferde schlafen mit Dinkelspelz im Futtertrog besser *Ironieaus*. Für mich als Pferdehalter ist es echt wumpe wofür die einzelnen Nebenprodukte genutzt werden.... entscheidend ist es für mich, ob ich sie in meinen Pferden haben will.. sprich ob es Sinn macht sie zu verfüttern. Wenn der Bauer seine Dinkelspelzen anderweitig besser vermarkten kann habe ich nichts dagegen!
                              http://www.reutenhof.de

                              Kommentar

                              • Bohuslän
                                • 26.03.2009
                                • 2442

                                #95
                                Im Übrigen füttere ich seit einigen Wochen mit wachsender Begeisterung das Nebenprodukt einer Ölmühle. Der Leinkuchen ist weit besser als erwartet.... ich und meine Pferde sind begeistert. Ich wiederhole mich... entscheidend ist, was einem Pferd zuträglich ist.
                                http://www.reutenhof.de

                                Kommentar

                                • max-und-moritz
                                  • 04.06.2006
                                  • 3441

                                  #96
                                  Zitat von Bohuslän Beitrag anzeigen
                                  (...) sprich ob es Sinn macht sie zu verfüttern.
                                  Das ist es, was ich damit meine - Nährwert oder sowas wie Vitamine etc. werden die Spelzen ja nicht haben, oder?

                                  Rechnung: 9 % nichts von 15 kg = 1,35kg, macht bei einem kg-Preis von 1,43 Euro 1,94 Euro für NIX.

                                  Ist mir ir-gend-wie zu viel
                                  Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                  Kommentar

                                  • Ramzes
                                    • 15.03.2006
                                    • 14682

                                    #97
                                    Zitat von Bohuslän Beitrag anzeigen
                                    Im Übrigen füttere ich seit einigen Wochen mit wachsender Begeisterung das Nebenprodukt einer Ölmühle. Der Leinkuchen ist weit besser als erwartet.... ich und meine Pferde sind begeistert. Ich wiederhole mich... entscheidend ist, was einem Pferd zuträglich ist.
                                    Na und ? Das gibt´s doch schon seit ewig und 3 Tagen schön abgepackt
                                    für Pferdehalter .
                                    Und warum sich hier über 2 Handvoll Luzerne - Mix , egal in welcher
                                    Form aufgeregt wird entzieht sich meiner Kenntnis , weil man bei 2 Handvoll :
                                    pro Mahlzeit wie schon zig - fach erwähnt eigentlich die strukturelle
                                    Wirkung der Häcksel , sprich intensiver kauen , unterstützen möchte .
                                    Angenommen , 2 Handvoll , Luzerne - Häcksel , dann enthält dieses Häufchen
                                    je nach Hersteller 9 - 18 % Rohprotein in der Trockensubstanz kg .
                                    Sprich die Häcksel enthalten weniger als 0,7 - 1,5 g Rohprotein bei knapp
                                    2 Handvoll , die man natürlich auch ganz exakt einwiegen könnte , macht aber
                                    praktisch keinen Sinn .
                                    Und bei steigendem Dinkelanbau für Dinkelbrot gibt´s auch mehr Dinkelspelz ,
                                    welche als Rohfaser - Komponente nicht nur in Meditationskissen , sondern
                                    auch ganz praktisch ins Pferdefutter kommt .
                                    Wenn Du Lein - Presskuchen nimmst direkt von der Mühle ist es doch o.k.
                                    Andere kaufen sich Presskuchen - Leinsaat - Pellets abgepackt in Tüten , andere
                                    bevorzugen gelben Lein aufgeschlossen , andere kochen normalen Lein nach alter Väter
                                    Sitte auf und mischen es mit Kleie etc. zu Mash .
                                    Also , wo ist das Problem ? Bei 2 Handvoll Luzernehäcksel ???
                                    Was soll nun an 2 Handvoll Luzernehäcksel oder
                                    9 % Dinkelspelz - Anteil in einem Pferdefutter nicht
                                    zuträglich sein ?
                                    Zuletzt geändert von Ramzes; 11.12.2015, 08:34.

                                    Kommentar

                                    • Ramzes
                                      • 15.03.2006
                                      • 14682

                                      #98
                                      Zitat von max-und-moritz Beitrag anzeigen
                                      Das ist es, was ich damit meine - Nährwert oder sowas wie Vitamine etc. werden die Spelzen ja nicht haben, oder?

                                      Rechnung: 9 % nichts von 15 kg = 1,35kg, macht bei einem kg-Preis von 1,43 Euro 1,94 Euro für NIX.

                                      Ist mir ir-gend-wie zu viel
                                      Früher wurden Häcksel mühselig mit der Hand bereitet für die Pferde
                                      und heute holt man sich die Häcksel praktisch per Luzerne - Mix - Tüte .
                                      Rechne mal hoch , wielange Du brauchst , um abgepackt 15 kg !!! Häcksel zu schneiden . Vorher mußte das Stroh noch herangeholt , sortiert und eingelegt werden .


                                      Ich sehe 1 - 2 Handvoll Luzernehäcksel in der Funktion ähnlich
                                      der Häcksel , die man früher auch zum Krippenfutter dazugegeben hat ,
                                      damit die Pferde intensiver kauen , langsamer fressen .
                                      Auch DAS ist ein Effekt , der Pferden zuträglich ist !!!

                                      Kommentar

                                      • Bohuslän
                                        • 26.03.2009
                                        • 2442

                                        #99
                                        Sorry OT

                                        Ich habe kein Problem damit, wenn welche Häcksel auch immer zum Kraftfutter gegeben werden um zum Kauen zu animieren. Wenn es SINN macht, kann man alles Mögliche füttern. Es ist nur so, dass sich bei manchen Futterzusammenstellungen für mich kein Sinn ergibt, bzw. der einzig mir erkennbare der der Gewinnmaximierung des Herstellers ist.

                                        Warum soll mein Kraftfutter eine Rohfaser (in Form von Dinkelspelz oder was auch immer) angereichert werden, wenn ich Rohfaser in Form von Heu gesünder und billiger haben kann?

                                        Warum brauche ich "eiweißreduziertes Strukturfutter" in Form von Luzernestängel, wenn ich mit Heu den selben Effekt habe?

                                        By the way Ramzes.. eine Frage. Hast Du Einsteller? Mir geht es ähnlich wie M&M, über die Jahre nervt es nur noch, wenn Kunden für ihr übergewichtiges Pferd säckeweise Müsli her karren, weil sie den blumigen Aussagen der Futtermittelhersteller aufsitzen und ihr Helfer- bzw. Pflegersyndrom ausleben müssen. Solange sie nur mit beiden Händen das Geld zum Fenster raus bzw in den Futtertrog rein hauen geht es ja noch. Aber wenn es zulasten der Gesundheit des Pferdes geht, sehe ich rot.
                                        http://www.reutenhof.de

                                        Kommentar

                                        • Wiebke246
                                          • 26.02.2008
                                          • 393

                                          ich füttere Luzerne Cobs von Lexa zu, die sind auch ohne Melasse

                                          @max-und-moritz

                                          ich würde auch gerne mal die von dir Probieren

                                          LG

                                          Wiebke

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.083 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.297 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          557 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.044 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                          31 Antworten
                                          5.865 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jule89
                                          von Jule89
                                           
                                          Lädt...
                                          X