Wer füttert Luzerne?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14680

    Zitat von Bohuslän Beitrag anzeigen
    @ friedrich
    es ist das hier: http://www.lfl.bayern.de/ite/rind/024444/
    Für Rinder , Wiederkäuer


    Für Pferde wurde doch nun gerade eine neue Bewertung
    veröffentlicht ?!!


    Zuletzt geändert von Ramzes; 06.03.2016, 15:17.

    Kommentar

    • Bohuslän
      • 26.03.2009
      • 2442

      Es sind Mischungen für Rinder, Schweine, Geflügel, Schafe, Pferde und Ziegen abrufbar. Ob es Sinn macht sich das Programm als Privatperson zuzulegen oder ob ein Anderes sinnvoller ist, kann ich nicht beurteilen. Die Frage war, mit welchem wir unsere Ration berechnen
      http://www.reutenhof.de

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14680

        Zitat von Bohuslän Beitrag anzeigen
        Es sind Mischungen für Rinder, Schweine, Geflügel, Schafe, Pferde und Ziegen abrufbar. Ob es Sinn macht sich das Programm als Privatperson zuzulegen oder ob ein Anderes sinnvoller ist, kann ich nicht beurteilen. Die Frage war, mit welchem wir unsere Ration berechnen
        Das habe ich wohl verstanden !
        Ich wollte lediglich anmerken , daß die Bewertung der Futtermittel
        speziell für das Pferd just gerade neu überarbeitet wurden .


        Es war nicht als persönliche Kritik o.ä. gemeint ,
        sondern als ein Hinweis , neueste Erkenntnisse und
        Bewertungen nun mit Hilfe der angegebenen
        Literatur mit einzubeziehen .

        Die Idee zum Projekt optiKuh ist aus der Nutztierstrategie der Deutschen Agrarforschungsallianz (DAFA) entstanden. Insgesamt 15 Projektpartner aus Universitäten, Forschungseinrichtungen des Bundes und der Länder sowie Wirtschaftsunternehmen haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam aktuelle Zukunftsfragen in der Milchkuhhaltung zu bearbeiten: Wie muss Futter für Milchkühe sein, damit sie genau so viel fressen, wie sie für Milchleistung und robuste Gesundheit benötigen? Mit welcher Sensortechnik können wir von außen feststellen, wie die Versorgung der Kuh tatsächlich ist? Wie können Kühe mit robustem Stoffwechsel und guter Futteraufnahme „gezüchtet“ werden? Wie können Umweltbelastungen durch Effizienz und Verminderung von Methanemissionen reduziert werden? Dazu werden fächerübergreifende Untersuchungen in 12 Versuchsbetrieben (u. a. längerfristige Fütterungsversuche mit unterschiedlichen Kraftfutterniveaus und Grobfutterqualitäten) durchgeführt.

        Das bis Ende 2017 laufende Verbundprojekt optikuh
        erforscht u.a. Verbesserungen Rationsgestaltung ,
        ...logischerweise gibt es bei den Pferden im Gegensatz zu
        anderen Nutztieren längere Zeitabstände von " updates "
        zur Fütterung .
        Zuletzt geändert von Ramzes; 06.03.2016, 16:11.

        Kommentar

        • Beluga
          • 09.12.2005
          • 748

          Luzerne

          Hallo ,

          wer von euch Füttert Luzerne was sind pro und kontra davon..
          Welche Mengen pro Pferd sind im Rahmen wo muss man Aufpassen.
          Bin darauf gekommen weil ein Sportstall wo wir Freispringen gehen diese verfüttert
          und die Besitzerin darauf schwört.

          Habe bis jetzt vier Säcke a 20kg in gut zwei Monaten an drei Pferde verfüttert...aber nur so ca zwei Hand voll über das Kraftfutter

          am Auffälligsten war bis jetzt das die eine Stute bisher immer sehr kleine Kotknödel hatte und immer nur ein bis drei davon abgesetzte ...dafür sehr oft...
          ..jetzt die Doppelte Grösse und schaut eher nach einem normalen Pferdehaufen aus

          Schade ist nur das es bei uns nicht so einfach zu bekommen ist mein Experiment (Ziel )wäre es die Pferde auf weniger Kraftfutter zu stellen und dafür das Luzerne rauffahren...

          meine drei fressen zwar im Moment anständig aber gerade die zwei Stuten bekommen doch einiges an Kraftfutter (Heu zur freien Verfügung) und sind doch sehr schlank.
          http://www.tieranzeigen.at/privatper...l.php?id=15933

          Kommentar

          • max-und-moritz
            • 04.06.2006
            • 3441

            Hallo Beluga,

            ich fütter sie den Winter über mit Erfolg meinen Alten und Schwerfuttrigen. Die hatten manchmal schon Probleme das Gewicht zu halten, trotz riesigen Mengen Heu, Mais und was weiß ich. Letztes Jahr habe ich erstmals Luternecobs gefüttert und alle sehr gut über den Offenstallwinter gebracht.

            Derzeit kriegen sie etwas mehr als einen halben Liter Luzernecobs (uneingeweicht) pro Mahlzeit. Das werde ich im "richtigen" Winter auf ca. einen Liter steigern, das ist die Menge, die ich voriges Jahr gegeben habe. Gewogen habe ich die Cobs auch, ein Liter wiegt 500 Gramm.

            Luzerne als Heu ist sehr schwer auf dem Feld zu trocknen, da hat man - wenn man es richtig trocken kriegen will und öfter wenden muß - irrsinnige Bröckelverluste. Das beste der Pflanze bleibt dann quasi auf dem Feld, verschiedene Futtermittelhersteller bieten die Stängel als Rauhfutter an. Mit Kraftfutter hat das allerdings meiner Meinung nach nichts mehr zu tun.

            Ich hab die Cobs von einem Biobauern hier vom Dorf. Falls Du oder sonst jemand welche haben möchte einfach bei mir melden, ein paar Zentner stehen noch zum Verkauf.

            Viele Grüße, max-und-moritz
            Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

            Kommentar

            • feuer-fee
              • 01.06.2015
              • 2076

              Wir füttern Luzerne eben da wir kein Korn füttern wollen. Schließlich ist ein Pferdd Rohfaser verwerter und kein Vogel. Alles bombig.
              Kann dir super den SemHof empfehlen, aber auch die von Goldhorse (Equiva) ist gut (Preis genial), da wir aber sehr viel verfüttern, beziehen wir direkt aus der Futtertrocknung (inkl.Analyse, sehr gut).
              Wir haben hier alles dabei, von Zuchtstuten mit Fohlen, über Youngsters im Training, Oldies in Ruhestand, aber auch immer wieder crasse Pferdenotfälle zum fit machen. Das bei Haltung auf Stock und Stein bei Wind und Wetter und alles im grünem Bereich.
              Klar ist es günstiger HAfer zu füttern und klar freut sich das Konto nicht, wenn man seinen Youngster mit 180cm mit Luzerne im Traiing hat, aber das sind mir die Pferde wert.

              Luzerne haben wir durch als Cobs, Häcksel und ganze xxl Ballen. Welche Form- ja das entscheidet deine Art der Fütterung. Uneingeweichte Cobs würde ich aber nicht füttern.

              ich arbeite ziemlich viel mit PFerden die Stoffwechselprobleme haben, angelaufene Beine, Magengeschwüre und sonstige Problemchen.. Bei jedem bisher konnten wir durch Pferdegerechte Ernährung die Problemchen lösen.

              Besipiel: ne Zuchstute bekam knapp 7 kg KF (Korn+Hövler Pellets) mit Fohlen bei Fuß bis 10kg (plus gutes Heu). Der Besitzer meinte ohne diese Elefantenmengen fällt die vom Fleisch. Nun bekommt sie 2 kg Luzerne und weiterhin top Heu, wenn Baby am Fuß 4 kg Luzerne und ist in Topform. Geht also.
              Zuletzt geändert von feuer-fee; 02.12.2016, 09:30.

              Kommentar

              • Diest
                • 05.09.2011
                • 150

                Beeindruckend!! Fütterst du Luzerne als Cobs?

                Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk

                Kommentar

                • feuer-fee
                  • 01.06.2015
                  • 2076

                  Unterschiedlich, je nach Pferd/dem was ich brauche. Das einweichen und schleppen ist ja nicht zu unterschätzen, wenn man große Mengen füttert...

                  Kommentar

                  • usebina
                    • 22.01.2014
                    • 2154

                    Ich füttere im Winter meine beiden Pferde Senior und tragende Stute immer eine handvoll morgens und abends mit ins Futter, bekomme es von meiner Schwester (bio- hühnerbauer) Es ist sehr staubig da völlig naturbelassen, daher weiche ich es mit wenig Wasser ein.
                    Es sind unterschiedliche Firmen zb. Hartog,
                    Unterschiede konnte mir meine Firma nennen

                    Kommentar

                    • Beluga
                      • 09.12.2005
                      • 748

                      Schönen Guten Morgen euch allen,

                      ich kann die Luzerne schon als Cobs besorgen ..aber da sie schon Maiscobs kriegen wollte ich eigentlich die Luzerne so haben..das sie richtig kauen müssen...schaue auch das ich die Maiskobs nicht zu sehr einweiche ..oder liege ich da falsch das die Pferde nur beim kauen richtig einspeicheln können.

                      im gesamten muss ich sagen mir gefällt es sehr gut das die Pferde so richtig herzaft fressen ...
                      sonst stehen sie zwar beim Trog(zumindest zwei davon) nehmen einen bissen und schauen sich noch etwas die Gegend an ...im Moment Kopf im Trog und nicht mehr raus auch keine Ehrenrunden mehr zum schauen ob der andere etwas besseres hat ..

                      Bin mal gespannt wie es sich weiterentwickelt...am besten schmeckt ihnen das von Marstall...aber meine Geldbörse ächzt schon ganz schön..
                      mir Gefällt die Getreidefreie Variante gut im Moment halten alle ihr Gewicht...
                      http://www.tieranzeigen.at/privatper...l.php?id=15933

                      Kommentar

                      • feuer-fee
                        • 01.06.2015
                        • 2076

                        dann probier doch die von Goldhorse(Equiva) bzw schau ertmal online ob die der Preisunterschied zusagt gibts cobs und Häcksel.

                        Kommentar

                        • Roullier
                          • 31.05.2009
                          • 1147

                          Durch einen falsch verpackten Sack bin ich an Luzernecobs gekommen
                          Die üblichen geeigneten Kandidaten wie magen-, alte & dünne Pferde an die man das sehr gerne verfüttert sind mir bekannt.
                          Der geeignete Kandiat (empfindlicher Magen, könnte etwas schwerer sein ) mags nicht....
                          Nu kriegts das sowieso gut im Futter stehende, permant etwas zu speckige,alles fressende nennen wir es mal Turnierpferd weil sportlich sieht sie nicht aus
                          Und der scheint das gut zu bekommen! Sieht nicht mehr so dick aus und ist gut drauf.
                          Lange Rede kurzer Sinn:
                          Gibt es noch Jemanden der es zur Rationsaufwertung den nicht üblich verdächtigen Kandidaten füttert?
                          Der Sack neigt sich dem Ende zu und ich überlege diesmal mit Absicht Luzernecobs zu kaufen...

                          Kommentar

                          • Tambo
                            • 23.07.2003
                            • 1878

                            Ich fütter Luzerne, wenn meine pferde viel stress haben. speziell Lehrgänge Kraftfutter und Lzuzerne 1 zu 1

                            Kommentar

                            • max-und-moritz
                              • 04.06.2006
                              • 3441

                              Wenn Du Luzerne fütterst kannst Du einen Teil Getreide weg lassen, wie viel mußt Du probieren. Das Luzerneeiweiß ist meines Wissens ein sehr gut verdauliches.

                              Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                              Kommentar

                              • Filimann
                                • 16.02.2015
                                • 247

                                Unter meine Heuballen hat sich ein Luzerneballen gemogelt. Wie fütter ich das Zeug? Kann ich das unter das normale Heu mischen?

                                Kommentar


                                • Suomi
                                  Suomi kommentierte
                                  Kommentar bearbeiten
                                  du fütterst es "normal"

                                  unser SB macht auch Luzerne Heu. Die kommen zusätzlich zum Heu 1 Scheibe Luzerne morgens. Da sind sie alle ganz scharf drauf.

                                • Filimann
                                  Filimann kommentierte
                                  Kommentar bearbeiten
                                  Ah ok. Aber 50/50 oder so geht nicht? Ich sitz ja ne Ewigkeit auf dem Zeug.

                                • Suomi
                                  Suomi kommentierte
                                  Kommentar bearbeiten
                                  manche vertragen es, gibt aber auch welche die von zu viel angelaufene Beine bekommen. Und nein, persönlich würde ich weniger als 50 % Luzerne füttern.
                                  Ist Rundballen oder Quader oder was? Du kannst ja 50:50 versuchen.
                              • TahitiN
                                • 21.03.2011
                                • 2435

                                Ich habe immer reines Luzerne von Dodson & Horrell gekauft, kommt bei den Pferden mega an
                                Avatar: SPS Exclusive Lady v. Earl - The Marshall's Lady XX v. Kafu XX


                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                52 Antworten
                                8.082 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                52 Antworten
                                2.295 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                9 Antworten
                                557 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag LaSaJa
                                von LaSaJa
                                 
                                Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                9 Antworten
                                2.042 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Fair Lady
                                von Fair Lady
                                 
                                Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                31 Antworten
                                5.864 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Jule89
                                von Jule89
                                 
                                Lädt...
                                X