Wer füttert Luzerne?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • max-und-moritz
    • 04.06.2006
    • 3441

    Bohuslän:

    Ich erfinde das jetzt nicht, das sind Tatsachen...!

    Dieses (oder jedes andere) Eiweißreduzierte Strukturfutter wird gerne dem Pony, das bereits 3 Reheschübe hatte, gegeben. Weil ja REDUZIERT, LIGHT, frei von was auch immer, da kann man dann ohne Hemmung schön tief reinfassen in den Sack.

    Juchuuu, endlich kriegt das arme, bettelnde Tier wieder eine "Ration" im Sinne von viel in den Napf!
    Der Mais, der drin ist, wird überlesen - man kann seeeehr selektiv mit dem geschriebenen Wort umgehen, und was sind schon 15 %!

    Aktuell vor ein paar Wochen: das andere (alte) Pony hat Kotwasser, ich werde gefragt was tun (und vorwurfsvoll angschaut, weil da ist ja IMMER der SB schuld... wird sicher das Heu schlecht sein, obwohl es gut ausschaut und riecht, nicht staubt und gut IST.

    Ich: fütterst Du was neues? - Er, entsetzt wie ich da drauf komm: NEIIIIIN, immer das gleiche, ts ts ts!!!

    Ahh, wollen wir mal schauen was so alles im Stall steht (er hat einen eigenen Stall mit 2 Boxen bei mir): Unübersehbar o. g. Futtersack, neu, vorher war es eine andere Marke, weil für das Rehepony genauso gut wie für das Alte.

    Dann diverse (5 bis 8) Kübel und Tüten mit verschiedenen Leckerlies (mit so wertvollen Inhaltsstoffen wie Weizen und Roggen, seit wann ist das Pferdefutter?), Kräutern in unterschiedlicher Zusammensetezung und für mehrere Gebrechen, wild durcheinander und weitere Zusatzfuttermittel, Mineralfutter in jeglicher Form etc.

    Überall steht gesund, lecker und was weiß ich noch alles drauf, probiotisch und essentiell wird besonders gern geschrieben und vieeeele weitere prima klingende Worte.

    Last but not least: Bananen und Karotten, wie viel da mehrmals täglich (er ist in der Regel mindestens 3 Mal am Tag da) in die Viecher gestopft werden weiß ich nicht.

    Tja, und ich frag mich jetzt, warum ich so sensibel reagiere bei den ganzen Futtermitteln...

    Viele Grüße, max-und-moritz
    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

    Kommentar

    • Bohuslän
      • 26.03.2009
      • 2442

      M&M:
      Wir sprengen den Topic...aber ich bin so was von bei Dir!!!
      http://www.reutenhof.de

      Kommentar

      • Browny
        • 13.11.2009
        • 2640

        zu eurer Frage;

        das füttern all die Leute, deren Pferde im Pensionsstall irgendwas zwischen 5-7 kg Heu am Tag bekommen und die gleiche Menge an Hafer/Kraftfutter und ca. 21 Stunden am Tag nix zum Kauen haben...

        Kommentar

        • Bohuslän
          • 26.03.2009
          • 2442

          Das wiederum wiederstrebt mir zu glauben. Wenn diese Leute ein Problembewusstsein hätten, dann würden sie den Stall wechseln. Denn ein Kraftfutter mit hohem Rohfaseranteil allein macht das Kraut nicht fett.

          Oder es ist wirklich so, dass die Mehrheit der Stallbetreiber nicht ordentlich füttern?
          http://www.reutenhof.de

          Kommentar

          • Wiebke246
            • 26.02.2008
            • 393

            ich will jetzt nicht alle über einen Kamm scheren, aber es ist oft so das am Raufutter gespart wird wo man nur kann, dafür aber Kraftfutter im Übermaß in die Pferde gestopft wird. Einen Stall zu finden in dem das nicht so ist, erweist sich leider oft als Schwierig. Verstehen kann ich das nicht, denn Kraftfutter ist doch eigentlich pro Kilo teurer als Heu, aber es ist wohl leichter zu lagern.

            Ein Freund von mir kauft deshalb Heu zu, das geht aber leider nicht überall.
            LG

            Wiebke

            Kommentar

            • Browny
              • 13.11.2009
              • 2640

              bei uns in der Umgebung ist das so...

              Kommentar

              • Charly
                • 25.11.2004
                • 6025

                ich füttere es zu, weil mein hochblütiges tierchen leider auch mit Heu satt nicht genug im winter auf den rippen hat , um tgl. 10 stunden bei wind und wetter zu überstehen ohne abzunehmen.
                in dem heu ist nicht genug drin... seit der SB auf Bio umgestellt hat.

                Kommentar

                • Ramzes
                  • 15.03.2006
                  • 14682

                  Zitat von Bohuslän Beitrag anzeigen
                  Im Übrigen füttere ich seit einigen Wochen mit wachsender Begeisterung das Nebenprodukt einer Ölmühle. Der Leinkuchen ist weit besser als erwartet.... ich und meine Pferde sind begeistert. Ich wiederhole mich... entscheidend ist, was einem Pferd zuträglich ist.
                  Getreide, Mehl, Naturkost, Schrote, Dinkel, Weizen, Roggen, Hafer, Grünkern, Soja, Weizenkleber, Gluten, Weizengluten, Dinkelspreu, Hirsespreu, Leinöl, Leinkuchen, Leinmehl, Buchweizen, Buchweizenmehl, Vollkorn, Vollkornmehl, Ernährung, gesunde Ernährung, Low Carb, kohlenhydratarm, backhefe, bio, bioreal, rapunzel, biologisch, Emmermehl, Dinkelmehl, Weizenmehl, Roggenmehl, Trockensauer, Trockensauerteig, Trockenhefe, Sauerteig, Mühleschlingemann, Mühle Schlingemann, Muehle Schlingemann, Backmehl, Backen, backen, bäckerei, baeckerei, vollkornbaeckerei, vollkornbäckerei, Leinöl, eigene Herstellung, Leinöl aus eigener Herstellung, leinoel aus eigener herstellung, hochwertige oele, hochwertige Öle, leinöl, kokosöl, online, günstig, kaufen, öle, ölspezilitäten, Kichererbsenmehl, dinkelmehl, nussmehl, nussmehle, futtermittel, Futter, Hundefutter, Katzenfutter, Tierfutter, Pferdefutter, Vogelfutter, Winterfutter, Sämereien, Samen, Gründüngung, Düngemittel, duengemittel, Duengemittel, Beta Gerste, Betagerste, Mehl zum backen, Dinkelgluten, Dinkelkleber, Emmer, Emmerkorn, Emmerkörner, Chia, Chiasamen

                  ...dann fütterst Du Leinkuchen als Proteinfutter .
                  In welchen Mengen fütterst Du eigentlich zu ? Nur so zwei Handvoll oder etwas mehr um Substanz aufzubauen / Proteinmangel auszugleichen ?

                  Kommentar

                  • Bohuslän
                    • 26.03.2009
                    • 2442

                    Mir ist klar, dass der Leinkuchen sehr eiweißreich ist und darüber hinaus noch reichlich Öl enthält. Ich füttere es nach Bedarf.... von einem Eßlöffel bis 100g derzeit. Momentan bekommen meine tragenden Stuten und die Sportpferde 100 g pro Tag. Zur Hochträchtigkeit werde ich einen Teil der erhöhten Proteinbedarfs mit dem Leinkuchen decken. Ob ich den Rest mit Soja oder Luzerne ergänze entscheidet mein Futterberater (= mein Göttergatte), der hat Zugriff auf ein Futterprogram und kann die Aminosäuremuster vergleichen.
                    http://www.reutenhof.de

                    Kommentar

                    • max-und-moritz
                      • 04.06.2006
                      • 3441

                      So, nach 4 Monaten Luzerne füttern mal ein Update - 4 Pferde kriegen die Cobs jetzt seit Anfang November.

                      2 davon sind sehr schwerfuttrig, die kriegen früh und abends einen Liter Luzernecobs und einen halben Liter Maiscobs.

                      Der eine (22, WB mit viel Blut, Offenstall) sieht heuer sehr gut aus und ist ebenso drauf. Das Fell glänzt und er hat den Winter über kaum Gewicht verloren.

                      Der andere (27, WB, 1. Offenstallwinter, sehr hagerer Typ) sieht lt. Besi für die Jahreszeit sehr gut aus, mir etwas zu dünn, aber drauf ist er wie ein Junger.

                      Die beiden anderen kriegen nur einen halben Liter früh / abends und schauen gut aus, Fell glänzt etc.

                      Meine Meinung: für die Bedürfnisse der Pferde, die was zugefüttert brauchen im Winterhalbjahr, ist es das ideale Futter. Kein Getreide, viele Vitamine und da es ja sowas wie Gras ist sind sie schon so gut wie angeweidet

                      Ich hab sie von einem Biobauern hier im Ort, ich werde sie etwas reduziert dann in der Menge bis zur Weidesaison geben. Ein Restbestand ist noch übrig. Wer es probieren mag einfach bei mir melden.

                      Viele Grüße, max-und-moritz
                      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                      Kommentar

                      • Peanut
                        • 06.08.2007
                        • 2896

                        Ich füttere meinem 17 jährigen Wallach seit letztem Winter (nach längerer Krankheitsphase) auch Luzerne + Hafer zu und werde das über die Wintermonate wohl auch künftig für ihn so beibehalten.

                        Kommentar

                        • Chalino
                          • 23.06.2011
                          • 108

                          Füttert Ihr die Luzerne Cobs trocken oder eingeweicht? Oder ist das von der Sorte abhängig?

                          Kommentar

                          • max-und-moritz
                            • 04.06.2006
                            • 3441

                            Hallo Chalino,

                            sowohl als auch. Eins der Pferde steht in der Box, die weich ich ein weil wenn der von der Weide kommt stürzt sich der quasi in seinen Napf. Da ist mir die Gefahr einer Schlundverstopfung natürlich zu groß.

                            Die Pferde im Offenstall fressen vor der Kraftfuttergabe ausgiebig Heu, da ist der erste Hunger weg und die Spucke läuft, die fressen dann gemütlich und es geht ohne Einweichen.

                            Die Cobs sind auch nicht all zu groß, sie haben einen Durchmesser von 0,8cm.

                            Viele Grüße, max-und-moritz
                            Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                            Kommentar

                            • Peanut
                              • 06.08.2007
                              • 2896

                              Ich füttere es meinem Pferd eingeweicht. Es hat den Vorteil, dass ich seine "Zusatzmittelchen" in Pulverform problemlos untermischen kann. Ab und an gieße ich eine Portion auch mal mit lauwarmen Tee (Fenchel-Kümmel-Anis oder Pfefferminz) auf. Mmmmmhhhh....er liebt es. Bei gierigen Fressern oder zahnlosen Exemplaren würde ich prinzipiell zum Einweichen raten. Generell würde ich mal probehalber ein paar Cobs/Pellets einweichen und gucken, wie das Quellverhalten ist. Meine Luzernepellets quellen recht wenig auf im Vergleich zu den meisten Heucobs. Mir wurde im Fachhandel gesagt, dass ich die Luzernepellets (Derby) einem gesunden (nicht zahnlosen) Pferd mit normalem Fressverhalten prinzipiell bedenkenlos uneingeweicht füttern kann. Ich würde das immer individuell entscheiden.

                              Kommentar

                              • Francis_C
                                • 29.12.2009
                                • 8557

                                Das sehe ich genauso. Ich fütter die Agrobs Pellets. Zum Anfüttern habe ich sie damals eingeweicht und dann angefangen, sie in kleinen Mengen trocken zu füttern. Jetzt bekommt er die normale Futterration trocken. Er ist aber auch kein gierigen Fresser.
                                Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                                Kommentar

                                • samira127
                                  • 20.07.2005
                                  • 2670

                                  was ist bei euch in den luzernepellets drin? ich habe grünmehlpellets die auch als luzernepellets laufen bekommen. und ich muss sagen, meine pferde fressen die so lala.

                                  eingeweicht mag die keiner. der sack ist nun bald zu ende und ich bin am überlegen ob ich noch mal einen besorge.
                                  Zuletzt geändert von samira127; 05.03.2016, 17:35. Grund: man sollte drauf gucken was man schreibt

                                  Kommentar

                                  • friedrich
                                    • 11.05.2009
                                    • 178

                                    @bohuslän
                                    was ist das für ein Futterprogramm das ihr einsetzt zum Vergleich der Aminosäuremuster?

                                    Kommentar

                                    • max-und-moritz
                                      • 04.06.2006
                                      • 3441

                                      Samira: in meinen ist nur Luzerne drin, und die werden sowohl trocken als auch eingeweicht von den eher mäkeligen Pferden gerne gefressen.

                                      Magst ne Probe? Wie gesagt hab ich noch einen kleinen Restbestand, der steht zum Verkauf.
                                      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                      Kommentar

                                      • Bohuslän
                                        • 26.03.2009
                                        • 2442

                                        @ friedrich
                                        es ist das hier: http://www.lfl.bayern.de/ite/rind/024444/
                                        http://www.reutenhof.de

                                        Kommentar

                                        • loona500
                                          • 07.05.2011
                                          • 442

                                          Kann der auch verschickt werden? Bitte Mail an dstange16(at)gmail.com da kein Premium mehr. Danke

                                          Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
                                          Zuletzt geändert von loona500; 06.03.2016, 17:14.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.083 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.296 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          557 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.042 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                          31 Antworten
                                          5.865 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jule89
                                          von Jule89
                                           
                                          Lädt...
                                          X