Gute Futterberatung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fife
    • 06.02.2009
    • 4401

    #21
    Zitat von Tante Beitrag anzeigen
    Was ich so mitkriege, gibt es relativ unabhängige Futtermittelberatung bei IWEST und FTS. Beide stellen nur Mineralfutter her. FTS bzw. Fintan hat nicht versucht sein Mineralfutter zu verkaufen. Von IWEST hört man ähnliches.

    Ansonsten suche ich mir meine Informationen selber über scholar.google.de - die Suchmaschine für die Wissenschaft und ich habe eine Linksammlung zu den VET Diss der meisten Unis. Da kann man auch relativ gut suchen. Futterthemen kann der Laie auch Lesen, da relativ wenig Latein Kenntnisse benötigt werden.

    Z.B. habe ich vor kurzem eine sehr interessante Diss zum Thema Magengeschwüre und Fütterung gefunden bei der LMU. Dann dann gibt es noch eine Zusammenfassung der Forschungsergebnisse zum Thema Pferd vom von-Thünen Institut aus 2011. Die liegt ausgedruckt bei mir.

    Führend in der Forschung zum Thema Fütterung ist Prof. Dr. Zeyner - Uni Rostock und Prof. Dr. Kienzle - LMU

    Und ansonsten "Das Auge des Bauern füttert das Pferd". Die letzten Wochen gab es z.B. bei mir keinen Hafer. Bei der Menge sehr junges Gras, das die i.M. sich hinter die Binde haue, brauch ich nicht noch Eiweiss zu füttern. Obwohl meine Pferde mehr geritten werden als der Rest der Herde, die fleissig zu füttern.


    ein paar Info gebündelt:

    Kommentar

    • Tante
      • 31.07.2010
      • 1137

      #22
      Danke Fife für den Link.

      Ich habe u.a. eine tolle Zusammenfassung über Endoparasiten gefunden. Seite ist gespeichert.

      Kommentar

      • max-und-moritz
        • 04.06.2006
        • 3441

        #23
        Auch von mir vielen Dank, da acker ich mich nachher mal durch.
        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

        Kommentar

        • lescue
          • 08.10.2009
          • 49

          #24
          Bei Problem-Pferden ist Conny Röhm sicher eine gute Wahl - arbeitet herstellerunabhängig, gibt Seminare etc. und hat einen ausgezeichneten Ruf
          Unabhängige Futterberatung und wissenschaftlicher Dienst, herstellerunabhängie Ernährungsberatung für Pferde, Autorin für Fachbücher und Fachartikel

          Kommentar

          • Neuzüchter
            • 09.04.2003
            • 2159

            #25
            Meine Pferde fressen Gras, Hafer und Mineralpellets, dabei habe ich ein vollständiges Tiermedizinstudium mit Abschluss inklusiver Futtermittelkunde. Pferde mit zu wenige Bewegung und Sozialleben werden viel kränker als welche denen Artischockensaft im Essen fehlt. Man kann nur eine gute Stallgemeinschaft mit Weidegang und Trainingsmöglichkeiten schwerer finden. Das Phänomen Dinge nicht brauchen zu wollen, die man nicht haben kann, ist weit verbreitet.
            Auch Freizeitpferde sin Profis!

            Kommentar

            • Jule89
              • 26.04.2010
              • 1217

              #26
              Ich mache meine Rationsberechnungen selbst. Habe Agrarwissenschaften studiert, Schwerpunkt Nutztier. Bin eigentlich auch Verfechter der heu-hafer-mineral Fütterung, aber gerade jetzt im ausgehenden Winter bedarf es manchmal doch einen Zusatz zur Bedarfsdeckung mit Vitaminen.

              Daher bin ich gerade am rumstöbern im Internet und bin dabei auf haarsträubende Dinge gestoßen...

              Zum Beispieln auf das Präparat "Natural e" von ludgers, das stolze 96,- € der Liter kostet und damit wirbt, ein Konzentrat aus natürlichen Vitamin e zu sein.... Zusammensetzung: 100prozent Maiskeimöl....

              Interessanterweise kostet der Liter Maiskeimöl bei Amazon ca. 3€.

              Kann man das schon Betrug am Verbraucher nennen? Abzocke ist da ja noch harmlos.

              Auf irgendwelche Aussagen und Empfehlungen von selbsternannten Futtermittel"Experten" gebe ich nichts... zumindest nicht bevor die mir nicht eine durchgerechnete Ration in die Hand drücken.

              Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

              Kommentar


              • Fica
                Fica kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Laut Homepage enthält Natural E als Zusatzstoff 109 000 IE Vitamin E als dl-alpha-Tocopherylacetat (3a700).

                Ob die Qualität wesentlich von günstigeren Vitamin E Konzentraten abweicht?
                Aber mit reinem Maiskeimöl zu vergleichen und gleich Betrug in den Raum zu stellen, scheint mir nicht passend.
            • Chillon
              • 26.08.2008
              • 126

              #27
              Bei mir gibt es im Sommer Hafer, Heu, Weide und hochwertiges Mineral, den Hafer mit einem Schluck Rapsöl aufgehübscht. Im Winter gibt es Hafer mit Öl, 24h Heu, Mineral und Möhren als Saftfutter. Seit ich eigene Pferde habe (das sind mittlerweile gut 35 Jahre *stöhn*) bin ich mit dieser Grundfütterung gut und letztendlich auch preiswert gefahren.

              Kommentar


              • #28
                Zitat von Jule89 Beitrag anzeigen
                ...

                Zum Beispieln auf das Präparat "Natural e" von ludgers, das stolze 96,- € der Liter kostet und damit wirbt, ein Konzentrat aus natürlichen Vitamin e zu sein.... Zusammensetzung: 100prozent Maiskeimöl....

                Interessanterweise kostet der Liter Maiskeimöl bei Amazon ca. 3€.

                Kann man das schon Betrug am Verbraucher nennen? Abzocke ist da ja noch harmlos.
                ...
                Wenn vielleicht auch kein Betrug, ist es doch eine absolut unverschämte Verarsche.

                Maiskeimöl gibt's für ein paar Euro in jedem Supermarkt, das gute alte Mazola Keimöl

                Kommentar

                • Suomi
                  • 04.12.2009
                  • 4284

                  #29
                  Zitat von Rübchen Beitrag anzeigen
                  Ich habe auf der Nordpferd abenteuerliche Beratungen erlebt. Vorgeschichte: Mein Friesentier gähnt relativ viel, wenn er auf der Stallgasse steht. In der Box / auf dem Paddock ist nichts auffällig (so zumindest die Aussage der Leute in tagsüber auf dem Hof sind). Nun kommt das Pferd aus Holland, ist dort auch 2mal für die Körung vorgestellt worden und ich frage mich, ob das ein Hinweis auf ein Magengeschwür sein kann. Ansonsten zeigt er nichts, was darauf hindeuten könnte. Mir ging es lediglich darum, ob und wie man die Fütterung noch optimieren kann. Er bekommt Heu zur freien Verfügung, ca. 1 kg Hafer, Ulcequin und ein gutes Mineralfutter. Was meinem Pferd da so angedichtet wurde ....

                  Die einzigen, wo ich mich vernünftig beraten gefühlt habe, war Ludgers. Und das, wo ich absolut kein Fan von Pelletsfütterung bin. Ich habe das Experiment jetzt mal gestartet und schaue mal, wie es ausgeht.
                  Rübchen - magst du mir mal ne Mail schreiben? an suomi88@hotmail.de Danke

                  Kommentar

                  • Jule89
                    • 26.04.2010
                    • 1217

                    #30
                    Ich muss mich revidieren, dem ludgers Natural e ist noch weiteres Vitamin e zugesetzt..... trotzdem völlig überteuert

                    Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

                    Kommentar

                    • max-und-moritz
                      • 04.06.2006
                      • 3441

                      #31
                      ...weil Ihr gerade die Öle in Arbeit habt: Eine Bekannte mit einer älteren Hafistute hat mich gefragt wegen Leinöl zur Unterstützung des anstehenden Fellwechsels. Muß das eigentlich Leinöl sein, oder macht da das o. g. Maiskeim- oder das Rapsöl genauso Sinn?

                      Viele Grüße, max-und-moritz
                      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                      Kommentar

                      • Jule89
                        • 26.04.2010
                        • 1217

                        #32
                        Leinöl >50% omega3fettsäuren
                        Rapsöl ca. 8-9% omega3fettsäuren

                        Sonnenblumen- und Maiskeimöl sind geeignet für die Bildung von Fettreserven - für einen haflinger? Allerdings höherer Vitamin E Gehalt als Leinöl.

                        Im Fellwechsel hat das pferd einen erhöhten Energie- und Nährstoffbedarf. Ein Mangel an Omega-3-fs kann den Fellwechsel verzögern und hat Einfluss auf Huf und Hautstruktur und Regeneration. Von daher macht hier die - maßvolle - Ölfütterung Sinn, aber dann Leinöl oder Hanföl. Wirksam ist das ganze aber nur in Verbindung mit einer ausreichenden Zinkversorgung.

                        Allgemein sind an Haarwachstum und Haarwurzelbildung Zink, Kupfer, Mangan, Selen, Folsäure und Biotin (allgemein b-vitamine) beteiligt. Magnesium und Vitamin E für die Hautdurchblutung.

                        Fazit: Abwechselnd Leinöl (Fettsäuren) und Sonnenblumenöl (Vitamin e + billiger als Weizenkeimöl) bei ausreichender Mineralversorgung.

                        Ausreichende Mineralversorgung heißt nicht automatisch mehr Mineralfutter füttern! Immer in Bezug zur gesamtration sehen.

                        Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

                        Kommentar

                        • Jule89
                          • 26.04.2010
                          • 1217

                          #33
                          Achso ja, Maiskeimöl geht genauso wie Sonnenblumenöl, aber das letztere ist billiger und gibt's überall

                          Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

                          Kommentar

                          • Irislucia
                            • 22.11.2008
                            • 2519

                            #34
                            Um zum Thema Futterberatung zurück zu kommen.

                            Habe gerade den Eindruck die Anbieter von Futterberatung schießen wie die Pilze aus dem Boden. Zumindest in meinem Umfeld fühlt sich irgendwie jeder Zweite berufen seine Theorien zum Besten zu geben. Leider gibt es, wenn man sich in der richtigen Fachliteratur (also Fachzeitschriften, Dissertation etc.) umsieht, weder breiten Konsens in der Wissenschaft noch so praktische handhabbare Lösungen wie die Futterberatung um die Ecke suggeriert. Habe mir auch mal den Spaß gemacht diverse Futterfirmen für Hunde- und Pferdefütterung mit Fachfragen auf den Leib zu rücken. Da könnte man allein Romane drüber schreiben, was da so erzählt wird!

                            Das Problem ist doch: Die exorbitante Auswahl und der verunsicherte Kunde sorgen für reichlich Bauchentscheidungen ohne viel Basis. Mehr als fortbilden und ab und an mal kritisch hinterfragen kann der Laie doch gar nicht leisten. Menschen wollen Sicherheit und die gibt ihnen Jemand, der hoch im Ansehen steht oder weil man sich dazu entscheidet eher dieser Person als einer anderen zu glauben. Weil man davon ausgehen möchte, das zumindest der den Durchblick hat.
                            www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                            Kommentar

                            • Jule89
                              • 26.04.2010
                              • 1217

                              #35
                              Habe mir auch Mal den Spaß gemacht, und bei verschiedenen Futtermittelherstellern nach diversen Analyseergebnissen nachgefragt, da kommen teils haarsträubende Antworten...

                              Schon alleine der Vergleich verschiedener Müslis eines Herstellers zeigt oft dass völlig unterschiedlich beworbene Produkte (zb einmal Müslis für Oldies und eines für Sportpferde) im Prinzip ähnlich aufgebaut sind und die Mineral- und Vitaminvormischung gleich ist.

                              Weiterhin frage ich mich auch oft, nach welchen Kriterien die ihre Mineral und Vitaminvormischungen zusammen stellen. Irrational hohe Eisen-, Kobalt- und Manganmengen, dazu Jod und Selen. Dafür Kupfer, Zink im Minimum. Wenn man sich Mal die Zusammensetzung von Hafer und Heu ansieht, was denke ich Mal die Grundration von 90% der in Deutschland gehalten Pferde ausmacht, und dann dazu spaßeshalber diverse Müslis kombiniert, komme ich NIE auf eine ausgeglichene Ration.... Würde mich wirklich riesig interessieren, wie die auf ihre Zahlen kommen

                              Lustig finde ich auch die "Beratung" im futtermittelhandel. Da ist mir auch noch nicht wirklich jemand mit fundiertem Grundwissen über den Weg gelaufen.

                              Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

                              Kommentar

                              • Charly
                                • 25.11.2004
                                • 6025

                                #36
                                naja, mit hafer und mineralfutter kann die futtermittelindustrie nicht überleben.
                                also müssen sie sich irgendwas aus dem ärmel saugen, um die kundschaft an sich zu binden

                                Jule, da du gerade oldiefutter ansprichst.... wenn man sich die ansieht.... hauptbestandteil MAIS.
                                -wie sollen alte pferde (mit zahnproblemen) Mais gut kauen (auch wenn der gepoppt, gebrochen oder was weiß ich, ist)
                                -MAIS ist recht schwer verdaulich... das Resorptionsvermögen des Darms nimmt mit dem alter ab

                                ich als verbraucher würde mir ein oldifutter in pelletform wünschen, was man einweichen kann und wo die pellets schnell zerfallen.
                                was so hoch energetisch ist, dass ich NICHT 5 kg füttern muss und was im idealfall so mineralisiert ist, dass es an die bedürfnisse der oldis angepasst ist (und damit meine ich nicht horrende Vit A Zugaben) sondern Zink, Kalzium, Phosphor , Vit E etc. in ausreichender und vor allem gutverfügbarer Qualität
                                aber das ist ein Traum, der vermutlich nicht realität werden kann.

                                also bleibt mir nur, den oldie mit hafer + zusatzfutter und mineralfutter zu füttern.

                                Kommentar


                                • Lilie_1991
                                  Lilie_1991 kommentierte
                                  Kommentar bearbeiten
                                  Unser Oldie kommt mit Rübenschnitzel bestens zurecht, davon braucht er nicht viel, es schmeckt ihm super und er bleibt auch mit 28 schön rund (hatte auch zuvor schon 24/7 Heu, war aber immer leicht mager und seitdem er die Schnitzel bekommt, sieht er top aus).
                              • Sabine2005
                                • 17.06.2005
                                • 7790

                                #37
                                Die Leute in Überzeugung quatschen - mehr sind doch diverse "Beratungen" nicht.

                                Kommentar

                                • Be_ttersweet
                                  • 25.11.2016
                                  • 183

                                  #38
                                  Es gibt gute und unabhängige Futterberatungen. ZB bei der bereits erwähnten Conny Röhm.

                                  Erster Schritt ist eine Heuanalyse (Futterwert, Mengen- und Spurenelemente). Ohne die Inhaltsstoffe des Grundfutters zu kennen, ist es unmöglich, eine Ration zu berechnen.
                                  Es ist nicht sehr sinnvoll, dem Pferd irgend eine Mineralstoffmischung reinzuschütten, ohne zu wissen, wo ein Mangel und wo ein Überschuss vorliegt. Fast in jeder Mineralstoffmischung ist, wie Charly schon schreibt, Eisen und Mangan drin, von dem die meisten Pferde ohnehin vom Heu einen Überschuss haben.
                                  Dagegen besteht bei Zink und Kupfer ein Mangel. Diese Elemente kann man auch einzeln zufüttern.

                                  Kommentar

                                  • Sabine2005
                                    • 17.06.2005
                                    • 7790

                                    #39
                                    *Ironie an* Mich wundert, das die Futtermittelindustrie sich noch nicht auf Farben spezialisiert hat. Also extra Futter für Rappen, Füchse etc. *Ironie aus*

                                    Kommentar

                                    • Imzadi
                                      • 03.01.2010
                                      • 277

                                      #40
                                      Bei alten Pferden ist doch meistens die Zahnproblematik vorherrschend, da kann man sich die aufs µg genaue Rationsberechnung eher sparen, geschweige denn Seniorenmüslis...
                                      Rüschnis, eingeweichte Kraftfutterpellets (ohnehin mineralisiert), Heucobs und Öl in vertretbarer Menge haben bisher alle meine Oldies die 30 Jahre deutlich hinter sich bringen lassen, und teurer als Fertiges ist es auch nicht.

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                      52 Antworten
                                      8.081 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                      52 Antworten
                                      2.293 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Nickelo
                                      von Nickelo
                                       
                                      Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                      9 Antworten
                                      557 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag LaSaJa
                                      von LaSaJa
                                       
                                      Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                      9 Antworten
                                      2.042 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Fair Lady
                                      von Fair Lady
                                       
                                      Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                      31 Antworten
                                      5.864 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Jule89
                                      von Jule89
                                       
                                      Lädt...
                                      X