Marktlücke Einstellerbetrieb??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hufschlag
    • 30.07.2012
    • 4133

    Marktlücke Einstellerbetrieb??

    Also ich habe es ja schon öfters gelesen, inzwischen bin ich selbst betroffen
    (Suche Platz für Stute) und gestern war eine Frau bei uns die sucht stall
    für ihr qh- Preis inzwischen schon egal -soweit bin ich auch schon....
    Ich glaub, das ist hier in Bayern DIE Marktlücke! Ein Platz fürs Pferd!
  • Bohuslän
    • 26.03.2009
    • 2442

    #2
    Hast Du inzwischen einen Platz für Deine Stute gefunden?

    Ich vermute mal dass mit der Marktlücke ein Pensionsbetrieb für Zuchtstuten gemeint ist. Die sind in der Tat eher selten. Und das hat gute Gründe. Die Verantwortung, die der Betriebsleiter trägt ist ungleich größer, das Leistungsspektrum umfangreicher, der Arbeitsaufwand unkalkulierbarer und das Management anspruchsvoller als in einem "normalen" Pensionsstall.

    Wir bieten einige wenige Plätze für Zuchtstuten an. Und ich sehe auch, dass die Nachfrage größer ist als das Angebot. Nur ist es nicht ganz so einfach mehr Plätze an zu bieten oder neu einzusteigen.

    Erst einmal braucht der Betriebsleiter das nötige know how rund um die Zucht. Dann die Zeit um die Arbeit zu stemmen. Besonders das Frühjahr ist eine sehr arbeitsreiche Zeit und sehr anstrengend. Darüber hinaus sollte ein fähiger Tierarzt in nächster Nähe sein, der die Besamungen übernimmt - bestenfalls auch mit TG. Den TA braucht man u.U. auch sehr schnell mal bei einer Geburt.

    Wenn ich den Arbeitsaufwand, die schlaflosen Nächte, die Tage die ich mehr oder weniger komplett im Stall verbracht habe, weil es einem Fohlen nicht gut ging, wenn ich das alles rechne, dann sind die Pensionsplätze aus marktwirtschaftlicher Sicht völlig unrentabel.

    Dazu kommt noch, dass ich nicht zu jeder Zeit eine neue Stute in die Gruppe integrieren kann. Solange die Fohlen nicht mind. 3 Monate alt sind und wenn die Stuten hochtragend sind kommt mir kein fremdes Pferd in den Stall, geschweige denn in die Gruppe.

    Ich denke nicht, dass in naher Zukunft deutlich mehr Plätze für Zuchtstuten angeboten werden. Zugleich sehe ich, dass die Nachfrage steigt. Ich habe den Eindruck, dass es mehr Pfedebesitzer sind, die den Wunsch haben ein Fohlen aus ihrer Stute zu ziehen. Jetzt versteht mich nicht falsch. Ich finde es toll, wenn jemand die positiven Eigenschaften seiner Stute so schätzt, dass er diese in der nächsten Pferdegeneration verankert haben möchte. Aber ich habe ein Problem damit, wenn quasi unreitbare Stuten gedeckt werden, nur damit man sich als Besitzer dieser Tatsache nicht stellen muss.
    http://www.reutenhof.de

    Kommentar

    • rooby94
      PREMIUM-Mitglied
      • 08.03.2006
      • 12634

      #3
      Ich könnte auch 10 Plätze mehr für fremde Zuchtstuten anbieten, da bekommen wir immer mehr Nachfragen. Komplettservice für Zuchtstuten ist offenbar gefragt !

      Bei uns wird jedes Pensionspferd(pony) so behandelt wie die eigenen, inkl Abfohlen usw.
      Das macht man aus Passion und das kann man eigentlich nicht bezahlt bekommen glaube ich ...

      Kommentar


      • #4
        Wird das nur in Bayern so nachgefragt?
        Hier in Brandenburg gibt es kaum solche Nachfragen und wenn, wollen die Leute nur Preise zahlen, die sich überhaupt nicht rechnen.

        Kommentar

        • Nektarina
          • 19.12.2010
          • 438

          #5
          Es boomt auch bei den (Früh)Rentnern mit Plätzen die zu 100% Komplettversorgung anbieten, also inkl Hufschmiedvorstellung usw.

          Ich könnte nochmals 10 Plätze anbieten und hätte diese schnell belegt. Wir haben aber auch die dementsprechenden Flächen dazu


          Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

          Kommentar


          • #6
            Ich komme wie Rooby aus dem Münsterland, DER Pferderegion, und sehe auch dass es schwierig bis unmöglich ist einen guten Platz für eine Zuchtstute zu finden.

            Die Argumente von Bohuslän kann ich gut verstehen. Der Zeitaufwand und die Verantwortung (weil nunmal Fohlen gerne zu Kamikazeaktionen neigen) für Stute und Fohlen sind ungleich höher als in einem Reitpferdebetrieb, dieser erhöhte Aufwand muss natürlich erstmal überhaupt zu leisten sein und dann auch noch bezahlt werden.

            Hier in der Region sind etliche Ställe, die solchen Service anbieten, aus meiner persönlichen Sicht völlig ungeeignet; oft reicht schon ein Blick auf die maroden, von geflickter Litze oder gerne auch mal blankem Draht zusammengehaltenen Weidezäune um zu sehen, dass die Chance dort ein Fohlen gesund groß zu bekommen sehr gering sind

            Ich hab den Eingangspost allerdings so verstanden, dass es gar nicht speziell um Zuchtstuten, sondern überhaupt um vernünftige Einstallerbetriebe geht?
            Auch da würde ich für's Münsterland durchaus zustimmen; Ställe wie Sand am Meer, aber schon bei den Kriterien
            - täglicher mehrstündiger Weidegang in Herde zu jeder Jahreszeit auf ausreichend großen Weiden/Paddocks, pferdesicher eingezäunt
            - mind. 2 x tägliche ausreichende Heufütterung (nach Lehrbuch )
            - Boxengröße mind 3 x 4 m mit Fenster
            - Reit- und Longierplatz
            trennt sich die Spreu vom Weizen. Ich habe in den letzten Wochen locker 10 Ställe im Umkreis von 20 km angeschaut, keiner hat diese Minimalanforderungen erfüllt.
            Und ich bin bereit deutlich über dem Regionsdurchschnitt dafür zu bezahlen. Nützt aber nix, wenn es eben entsprechende Angebote gar nicht gibt.

            Genauso schwierig sieht es mit guten Plätzen für Rentnerpferde aus.
            Zuletzt geändert von Gast; 17.08.2014, 10:52.

            Kommentar

            • eismannberni
              • 01.03.2010
              • 1652

              #7
              Na dann mal her damit wenn soviel Bedarf besteht. Habe einige Boxen frei für 2015.
              www.pferdezucht-hollmann.de
              Mobiler Service rund ums Pferd

              Kommentar


              • #8
                Leider ein bißchen zu weit für mich, weil ich die Stute nicht ganz aus der Hand geben möchte, die braucht zumindest leichte regelmäßige Arbeit, sonst platzt sie aus allen Nähten Hatte aber schon häufiger mal damit geliebäugelt Euch zu kontaktieren!
                Also arrangieren wir uns mit den blöden Bewegungsbedingungen am jetzigen Zuchtstall (Longieren auf einem Stück Wiese, ein ganzes Stück weg vom Stall und unbeleuchtet, k. A. wie das im Herbst/Winter gehen soll... jemand Ideen zur mobilen Beleuchtung eines Longierplatzes? ), dafür sind es "nur" 25 km einfacher Weg und Top-Versorgung. Aber auch reichlich ... ähem... kostenintensiv.

                Kommentar

                • dissens
                  • 01.11.2010
                  • 4063

                  #9
                  Zitat von Lexis Beitrag anzeigen
                  jemand Ideen zur mobilen Beleuchtung eines Longierplatzes?
                  LED-Clipleuchten an Kunststoff-Zaunpfosten

                  Kommentar

                  • hufschlag
                    • 30.07.2012
                    • 4133

                    #10
                    Für Stuten ganz schwierig und für Reitpferde nicht besser

                    was meinst du mit quasi unreitbar? Hge??

                    dass das viel Arbeit ist, ist mir schon klar!
                    eure zuchtprodukte groß zu ziehen, ihnen alles bei zu bringen und anzureiten
                    übrigens auch

                    und wenn wir dann selber mit einer, von euch Züchtern
                    gekauften Stute züchten wollen heißt es "wieso muss jeder züchten"

                    Kommentar

                    • Bohuslän
                      • 26.03.2009
                      • 2442

                      #11
                      Ich fühle mich angesprochen .

                      @ hufschlag:
                      Ich wollte Dir zu nahe treten und habe mich im Übrigen auf Niemanden hier aus dem Forum bezogen!!!! Wenn Du Dich persönlich angesprochen fühlst tut es mir leid. Das lag nicht in meiner Absicht. Vielmehr wollte ich verdeutlichen, warum gute Plätze für Zuchtstuten so selten sind.

                      Möglicherweise sehe ich es auch falsch. Bei haben sich bei mir in den letzten Jahren die Anfragen gehäuft. In sehr vielen Fällen - nicht in allen!!!! - waren es Stuten, mit denen die Reiter nicht klar kamen. Schwierige, kopfstarke Stuten die unter dem Sattel und oft auch im Umgang nur sehr schwer zu händeln. Für mich stellt sich dabei die Frage, ob es sinnvoll ist, mit den Stuten zu züchten. Die Entscheidung bleibt jedem Besitzer natürlich selbst überlassen. Ich habe kein Problem damit, wenn Stuten aufgrund einer Verletzung nicht mehr reitbar sind und in die Zucht gehen!!!!
                      Aktuell habe ich alle Hände voll mit einem eigentlich eher moderaten Fall zu tun . Und weil ich mich für die Gesundheit der Stuten und Fohlen verantwortlich fühle, bereitet es mir reichlich Kopfzerbrechen. Wahrscheinlich bin ich deshalb auch etwas entnervt - sorry . Denn eigentlich macht mir meine Arbeit sehr viel Spaß. Wenn ich nicht mehr mit Herzblut und Freude bei der Sache bin höre ich auf!
                      http://www.reutenhof.de

                      Kommentar

                      • Nektarina
                        • 19.12.2010
                        • 438

                        #12
                        Gibt es eigentlich Zahlen, wie sich der Pferdebestand in den letzten Jahren entwickelt hat? Vor allem in Bayern, interessant aber auch für jedes Bundesland.

                        Wir haben das Gefühl dass es in Bayern wesentlich mehr Pferde also noch vor 10 Jahren gibt.

                        Kommentar

                        • BettyBoo
                          • 14.07.2009
                          • 162

                          #13
                          "1. PferdebestandPferdezucht, Pferdesport und Pferdehaltung haben in den letzten Jahrzehnten in Bayern markant an Bedeutung gewonnen.

                          Mit mehr als 132 000 Pferden liegt Bayern an zweiter Stelle im Vergleich der Bundesländer in Deutschland. Nach den Daten der Landwirtschaftsverwaltung (InVeKoS) wurden im Jahr 2013 in 16 343 landwirtschaftlichen Betrieben 103 280 Pferde gehalten"

                          @Nektarina: aus Daten und Fakten zur Pferdezucht und -haltung in Bayern herausgegeben im Juni 2014 vom Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

                          Kommentar

                          • carolinen
                            • 11.03.2010
                            • 3563

                            #14
                            Zitat von dissens Beitrag anzeigen
                            LED-Clipleuchten an Kunststoff-Zaunpfosten
                            Das interessiert mich sehr - hast Du dazu mal einen Link bitte ?! Wir haben einen Reitplatz am Offenstall. Am Stall Strom am Platz nicht und der Winter naht...ohne dass wir bisher eine brauchbare Idee haben.
                            Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von dissens Beitrag anzeigen
                              LED-Clipleuchten an Kunststoff-Zaunpfosten
                              Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
                              Das interessiert mich sehr - hast Du dazu mal einen Link bitte ?! Wir haben einen Reitplatz am Offenstall. Am Stall Strom am Platz nicht und der Winter naht...ohne dass wir bisher eine brauchbare Idee haben.
                              Das mit den Kunststoffzaunpfosten ist ja ne gute Idee! Da wäre ich nie drauf gekommen.
                              Mich interessieren mehr Infos auch brennend. Hab mir vor ein paar Wochen schonmal bei Amazon einen LED-Solar-Strahler (wirklich sehr hell) und einen Akku-Baustrahler (noch nicht bei Dunkelheit getestet) bestellt und überlege, ob ich noch ein paar mehr von den LED-Solardinger bestellen soll.
                              Bin noch unentschlossen, weil a) fraglich ob der Lichteinfall im Winter für die Solarzelle reicht zum Aufladen und b) fraglich ob wirklich hell genug, vor allem eben wegen der niedrigen Höhe.
                              Ich such mal einen "Beleuchtungs-Thread" und schubs ihn hoch, damit wir hier nicht weiter OT sind
                              *edit* Hab mal hier weitergemacht: http://www.horse-gate-forum.com/show...nd-Erfahrungen
                              Zuletzt geändert von Gast; 18.08.2014, 19:07.

                              Kommentar

                              • hufschlag
                                • 30.07.2012
                                • 4133

                                #16
                                @bohuslän: kein problem!

                                Danke für die Zahlen, das ist sehr interessant und bestätigt meinen Eindruck, dass hier in Bayern immer mehr pferde sind
                                Bei Wohnungen sind wir Münchner ja gewohnt, dass die "unter der hand" weg gehen- aber bei Einstellpätzen für Pferde....

                                Fast jeder fragt- wie kommen Sie auf uns? wir bekommen unsere "Kunden" nur noch auf Empfehlung
                                Wahnsinn

                                Was ich nicht fassen kann 3, von denen ich weiß, suchen eine Box für Reitpferd, preis absolut zweitrangig- und finden nix (gutes)

                                Und bei Plätze für Zuchtstuten wundert es mich, weil doch angeblich so viele Züchter aufhören.
                                Bedeckungen rückläufig bis zur halbierung- ja da müssen doch auch mal Plätze frei werden, oder?

                                Für mich in jeder Form eine Marklücke- hab in der Nachbarschaft einen Rentnerstall (die kümmern sich um alles) kostet natürlich entsprechen- voll!.........

                                Kommentar

                                • max-und-moritz
                                  • 04.06.2006
                                  • 3441

                                  #17
                                  Ich denk, daß es "DEN" richtig guten Stall, der alles abdeckt, nicht gibt. Gute Ställe sind auf eine bestimmte Nische spezialisiert, so wie z. B. Bohuslän. Die hat ihre Zuchtstuten, macht Fohlenaufzucht und betreut 24/365 die Oldies. Aber: Kein Reitbetrieb, wenig Gedöns für den Menschen, dafür jede Menge Weide.

                                  Ich z. B. ch mache genau das, was ich als Einsteller von meinem SB erwarten würde und stehe hinter meiner Arbeit. Bei mir sind Pferde in der (Früh-) Rente, vor dem Anreiten, freizeitmäßig im Gelände gerittene und welche auf Erholung - wenig Reitbetrieb, natürlich keine Halle, kein Komfort für den Menschen und nur ein Grasplatz. Da meine Kundschaft wenig Zeit hat und nur zum Reiten kommt selbstverständlich Rundumversorgung mit Weide rund um die Uhr.

                                  Beim sportorientierten Stall wird es als erstes an der Weide fehlen, vielen Sportreitern ist die immer noch nicht wichtig. Da er eher stadtnah beheimatet ist kostet der Quadratmeter ohnehin ein Vermögen, und da baut man lieber Halle(n), Reitplätze und bietet viel Service für den Menschen.

                                  Dazwischen gibt es noch viele Möglichkeiten, meiner Meinung nach wird man in der Regel irgendwo Abstriche machen müssen.

                                  Viele Grüße, max-und-moritz
                                  Zuletzt geändert von max-und-moritz; 19.08.2014, 06:55.
                                  Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                  Kommentar

                                  • Nektarina
                                    • 19.12.2010
                                    • 438

                                    #18
                                    Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
                                    @bohuslän: kein problem!
                                    Für mich in jeder Form eine Marklücke- hab in der Nachbarschaft einen Rentnerstall (die kümmern sich um alles) kostet natürlich entsprechen- voll!.........
                                    Was kostet denn so ein Platz im Münchner Umland (+ 50-70 km)?

                                    Kommentar

                                    • max-und-moritz
                                      • 04.06.2006
                                      • 3441

                                      #19
                                      ...ich verlang 180 Euro, habe aber voll.
                                      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                      Kommentar

                                      • hufschlag
                                        • 30.07.2012
                                        • 4133

                                        #20
                                        Natürlich deckt kein stall alles ab
                                        ich bin ja da, wo ich bin sehr zufrieden ist aber ein Reitstall
                                        jetzt brauche ich eine weide, wo mein Pferd sich ein Jahr auskurieren
                                        kann da bin ich im jetzigen stall falsch
                                        von 180 bis 380.. 70 km kommt drauf an in welche richtung
                                        nach Süden ist das Rosenheim- teuer nach Nord Osten ist das
                                        schon Niederbayern- deutlich billiger aber auch voll
                                        @ max und Moritz: Schade
                                        hier haben halt viele von Kühen auf Pferde umgestellt und wollen
                                        nicht verstehen dass ein Pferd keine Kuh ist- aber 550.- Euro im Monat
                                        ( heu gibts Mittag nach dem Misten ist praktischer- Kolik deswegen- auf
                                        keinen fäll... Warum so viele Koliken?? Aber deshalb nicht...
                                        da kann man nicht hin- auch wenn der Stall noch so toll ist...

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.083 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.297 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.044 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.865 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X